Schlagwort: Ryzen
AMD Ryzen Threadripper – Start am 10. August 2017? [Update]
Erst vor kurzem hatten wir über die Pläne AMDs berichtet, seinen neuen High-End-Prozessor Ryzen Threadripper ab 27. Juli 2017 verkaufen zu wollen. Geht es nach jüngsten Gerüchten von Videocardz, wird daraus möglicherweise nichts werden; mutmaßlich aufgrund zu geringer Stückzahlen. Demnach soll Ryzer Threadripper nun ab 10. August 2017 bestellbar sein. Der Einstieg in die Zen-Welt namens Ryzen 3 soll jedoch weiterhin am 27. Juli erfolgen. (…) Weiterlesen »
AMDs Threadripper: 32 Threads für 999 USD
Ein AMD-Prozessor für knapp 1000 Dollar? Das gab es lange nicht mehr abseits des Servermarktes. Dafür bietet AMD im Ryzen Threadripper 1950X satte 16 Kerne mit bis zu 4 GHz im Turbo-Modus. Intels preislicher Gegenspieler der Core i9-7900X hat 6 Kerne weniger, taktet mit Turbo aber bis 4,5 GHz. Als zweites Threadripper-Modell hat AMD den 1920X angekündigt. Er hat 12 Kerne mit ähnlichen Taktraten und soll für 799 USD im Handel aufschlagen. (…) Weiterlesen »
Zen in Nadelstreifen – Ryzen Pro vorgestellt
Man könnte den Eindruck bekommen, AMD schwimmt in Ryzen Dice, denn nach Epyc und Threadripper wurde heute die nächste Inkarnation von Ryzen vorgestellt: Der Ryzen Pro. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc bereits mit B2-Stepping des Zeppelin-Dies? (Update)
Nach etlichen Engineering-Samples im letzten Jahr befand AMD das Stepping B1 für reif, um in einem finalen Produkt eingesetzt zu werden, konkret im AMD Ryzen 7 seit März und und Ryzen 5 seit April 2017. Das französische Magazin Canard PC Hardware, das sich bereits im Vorfeld des Ryzen-Launches als zuverlässige Quelle in Sachen Leaks erwiesen hatte, hat in den letzten Tagen ein neues Stepping B2 ins Gespräch gebracht. (…) Weiterlesen »
Erste AM4-BIOS-Versionen mit AGESA 1.0.0.6 ausgeliefert
Die Mainboard-Hersteller haben begonnen, erste BIOS-Versionen mit dem AGESA-Code 1.0.0.6 auszuliefern, das in Sachen Speicherkompatibilität die gröbsten Einschränkungen beseitigen soll. Einer der ersten ist ASUS mit dem Beta-BIOS 0803 für das ASUS Prime B350-PLUS. Ein erster Kurztest des BIOS 0803 mit AGESA 1.0.0.6 offenbart eine ganze Fülle neuer Optionen im Bereich DRAM-Timings im BIOS/UEFI. (…) Weiterlesen »
QNAP bringt High-End NAS-Serien auf Basis von AMD Ryzen
NAS-Spezialist QNAP hat heute eine neue Serie an Network Attached Storage (NAS) angekündigt. Die Serien TS-1277, TS-877 und TS-677 sind allesamt mit AMD Ryzen-Prozessoren bestückt. Der Kunde kann wählen zwischen dem Quad-Core Ryzen 5 1400, dem Hexa-Core Ryzen 5 1600 und dem Octa-Core Ryzen 7 1700. (…) Weiterlesen »
QNAP Unveils World’s First Ryzen-based NAS
Taipei, Taiwan, May 31, 2017 – Amidst the cutting-edge innovations in NAS, networking, and IoT presented by QNAP® Systems, Inc. at COMPUTEX 2017, the announcement of the world’s first AMD Ryzen™-based NAS took center stage and underlined QNAP’s commitment to push the boundaries of NAS performance and functionality. (…) Weiterlesen »
Dell bringt PCs und AiOs mit AMD-CPUs und ‑APUs
Dell ist einer der größten Anbieter von Komplett-PCs weltweit. Lange Zeit bot der Riese kaum Systeme mit AMD-Hardware an. Auf der Computex wurde nun eine Bandbreite an AMD-Systemen mit APUs der siebten Generation bis hin zu Ryzen-Systemen angekündigt. Letztere sollen bis zu zwei RX-500-Grafikkarten konfiguriert werden können. (…) Weiterlesen »
ASUS quetscht Desktop-Ryzen und RX 580 in einen ROG-Laptop
Kürzlich hatte ASUS für die Computex 2017 “etwas Großes” angekündigt. Das, was ASUS nun präsentiert hat, hat mit Raven Ridge nichts zu tun, ist jedoch nicht minder spannend. In der Tat hat ASUS ein Gaming-Notebook präsentiert. Statt sparsame Notebook-Komponenten zu verbauen, hat ASUS waschechte Desktop-Komponenten in ein Laptop-Gehäuse gequetscht. (…) Weiterlesen »
Erste Mainboards für AMD Ryzen Threadripper auf der Computex
Für den HEDT-Markt hat AMD bereits seine Ryzen-Variante namens Threadripper angekündigt. Abgeleitet vom Server-Prozessor Epyc wird Threadripper über bis zu 16 Kerne und 32 Threads verfügen. Dass das nicht mit dem herkömmlichen Mainstream-Sockel-AM4 zu bewerkstelligen ist, ist klar. Nun haben die ersten Hersteller auf der heute gestarteten Computex 2017 Mainboards für Threadripper ausgestellt. (…) Weiterlesen »
Holprige AM4-Markteinführung: AMD schießt zurück
Kurz nach der Markteinführung des AMD Ryzen hatte ein Mainboard-Hersteller, der namentlich nicht genannt werden wollte, im Rahmen eines Interviews zum Rundumschlag gegen AMD ausgeholt und aus dem Nähkästchen geplaudert, was alles schiefgelaufen war aus eigener Sicht. AMD dagegen sieht die Probleme insbesondere in Sachen Speicherkompatibilität nicht bei Ryzen, sondern bei den Mainboard-Herstellern. (…) Weiterlesen »
AGESA 1.0.0.6 mit Verbesserungen bei DRAM, Virtualisierung und Flexibilität
In seinem Blog hat AMD einen Ausblick auf das AGESA-Update 1.0.0.6 gewährt. AGESA steht für AMD Generic Encapsulated System Architecture und bildet das Grundgerüst zur Initialisierung von AMD-Prozessoren in der Phase des Power-On-Self-Test (POST) nach dem Einschalten des Systems. Darauf basierend entwickeln die Mainboard-Hersteller ihre Firmware (BIOS/UEFI). (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 Roundup – 1700X und 1700 im Test
Wir haben bisher zwei Artikel zu AMDs Ryzen 7 1800X publiziert. Anstatt weitere Details zu betrachten, soll sich das heutige Roundup mit dem restlichen Ryzen-7-Lineup beschäftigen. AMD hat uns mit allen nötigen Samples versorgt und so haben wir den 1700X und den 1700 durch unseren Testparcours gejagt. Dabei wollen wir herausfinden, ob der 1800X den Aufpreis zum 1700X wert ist und wie viel Leistung AMDs Achtkern-Die mit einer TDP von nur 65 W zu liefern vermag. Immerhin taktet dieser 600 MHz niedriger als das Topmodell, wobei sich dieser Abstand bis hinab zu 350 MHz bei Maximalfrequenz verkürzen kann. (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Zen 2 und Zen 3 für 7‑nm-Fertigung an
Auf dem Financial Analyst Day 2017 hat AMDs Mark Papermaster einen kurzen Ausblick auf die weitere Zen-Entwicklung gewährt. Während zurückliegende Ausbaustufen auf kernige Namen wie Piledriver, Steamroller oder Excavator hörten, nennt AMD die Zen-Ausbaustufen schlicht Zen 2 und Zen 3. Erstmals bestätigt AMD offiziell, dass bereits für Zen 2 ein 7‑nm-Prozess zum Einsatz kommen soll. (…) Weiterlesen »
AMD plant 16-Kern-Ryzen-CPU
In der gerade stattfindenden Finanzpräsentation sprach AMD auch kurz über ein neues Mitglied des Ryzen-Portfolios. (…) Weiterlesen »