Schlagwort: APU

Zen im Zeitplan und AMD-APUs 2017 mit Konsolen-Performance

Die Kol­le­gen von WCCF-Tech wol­len eini­ge neu­en Details zu AMDs kom­men­den Zen-Pro­zes­so­ren in Erfah­rung gebracht haben. Zuerst ein­mal soll AMD im Zeit­plan sein und Ende 2016 oder frü­her die ers­ten Pro­duk­te mit der neu­en Archi­tek­tur aus­lie­fern. Wie bereits län­ger bekannt sol­len APUs mit Zen-Design im Jahr 2017 erschei­nen. Soweit also nichts Neu­es. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt neue R‑Serie-APUs auf Carrizo-Basis für Embedded-Markt vor

Mit der heu­ti­gen Vor­stel­lung der neu­en Gene­ra­ti­on R‑Se­rie-APUs hält “Car­ri­zo” mit vier “Excavator”-CPU-Kernen, acht GCN-GPU-CUs der drit­ten Gene­ra­ti­on und hard­ware­be­schleu­nig­ter 4K-Video­wie­der­ga­be (H.264 und H.265) nun auch in den Embedded-Markt Ein­zug. Die unter dem Code­na­men “Mer­lin Fal­con” ent­wi­ckel­ten APUs bil­den AMDs ers­te Platt­form, die offi­zi­ell auch Unter­stüt­zung für DDR4 bie­tet. Ent­spre­chend kön­nen Kun­den (…) Wei­ter­le­sen »

Carrizo-Notebook-APUs für Profigeräte vorgestellt

Nach­dem Note­books mit den Anfang Juni vor­ge­stell­ten “Carrizo”-APUs nach und nach den Markt errei­chen, hat AMD heu­te auch deren Pro-Vari­an­ten für den Pro­fi­markt ange­kün­digt. Die­se sol­len eben­so von den deut­li­chen Fort­schrit­ten hin­sicht­lich der Ener­gie­ef­fi­zi­enz und den IPC-Ver­bes­se­run­gen der Excava­tor-Ker­ne pro­fi­tie­ren. Zusätz­lich kann ent­spre­chend pro­gram­mier­te Soft­ware bei den Pro-APUs von der erhöh­ten Sicher­heit pro­fi­tie­ren, wel­che über den inte­grier­ten AMD Secu­re Pro­ces­sor rea­li­siert wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Anzeichen für 2016 kommende AMD-APUs im BIOS-Update entdeckt

Unser fin­di­ger Leser Crash­test hat gestern in dem Bina­ry PI 1.4 Hin­wei­se auf zukünf­ti­ge AMD-APUs gefun­den. Hin­ter den Kür­zeln ST und BR könn­ten sich die Code­na­men Stoney Ridge und Bris­tol Ridge ver­ste­cken. Inter­es­sant könn­te auch der Ver­merk FT4 sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Lenovo bringt auch Ideapad 500 mit AMD Carrizo

Nach der Y700-Serie bestückt der chi­ne­si­sche Her­stel­ler auch Pro­duk­te der Ein­stiegs­klas­se “Ide­a­pad” mit AMDs Car­ri­zo-SoC. Auch die­ses Gerät wird mit 14″- und 15,6″-Display ange­bo­ten und soll deut­lich güns­ti­ger aus­fal­len. Im Forum des 3DCenters hat der User Emen­tec eini­ge inter­es­san­te Daten der neu­en Serie nen­nen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Mittelklasse-APU A8-7670K von AMD vorgestellt

AMD hat heu­te die neue Mit­tel­klas­se-APU A8-7670K mit vier x86-Steam­rol­ler-Ker­nen (zwei Modu­le) und sechs GCN-CUs (6x 64 Shader) vor­ge­stellt. Ein­sor­tiert wur­de die APU mit offe­nem Mul­ti­pli­ka­tor, was die Über­tak­tung von CPU-Ker­nen und GPU erleich­tert, in die TDP-Klas­se von 95 Watt. Wie die unten ste­hen­de Tabel­le zeigt, hat AMD gegen­über dem Vor­gän­ger­mo­dell A8-7650K die Takt­fre­quen­zen leicht ange­ho­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt sechste APU-Generation “Carrizo” für Notebooks vor

Auf der aktu­ell in Tai­pei statt­fin­den­den COMPUTEX 2015 hat AMD heu­te die “Carrizo”-APUs vor­ge­stellt, mit denen spe­zi­ell im Main­stream-Markt­seg­ment zwi­schen 400 und 700 US-Dol­lar ange­grif­fen wer­den soll. Hier möch­te AMD ver­lo­re­ne Markt­an­tei­le zurück­ge­win­nen. Damit dies gelin­gen kann, wur­de stark an der Ener­gie­ef­fi­zi­enz gear­bei­tet. AMD selbst spricht vom größ­ten Sprung in der Fir­men­ge­schich­te. Außer­dem sol­len sich die neu­en APUs, die offi­zi­ell als sechs­te Gene­ra­ti­on bezeich­net wer­den, (…) Wei­ter­le­sen »

Details der vermeintlichen AMD-Roadmap genauer beleuchtet [Update]

Update 1. Mai 2015: Wir wur­den von AMD mit der Bit­te kon­tak­tiert, die Folie zu ent­fer­nen. Laut AMD sei­en die dar­auf prä­sen­tier­ten Infor­ma­tio­nen völ­lig falsch und wür­den AMD falsch dar­stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

APU: AMD A6-7400K

Die Anzahl der ver­füg­ba­ren APUs der 7000er-Serie, die auf der aktu­el­len Tech­nik AMDs basie­ren, fällt im direk­ten Ver­gleich zu Vor­gän­ger­ge­ne­ra­tio­nen gering aus. Selbst nach inzwi­schen acht Mona­ten auf dem Markt sehen wir gera­de ein­mal sechs unter­schied­li­che Model­le. Die Vor­gän­ger­ge­ne­ra­tio­nen mit den Code­na­men Llano und Trinity/Richland sind meist mit über zehn Vari­an­ten ver­tre­ten gewe­sen. Dass AMD nicht mehr auf eine der­ar­ti­ge Vari­an­ten­viel­falt setzt, kann meh­re­re Grün­de haben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A4-7300: Die Einsteiger-APU im Test

Zwei nahe­zu voll­kom­men unter­schied­li­che Pro­duk­te wer­den unter dem glei­chen Namen ver­kauft. Was bei Auto­mo­bi­len Nor­ma­li­tät ist, kann man nicht als gän­gi­ge Pra­xis bei elek­tro­ni­schen Gerä­ten bezeich­nen. Die Rede ist von einer AMD-APU, die auf die Bezeich­nung A4-7300 hört. Die meis­ten Shops ver­kau­fen noch das Modell für den Sockel FM2, wäh­rend sich all­mäh­lich der namens­glei­che Nach­fol­ger für den Sockel FM2+ bereit zu machen scheint und bereits von eini­gen Händ­lern gelis­tet wird. Für die Händ­ler scheint die­se Umstel­lung auch pro­ble­ma­tisch zu sein, unter­schei­den sich die Spe­zi­fi­ka­tio­nen der bei­den Model­le doch mas­siv. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.12 Omega Hotfix

AMD hat etwas ver­spä­tet den ange­kün­dig­ten Hot­fix-Trei­ber ver­öf­fent­licht, wel­cher den HDMI-Ska­lie­rungs­feh­ler behe­ben soll. Der Cata­lyst 14.12 Ome­ga Hot­fix basiert auf dem ursprüng­li­chen Ome­ga-Trei­ber und beinhal­tet somit auch des­sen umfang­rei­che Neue­run­gen, die wir in einem sepa­ra­ten Arti­kel dis­ku­tie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst Omega: Spezialedition vom Treiberpaket bringt Downsampling für Radeons und viele weitere Neuerungen

Als vor­ge­zo­ge­nes Weih­nachts­ge­schenk stellt AMD heu­te eine Spe­zia­ledi­ti­on des Cata­lyst-Trei­ber­pa­kets bereit, die voll­ge­packt ist mit neu­en Fea­tures. Dazu zäh­len bei­spiels­wei­se das lang­ersehn­te Down­sam­pling, Open­CL 2.0 und Dis­play­Po­rt Adap­ti­ve-Sync (Free­Sync), um nur eini­ge High­lights zu nen­nen. Außer­dem hat das Trei­ber­team an Per­for­mance­op­ti­mie­run­gen gear­bei­tet und eine gro­ße Anzahl von Bugs beho­ben, zu denen auch die über das ent­spre­chen­de For­mu­lar von Nut­zern gemel­de­ten Top 30 zäh­len. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock stellt neue AMD-Mainboards vor

Neue ASRock-Main­boards errei­chen den Markt. Dem Trend ent­ge­gen wur­de ein neu­es Main­board für den Sockel AM3+ vor­ge­stellt. Es han­delt sich um das Fatal1ty 970 Per­for­mance. Als High­lights ver­fügt es über die Puri­ty Sound 2 getauf­te Klang­lö­sung, M.2‑SSD-Support und Unter­stüt­zung für die 220-W-CPU-Model­le. Die wich­tigs­ten Pro­dukt­merk­ma­le lau­ten: (…) Wei­ter­le­sen »

AMD geht mit Spiele-Bündel “If It Can Game” für CPUs und APUs ins Weihnachtsgeschäft

Unter dem Mot­to “If It Can Game” hat AMD ein wei­te­res Spie­le-Bün­del geschnürt, um im Weih­nachts­ge­schäft zusätz­li­che Kauf­an­rei­ze für die eige­nen APUs der A6‑, A8‑, A10- und FX-Serie (Desk­top und Note­book) sowie den FX-CPUs zu schaf­fen. Händ­ler, wel­che an der Prom­o­ak­ti­on teil­neh­men, kön­nen aus­ge­wähl­ten Pro­duk­ten ent­spre­chen­de Gut­schei­ne bei­le­gen. Bei wel­chen APUs, CPUs oder dar­auf basie­ren­den Sys­te­men dies geschieht, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD hat Carrizo und Carrizo‑L offiziell fürs erste Halbjahr 2015 angekündigt

AMD hat im Rah­men des Events “Future of Com­pu­te” in Sin­ga­pur die Note­book-Road­map aktua­li­siert und die Aus­lie­fe­rung der “Car­ri­zo”- und “Carrizo‑L”-APUs für das ers­te Halb­jahr 2015 ange­kün­digt. Mit der Ver­füg­bar­keit ers­ter Pro­duk­te auf Basis der neu­en APU-Gene­ra­ti­on sei Mit­te 2015 zu rech­nen. Von bei­den in Struk­tur­grö­ßen von 28 nm gefer­tig­ten APUs habe das Unter­neh­men bereits lauf­fä­hi­ge Chips im Labor, um die­se zu vali­die­ren und ers­te Bench­marks aus­zu­füh­ren. (…) Wei­ter­le­sen »