Schlagwort: Ryzen

AMD Ryzen Threadripper – Start am 10. August 2017? [Update]

Erst vor kur­zem hat­ten wir über die Plä­ne AMDs berich­tet, sei­nen neu­en High-End-Pro­zes­sor Ryzen Thre­ad­rip­per ab 27. Juli 2017 ver­kau­fen zu wol­len. Geht es nach jüngs­ten Gerüch­ten von Video­cardz, wird dar­aus mög­li­cher­wei­se nichts wer­den; mut­maß­lich auf­grund zu gerin­ger Stück­zah­len. Dem­nach soll Ryzer Thre­ad­rip­per nun ab 10. August 2017 bestell­bar sein. Der Ein­stieg in die Zen-Welt namens Ryzen 3 soll jedoch wei­ter­hin am 27. Juli erfol­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Threadripper: 32 Threads für 999 USD

Ein AMD-Pro­zes­sor für knapp 1000 Dol­lar? Das gab es lan­ge nicht mehr abseits des Ser­ver­mark­tes. Dafür bie­tet AMD im Ryzen Thre­ad­rip­per 1950X sat­te 16 Ker­ne mit bis zu 4 GHz im Tur­bo-Modus. Intels preis­li­cher Gegen­spie­ler der Core i9-7900X hat 6 Ker­ne weni­ger, tak­tet mit Tur­bo aber bis 4,5 GHz. Als zwei­tes Thre­ad­rip­per-Modell hat AMD den 1920X ange­kün­digt. Er hat 12 Ker­ne mit ähn­li­chen Takt­ra­ten und soll für 799 USD im Han­del auf­schla­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc bereits mit B2-Stepping des Zeppelin-Dies? (Update)

Nach etli­chen Engi­nee­ring-Samples im letz­ten Jahr befand AMD das Step­ping B1 für reif, um in einem fina­len Pro­dukt ein­ge­setzt zu wer­den, kon­kret im AMD Ryzen 7 seit März und und Ryzen 5 seit April 2017. Das fran­zö­si­sche Maga­zin Canard PC Hard­ware, das sich bereits im Vor­feld des Ryzen-Laun­ches als zuver­läs­si­ge Quel­le in Sachen Leaks erwie­sen hat­te, hat in den letz­ten Tagen ein neu­es Step­ping B2 ins Gespräch gebracht. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste AM4-BIOS-Versionen mit AGESA 1.0.0.6 ausgeliefert

Die Main­board-Her­stel­ler haben begon­nen, ers­te BIOS-Ver­sio­nen mit dem AGE­SA-Code 1.0.0.6 aus­zu­lie­fern, das in Sachen Spei­cher­kom­pa­ti­bi­li­tät die gröbs­ten Ein­schrän­kun­gen besei­ti­gen soll. Einer der ers­ten ist ASUS mit dem Beta-BIOS 0803 für das ASUS Prime B350-PLUS. Ein ers­ter Kurz­test des BIOS 0803 mit AGESA 1.0.0.6 offen­bart eine gan­ze Fül­le neu­er Optio­nen im Bereich DRAM-Timings im BIOS/UEFI. (…) Wei­ter­le­sen »

QNAP bringt High-End NAS-Serien auf Basis von AMD Ryzen

NAS-Spe­zia­list QNAP hat heu­te eine neue Serie an Net­work Atta­ched Sto­rage (NAS) ange­kün­digt. Die Seri­en TS-1277, TS-877 und TS-677 sind alle­samt mit AMD Ryzen-Pro­zes­so­ren bestückt. Der Kun­de kann wäh­len zwi­schen dem Quad-Core Ryzen 5 1400, dem Hexa-Core Ryzen 5 1600 und dem Octa-Core Ryzen 7 1700. (…) Wei­ter­le­sen »

QNAP Unveils World’s First Ryzen-based NAS

Tai­pei, Tai­wan, May 31, 2017 – Amidst the cut­ting-edge inno­va­tions in NAS, net­wor­king, and IoT pre­sen­ted by QNAP® Sys­tems, Inc. at COMPUTEX 2017, the announce­ment of the world’s first AMD Ryzen™-based NAS took cen­ter stage and under­li­ned QNAP’s com­mit­ment to push the boun­da­ries of NAS per­for­mance and func­tion­a­li­ty. (…) Wei­ter­le­sen »

Dell bringt PCs und AiOs mit AMD-CPUs und ‑APUs

Dell ist einer der größ­ten Anbie­ter von Kom­plett-PCs welt­weit. Lan­ge Zeit bot der Rie­se kaum Sys­te­me mit AMD-Hard­ware an. Auf der Com­putex wur­de nun eine Band­brei­te an AMD-Sys­te­men mit APUs der sieb­ten Gene­ra­ti­on bis hin zu Ryzen-Sys­te­men ange­kün­digt. Letz­te­re sol­len bis zu zwei RX-500-Gra­fik­kar­ten kon­fi­gu­riert wer­den kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS quetscht Desktop-Ryzen und RX 580 in einen ROG-Laptop

Kürz­lich hat­te ASUS für die Com­putex 2017 “etwas Gro­ßes” ange­kün­digt. Das, was ASUS nun prä­sen­tiert hat, hat mit Raven Ridge nichts zu tun, ist jedoch nicht min­der span­nend. In der Tat hat ASUS ein Gam­ing-Note­book prä­sen­tiert. Statt spar­sa­me Note­book-Kom­po­nen­ten zu ver­bau­en, hat ASUS wasch­ech­te Desk­top-Kom­po­nen­ten in ein Lap­top-Gehäu­se gequetscht. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Mainboards für AMD Ryzen Threadripper auf der Computex

Für den HEDT-Markt hat AMD bereits sei­ne Ryzen-Vari­an­te namens Thre­ad­rip­per ange­kün­digt. Abge­lei­tet vom Ser­ver-Pro­zes­sor Epyc wird Thre­ad­rip­per über bis zu 16 Ker­ne und 32 Threads ver­fü­gen. Dass das nicht mit dem her­kömm­li­chen Main­stream-Sockel-AM4 zu bewerk­stel­li­gen ist, ist klar. Nun haben die ers­ten Her­stel­ler auf der heu­te gestar­te­ten Com­putex 2017 Main­boards für Thre­ad­rip­per aus­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

Holprige AM4-Markteinführung: AMD schießt zurück

Kurz nach der Markt­ein­füh­rung des AMD Ryzen hat­te ein Main­board-Her­stel­ler, der nament­lich nicht genannt wer­den woll­te, im Rah­men eines Inter­views zum Rund­um­schlag gegen AMD aus­ge­holt und aus dem Näh­käst­chen geplau­dert, was alles schief­ge­lau­fen war aus eige­ner Sicht. AMD dage­gen sieht die Pro­ble­me ins­be­son­de­re in Sachen Spei­cher­kom­pa­ti­bi­li­tät nicht bei Ryzen, son­dern bei den Main­board-Her­stel­lern. (…) Wei­ter­le­sen »

AGESA 1.0.0.6 mit Verbesserungen bei DRAM, Virtualisierung und Flexibilität

In sei­nem Blog hat AMD einen Aus­blick auf das AGE­SA-Update 1.0.0.6 gewährt. AGESA steht für AMD Gene­ric Encap­su­la­ted Sys­tem Archi­tec­tu­re und bil­det das Grund­ge­rüst zur Initia­li­sie­rung von AMD-Pro­zes­so­ren in der Pha­se des Power-On-Self-Test (POST) nach dem Ein­schal­ten des Sys­tems. Dar­auf basie­rend ent­wi­ckeln die Main­board-Her­stel­ler ihre Firm­ware (BIOS/UEFI). (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7 Roundup – 1700X und 1700 im Test

Wir haben bis­her zwei Arti­kel zu AMDs Ryzen 7 1800X publi­ziert. Anstatt wei­te­re Details zu betrach­ten, soll sich das heu­ti­ge Roun­dup mit dem rest­li­chen Ryzen-7-Lin­e­up beschäf­ti­gen. AMD hat uns mit allen nöti­gen Samples ver­sorgt und so haben wir den 1700X und den 1700 durch unse­ren Test­par­cours gejagt. Dabei wol­len wir her­aus­fin­den, ob der 1800X den Auf­preis zum 1700X wert ist und wie viel Leis­tung AMDs Acht­kern-Die mit einer TDP von nur 65 W zu lie­fern ver­mag. Immer­hin tak­tet die­ser 600 MHz nied­ri­ger als das Top­mo­dell, wobei sich die­ser Abstand bis hin­ab zu 350 MHz bei Maxi­mal­fre­quenz ver­kür­zen kann. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt Zen 2 und Zen 3 für 7‑nm-Fertigung an

Auf dem Finan­cial Ana­lyst Day 2017 hat AMDs Mark Paper­mas­ter einen kur­zen Aus­blick auf die wei­te­re Zen-Ent­wick­lung gewährt. Wäh­rend zurück­lie­gen­de Aus­bau­stu­fen auf ker­ni­ge Namen wie Piledri­ver, Steam­rol­ler oder Excava­tor hör­ten, nennt AMD die Zen-Aus­bau­stu­fen schlicht Zen 2 und Zen 3. Erst­mals bestä­tigt AMD offi­zi­ell, dass bereits für Zen 2 ein 7‑nm-Pro­zess zum Ein­satz kom­men soll. (…) Wei­ter­le­sen »