Kategorie: Artikel
Biostar Racing X370GT7
Heute im Test das AM4-Topmodell von Biostar. Hiermit beginnen wir eine ganze Artikelserie über AM4-Mainboards mit X370-Chipsatz. Nicht weniger als sechs Kandidaten haben sich in unserem Testlabor angefunden und sind durch einen neuen Testparcours gequält worden. Mit dem Biostar X370GT betrachten wir das Flaggschiff des asiatischen Herstellers, der in Deutschland wohl der kleinste verbliebene Anbieter von Hauptplatinen sein dürfte. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels! (…) Weiterlesen »
Kompaktwasserkühlungen: Inter-Tech Argus Storm 1 & 2
Mit der Veröffentlichung von Kompaktwasserkühlungen wurde das große Problem der Komplexität bewältigt. Der Kühlkreislauf muss nicht mehr per Hand aufgebaut, befüllt und gewartet werden. Über die Zeit hinweg haben sich die Preise für diese Art der Prozessorkühlung nach unten korrigiert. Spätestens seit AMD für seine FX-Prozessoren eine Boxed-Version mit einem Asetek-Modell präsentierte, ist klar, dass man hier von einem Massenprodukt redet. Es mischen inzwischen auch viele kleinere Anbieter auf dem Markt mit. Inter-Tech ist hierfür ein Beispiel. (…) Weiterlesen »
ASUS ROG Zenith Extreme
AMDs aktuelle Threadripper-Plattform begleitet uns nun schon seit August. Zuerst haben wir einiges zur Plattform geschrieben. Quad-Channel-Speicherinterface, reichlich PCIe-Lanes und dank zwischenzeitlichem Update auch NVMe-Raid gehören zu den Features der neuen HEDT-Plattform des x86-Mitstreiters aus Sunnyvale. Danach folgten zwei Reviews rund um AMD Ryzen Threadripper. Heute nun wollen wir einen Blick auf das ASUS ROG Zenith Extreme werfen, welches uns von Beginn an zur Seite gestanden und gute Dienste geleistet hat.
Solch eine Hauptplatine verirrt sich nicht alle Tage in unsere Redaktion. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Software Adrenalin Edition fügt neues Overlay hinzu und baut vorhandenes aus
In guter alter Tradition ist es auch dieses Jahr kurz vor Weihnachten so weit. Das in Kürze zum Download verfügbare neue Grafiktreiber-Paket beinhaltet jede Menge Neuerungen. Der Hersteller sprich von ca. 30 neuen oder verbesserten Funktionen. Nach zwei Jahren Crimson war es für AMD zugleich an der Zeit, dem Grafiktreiber einen neuen Beinamen zu verpassen. Das Highlight der Adrenalin-Edition dürften aber das neue Radeon Overlay sein, welches im Spiel direkten Zugriff auf die Konfiguration des Grafiktreibers bietet. Zusätzlich wird mit AMD Link die Möglichkeit geboten, Android- oder iOS-Geräte als Second Screen zu verwenden. (…) Weiterlesen »
Ärgerliche Fehler nach Windows 10 v1709 Update und wie man sie behebt
Mit Windows 10 hat Microsoft eine neue Update-Politik eingeführt. Die monatlichen Sicherheitsupdates werden – so wie bisher von Windows 7 gewohnt – als Patches ausgeliefert. Bekannt gewordene Lücken werden also per “Flicken” gestopft. Alle 6–9 Monate jedoch veröffentlicht Microsoft eine neue Version von Windows 10, die sogenannten Feature Updates. Diese werden – anders als früher die Service Packs von Windows XP, Vista oder 7 – als Upgrade-Installation eingespielt. Wir listen ein paar der ärgerlichsten Update-Patzer auf, sowie die Lösung dazu. Es empfiehlt sich grundsätzlich, nach einem Feature-Update diese Liste abzuarbeiten. (…) Weiterlesen »
Kompaktwasserkühlung: Fractal Design Celsius S24
Das Geschäft mit PC-Zubehör war gemeinhin immer ein kurzlebiges Geschäft. Eine fortschreitende Entwicklung von Komponenten hat oft dazu geführt, dass einzelne Marken eine Hochphase hatten und hin und wieder auch in der Versenkung verschwunden sind. Vor allem kleinere Anbieter haben oft schnell das Nachsehen, weil ihnen der Support und die Stärke eines passenden Vertriebs fehlen. Fractal Designs Erfolg fußte vor einigen Jahren auf der Idee, schlichtes Design, einen leisen Betrieb und eine passende Kühlleistung in einem Gehäuse zu verpacken. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 1950X — Part Two
Vor einigen Wochen haben wir unseren Artikel “AMD Ryzen Threadripper 1950X — Part One” veröffentlicht. Wie der Name vermuten ließ, sollte es nicht bei diesem einen Artikel bleiben. Heute wollen wir uns nun endlich weitere Aspekte rund um Threadripper anschauen: Wieviel Mehrperformance bringt ein höherer Speichertakt? Welchen Einfluss haben Speichertimings auf die Leistung? Bringt SMT eine beachtliche Mehrleistung? Wie leistungsfähig kann Threadripper in BOINC sein?
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »
G.Skill Ripjaws KM570 RGB
Es hat mal wieder eine Tastatur den Weg in unsere Redaktion gefunden: Die KM570 ist seit einiger Zeit auch als RGB-Variante verfügbar und G.Skill hat uns mit einem Sample der Neuschöpfung ausgestattet. Die Tastatur verfügt über Cherry-MX-Schalter und kommt mit einer recht kompakten Bauform daher. Die sieben Tasten inklusive der vier Zusatztasten können umfangreich manuell belegt werden. Der verbaute ARM-Prozessor basiert auf einem Cortex M0 mit 50 MHz und kann Makros in Echtzeit aufnehmen, dazu stehen ihm 32 MBit Speicher zur Seite. Außerdem verspricht der Hersteller volles N‑Key-Rollover und 100 % Anti-Ghosting. Wir wollen uns das gute Stück auf den nächsten Seiten genauer anschauen und wünschen viel Spaß beim Lesen des Artikels. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 1950X — Part One
Am 10. August hat AMD seine Threadripper-Prozessoren in den Markt entlassen. Mangels Pressesample konnten wir zum Produktlaunch kein umfassendes Review veröffentlichen. Beim lokalen Hardware-Händler des Vertrauens, der Topas GBS Datentechnik in Cottbus, erwarben wir nach dem Launch einen AMD Ryzen Threadripper 1950X.
Den ersten “Schwung” an Ergebnissen möchten wir euch heute mit diesem Review präsentieren. Viele weitere Ergebnisse werden folgen, ein erster Blick auf die Performance von Threadripper soll aber bereits heute möglich sein.
Viel Vergnügen beim Lesen unseres Reviews! (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper Preview — Ein erster Eindruck ohne Prozessor
Cancelled. Abgesagt. Trotz aller Bemühungen ist es uns nicht gelungen, vor dem Marktstart von Threadripper am 10. August 2017 ein Testexemplar zu bekommen. Doch das hält uns nicht davon ab, einen ersten Überblick über die neuen Vielkern-CPUs von AMD zu geben.
Alle Informationen in dieser Preview sind bereits breit im Netz verfügbar. Das betrifft die technischen Daten zu den Prozessormodellen, Details zur Plattform, den neuen Sockel-Mechanismus und die Präsentationen zu Threadripper von AMD höchstselbst. Wir haben diese Angaben lediglich zusammengetragen in übersichtlicher Form aufbereitet. Das ist auch der Grund, warum wir diese Zusammenfassung bereits heute, einen Tag vor dem Marktstart, veröffentlichen. (…) Weiterlesen »
ASUS Crosshair VI Hero – AM4 in der Praxis
Auf den folgenden Seiten werden wir ASUS’ aktuelles Mainboard-Flaggschiff für Sockel AM4 unter die Lupe nehmen. Wie Planet 3DNow!s Leser es gewohnt sind, widmen wir uns sowohl dem Layout und dem BIOS als auch so mancher Besonderheit. Da es sich um das erste hiesige Mainboard-Review der neuen Plattform handelt, gehen wir vor allem auf deren Besonderheiten ein. Denn seit Sockel AM3+ hat sich bekanntlich Vieles verändert. Während der Arbeit mit der Hauptplatine ergab sich so manche Frage, Da bei uns bekanntlich Qualität vor Quantität kommt, zogen sich unsere Tests in die Länge. Das ist der Hauptgrund für das späte Erscheinen dieses Tests. Doch die Erkenntnisse zeigen, dass sich das Warten durchaus gelohnt hat. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 Roundup – 1700X und 1700 im Test
Wir haben bisher zwei Artikel zu AMDs Ryzen 7 1800X publiziert. Anstatt weitere Details zu betrachten, soll sich das heutige Roundup mit dem restlichen Ryzen-7-Lineup beschäftigen. AMD hat uns mit allen nötigen Samples versorgt und so haben wir den 1700X und den 1700 durch unseren Testparcours gejagt. Dabei wollen wir herausfinden, ob der 1800X den Aufpreis zum 1700X wert ist und wie viel Leistung AMDs Achtkern-Die mit einer TDP von nur 65 W zu liefern vermag. Immerhin taktet dieser 600 MHz niedriger als das Topmodell, wobei sich dieser Abstand bis hinab zu 350 MHz bei Maximalfrequenz verkürzen kann. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 1800X Review – Teil 2
Wir haben euch einen zweiten Teil des Tests mit dem Ryzen 7 1800X versprochen und ihr sollt ihn haben. Es hat zugegebenermaßen etwas länger gedauert als gedacht, alle Daten auszuwerten, aber es kam auch neuer Input hinzu und ein paar Stellen haben wir noch mal nachgeprüft, um euch eine würdige Fortsetzung bieten zu können. Wir bedanken uns für eure Geduld und hoffen, dass wir euch mit dem Artikel neue Informationen zu AMDs neuester Prozessorgeneration bringen können. (…) Weiterlesen »
nerdytec Couchmaster Cycon Black Edition — ein Erfahrungsbericht
Der Planet 3DNow! ist eine Plattform für AMD-User. In der Vergangenheit haben wir aber nicht nur AMD-Hardware, sondern auch Peripherie bis hin zum Bürostuhl getestet. Heute wollen wir ein Produkt testen, das nicht jeder User sein Eigen nennen dürfte, vielleicht nicht mal weiß, dass es überhaupt existiert. So ein Produkt zu testen ist nicht unbedingt einfach, denn womit will man es überhaupt vergleichen? Daher nennen wir es vielleicht eher Erfahrungsbericht. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 1800X Review – Teil 1
Über AMDs Firmensitz in Sunnyvale, Kalifornien, geht am 2. März 2017 um 06:38 Uhr Ortszeit die Sonne auf. Fast zur gleichen Zeit endet das NDA zu AMDs lang erwarteter Prozessorgeneration Ryzen. Ob die Prozessoren samt neuer Plattform auch zu einem finanziellen Sonnenaufgang bei AMD führen werden?! (…) Weiterlesen »