Schlagwort: AMD
P47 — AMD packt 1 Petaflops in 1 Serverrack
AMDs packt 1 Petaflops einfache Genauigkeit in einen 19-Zoll-Serverschrank. Das Projekt 47 besteht dabei vor allem aus AMDs Epyc-Prozessoren und Radeon Instinct-MI25-Karten. (…) Weiterlesen »
Sockel TR4 im Detail — Video zeigt Montage eines Threadrippers
Noch bevor CPUs mit Threadripper-Logo verfügbar sind, hat AMD ein Video bei Youtube hochgeladen, das anschaulich demonstriert, wie man eines der neuen AMD-Flaggschiffe im Sockel TR4 montiert. Das ist insofern auch sinnvoll, als dass die Montage gänzlich anders verläuft, als man es von bisherigen AMD-Prozessoren gewohnt ist. (…) Weiterlesen »
AMD Threadripper ist nur ZP-B1 somit kein teildeaktivierter EPYC (ZP-B2)
Ausgehend der Bilder eines geöffneten Threadripper Samples gingen einige davon aus, dass der kommende AMD Threadripper ein teildeaktivierter EPYC ist und somit auch im neuen Stepping ZP-B2 kommen wird. Leider ist Threadripper ausgehend der OPN nur mit Zeppelin-Dies des Steppings ZP-B1 bestückt. (…) Weiterlesen »
AMD-Quartalszahlen: Zuwachs dank Ryzen und Crypto-Mining
AMD hat seine neuesten Quartalszahlen veröffentlicht und dabei die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Umsatz stieg im abgelaufenen Quartal auf 1,222 Mrd. US-Dollar und liegt damit knapp 20 Prozent höher als im gleichen Quartal des Vorjahres. Dabei stechen die positiven Entwicklungen bei CPUs und GPUs hervor. (…) Weiterlesen »
ASUS kündigt Extreme-Edition des Crosshair VI für AM4 an
Das Crosshair VI ist bereits seit dem Launch der AM4-Plattform verfügbar und wurde von uns auf Herz und Nieren getestet. Nun kündigte ASUS eine Extreme-Edition des Mainbaords an, welche wie gehabt mit Sockel AM4 daherkommt. Der Hersteller geht dabei wirklich in die Vollen. Bis zu 13 Lüfter ansteuerbar, optionaler Wasserkühler, 12 Phasen und E‑ATX-Format stehen auf dem Datenblatt. (…) Weiterlesen »
AMDs Threadripper: 32 Threads für 999 USD
Ein AMD-Prozessor für knapp 1000 Dollar? Das gab es lange nicht mehr abseits des Servermarktes. Dafür bietet AMD im Ryzen Threadripper 1950X satte 16 Kerne mit bis zu 4 GHz im Turbo-Modus. Intels preislicher Gegenspieler der Core i9-7900X hat 6 Kerne weniger, taktet mit Turbo aber bis 4,5 GHz. Als zweites Threadripper-Modell hat AMD den 1920X angekündigt. Er hat 12 Kerne mit ähnlichen Taktraten und soll für 799 USD im Handel aufschlagen. (…) Weiterlesen »
Polaris geht bei Ethereum die Luft aus – Entspannung im Handel?
Die Grafikkarten mit Polaris-10/20-GPUs waren bisher die Lieblinge der Miner; Radeon RX 580/570/480/470. Doch das könnte sich nun ändern. Wie man anhand neuester Tests sieht, werden alle Grafikkarten mit steigender DAG File Size langsamer. Keine jedoch trifft es so hart wie die derzeitigen Lieblinge der Miner, die Polaris-10/20-GPUs. (…) Weiterlesen »
Supermicro präsentiert sein erstes Board für EPYC
Auf der Webseite von Supermicro findet sich mittlerweile ein Dual-Sockel-Board für die kommende EPYC-Prozessorreihe von AMD mit der Bezeichnung H11DSU-iN. (…) Weiterlesen »
ASRock stellt als Nächster ITX-Boards für AM4 vor
In einer Mitteilung direkt von ASRock stellt der Boardhersteller neben einigen Intel-Mainboards 2 ITX-Platinen für den Sockel AM4 vor. (…) Weiterlesen »
Dell bringt PCs und AiOs mit AMD-CPUs und ‑APUs
Dell ist einer der größten Anbieter von Komplett-PCs weltweit. Lange Zeit bot der Riese kaum Systeme mit AMD-Hardware an. Auf der Computex wurde nun eine Bandbreite an AMD-Systemen mit APUs der siebten Generation bis hin zu Ryzen-Systemen angekündigt. Letztere sollen bis zu zwei RX-500-Grafikkarten konfiguriert werden können. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 Roundup – 1700X und 1700 im Test
Wir haben bisher zwei Artikel zu AMDs Ryzen 7 1800X publiziert. Anstatt weitere Details zu betrachten, soll sich das heutige Roundup mit dem restlichen Ryzen-7-Lineup beschäftigen. AMD hat uns mit allen nötigen Samples versorgt und so haben wir den 1700X und den 1700 durch unseren Testparcours gejagt. Dabei wollen wir herausfinden, ob der 1800X den Aufpreis zum 1700X wert ist und wie viel Leistung AMDs Achtkern-Die mit einer TDP von nur 65 W zu liefern vermag. Immerhin taktet dieser 600 MHz niedriger als das Topmodell, wobei sich dieser Abstand bis hinab zu 350 MHz bei Maximalfrequenz verkürzen kann. (…) Weiterlesen »
Intel dementiert: keine AMD-GPU-Technologie lizenziert
In den vergangenen Wochen hielt sich lange das Gerücht, Intel könnte in kommenden Prozessoren AMD-GPUs verbauen. AMDs Aktienkurs bescherte dies zwischenzeitlich einen Sprung von über 12 %. Nun hat sich Intel genötigt gesehen, entgegen der üblichen Verschwiegenheit ein Dementi auszusprechen. Gegenüber amerikanischen Wirtschaftsmagazinen ließ man daher verlauten, die Gerüchte seien schlicht unwahr. (…) Weiterlesen »
AMD plant 16-Kern-Ryzen-CPU
In der gerade stattfindenden Finanzpräsentation sprach AMD auch kurz über ein neues Mitglied des Ryzen-Portfolios. (…) Weiterlesen »
Erstes Lebenszeichen von Raven Ridge (Zen-APU)
Die Datenbank von SiSoft Sandra listet ein neues Engineering-Sample aus dem Hause AMD. Es sieht nach einem ersten Lebenszeichen von Raven-Ridge aus, denn das Engineering-Sample wird mit „AMD Mandolin Raven” bezeichnet und besitzt einen Grafikprozessor, der dort als „AMD 15DD Graphics” geführt ist. (…) Weiterlesen »
Infos zu AMD Zen 2 möglicherweise nächste Woche?
AMD wird am kommenden Dienstag, den 16. Mai 2017, seinen Financial Analyst Day 2017 abhalten. Eigentlich ist das eine Veranstaltung für Investoren, allerdings in der Regel bei AMD kein trockenes Zahlenjonglieren, sondern eine Präsentation der nahen Zukunft im Produktportfolio (…) Weiterlesen »