Schlagwort: AMD
AMD Catalyst 14.4 RC V1.0 für Windows und Linux
AMD hat einen Release Candidate des kommenden WHQL-Treibers Catalyst 14.4 für Windows und Linux veröffentlicht, der erstmals Unterstützung für die Dual-GPU Radeon R9 295X sowie OpenGL 4.4 bietet. Außerdem sind einige Optimierungen für CrossFire-Systeme und die Mantle-API eingeflossen. Darüber hinaus feiert die Treiberupdate-Benachrichtigung ihre Rückkehr ins Catalyst Control Center, (…) Weiterlesen »
Never Settle Forever: Neuauflage bringt Spielebündel für AMD Radeon R9 und R7 Serie
Nachdem AMD bisher mit den inzwischen ausgelaufenen Never-Settle-Forever-Spielebündeln lediglich den Abverkauf der Radeon-HD-7000-Serie unterstützte und den Grafikkarten der Volcanic-Islands-Generation auf mehr oder weniger verwirrende Weise Battlefield 4 zu einem gewissen Aufpreis vom AIB-Partner beigelegt werden konnte, startet AMD eine Neuauflage von Never Settle Forever. Ab dem heutigen Tag dürfen teilnehmende Händler ausgewählten Produkten aus den Serien Radeon R9 und R7 Spielegutscheine der bekannten Klassen Gold, Silber und Bronze beilegen. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.352 WHQL und 14.20 Beta für Athlon und Sempron APUs
AMD hat Catalyst-Pakete für die neuen gesockelten “Kabini”-APUs Athlon und Sempron veröffentlicht. Neben Treibern für Windows 7, 8, 8.1 und Linux wird auch eine Version für Windows XP bereitgestellt, dessen kostenloser Support durch Microsoft mit dem April-Patchday ausgelaufen ist. Zusätzlich bietet der Hersteller eine Beta-Version aus der aktuellen Serie 14.20 zum Download an, die eine OpenCL-Version des AMD-JPEG-Dekoders speziell für die FS1b-APUs beinhaltet. (…) Weiterlesen »
Der gesockelte Kabini — Athlon 5350 im Test
Kabini wurde von AMD vor gut einem Jahr vorgestellt. Bis heute findet man die kleine APU vor allem in preisgünstigen Notebooks. Gleichzeitig kam das Gerücht um eine gesockelte Variante auf, die AMD uns gegenüber halbwegs dementierte. Nun gibt es seit etwas zwei Wochen bereits die unter dem Namen Athlon und Sempron verpackten Desktop-Kabinis mit 2–4 Jaguarkernen nebst passenden Unterbau zu kaufen, dennoch präsentiert AMD offiziell erst heute die neuen in 28 nm gefertigten APUs mit einer TDP von 25 W. (…) Weiterlesen »
AMD aktualisierte Waferabkommen mit GlobalFoundries
AMD gab heute bekannt, das bis 2024 laufende Waferabkommen mit GlobalFoundries wie geplant erneuert zu haben. Demnach will man dieses Jahr Prozessoren im Gesamtwert von 1,2 Milliarden US-Dollar abnehmen. 2013 verfehlte AMD allerdings seine Zielmarke um ca. 200 Millionen US-Dollar. Wichtigster Punkt ist aber vermutlich (…) Weiterlesen »
Der FX-9590 geht. Kommt dafür der FX-9690?
Vor einigen Tagen erhielten wir von Mainboard-Herstellern die Information zugespielt, dass AMDs derzeitiges Topmodell, der FX-9590, nach nur einem dreiviertel Jahr Existenz kurz vor dem Ende seines Lebenszyklus steht. Der uns vorliegende Schriftverkehr mit den in der Regel gut informierten Mainboard-Herstellern erweckt den Anschein, als würde der von AMD als “erster 5‑GHz-Prozessor” vorgestellte Vishera-Ableger ersatzlos gestrichen. Bedeutet das nun das Aus für einen aus technischer Sicht außergewöhnlichen Prozessor? Die Antwort von AMD lässt neben der Bestätigung aber auch Raum für Spekulationen in anderer Richtung. (…) Weiterlesen »
Crosslizenzabkommen gescheitert: AMD setzt auf ARMv8, Intel ohne AMD64
Vor fünf Jahren berichteten wir über das letzte Patentaustauschabkommen zwischen AMD und Intel. In diesen Abkommen gewähren beide Parteien mehr oder weniger widerwillig der anderen Partei ihre eigene Patente zu nutzen. (…) Weiterlesen »
Kompakt-Wasserkühlung: Cooler Master Nepton 280L
Kompakt-Wasserkühlungen sind immer wieder ein Thema, wenn es aktuell darum geht, effektiv und möglichst leise Prozessoren herunterzukühlen. Während die meisten Nutzer aber eher auf die günstigeren Modelle ein Auge werfen, die über einen einfachen 120-mm-Radiator verfügen, gibt es auch potentere Modelle. Ein Beispiel hierfür hatten wir im letzten Jahr im Test, die SilverStone Tundra TD02. Doch auch andere Hersteller haben entsprechende Modelle im Angebot. Neu in diesem Segment ist die Nepton 280L von Cooler Master. Ein 280-mm-Radiator beherbergt zwei 140-mm-Lüfter und soll für eine hohe Kühlleistung sorgen. (…) Weiterlesen »
Hawaii-basierte AMD FirePro W9100 angekündigt
AMD hat auf dem gestrigen “Professional Graphics Showcase” seine neue Grafikkarte FirePro W9100 für den Einsatz in Workstations vorgestellt. Im Profisegment kommt dabei zum ersten Mal die “Hawaii”-GPU im Vollausbau mit 44 GCN-CUs (2816 Shader) zum Einsatz. Während auf den Folien lediglich die theoretischen Rechenleistungen mit über 5 TFLOPS für Berechnung mit einfacher Genauigkeit und über 2 TFLOPS mit doppelter Genauigkeit umschrieben wird, (…) Weiterlesen »
AMD FX-670K bei HP aufgetaucht
HP verbaut im Pavilion 500–266ea einen bisher unbekannten AMD-Prozessor. Dieser hört auf den Namen FX-670, der nicht auf den Sockel AM3+, sondern Sockel FM2 aufsetzt. Damit dürfte es sich um eine APU handeln, was auch das Datenblatt nahelegt. Dort ist der Prozessor als “AMD FX-670K APU with AMD Radeon HD 8670D Graphics (3.7 GHz, 4 MB cache, 4 cores)” beschrieben. Er entspricht damit dem A10-6700 aus der “Richland”-Serie. (…) Weiterlesen »
Erste Details zu “Carrizo” auf “Excavator”-Basis
2015 soll “Carrizo” die aktuelle “Kaveri”-Serie ablösen. Unsere Kollegen von Bright Side Of News (BSN) sind anscheinend an ein AMD-Dokument gelangt, in dem erste Informationen zu diesen neuen APUs enthalten sind. Neben den bekannten Erweiterungen um die Befehlssätze AVX2, BMI2, MOVBE und RDRAND führt BSN Details an, die auch die GPU betreffen. (…) Weiterlesen »
AMD organisiert sein Channel-Partner-Programm neu
Nachdem AMD in den vergangenen Jahren bei den OEMs eher auf wenig Gegenliebe gestoßen ist, verstärkt der Konzern seit einiger Zeit wieder sein Engagement im Channel. Hierzu gehört neben der neuen AM1-Plattform mit gesockelten “Kabini”-APUs für den Einstiegsmarkt wohl auch die Verlagerung des Desktop-PC-Geschäfts aus den USA nach China, was den kleineren x86-Riesen unter anderem näher an die in Taiwan beheimateten Mainboard-Hersteller heranbringt. (…) Weiterlesen »
AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [3. Update]
In den vergangenen Tagen haben wir am dritten Update für unseren Artikel “AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test” gearbeitet. Ursprünglich am 11. Februar erschienen, haben wir uns im ersten Update mit Mantle-Benchmarks unter Windows 8.1 sowie dem Vergleich der Ergebnisse zu Windows 7 beschäftigt. Im zweiten Update drehte sich alles um Multiplayer-Benchmarks von Battlefield 4 unter Windows 8.1. In einem kurzen Abstecher hinterfragten wir zudem, ob Core Parking für die im ursprünglichen Review auftretenden, unregelmäßigen Minimum-FPS in Battlefield 4 unter Windows 7 verantwortlich war. Im dritten Update haben wir uns mit dem Titel Thief und dessen Mantle-Performance unter Windows 8.1 beschäftigt. (…) Weiterlesen »
AMD AM1-Plattform: APUs und FS1b-Mainboards werden als verfügbar gemeldet
Nach der formellen Ankündigung der AM1-Plattform Anfang März lässt AMD die neuen Athlon- und Sempron-APUs samt der zugehörigen Sockel-FS1b-Mainboards nach und nach im Markt eintrudeln. Von den damals angekündigten weiteren Informationen zu den technischen Daten der einzelnen Modell haben wir bis heute von offiziellen Seite nichts gehört. Somit sind Interessenten weiterhin allein auf die Angaben der Händler angewiesen, welche die AM1-APUs und ‑Mainboards listen. (…) Weiterlesen »
CPU-Kühler: 4‑mal REEVEN
Ein paar Mitglieder unserer Community verfassen des Öfteren User-Reviews, die auch an uns nicht spurlos vorbeigehen. Unter den getesteten Produkten befinden sich hin und wieder auch Produkte von Herstellern aus Fernost, die hierzulande noch nicht den Durchbruch geschafft haben. Dazu gehört auch REEVEN. Nach und nach hat der Hersteller sein Portfolio ausgebaut. Darunter finden sich sowohl Top-Blow- als auch Tower-Kühler. Wir haben jeweils zwei Modelle dieser Gattungen erhalten – Arcziel, Arcziel 12, Hans und Justice. (…) Weiterlesen »