Kategorie: Artikel

Biostar Racing X370GT7

Heu­te im Test das AM4-Top­mo­dell von Bio­star. Hier­mit begin­nen wir eine gan­ze Arti­kel­se­rie über AM4-Main­boards mit X370-Chip­satz. Nicht weni­ger als sechs Kan­di­da­ten haben sich in unse­rem Test­la­bor ange­fun­den und sind durch einen neu­en Test­par­cours gequält wor­den. Mit dem Bio­star X370GT betrach­ten wir das Flagg­schiff des asia­ti­schen Her­stel­lers, der in Deutsch­land wohl der kleins­te ver­blie­be­ne Anbie­ter von Haupt­pla­ti­nen sein dürf­te. Wir sind gespannt auf die Ergeb­nis­se und wün­schen euch wie immer viel Spaß beim Lesen des Arti­kels! (…) Wei­ter­le­sen »

Kompaktwasserkühlungen: Inter-Tech Argus Storm 1 & 2

Mit der Ver­öf­fent­li­chung von Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen wur­de das gro­ße Pro­blem der Kom­ple­xi­tät bewäl­tigt. Der Kühl­kreis­lauf muss nicht mehr per Hand auf­ge­baut, befüllt und gewar­tet wer­den. Über die Zeit hin­weg haben sich die Prei­se für die­se Art der Pro­zes­sor­küh­lung nach unten kor­ri­giert. Spä­tes­tens seit AMD für sei­ne FX-Pro­zes­so­ren eine Boxed-Ver­si­on mit einem Ase­tek-Modell prä­sen­tier­te, ist klar, dass man hier von einem Mas­sen­pro­dukt redet. Es mischen inzwi­schen auch vie­le klei­ne­re Anbie­ter auf dem Markt mit. Inter-Tech ist hier­für ein Bei­spiel. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS ROG Zenith Extreme

AMDs aktu­el­le Thre­ad­rip­per-Platt­form beglei­tet uns nun schon seit August. Zuerst haben wir eini­ges zur Platt­form geschrie­ben. Quad-Chan­nel-Spei­cher­in­ter­face, reich­lich PCIe-Lanes und dank zwi­schen­zeit­li­chem Update auch NVMe-Raid gehö­ren zu den Fea­tures der neu­en HEDT-Platt­form des x86-Mit­strei­ters aus Sun­ny­va­le. Danach folg­ten zwei Reviews rund um AMD Ryzen Thre­ad­rip­per. Heu­te nun wol­len wir einen Blick auf das ASUS ROG Zenith Extre­me wer­fen, wel­ches uns von Beginn an zur Sei­te gestan­den und gute Diens­te geleis­tet hat.

Solch eine Haupt­pla­ti­ne ver­irrt sich nicht alle Tage in unse­re Redak­ti­on. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin Edition fügt neues Overlay hinzu und baut vorhandenes aus

In guter alter Tra­di­ti­on ist es auch die­ses Jahr kurz vor Weih­nach­ten so weit. Das in Kür­ze zum Down­load ver­füg­ba­re neue Gra­fik­trei­ber-Paket beinhal­tet jede Men­ge Neue­run­gen. Der Her­stel­ler sprich von ca. 30 neu­en oder ver­bes­ser­ten Funk­tio­nen. Nach zwei Jah­ren Crims­on war es für AMD zugleich an der Zeit, dem Gra­fik­trei­ber einen neu­en Bei­na­men zu ver­pas­sen. Das High­light der Adre­na­lin-Edi­ti­on dürf­ten aber das neue Rade­on Over­lay sein, wel­ches im Spiel direk­ten Zugriff auf die Kon­fi­gu­ra­ti­on des Gra­fik­trei­bers bie­tet. Zusätz­lich wird mit AMD Link die Mög­lich­keit gebo­ten, Android- oder iOS-Gerä­te als Second Screen zu ver­wen­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Ärgerliche Fehler nach Windows 10 v1709 Update und wie man sie behebt

Mit Win­dows 10 hat Micro­soft eine neue Update-Poli­tik ein­ge­führt. Die monat­li­chen Sicher­heits­up­dates wer­den – so wie bis­her von Win­dows 7 gewohnt – als Patches aus­ge­lie­fert. Bekannt gewor­de­ne Lücken wer­den also per “Fli­cken” gestopft. Alle 6–9 Mona­te jedoch ver­öf­fent­licht Micro­soft eine neue Ver­si­on von Win­dows 10, die soge­nann­ten Fea­ture Updates. Die­se wer­den – anders als frü­her die Ser­vice Packs von Win­dows XP, Vis­ta oder 7 – als Upgrade-Instal­la­ti­on ein­ge­spielt. Wir lis­ten ein paar der ärger­lichs­ten Update-Pat­zer auf, sowie die Lösung dazu. Es emp­fiehlt sich grund­sätz­lich, nach einem Fea­ture-Update die­se Lis­te abzu­ar­bei­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Kompaktwasserkühlung: Fractal Design Celsius S24

Das Geschäft mit PC-Zube­hör war gemein­hin immer ein kurz­le­bi­ges Geschäft. Eine fort­schrei­ten­de Ent­wick­lung von Kom­po­nen­ten hat oft dazu geführt, dass ein­zel­ne Mar­ken eine Hoch­pha­se hat­ten und hin und wie­der auch in der Ver­sen­kung ver­schwun­den sind. Vor allem klei­ne­re Anbie­ter haben oft schnell das Nach­se­hen, weil ihnen der Sup­port und die Stär­ke eines pas­sen­den Ver­triebs feh­len. Frac­tal Designs Erfolg fuß­te vor eini­gen Jah­ren auf der Idee, schlich­tes Design, einen lei­sen Betrieb und eine pas­sen­de Kühl­leis­tung in einem Gehäu­se zu ver­pa­cken. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 1950X — Part Two

Vor eini­gen Wochen haben wir unse­ren Arti­kel AMD Ryzen Thre­ad­rip­per 1950X — Part One” ver­öf­fent­licht. Wie der Name ver­mu­ten ließ, soll­te es nicht bei die­sem einen Arti­kel blei­ben. Heu­te wol­len wir uns nun end­lich wei­te­re Aspek­te rund um Thre­ad­rip­per anschau­en: Wie­viel Mehr­per­for­mance bringt ein höhe­rer Spei­cher­takt? Wel­chen Ein­fluss haben Spei­cher­ti­mings auf die Leis­tung? Bringt SMT eine beacht­li­che Mehr­leis­tung? Wie leis­tungs­fä­hig kann Thre­ad­rip­per in BOINC sein?

Viel Ver­gnü­gen beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

G.Skill Ripjaws KM570 RGB

Es hat mal wie­der eine Tas­ta­tur den Weg in unse­re Redak­ti­on gefun­den: Die KM570 ist seit eini­ger Zeit auch als RGB-Vari­an­te ver­füg­bar und G.Skill hat uns mit einem Sam­ple der Neu­schöp­fung aus­ge­stat­tet. Die Tas­ta­tur ver­fügt über Cher­ry-MX-Schal­ter und kommt mit einer recht kom­pak­ten Bau­form daher. Die sie­ben Tas­ten inklu­si­ve der vier Zusatz­tas­ten kön­nen umfang­reich manu­ell belegt wer­den. Der ver­bau­te ARM-Pro­zes­sor basiert auf einem Cor­tex M0 mit 50 MHz und kann Makros in Echt­zeit auf­neh­men, dazu ste­hen ihm 32 MBit Spei­cher zur Sei­te. Außer­dem ver­spricht der Her­stel­ler vol­les N‑Key-Roll­over und 100 % Anti-Ghos­ting. Wir wol­len uns das gute Stück auf den nächs­ten Sei­ten genau­er anschau­en und wün­schen viel Spaß beim Lesen des Arti­kels. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 1950X — Part One

Am 10. August hat AMD sei­ne Thre­ad­rip­per-Pro­zes­so­ren in den Markt ent­las­sen. Man­gels Pres­se­sam­ple konn­ten wir zum Pro­dukt­launch kein umfas­sen­des Review ver­öf­fent­li­chen. Beim loka­len Hard­ware-Händ­ler des Ver­trau­ens, der Topas GBS Daten­tech­nik in Cott­bus, erwar­ben wir nach dem Launch einen AMD Ryzen Thre­ad­rip­per 1950X.

Den ers­ten “Schwung” an Ergeb­nis­sen möch­ten wir euch heu­te mit die­sem Review prä­sen­tie­ren. Vie­le wei­te­re Ergeb­nis­se wer­den fol­gen, ein ers­ter Blick auf die Per­for­mance von Thre­ad­rip­per soll aber bereits heu­te mög­lich sein.

Viel Ver­gnü­gen beim Lesen unse­res Reviews! (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper Preview — Ein erster Eindruck ohne Prozessor

Can­cel­led. Abge­sagt. Trotz aller Bemü­hun­gen ist es uns nicht gelun­gen, vor dem Markt­start von Thre­ad­rip­per am 10. August 2017 ein Test­ex­em­plar zu bekom­men. Doch das hält uns nicht davon ab, einen ers­ten Über­blick über die neu­en Viel­kern-CPUs von AMD zu geben. 

Alle Infor­ma­tio­nen in die­ser Pre­view sind bereits breit im Netz ver­füg­bar. Das betrifft die tech­ni­schen Daten zu den Pro­zes­sor­mo­del­len, Details zur Platt­form, den neu­en Sockel-Mecha­nis­mus und die Prä­sen­ta­tio­nen zu Thre­ad­rip­per von AMD höchst­selbst. Wir haben die­se Anga­ben ledig­lich zusam­men­ge­tra­gen in über­sicht­li­cher Form auf­be­rei­tet. Das ist auch der Grund, war­um wir die­se Zusam­men­fas­sung bereits heu­te, einen Tag vor dem Markt­start, ver­öf­fent­li­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS Crosshair VI Hero – AM4 in der Praxis

Auf den fol­gen­den Sei­ten wer­den wir ASUS’ aktu­el­les Main­board-Flagg­schiff für Sockel AM4 unter die Lupe neh­men. Wie Pla­net 3DNow!s Leser es gewohnt sind, wid­men wir uns sowohl dem Lay­out und dem BIOS als auch so man­cher Beson­der­heit. Da es sich um das ers­te hie­si­ge Main­board-Review der neu­en Platt­form han­delt, gehen wir vor allem auf deren Beson­der­hei­ten ein. Denn seit Sockel AM3+ hat sich bekannt­lich Vie­les ver­än­dert. Wäh­rend der Arbeit mit der Haupt­pla­ti­ne ergab sich so man­che Fra­ge, Da bei uns bekannt­lich Qua­li­tät vor Quan­ti­tät kommt, zogen sich unse­re Tests in die Län­ge. Das ist der Haupt­grund für das spä­te Erschei­nen die­ses Tests. Doch die Erkennt­nis­se zei­gen, dass sich das War­ten durch­aus gelohnt hat. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7 Roundup – 1700X und 1700 im Test

Wir haben bis­her zwei Arti­kel zu AMDs Ryzen 7 1800X publi­ziert. Anstatt wei­te­re Details zu betrach­ten, soll sich das heu­ti­ge Roun­dup mit dem rest­li­chen Ryzen-7-Lin­e­up beschäf­ti­gen. AMD hat uns mit allen nöti­gen Samples ver­sorgt und so haben wir den 1700X und den 1700 durch unse­ren Test­par­cours gejagt. Dabei wol­len wir her­aus­fin­den, ob der 1800X den Auf­preis zum 1700X wert ist und wie viel Leis­tung AMDs Acht­kern-Die mit einer TDP von nur 65 W zu lie­fern ver­mag. Immer­hin tak­tet die­ser 600 MHz nied­ri­ger als das Top­mo­dell, wobei sich die­ser Abstand bis hin­ab zu 350 MHz bei Maxi­mal­fre­quenz ver­kür­zen kann. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7 1800X Review – Teil 2

Wir haben euch einen zwei­ten Teil des Tests mit dem Ryzen 7 1800X ver­spro­chen und ihr sollt ihn haben. Es hat zuge­ge­be­ner­ma­ßen etwas län­ger gedau­ert als gedacht, alle Daten aus­zu­wer­ten, aber es kam auch neu­er Input hin­zu und ein paar Stel­len haben wir noch mal nach­ge­prüft, um euch eine wür­di­ge Fort­set­zung bie­ten zu kön­nen. Wir bedan­ken uns für eure Geduld und hof­fen, dass wir euch mit dem Arti­kel neue Infor­ma­tio­nen zu AMDs neu­es­ter Pro­zes­sor­ge­ne­ra­ti­on brin­gen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

nerdytec Couchmaster Cycon Black Edition — ein Erfahrungsbericht

Der Pla­net 3DNow! ist eine Platt­form für AMD-User. In der Ver­gan­gen­heit haben wir aber nicht nur AMD-Hard­ware, son­dern auch Peri­phe­rie bis hin zum Büro­stuhl getes­tet. Heu­te wol­len wir ein Pro­dukt tes­ten, das nicht jeder User sein Eigen nen­nen dürf­te, viel­leicht nicht mal weiß, dass es über­haupt exis­tiert. So ein Pro­dukt zu tes­ten ist nicht unbe­dingt ein­fach, denn womit will man es über­haupt ver­glei­chen? Daher nen­nen wir es viel­leicht eher Erfah­rungs­be­richt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7 1800X Review – Teil 1

Über AMDs Fir­men­sitz in Sun­ny­va­le, Kali­for­ni­en, geht am 2. März 2017 um 06:38 Uhr Orts­zeit die Son­ne auf. Fast zur glei­chen Zeit endet das NDA zu AMDs lang erwar­te­ter Pro­zes­sor­ge­ne­ra­ti­on Ryzen. Ob die Pro­zes­so­ren samt neu­er Platt­form auch zu einem finan­zi­el­len Son­nen­auf­gang bei AMD füh­ren wer­den?! (…) Wei­ter­le­sen »