Kategorie: Aktuelles
AMD Ryzen 5000 Reviewübersicht
Die am 8. Oktober von AMD angekündigten neuen Desktopprozessoren auf Basis von Zen 3 — Ryzen 5 5600X, Ryzen 7 5800X, Ryzen 9 5900X und AMD Ryzen 9 5950X sind ab heute erhältlich. Ein Review wird es bei uns zu diesem Zeitpunkt nicht geben, dafür haben wir einen Artikel zu den technischen Details von Zen 3 veröffentlicht. Hier gibt es die Reviewübersicht für die neuen Prozessoren.
(…) Weiterlesen »
Ryzen 5000: Overclocking bis 5,9 GHz und Händlerlistung
Heute Nachmittag um 15 Uhr soll die offizielle Markteinführung des Zen-3-basierenden AMD Ryzen 5000 “Vermeer” stattfinden. Neben etlichen Benchmark-Werten, die in den letzten Tagen bereits durchgesickert sind, ist auch ein validiertes CPU-Z-Ergebnis bei CPUID.com aufgetaucht. Der Besitzer hat seinen AMD Ryzen 9 5950X auf 5.898,63 MHz (59 * 99,98 MHz) übertaktet. (…) Weiterlesen »
Mercury Research: AMD mit Rekordmarktanteil von 20,2 Prozent bei Notebooks
Laut neuesten Zahlen von Mercury Research für das dritte Quartal 2020 konnte AMD weitere Marktanteile in den Bereichen Server, Desktop und Notebook gewinnen, im Segment “Mobile” hat man mit 20,1 Prozent erneut einen Allzeit-Rekord beim Marktanteil erreicht. (…) Weiterlesen »
Mindfactory-CPU-Verkäufe für Oktober zeigen Intel vor Zen 3 noch etwas im Aufwind
Die Oktober-Zahlen der Mindfactory-CPU-Verkäufe wurden von Reddit-User u/ingebor veröffentlicht. Demnach fällt AMD auf einen Verkaufsanteil von 80 Prozent zurück — den schlechtesten Wert seit Oktober 2019. Entsprechend konnte Intel mit 20 Prozent seinen Anteil ausgehend vom Tiefstand von 9 Prozent (April 2020) mittlerweile mehr als verdoppeln.
(…) Weiterlesen »
Mitarbeiterzahl bei AMD steigt erneut deutlich auf etwa 13.000
Nach offiziellen Aussagen von AMD hat man zum Stichtag des 28. Dezembers 2019 11.400 Mitarbeiter beschäftigt. Im Rahmen der Übernahme von Xilinx wurde nun eine neue Zahl von 13.000 Mitarbeitern angegeben, also eine erneute Steigerung um 1.600. (…) Weiterlesen »
Sonntagsumfrage: Wie kam AMDs Präsentation von Radeon RX 6000 an?
Am letzten Mittwoch hat AMD mit der Radeon RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 XT die neuen Grafikkarten der Radeon RX 6000 Serie vorgestellt, die ab dem 18. November bzw. 8. Dezember erhältlich sein werden. In unserer heutigen Umfrage wollen wir wissen, wie diese bei Euch ankam bzw. was ihr von den neuen Grafikkarten haltet.
Leider sind auf Grund der neuen Forensoftware keine Abstimmungen von Gästen mehr möglich, aber eine Registrierung bei uns im Forum geht schnell und wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer.
Zur Umfrage: Wie kam AMDs Präsentation der Radeon RX 6000 an?
(…) Weiterlesen »
AMD Smart Access Memory benötigt Mainboard mit 500er-Chipsatz und AGESA Combo-AM4v2Pi 1.1.0.0
Die von AMD im Rahmen der Präsentation zur Radeon RX 6000er Serie vorgestellte Technik mit dem Namen Smart Access Memory wird neben einer Radeon RX 6000 Grafikkarte und einem Ryzen 5000 Prozessor auch ein Mainboard mit 500er-Chipsatz — also X570 oder B550 — und mindestens ein BIOS auf der Basis der AGESA Combo-AM4v2Pi 1.1.0.0 Version benötigen. Zusätzlich muss der noch nicht veröffentliche Grafiktreiber in der Version 20.11.2 installiert sein. Damit soll dann der Prozessor auf den gesamten Grafikkartenspeicher zugreifen können, was zu mehr Performance führen soll. (…) Weiterlesen »
Tyan mit AMD Epyc 7002 Server — Transport CX TN73-B8037-X4S
Nachdem Tyan bereits im August und September neue Produkte mit bzw. für AMD Epyc 7002 Prozessoren (“Rome”) vorgestellt hatte, wurde auch Ende Oktober mit dem Transport CX TN73-B8037-X4S eine 2U 4‑Node Server-Plattform für AMD angekündigt. (…) Weiterlesen »
Radeon RX 6800 (XT) und RX 6900 XT ab 18. November bzw. 8. Dezember
In der heutigen Präsentation zu den neuen Radeon RX 6000 Grafikkarten hat sich AMD einen Schlagabtausch mit den Highend-Modellen von Nvidia geliefert und auch wenn noch einige Fragen offen blieben — zum Beispiel die Raytracing-Perfomance — scheint AMD auch in diesem Bereich wieder konkurrenzfähige Produkte anbieten zu können. (…) Weiterlesen »
Sony will bis Ende März 7,6 Millionen PlayStation 5 verkaufen
Sonys PlayStation 5, die auf einem SoC von AMD mit einer “Zen 2”-CPU und einer RDNA2-Grafikeinheit basiert, soll laut Aussagen von Jim Ryan — CEO von Sony Interactive Entertainment — deutlich stärker nachgefragt werden, als der Vorgänger PlayStation 4. In den USA wurden allein in den 12 Stunden nach Vorbestellstart so viele Konsolen vorbestellt, wie beim Vorgänger in den ersten 12 Wochen. Im Rahmen der Vorstellung der Quartalszahlen des zweiten Quartals 2020 verkündete man außerdem, dass bis März 2021 fast 8 Millionen Konsolen verkauft werden sollen. (…) Weiterlesen »
Bitcoin zieht wieder an – neuer Grafikkarten-Engpass?
Der Bitcoin-Kurs ist (zusammen mit jenem vieler Altcoins) in den letzten Monaten wieder ordentlich nach oben geklettert. Aber was heißt das nun für die Grafikkarten? Müssen wir uns auf einen abermaligen Engpass einstellen wie 2017? Tatsächlich sind die RX- und Vega-Karten, die seinerzeit besonders betroffen waren vom Mining-Boom, in den letzten Wochen wieder teurer geworden. Aber es spricht vieles dafür, dass sich die Situation von 2017 trotz steigender Kurse auf dem Kryptomarkt diesmal nicht wiederholen wird. (…) Weiterlesen »
AMD stellt heute um 17:00 Uhr die Radeon RX 6000 Grafikarten vor
Heute um 17:00 Uhr wird AMD die Präsentation zur Radeon RX 6000 Grafikkartenfamilie veröffentlichen. Diese kann unter anderem bei uns im Tech-Talk-Forum mitverfolgt und kommentiert werden. Durch die Präsentation werden neben CEO Dr. Lisa Su unter anderem Corporate Vice President und General Manager der Graphics Business Unit Scott Herkelman sowie Laura Smith — Senior Director der Radeon Technologies Group — führen. (…) Weiterlesen »
Präsentation — Übernahme Xilinx durch AMD
Im Rahmen der Ankündigung zur Xilinx-Übernahme hat AMD eine Präsentation veröffentlicht, die die Vorteile der Übernahme anhand der neuen Möglichkeiten und Geschäftsfelder, sowie der kombinierten finanziellen Kennzahlen zeigt. (…) Weiterlesen »
AMD-Quartalszahlen Q3/2020 mit Umsatzrekord von 2,8 Milliarden US-Dollar
Etwas überraschend hat AMD — wohl im Zuge der Xilinx-Übernahme — die Geschäftszahlen des dritten Quartals 2020 bereits vor Börsenschluss bekanntgegeben und konnte einen Rekordumsatz von 2,801 Milliarden US-Dollar vermelden, der sogar deutlich über den höchsten Analysten-Erwartungen von 2,6 Milliarden US-Dollar lag.
Im dritten Quartal 2020 hat AMD einen Umsatz von 2,801 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 390 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der Gewinn pro Aktie liegt bei 32 Cent. Für das restliche Jahr erwartet AMD im Gegensatz zu Intel ein weiter wachsendes Geschäft und hob die Umsatzsteigerung im Verhältnis zum Vorjahr erneut deutlich auf 42 Prozent an — bislang ging man am Ende des ersten Quartals von 20 bis 30 Prozent aus und hob diese Erwartung im Rahmen der Zahlen des zweiten Quartals auf 32 Prozent an. (…) Weiterlesen »
AMD übernimmt Xilinx für 35 Milliarden US-Dollar
In einer Pressemitteilung hat AMD die Übernahme des Herstellers und Marktführers von Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs) Xilinxt bekanntgegeben. Die Übernahme soll Ende 2021 abgeschlossen sein und durch einen Aktientausch in Höhe von 35 Milliarden US-Dollar vollzogen werden. (…) Weiterlesen »