Schlagwort: Rome
AMD Zen 2 und Rome – was wir bisher wissen
Die kommende CPU-Architektur Zen 2 wird AMD zuerst im für 2019 geplanten Server-Prozessor Epyc “Rome” einführen. Das macht Sinn, da die Server-Plattform den Zwischenschritt “Zen+” übersprungen hat, der uns 2018 die in vielen Details verbesserten Ryzen 2000 CPUs beschert hat. Kürzlich hatte AMD ja, wie berichtet, offizielle Informationen zu Rome veröffentlicht, allerdings auch viele Details ausgespart. (…) Weiterlesen »
Gigabyte zeigt erstes Server-Mainboard für Rome mit PCI-Express 4.0
Auf der SC18, einer Messe für Server- und Supercomputing-Lösungen, lieferte Gigabyte mit dem Mainboard MZ32-AR0 einen Vorgeschmack auf AMDs kommende Server-Plattform Rome. Wobei “neue Plattform” etwas ungenau ist, denn der Sockel SP3 bleibt der gleiche wie beim aktuellen Naples, damit Server-Betreiber die CPUs per Drop-in aufrüsten können. (…) Weiterlesen »
AMD “Next Horizon”-Webwatch
Auf dem gestrigen AMD “Next Horizon”-Event hat AMD erste Details zur Zen-2-Architektur veröffentlicht sowie mit AMD Radeon Instinct MI60 und MI50 zwei Profilösungen für High Performance Computing vorgestellt. Weiter konnte man verkünden, dass in Zukunft der Cloud-Anbieter Amazon Web Services auch auf Epyc-Prozessoren setzen wird. Nachfolgend haben wir für euch einen Teil der weltweiten Berichterstattung gesammelt. (…) Weiterlesen »
AMD “Next Horizon”-Präsentation
AMD hat jetzt auch die komplette Präsentation zum gestrigen “Next Horizon” Event veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
AMDs Zen 2 Rome kommt mit 64 Kernen im Chiplet-Design
Auf der heute in San Francisco abgehaltenen “Next Horizon” Präsentation hat AMD Details zur Zen 2 Architektur enthüllt. Und was bereits in diversen Gerüchten kolportiert wurde, hat sich nun als Tatsache herausgestellt. Neben einigen Detailverbesserungen bauen die zukünftigen Epyc Server-Prozessoren mit dem Codenamen “Rome” auf ein Chiplet-Design, bei dem acht 7nm CPU-Chiplets mit einem 14nm I/O‑DIE verbunden werden. (…) Weiterlesen »
Neue Gerüchte zu AMDs Zen 2 — IPC und Takt höher als erwartet?
Kurz vor AMDs “Next Horizon”-Event, das morgen Abend in San Francisco stattfinden wird, sind neue Gerüchte zu den kommenden Prozessoren auf Basis der Zen-2-Architektur aufgetaucht. Diese sollen Anfang nächsten Jahres zuerst als Server-Prozessoren mit dem Codenamen Rome erscheinen. Im chinesischsprachigen Chiphell-Forum spricht der User Wjm47196 unter anderem davon, dass sowohl die IPC als auch die Taktfrequenz die Erwartungen von AMD übertroffen haben. (…) Weiterlesen »
Cascade Lake-AP: “Glued together” demnächst auch bei Intel
Vor etwas über einem Jahr wetterte Intels Marketing-Abteilung über AMDs Epyc-Prozessoren: Es handle sich dabei nur um zusammengeklebte Desktop-CPUs. Nun zieht Intel selbst nach und veröffentlicht am Tag vor AMDs Datacenter-Veranstaltung Informationen zu einem aus zwei Dies bestehenden Prozessor: Cascade Lake-AP (…) Weiterlesen »
AMD Zen 2 angeblich mit 13 Prozent IPC-Steigerung
Nachdem AMD für die Serverprozessoren “Rome” auf Basis der Zen-2-Cores bereits im Juni eine Leistungssteigerung von 35 Prozent in Aussicht stellte, gibt es nun neue Gerüchte, wie viel davon allein durch die IPC-Verbesserungen der neuen Kerne erreicht werden soll. (…) Weiterlesen »
Linux Kernel Patches geben Hinweise auf QoS-Funktionen für AMDs Zen 2 (“Rome”)
Nach einem Bericht von Phoronix geben Linux Kernel Patches von AMD Hinweise auf Quality-of-Service Funktionen oder Technologien in den kommenden Zen 2 Serverprozessoren, die besonders auf das L3-Cache-Management ausgerichtet sind. (…) Weiterlesen »
Angeblicher Benchmark eines AMD EPYC “Rome” 7nm-Prozessors
Im Chiphell-Forum wurde ein Cinebench-R15-Multi-Thread-Benchmark von 12 587 Punkten eines angeblichen Engineering Samples gepostet, bei dem es sich um einen 7‑nm-Prozessor der Reihe AMD EPYC “Rome” handeln soll. (…) Weiterlesen »
Globale Serverauslieferungen steigen 2018 stark — eine Chance für AMD
Laut neuesten Zahlen von Digitimes Research ist im zweiten Quartal 2018 die Anzahl der weltweit ausgelieferten Server auf 3,84 Millionen Einheiten und damit um 9,6 Prozent im Vergleich zum vorhergehenden Quartal gestiegen. Der Zuwachs war damit stärker als die erwarteten 8,8 Prozent und für das dritte Quartal rechnet man sogar mit einer erneuten Zunahme von 15,5 Prozent. (…) Weiterlesen »
Offiziell: AMDs Zen 2 wird bei TSMC in 7 nm gefertigt
Wie bereits berichtet, hat AMD heute Nacht unserer Zeit seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2018 veröffentlicht, die überdurchschnittlich gut ausgefallen sind. Im Rahmen der zugehörigen Analystenkonferenz hat AMD-CEO Dr. Lisa Su erstmals offiziell bestätigt, dass die kommenden Epyc-Prozessoren “Rome” auf Basis der Zen-2-Architektur bei TSMC vom Band laufen werden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3000 mit bis zu 16 Kernen?
Die offizielle Prozessor-Roadmap von AMD für die kommenden Jahre ist vorgezeichnet und soweit bekannt. Auf den Ur-Ryzen 1000 mit Zen-Architektur und 14-nm-Technologie im Jahr 2017 folgte in diesem Jahr Ryzen 2000 mit der Zen+ genannten Ausbaustufe in 12 nm, 2019 soll Zen 2 folgen, der größerere Architekturverbesserungen und eine Produktionsumstellung auf 7 nm vereinen soll. (…) Weiterlesen »
Epyc-Nachfolger Rome mit doppelter Kernanzahl und vierfacher Cachegröße?
Im Vorfeld der Präsentation des AMD Ryzen Ende letzten Jahres gab es immer wieder Informationshäppchen der französischen Zeitschrift Canard PC Hardware, die sich im Nachhinein als korrekt entpuppt haben. Das neueste Gerücht gab es vor einigen Tagen in Form zweier Tweets zum Nachfolger des AMD Epyc Serverprozessors. Während das aktuelle Modell bis zu 32 Kerne, 64 Threads und 64 MB L3-Cache bietet, soll der Nachfolger noch einmal eine Schippe drauflegen. (…) Weiterlesen »
AMD Ende kommenden Jahres mit PCIe 4.0
Dass der Profiableger Vega 20 nächstes Jahr mit PCIe 4.0 kommen soll, stand schon länger auf den Roadmaps. Die spanische Seite Informaticacero hat nun eine Roadmap veröffentlicht, nach der auch die kommenden Epyc-Prozessoren der Rome-Serie über das neue Interconnect-Protokoll verfügen sollen. (…) Weiterlesen »