Schlagwort: APU

AMD hat offenbar Roadmap für 2014 und 2015 aktualisiert [Update]

Der Bran­chen­dienst DIGITIMES ver­mel­det unter Beru­fung auf Quel­len aus dem Umfeld der Zulie­fe­rer, dass AMD eini­ge Anpas­sun­gen an sei­ner Road­map vor­ge­nom­men habe. Zunächst wird aller­dings erneut der Start von AMDs kom­men­den High-End-Gra­fik­kar­ten (…) Wei­ter­le­sen »

Gamescom 2013: Playstation 4 unterstützt hUMA, Xbox One jedoch nicht [2. Update]

Bereits seit län­ge­rem ist bekannt, dass sowohl Micro­soft als auch SONY für ihre neue Kon­so­len­ge­ne­ra­ti­on eine APU aus dem Hau­se AMD ver­wen­den. Inter­es­san­ter­wei­se set­zen bei­de auf CPU-Ker­ne auf Basis der “Jaguar”-Architektur und eine GPU, wel­che auf der GCN-Archi­tek­tur der aktu­el­len Gra­fik­kar­ten­se­rie Rade­on HD 7000 auf­baut. (…) Wei­ter­le­sen »

Energieeffiziente Richland-APU A10-6700T soll diese Woche verfügbar werden

Aus nicht näher benann­ter Quel­le will Tech­Power­Up in Erfah­rung gebracht haben, dass die­se Woche eine neue beson­ders ener­gie­ef­fi­zi­en­te “Richland”-APU von AMD in den Ver­kauf ent­las­sen wird. Kon­kret soll es sich dabei um das Modell A10-6700T für den Sockel FM2 han­deln, wel­ches eine TDP von (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Semprons und Athlons auf “Richland”-Basis

AMD ver­grö­ßert die Palet­te an Pro­zes­so­ren auf Basis der Rich­land-APU mit deak­ti­vier­ter Gra­fik­ein­heit. Bis­her waren nur der Ath­lon X4 760K bekannt, wel­cher mitt­ler­wei­le auch in Deutsch­land für rund 87 € lie­fer­bar ist und der Ath­lon X2 370k. Neu hin­zu kom­men nun der Ath­lon X4 750 und Ath­lon X2 350 sowie ein Sem­pron 250. (…) Wei­ter­le­sen »

Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics

Vor einer Woche hat AMD mit dem Cata­lyst 13.8 Beta erst­mals einen Trei­ber ver­öf­fent­licht, wel­cher mit Hil­fe der soge­nann­ten “Frame-Pacing-Metho­de” erst­mals aktiv die Mikroruck­ler bekämp­fen soll, von denen prin­zip­be­dingt sämt­li­che Mul­ti-GPU-Sys­te­me betrof­fen sind. Völ­lig neu ist die­ser Ansatz jedoch nicht, schließ­lich setzt NVIDIA eine ähn­li­che Metho­dik bereits seit gerau­mer Zeit für sei­ne SLI-Tech­no­lo­gie mit Erfolg ein. Das Haupt­pro­blem bei Mul­ti-GPU-Sys­te­men ist bis­her, dass die zusam­men­ge­schal­te­ten GPUs die fer­tig berech­ne­ten Bil­der zu ungleich­mä­ßig aus­ge­ben. Wie die Mes­sun­gen von PC Per­spec­ti­ve erst­mals auf­zeig­ten, bekommt dadurch der Nut­zer häu­fig von ein­zel­nen Bil­dern nur weni­ge Bild­zei­len auf dem Moni­tor zu Gesicht. Effek­tiv trägt so ein Bild somit nicht zu einem flüs­si­gen Spiel­ge­fühl bei. Dem will AMD jetzt mit einem Mecha­nis­mus ent­ge­gen­wir­ken, der die Bild­aus­ga­be zeit­lich glät­tet. Hier­zu wer­den über einen Feed­back­me­cha­nis­mus, der in die Ren­de­ring-Pipe­line imple­men­tiert wur­de, gezielt ein­zel­ne Bil­der ver­zö­gert. (…) Wei­ter­le­sen »

Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]

Bei der Prä­sen­ta­ti­on der Geschäfts­zah­len zum abge­lau­fe­nen zwei­ten Quar­tal 2013 konn­te das Manage­ment mit der Aus­sicht auf ope­ra­ti­ve Gewin­ne im zwei­ten Halb­jahr und die Kon­so­len-Deals mit Micro­soft sowie Sony eini­ger­ma­ßen posi­ti­ve Stim­mung ver­brei­ten. Was aller­dings nach wie vor völ­lig im unkla­ren bleibt, ist die offi­zi­el­le Road­map für die eige­nen Pro­duk­te — spe­zi­ell der mitt­ler­wei­le als Lega­cy-Pro­duk­te bezeich­ne­ten. Zwar wur­de für die Ser­ver­spar­te ein wenig Klar­heit geschaf­fen, aller­dings enden alle ande­ren öffent­li­chen Road­maps für den Desk­top und die mobi­len Gerä­te mit “Vis­he­ra”, “Kabini”/“Temash” und “Kaveri”. Wäh­rend die ers­ten bei­den bereits vor­ge­stellt sind, jedoch offi­zi­ell noch kein Nach­fol­ger ange­kün­digt ist, soll­te “Kaveri” nach all­ge­mei­nem Infor­ma­ti­ons­stand, der zuletzt im Rah­men der Com­putex noch­mals vom Kon­zern bestä­tigt wur­de, gegen Ende des zwei­ten Halb­jahrs 2013 auf die aktu­el­le gro­ße APU “Rich­land” fol­gen. Dabei stellt “Kaveri” zudem einen Mei­len­stein dar, weil es die ers­te APU mit vol­ler HSA-Kom­pa­ti­bi­li­tät sein soll. Da zudem erst­mals eine lauf­fä­hi­ge “Kaveri”-APU demons­triert wur­de, schien nach der Com­putex alles im Zeit­plan zu liegen.

VR-Zone lie­gen nun aller­dings Doku­men­te vor, die angeb­lich AMD sei­nen OEM-Part­nern Ende Juli — also nur einen Monat nach der erneu­ten offi­zi­el­len Bestä­ti­gung der Zeit­plä­ne — zur Ver­fü­gung gestellt haben soll, die eini­ger­ma­ßen Spreng­stoff ent­hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]

Bei der Prä­sen­ta­ti­on der Geschäfts­zah­len zum abge­lau­fe­nen zwei­ten Quar­tal 2013 konn­te das Manage­ment mit der Aus­sicht auf ope­ra­ti­ve Gewin­ne im zwei­ten Halb­jahr und die Kon­so­len-Deals mit Micro­soft sowie Sony eini­ger­ma­ßen posi­ti­ve Stim­mung ver­brei­ten. Was aller­dings nach wie vor völ­lig im unkla­ren bleibt, ist die offi­zi­el­le Road­map für die eige­nen Pro­duk­te — spe­zi­ell der mitt­ler­wei­le als Lega­cy-Pro­duk­te bezeich­ne­ten. Zwar wur­de für die Ser­ver­spar­te ein wenig Klar­heit geschaf­fen, aller­dings enden alle ande­ren öffent­li­chen Road­maps für den Desk­top und die mobi­len Gerä­te mit “Vis­he­ra”, “Kabini”/“Temash” und “Kaveri”. Wäh­rend die ers­ten bei­den bereits vor­ge­stellt sind, jedoch offi­zi­ell noch kein Nach­fol­ger ange­kün­digt ist, soll­te “Kaveri” nach all­ge­mei­nem Infor­ma­ti­ons­stand, der zuletzt im Rah­men der Com­putex noch­mals vom Kon­zern bestä­tigt wur­de, gegen Ende des zwei­ten Halb­jahrs 2013 auf die aktu­el­le gro­ße APU “Rich­land” fol­gen. Dabei stellt “Kaveri” zudem einen Mei­len­stein dar, weil es die ers­te APU mit vol­ler HSA-Kom­pa­ti­bi­li­tät sein soll. Da zudem erst­mals eine lauf­fä­hi­ge “Kaveri”-APU demons­triert wur­de, schien nach der Com­putex alles im Zeit­plan zu liegen.

VR-Zone lie­gen nun aller­dings Doku­men­te vor, die angeb­lich AMD sei­nen OEM-Part­nern Ende Juli — also nur einen Monat nach der erneu­ten offi­zi­el­len Bestä­ti­gung der Zeit­plä­ne — zur Ver­fü­gung gestellt haben soll, die eini­ger­ma­ßen Spreng­stoff ent­hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD

Bei der Prä­sen­ta­ti­on der Geschäfts­zah­len zum abge­lau­fe­nen zwei­ten Quar­tal 2013 konn­te das Manage­ment mit der Aus­sicht auf ope­ra­ti­ve Gewin­ne im zwei­ten Halb­jahr und die Kon­so­len-Deals mit Micro­soft sowie Sony eini­ger­ma­ßen posi­ti­ve Stim­mung ver­brei­ten. Was aller­dings nach wie vor völ­lig im unkla­ren bleibt, ist die offi­zi­el­le Road­map für die eige­nen Pro­duk­te — spe­zi­ell der mitt­ler­wei­le als Lega­cy-Pro­duk­te bezeich­ne­ten. Zwar wur­de für die Ser­ver­spar­te ein wenig Klar­heit geschaf­fen, aller­dings enden alle ande­ren öffent­li­chen Road­maps für den Desk­top und die mobi­len Gerä­te mit “Vis­he­ra”, “Kabini”/“Temash” und “Kaveri”. Wäh­rend die ers­ten bei­den bereits vor­ge­stellt sind, jedoch offi­zi­ell noch kein Nach­fol­ger ange­kün­digt ist, soll­te “Kaveri” nach all­ge­mei­nem Infor­ma­ti­ons­stand, der zuletzt im Rah­men der Com­putex noch­mals vom Kon­zern bestä­tigt wur­de, gegen Ende des zwei­ten Halb­jahrs 2013 auf die aktu­el­le gro­ße APU “Rich­land” fol­gen. Dabei stellt “Kaveri” zudem einen Mei­len­stein dar, weil es die ers­te APU mit vol­ler HSA-Kom­pa­ti­bi­li­tät sein soll. Da zudem erst­mals eine lauf­fä­hi­ge “Kaveri”-APU demons­triert wur­de, schien nach der Com­putex alles im Zeit­plan zu liegen.

VR-Zone lie­gen nun aller­dings Doku­men­te vor, die angeb­lich AMD sei­nen OEM-Part­nern Ende Juli — also nur einen Monat nach der erneu­ten offi­zi­el­len Bestä­ti­gung der Zeit­plä­ne — zur Ver­fü­gung gestellt haben soll, die eini­ger­ma­ßen Spreng­stoff ent­hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53

Seit 2010 berich­ten wir nun regel­mä­ßig über Pro­duk­te aus dem mITX-Seg­ment. Inzwi­schen haben wir über 30 Gehäu­se getes­tet. Unse­re Test­platt­form für die­se Tests ist aber auch inzwi­schen dem­entspre­chend alt, sodass ein grö­ße­res Update ansteht. Das heißt nicht, dass wir nun alles über den Hau­fen wer­fen und einen kom­plet­ten Neu­an­fang machen. Viel­mehr wird das in der nächs­ten Zeit einen grö­ße­ren Arbeits­auf­wand bedeu­ten, denn um die Ver­gleich­bar­keit ein­schät­zen zu kön­nen, wer­den in den nächs­ten Tests bei­de Platt­for­men zu sehen sein, wie es schon beim letz­ten Test des Cool­tek Cool­cu­be Mini der Fall war.

Eine A10-5700-APU aus dem Hau­se AMD wird für die zukünf­ti­gen Tests zum Ein­satz kom­men und von dem bereits getes­te­ten Noc­tua NH-L9a gekühlt. Der fla­che Küh­ler soll wie schon der bekann­te Sil­ver­Stone NT07-AM2 eine größt­mög­li­che Kom­pa­ti­bi­li­tät garan­tie­ren. Die Basis für die erneu­er­te Platt­form aber bil­det das MSI FM2-A75IA-E53. Hin­ter der Bezeich­nung ver­steckt sich ein mITX-Main­board, das auf den aktu­el­len Sockel FM2 setzt. Als Fusi­on Con­trol­ler Hub kommt der bekann­te A75 zum Ein­satz, wel­cher unse­rer Test­platt­form USB 3.0 zur Ver­fü­gung stellt.

Anstatt die Platt­form wort­los in Dienst zu stel­len, haben wir das Main­board und des­sen Funk­tio­nen ein wenig genau­er unter die Lupe genom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-6800K und A10-6700 im Test — neue APUs, alter Kern

Der Arti­kel zum Erschei­nen von “Tri­ni­ty” fing an mit einem Zitat von AMD: “Deli­ver the best APU every year!” Damit will man nicht bis zum Ende des Jah­res war­ten und prä­sen­tiert am heu­ti­gen Tag ein klei­nes Update für den Sockel FM2. (…) Wei­ter­le­sen »

Trinity als Spieleplattform — Vier Grafikkarten zeigen das Mögliche

Der letz­te Gra­fik­kar­ten­test auf Pla­net 3DNow! ist lan­ge her. Mit dem heu­ti­gen Test wol­len wir dies ändern und wer­den uns auch zukünf­tig ver­stärkt die­sem The­ma wid­men. Den Ein­stand geben die Rade­on HD 7750, die brand­neue Rade­on HD 7790 und die Rade­on HD 7870 GHz Edi­ti­on aus dem Hau­se AMD. Für NVDIA geht die GeForce 660Ti ins Ren­nen. Auf der nächs­ten Sei­te erläu­tern wir genau den Test­um­fang und die Durch­füh­rung. Neben den Gra­fik­kar­ten beschäf­ti­gen wir uns außer­dem mit der The­ma­tik, ob eine Main­stream-Platt­form, wie das von uns ver­wen­de­te FM2-Sys­tem, über­haupt für anspruchs­vol­le Spie­le geeig­net ist. Wir dan­ken an die­ser Stel­le AMD und Giga­byte für die Bereit­stel­lung der Samples und wün­schen wie immer viel Spaß beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-5700

Ende letz­ten Jah­res haben wir den A8-5500 durch unse­ren Test­par­cours gejagt, nun wol­len wir mal sehen, wie sich der A10-5700 schlägt. Er hat die glei­che TDP, aber die A10-Klas­si­fi­zie­rung soll­te sich leis­tungs­mä­ßig eher in den Bereich des A10-5800K bewe­gen. Wir sind gespannt auf den direk­ten Ver­gleich der Kon­tra­hen­ten und wer­den auch noch ein­mal den Intel Core i3-3225 zum Ver­gleich heranziehen.
Und wie immer heißt es an die­ser Stel­le: Viel Spaß beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

Drei Mainboards für FM2 im Test

Zu einem Pro­zes­sor gehört auch immer ein pas­sen­der Unter­bau und so wid­men wir uns nach eini­gen Arti­keln zu AMDs Tri­ni­ty einem Test von drei FM2-Main­­boards. Dazu gehö­ren das ASUS F2A85‑M PRO, das MSI FM2-A75MA-E35 und das GIGABYTE GA-F2A85X-UP4. Wir haben uns dazu ent­schie­den, den Test­um­fang etwas zu ver­klei­nern, da eini­ge Kom­po­nen­ten wie etwa der Ether­net­con­trol­ler (…) Wei­ter­le­sen »