Autor: Dr@

Matt Skynner gibt erste offizielle Informationen zur Hawaii-GPU preis

In einem exklu­si­ven Inter­view mit For­bes hat sich Matt Skyn­ner, der Cor­po­ra­te Vice Pre­si­dent und Gene­ral Mana­ger der Gra­phics Busi­ness Unit von AMD ist, zur kom­men­den neu­en Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on “Vol­ca­nic Islands” und den Cata­lyst-Trei­bern geäu­ßert. Dem­nach ist mit der neu­en Gene­ra­ti­on im vier­ten Quar­tal zu rech­nen, wobei zunächst der Enthu­si­as­ten-Markt bedient wer­den soll und noch nicht die Ultra-Enthu­si­as­ten, was wie­der­um dem Nach­fol­ger­mo­dell der Rade­on HD 7990 vor­be­hal­ten blei­ben wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Never Settle Forever: AMD erweitert Spieleauswahl mit Saints Row IV

Mit­te August hat AMD bekannt­lich sei­ne Spie­le­bün­del unter dem Mot­to Never Sett­le Fore­ver über­ar­bei­tet, wobei es jedoch auf Sei­ten der Spie­le nur bekann­te Kost gab. Die gro­ße Neue­rung war hin­ge­gen, dass sich die Käu­fer einer aktu­el­len Rade­on-Gra­fik­kar­te fort­an ihr Spie­le­bün­del aus den ange­bo­te­nen Titeln sel­ber zusam­men­stel­len kön­nen. Aller­dings deu­te­te AMD schon damals künf­ti­ge Erwei­te­run­gen um neue Com­pu­ter­spie­le an. Heu­te ist es erst­mals so weit. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.10 Beta für Windows

AMD hat mit dem Cata­lyst 13.10 einen wei­te­ren Beta-Trei­ber für Win­dows ver­öf­fent­licht, der in den aktu­el­len Spie­len Total War: Rome II, Saints Row 4 und Metro: Last Light eine höhe­re Cross­Fi­re-Per­for­mance bie­ten soll. Außer­dem wird ein Bug beho­ben, der dazu füh­ren konn­te, dass die zwei­te GPU in einem Cross­Fi­re-Gespann nur mit 1x PCIe ange­steu­ert wur­de. Dar­über hin­aus will AMD wei­te­re Ver­bes­se­run­gen am Frame Pacing vor­ge­nom­men haben, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD hat offenbar Roadmap für 2014 und 2015 aktualisiert [Update]

Der Bran­chen­dienst DIGITIMES ver­mel­det unter Beru­fung auf Quel­len aus dem Umfeld der Zulie­fe­rer, dass AMD eini­ge Anpas­sun­gen an sei­ner Road­map vor­ge­nom­men habe. Zunächst wird aller­dings erneut der Start von AMDs kom­men­den High-End-Gra­fik­kar­ten (…) Wei­ter­le­sen »

Gamescom 2013: Playstation 4 unterstützt hUMA, Xbox One jedoch nicht [2. Update]

Bereits seit län­ge­rem ist bekannt, dass sowohl Micro­soft als auch SONY für ihre neue Kon­so­len­ge­ne­ra­ti­on eine APU aus dem Hau­se AMD ver­wen­den. Inter­es­san­ter­wei­se set­zen bei­de auf CPU-Ker­ne auf Basis der “Jaguar”-Architektur und eine GPU, wel­che auf der GCN-Archi­tek­tur der aktu­el­len Gra­fik­kar­ten­se­rie Rade­on HD 7000 auf­baut. (…) Wei­ter­le­sen »

Energieeffiziente Richland-APU A10-6700T soll diese Woche verfügbar werden

Aus nicht näher benann­ter Quel­le will Tech­Power­Up in Erfah­rung gebracht haben, dass die­se Woche eine neue beson­ders ener­gie­ef­fi­zi­en­te “Richland”-APU von AMD in den Ver­kauf ent­las­sen wird. Kon­kret soll es sich dabei um das Modell A10-6700T für den Sockel FM2 han­deln, wel­ches eine TDP von (…) Wei­ter­le­sen »

AMD startet Massenauslieferungen von “Hawaii”-basierten Grafikkarten im Oktober

Laut der meist gut infor­mier­ten DIGITIMES pla­nen AMD und des­sen AIB-Part­ner Asus­tek Com­pu­ter, Micro-Star Inter­na­tio­nal (MSI) und Power­Co­lor im Okto­ber mit der Mas­sen­aus­lie­fe­rung der neu­en Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on “Vol­ca­nic Islands” zu begin­nen. Im spe­zi­el­len soll es sich dabei um die High-End-Lösung auf Basis (…) Wei­ter­le­sen »

Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden

Seit der letzt­jäh­ri­gen Vor­weih­nachts­zeit sor­gen AMDs AAA-Spie­le­bün­del, mit denen ein zusätz­li­cher Kauf­an­reiz für die Rade­on-Gra­fik­kar­ten gebo­ten wer­den soll, für Auf­se­hen. Mit den Prom­o­ak­tio­nen “Never Sett­le” und “Never Sett­le Rel­oa­ded” konn­ten teil­neh­men­de Händ­ler jeweils Gut­schei­ne für bis zu drei aktu­el­le, hoch­wer­ti­ge Com­pu­ter­spie­le den Rade­on-Gra­fik­kar­ten bei­le­gen. Bei­de Aktio­nen sind inzwi­schen jedoch aus­ge­lau­fen, sodass es höchs­te Zeit für eine Neu­auf­la­ge wur­de, zumal die nächs­te Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on von AMD erst für das vier­te Quar­tal 2013 ange­kün­digt ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics

Vor einer Woche hat AMD mit dem Cata­lyst 13.8 Beta erst­mals einen Trei­ber ver­öf­fent­licht, wel­cher mit Hil­fe der soge­nann­ten “Frame-Pacing-Metho­de” erst­mals aktiv die Mikroruck­ler bekämp­fen soll, von denen prin­zip­be­dingt sämt­li­che Mul­ti-GPU-Sys­te­me betrof­fen sind. Völ­lig neu ist die­ser Ansatz jedoch nicht, schließ­lich setzt NVIDIA eine ähn­li­che Metho­dik bereits seit gerau­mer Zeit für sei­ne SLI-Tech­no­lo­gie mit Erfolg ein. Das Haupt­pro­blem bei Mul­ti-GPU-Sys­te­men ist bis­her, dass die zusam­men­ge­schal­te­ten GPUs die fer­tig berech­ne­ten Bil­der zu ungleich­mä­ßig aus­ge­ben. Wie die Mes­sun­gen von PC Per­spec­ti­ve erst­mals auf­zeig­ten, bekommt dadurch der Nut­zer häu­fig von ein­zel­nen Bil­dern nur weni­ge Bild­zei­len auf dem Moni­tor zu Gesicht. Effek­tiv trägt so ein Bild somit nicht zu einem flüs­si­gen Spiel­ge­fühl bei. Dem will AMD jetzt mit einem Mecha­nis­mus ent­ge­gen­wir­ken, der die Bild­aus­ga­be zeit­lich glät­tet. Hier­zu wer­den über einen Feed­back­me­cha­nis­mus, der in die Ren­de­ring-Pipe­line imple­men­tiert wur­de, gezielt ein­zel­ne Bil­der ver­zö­gert. (…) Wei­ter­le­sen »

Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]

Bei der Prä­sen­ta­ti­on der Geschäfts­zah­len zum abge­lau­fe­nen zwei­ten Quar­tal 2013 konn­te das Manage­ment mit der Aus­sicht auf ope­ra­ti­ve Gewin­ne im zwei­ten Halb­jahr und die Kon­so­len-Deals mit Micro­soft sowie Sony eini­ger­ma­ßen posi­ti­ve Stim­mung ver­brei­ten. Was aller­dings nach wie vor völ­lig im unkla­ren bleibt, ist die offi­zi­el­le Road­map für die eige­nen Pro­duk­te — spe­zi­ell der mitt­ler­wei­le als Lega­cy-Pro­duk­te bezeich­ne­ten. Zwar wur­de für die Ser­ver­spar­te ein wenig Klar­heit geschaf­fen, aller­dings enden alle ande­ren öffent­li­chen Road­maps für den Desk­top und die mobi­len Gerä­te mit “Vis­he­ra”, “Kabini”/“Temash” und “Kaveri”. Wäh­rend die ers­ten bei­den bereits vor­ge­stellt sind, jedoch offi­zi­ell noch kein Nach­fol­ger ange­kün­digt ist, soll­te “Kaveri” nach all­ge­mei­nem Infor­ma­ti­ons­stand, der zuletzt im Rah­men der Com­putex noch­mals vom Kon­zern bestä­tigt wur­de, gegen Ende des zwei­ten Halb­jahrs 2013 auf die aktu­el­le gro­ße APU “Rich­land” fol­gen. Dabei stellt “Kaveri” zudem einen Mei­len­stein dar, weil es die ers­te APU mit vol­ler HSA-Kom­pa­ti­bi­li­tät sein soll. Da zudem erst­mals eine lauf­fä­hi­ge “Kaveri”-APU demons­triert wur­de, schien nach der Com­putex alles im Zeit­plan zu liegen.

VR-Zone lie­gen nun aller­dings Doku­men­te vor, die angeb­lich AMD sei­nen OEM-Part­nern Ende Juli — also nur einen Monat nach der erneu­ten offi­zi­el­len Bestä­ti­gung der Zeit­plä­ne — zur Ver­fü­gung gestellt haben soll, die eini­ger­ma­ßen Spreng­stoff ent­hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September

Anfang des Jah­res sorg­te AMD mit sei­ner Gra­fik­kar­ten-Road­map für eini­ge Irri­ta­tio­nen, wonach die zu die­sem Zeit­punkt bereits über ein Jahr alten Rade­on HD 7000 der “Southern-Islands”-Generation noch bis ins vier­te Quar­tal 2013 die Stel­lung hal­ten müs­sen. Statt­des­sen soll­te es ledig­lich klei­ne­re Ergän­zun­gen für die Rade­on HD 7000 Serie geben, was dann auch in Form der Rade­on HD 7790 und der Dual-GPU-Gra­fik­kar­te Rade­on HD 7990 geschah. Ers­te­re basiert auf der “Bonaire”-GPU, die der ursprüng­lich mal für 2013 ange­dach­ten “Sea-Islands”-Generation mit leicht ver­bes­ser­ter GCN-Archi­tek­tur zuge­ord­net wird. Offi­zi­ell wur­de das Abwei­chen vom sonst im Gra­fik­kar­ten­markt übli­chen jähr­li­chen Zyklus damit begrün­det, dass die Kon­kur­renz­si­tua­ti­on eine neue Gene­ra­ti­on bis­her nicht not­wen­dig mache. Zusätz­li­che Kauf­an­rei­ze soll­ten zudem die hoch­wer­ti­gen “Never-Settle”-Spielebündel bieten.

Wie Bright Side Of News her­aus­ge­fun­den haben will, wird die nächs­te Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on “Vol­ca­nic Islands” jetzt doch bereits im Sep­tem­ber vor­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]

Bei der Prä­sen­ta­ti­on der Geschäfts­zah­len zum abge­lau­fe­nen zwei­ten Quar­tal 2013 konn­te das Manage­ment mit der Aus­sicht auf ope­ra­ti­ve Gewin­ne im zwei­ten Halb­jahr und die Kon­so­len-Deals mit Micro­soft sowie Sony eini­ger­ma­ßen posi­ti­ve Stim­mung ver­brei­ten. Was aller­dings nach wie vor völ­lig im unkla­ren bleibt, ist die offi­zi­el­le Road­map für die eige­nen Pro­duk­te — spe­zi­ell der mitt­ler­wei­le als Lega­cy-Pro­duk­te bezeich­ne­ten. Zwar wur­de für die Ser­ver­spar­te ein wenig Klar­heit geschaf­fen, aller­dings enden alle ande­ren öffent­li­chen Road­maps für den Desk­top und die mobi­len Gerä­te mit “Vis­he­ra”, “Kabini”/“Temash” und “Kaveri”. Wäh­rend die ers­ten bei­den bereits vor­ge­stellt sind, jedoch offi­zi­ell noch kein Nach­fol­ger ange­kün­digt ist, soll­te “Kaveri” nach all­ge­mei­nem Infor­ma­ti­ons­stand, der zuletzt im Rah­men der Com­putex noch­mals vom Kon­zern bestä­tigt wur­de, gegen Ende des zwei­ten Halb­jahrs 2013 auf die aktu­el­le gro­ße APU “Rich­land” fol­gen. Dabei stellt “Kaveri” zudem einen Mei­len­stein dar, weil es die ers­te APU mit vol­ler HSA-Kom­pa­ti­bi­li­tät sein soll. Da zudem erst­mals eine lauf­fä­hi­ge “Kaveri”-APU demons­triert wur­de, schien nach der Com­putex alles im Zeit­plan zu liegen.

VR-Zone lie­gen nun aller­dings Doku­men­te vor, die angeb­lich AMD sei­nen OEM-Part­nern Ende Juli — also nur einen Monat nach der erneu­ten offi­zi­el­len Bestä­ti­gung der Zeit­plä­ne — zur Ver­fü­gung gestellt haben soll, die eini­ger­ma­ßen Spreng­stoff ent­hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD

Bei der Prä­sen­ta­ti­on der Geschäfts­zah­len zum abge­lau­fe­nen zwei­ten Quar­tal 2013 konn­te das Manage­ment mit der Aus­sicht auf ope­ra­ti­ve Gewin­ne im zwei­ten Halb­jahr und die Kon­so­len-Deals mit Micro­soft sowie Sony eini­ger­ma­ßen posi­ti­ve Stim­mung ver­brei­ten. Was aller­dings nach wie vor völ­lig im unkla­ren bleibt, ist die offi­zi­el­le Road­map für die eige­nen Pro­duk­te — spe­zi­ell der mitt­ler­wei­le als Lega­cy-Pro­duk­te bezeich­ne­ten. Zwar wur­de für die Ser­ver­spar­te ein wenig Klar­heit geschaf­fen, aller­dings enden alle ande­ren öffent­li­chen Road­maps für den Desk­top und die mobi­len Gerä­te mit “Vis­he­ra”, “Kabini”/“Temash” und “Kaveri”. Wäh­rend die ers­ten bei­den bereits vor­ge­stellt sind, jedoch offi­zi­ell noch kein Nach­fol­ger ange­kün­digt ist, soll­te “Kaveri” nach all­ge­mei­nem Infor­ma­ti­ons­stand, der zuletzt im Rah­men der Com­putex noch­mals vom Kon­zern bestä­tigt wur­de, gegen Ende des zwei­ten Halb­jahrs 2013 auf die aktu­el­le gro­ße APU “Rich­land” fol­gen. Dabei stellt “Kaveri” zudem einen Mei­len­stein dar, weil es die ers­te APU mit vol­ler HSA-Kom­pa­ti­bi­li­tät sein soll. Da zudem erst­mals eine lauf­fä­hi­ge “Kaveri”-APU demons­triert wur­de, schien nach der Com­putex alles im Zeit­plan zu liegen.

VR-Zone lie­gen nun aller­dings Doku­men­te vor, die angeb­lich AMD sei­nen OEM-Part­nern Ende Juli — also nur einen Monat nach der erneu­ten offi­zi­el­len Bestä­ti­gung der Zeit­plä­ne — zur Ver­fü­gung gestellt haben soll, die eini­ger­ma­ßen Spreng­stoff ent­hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »