Autor: pipin
HWMonitor 1.40
Das kostenlose Hardware-Überwachungsprogramm HWMonitor von CPUID.com in einer neuen Version erschienen. Mit dem Tool können die verschiedenen elektrischen Spannungen im System ausgelesen werden, Temperaturen, elektrische Leistungsaufnahme oder Taktfrequenzen. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.18.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, unter anderem mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.3.2
Mit der Version 19.3.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das vor allem Support für das Spiel Tom Clancy’s The Division 2 bieten soll, aber auch einige Bugfixes bereitstellt. Zusätzlich wird nun, nachdem Microsoft die Direct3D-12-Runtime für Windows 7 portiert hat, DirectX 12 für bestimmte Spiele unter Windows 7 unterstützt. Außerdem erhält die Vulkan API einige neue Erweiterungen. (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 5.99.4966 beta
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Unter den Änderungen finden sich beispielsweise vorläufige Chipsatz-Informationen zu AMD K17.3 und K17.7. (…) Weiterlesen »
Adobe Flash Player 32.0.0.156
Nutzer des Adobe Flash Players, die die Update-Funktion nicht auf “automatisch” gestellt haben, sollten diesen unverzüglich auf die neueste Version aktualisieren, da der Flash Player ein gern gesehenes Ziel von Attacken ist. (…) Weiterlesen »
Lieferprobleme bei Intel-Prozessoren sollen sich wieder verschärfen
Nach einem Bericht von Digitimes Research sollen sich Intels Lieferprobleme im zweiten Quartal (April bis Juni) besonders bei den Einstiegsprozessoren für Chrome-und Notebooks noch einmal deutlich verschärfen. Grund dafür sind anhaltende Probleme bei Intels 10-nm-Fertigung, sowie die von Intel gesetzt Priorität für 14-nm Server- und Highend-Desktopprozessoren. (…) Weiterlesen »
ASRock Rack X470D4U — Servermainboard mit Sockel AM4 ab Ende März
Mit dem X470D4U hat die ASRock-Tochter Rack ein Mainboard mit Servereigenschaften im Micro-ATX-Format für den Sockel AM4 mit X470-Chipsatz herausgebracht, das unter anderem offizielle Unterstützung für ECC-Speicher mitbringt. Ein Endkundenpreis ist noch nicht bekannt, allerdings soll das Mainboard, das als Server- und Workstationmainboard vermarktet wird, nach Aussagen von ASRock Rack ca. Ende März in Europa eintreffen. (…) Weiterlesen »
Intel kündigt Compute Express Link an
Nachdem Nvidia heute die Übernahme von Mellanox verkündet hat und AMD wohl in Zukunft auf Standards wie CCIX, Gen‑Z und OpenCAPI setzen wird. Stellt Intel heute Compute Express Link mit dem Ziel vor einen schnellen und effizienten Interconnect zwischen Prozessoren sowie Grafikkarten, Speicher oder speziellen Beschleunigerkarten zu etablieren. (…) Weiterlesen »
NVIDIA vor Übernahme von Mellanox?
Nach Angaben von Reuters steht NVIDIA kurz vor der Übernahme von Mellanox Technologies einem amerikanischen Spezialisten von Computernetzwerkprodukten mit InfiniBand- und Ethernet-Technologie. Dabei soll NVIDIA mit einem kolportierten Kaufpreis von über 7 Milliarden US-Dollar sogar Intel überboten haben. (…) Weiterlesen »
Intel-Netzwerktreiber v23.5.2 für I210 und I211-AT
Intels Netzwerkchips I210 und I211-AT kommt auf zahlreichen AM4-Mainboards zum Einsatz. In unserer AMD-Mainboard-Datenbank finden sich unter anderem zusammen mit dem ASRock Fatal1ty X470 Gaming K4, dem ASUS ROG Strix X399‑E Gaming, dem MSI X399 Gaming Pro Carbon AC oder dem Gigabyte X399 Designare EX über 50 Mainboards mit einem dieser beiden LAN-Chips. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 10/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 850 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Neue BIOS-Versionen gab es in dieser Woche für das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC, MSI B450M Pro-M2 V2, MSI X470 Gaming Pro Carbon, MSI A68HM-P33 V2, MSI A68HM-E33 V2, MSI B450M Pro-M2, MSI B350M PRO-VDH, ASRock FM2A68M-DG3+, ASUS ROG Strix X470‑F Gaming, Biostar A68MLP, Biostar Hi-Fi A70U3P, Biostar Hi-Fi A88ZN, Biostar TA70U3-LSP, Biostar A68MGP und Biostar A70MD Pro. Neu hinzu gekommen ist das ASRock AB350M Pro4/DASH. (…) Weiterlesen »
Webwatch und AMD-News zum Wochenende (KW 10/2019)
Mit den “AMD-News und Webweites” zum Wochenende bieten wir Euch einen Überblick über die vergangene Woche. Diese Woche: neue Gerüchte um Navi, diverse EPYC-Benchmarks und fallende Flash- und Arbeitsspeicherpreise, um nur ein Paar zu nennen. Viel Spaß beim Lesen oder Anschauen. (…) Weiterlesen »
Mainboard-Hersteller bereiten sich auf neue AMD-CPU vor
Mit ASUS und MSI haben zumindest zwei Hersteller in den letzten Tagen neue BIOS-Versionen für Mainboards herausgeben, die auf Grund etwas unbestimmter Hinweise unter anderem auf reddit für etwas Aufregung gesorgt haben, da man dort anhand der Release Notes “Update AGESA 0070 for the upcoming processors” und “Support new upcoming AMD cpu” schon ein Herannahen der AMD-Ryzen-3000er-Serie wähnte. (…) Weiterlesen »
Notebooks mit AMDs Ryzen 5 3550H und NVIDIAs GeForce GTX 1660 Ti
Von uns unbeachtet hat sich vor der von Wccftech geleakten Gaming-Notebook-Offensive von AMD, die im April beginnen soll, bereits Ende Februar ein Hinweis auf ein Notebook mit AMDs Ryzen 5 3550H und einer NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Grafikkarte beim bekannten Twitterer APISAK gezeigt. (…) Weiterlesen »
Chromebook 14e mit AMD-CPU auch von Lenovo
Mit dem A4-9120C und A6-9220C hat AMD bereits zwei zwei 28-nm-Prozessoren auf “Stoney Ridge”-Basis vorgestellt, die explizit für sogenannte Chromebooks vorgesehen sind. Diese setzen auf das Betriebssystem Google Chrome OS (kommerzielle Variante von Chromium OS), das von den Herstellern vorinstalliert wird und mit dem auch Android-Apps ausgeführt werden können. Dem Acer Chromebook 315 und dem HP Chromebook 14 folgt nun auch Lenovo mit dem Chromebook 14e sowie der Notebook-Variante 14w. (…) Weiterlesen »