Kategorie: Aktuelles

AMD aktualisierte Waferabkommen mit GlobalFoundries

AMD gab heu­te bekannt, das bis 2024 lau­fen­de Wafer­ab­kom­men mit Glo­bal­Found­ries wie geplant erneu­ert zu haben. Dem­nach will man die­ses Jahr Pro­zes­so­ren im Gesamt­wert von 1,2 Mil­li­ar­den US-Dol­lar abneh­men. 2013 ver­fehl­te AMD aller­dings sei­ne Ziel­mar­ke um ca. 200 Mil­lio­nen US-Dol­lar. Wich­tigs­ter Punkt ist aber ver­mut­lich (…) Wei­ter­le­sen »

Der FX-9590 geht. Kommt dafür der FX-9690?

Vor eini­gen Tagen erhiel­ten wir von Main­board-Her­stel­lern die Infor­ma­ti­on zuge­spielt, dass AMDs der­zei­ti­ges Top­mo­dell, der FX-9590, nach nur einem drei­vier­tel Jahr Exis­tenz kurz vor dem Ende sei­nes Lebens­zy­klus steht. Der uns vor­lie­gen­de Schrift­ver­kehr mit den in der Regel gut infor­mier­ten Main­board-Her­stel­lern erweckt den Anschein, als wür­de der von AMD als “ers­ter 5‑GHz-Pro­zes­sor” vor­ge­stell­te Vis­he­ra-Able­ger ersatz­los gestri­chen. Bedeu­tet das nun das Aus für einen aus tech­ni­scher Sicht außer­ge­wöhn­li­chen Pro­zes­sor? Die Ant­wort von AMD lässt neben der Bestä­ti­gung aber auch Raum für Spe­ku­la­tio­nen in ande­rer Rich­tung. (…) Wei­ter­le­sen »

Hawaii-basierte AMD FirePro W9100 angekündigt

AMD hat auf dem gest­ri­gen “Pro­fes­sio­nal Gra­phics Show­ca­se” sei­ne neue Gra­fik­kar­te Fire­Pro W9100 für den Ein­satz in Work­sta­tions vor­ge­stellt. Im Pro­fi­seg­ment kommt dabei zum ers­ten Mal die “Hawaii”-GPU im Voll­aus­bau mit 44 GCN-CUs (2816 Shader) zum Ein­satz. Wäh­rend auf den Foli­en ledig­lich die theo­re­ti­schen Rechen­leis­tun­gen mit über 5 TFLOPS für Berech­nung mit ein­fa­cher Genau­ig­keit und über 2 TFLOPS mit dop­pel­ter Genau­ig­keit umschrie­ben wird, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD FX-670K bei HP aufgetaucht

HP ver­baut im Pavi­li­on 500–266ea einen bis­her unbe­kann­ten AMD-Pro­zes­sor. Die­ser hört auf den Namen FX-670, der nicht auf den Sockel AM3+, son­dern Sockel FM2 auf­setzt. Damit dürf­te es sich um eine APU han­deln, was auch das Daten­blatt nahe­legt. Dort ist der Pro­zes­sor als “AMD FX-670K APU with AMD Rade­on HD 8670D Gra­phics (3.7 GHz, 4 MB cache, 4 cores)” beschrie­ben. Er ent­spricht damit dem A10-6700 aus der “Richland”-Serie. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Details zu “Carrizo” auf “Excavator”-Basis

2015 soll “Car­ri­zo” die aktu­el­le “Kaveri”-Serie ablö­sen. Unse­re Kol­le­gen von Bright Side Of News (BSN) sind anschei­nend an ein AMD-Doku­ment gelangt, in dem ers­te Infor­ma­tio­nen zu die­sen neu­en APUs ent­hal­ten sind. Neben den bekann­ten Erwei­te­run­gen um die Befehls­sät­ze AVX2, BMI2, MOVBE und RDRAND führt BSN Details an, die auch die GPU betref­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD organisiert sein Channel-Partner-Programm neu

Nach­dem AMD in den ver­gan­ge­nen Jah­ren bei den OEMs eher auf wenig Gegen­lie­be gesto­ßen ist, ver­stärkt der Kon­zern seit eini­ger Zeit wie­der sein Enga­ge­ment im Chan­nel. Hier­zu gehört neben der neu­en AM1-Platt­form mit geso­ckel­ten “Kabini”-APUs für den Ein­stiegs­markt wohl auch die Ver­la­ge­rung des Desk­top-PC-Geschäfts aus den USA nach Chi­na, was den klei­ne­ren x86-Rie­sen unter ande­rem näher an die in Tai­wan behei­ma­te­ten Main­board-Her­stel­ler her­an­bringt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [3. Update]

In den ver­gan­ge­nen Tagen haben wir am drit­ten Update für unse­ren Arti­kel AMD Man­t­le — Die neue API in einem ers­ten Test” gear­bei­tet. Ursprüng­lich am 11. Febru­ar erschie­nen, haben wir uns im ers­ten Update mit Man­t­le-Bench­marks unter Win­dows 8.1 sowie dem Ver­gleich der Ergeb­nis­se zu Win­dows 7 beschäf­tigt. Im zwei­ten Update dreh­te sich alles um Mul­ti­play­er-Bench­marks von Batt­le­field 4 unter Win­dows 8.1. In einem kur­zen Abste­cher hin­ter­frag­ten wir zudem, ob Core Par­king für die im ursprüng­li­chen Review auf­tre­ten­den, unre­gel­mä­ßi­gen Mini­mum-FPS in Batt­le­field 4 unter Win­dows 7 ver­ant­wort­lich war. Im drit­ten Update haben wir uns mit dem Titel Thief und des­sen Man­t­le-Per­for­mance unter Win­dows 8.1 beschäf­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD AM1-Plattform: APUs und FS1b-Mainboards werden als verfügbar gemeldet

Nach der for­mel­len Ankün­di­gung der AM1-Platt­form Anfang März lässt AMD die neu­en Ath­lon- und Sem­pron-APUs samt der zuge­hö­ri­gen Sockel-FS1b-Main­boards nach und nach im Markt ein­tru­deln. Von den damals ange­kün­dig­ten wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu den tech­ni­schen Daten der ein­zel­nen Modell haben wir bis heu­te von offi­zi­el­len Sei­te nichts gehört. Somit sind Inter­es­sen­ten wei­ter­hin allein auf die Anga­ben der Händ­ler ange­wie­sen, wel­che die AM1-APUs und ‑Main­boards lis­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Test: Fractal Design Arc XL

Frac­tal Design gehört nicht zu den Her­stel­lern, die mit aller Macht jedes Jahr ein hal­bes Dut­zend neu­er Gehäu­se auf den Markt brin­gen müs­sen. Viel­mehr beschrän­ken sich die Schwe­den dar­auf, bestehen­de Seri­en zu erwei­tern und zu ver­bes­sern. So ist es auch kein Wun­der, dass es ledig­lich vier Seri­en mit jeweils bis zu vier Gehäu­sen gibt. Die Defi­ne-Serie mit gedämm­ten Gehäu­sen, die Node-Serie für Home-Enter­tain­ment, die Core-Serie für preis­be­wuss­te Käu­fer und die Arc-Serie für maxi­ma­le Kühl­leis­tung. Wir haben uns dies­mal das Arc XL ange­se­hen, das, wie der Name schon andeu­tet, ein Full-Tower-Gehäu­se ist. Die Arc-Serie ist eher auf Kühl­leis­tung als auf einen lei­sen Betrieb aus­ge­legt, wobei dank der inte­grier­ten Lüf­ter­steue­rung und der sehr lauf­ru­hi­gen Frac­tal-Design-Lüf­ter auch ein sehr lei­ser Betrieb mög­lich ist. (…) Wei­ter­le­sen »

GDC 2014: AMD will im April das Mantle Beta SDK bereitstellen

AMD hat auf der Game Deve­lo­pers Con­fe­rence (GDC) in San Fran­cis­co ange­kün­digt, die Man­t­le-Beta-SDK-Web­sei­te im April ver­füg­bar zu machen. Hier­über soll einer grö­ße­ren Grup­pe von Ent­wick­lern der Zugang zu den SDK Datei­en, Pro­gram­mier­bei­spie­len und der zuge­hö­ri­gen Doku­men­ta­ti­on ermög­licht wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

GDC 2014: Crytek gibt Unterstützung für AMDs Mantle-API bekannt

Auf der dies­jäh­ri­gen Game Deve­lo­pers Con­fe­rence (GDC) in San Fran­cis­co haben Crytek und AMD bekannt­ge­ge­ben, dass im Rah­men der Zusam­men­ar­beit bei­der Unter­neh­men die Spiel-Engi­ne CryEn­gi­ne um ein Back-End für die hard­ware­nä­he­re Man­t­le-API erwei­tert wird. Man­t­le steht somit auch den vie­len Ent­wick­ler­stu­di­os zur Ver­fü­gung, wel­che die Spiel-Engi­ne von Crytek lizen­zie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.3 Beta bringt Unterstützung für Mantle und TrueAudio in Thief

Für den heu­ti­gen 18. März ist die Ver­öf­fent­li­chung eines Patches für das Schleich­spiel Thief ange­kün­digt, mit dem die AMD-spe­zi­fi­schen Funk­tio­nen Man­t­le und TrueAu­dio ver­füg­bar gemacht wer­den sol­len. Bei­des soll­te ursprüng­lich bereits zum Ver­kaufs­start des Spiels nutz­bar sein, wur­de aller­dings kurz­fris­tig ver­scho­ben. Im Lau­fe des Tages soll­te außer­dem der benö­tig­te AMD Cata­lyst 14.3 Beta über die bekann­te Down­load-Sei­te ver­füg­bar wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

P3D spielt…”: Die Videos der Woche im Überblick

Wie jeden Sams­tag zei­gen wir die aktu­el­len Vide­os unse­res Pro­jekts “P3D spielt…” auf You­Tube, wo wir ver­schie­de­ne Spie­le auf­zeich­nen und kom­men­tie­ren. Wir wün­schen viel Spaß beim Zuschau­en und freu­en uns über Kom­men­ta­re. (…) Wei­ter­le­sen »