Kategorie: Aktuelles
ZOTAC bietet Mini-PC ZBOX nano jetzt auch mit Kabini-APU von AMD an [Update]
ZOTAC hat heute angekündigt, sein Mini-PC-Angebot um die ZBOX nano AQ01 mit Kabini-APU zu erweitern. Verbaut wird das Quad-Core-Modell A4-5000 mit einer TDP von 15 Watt, dessen x86-Kerne mit 1,5 GHz arbeiten. (…) Weiterlesen »
Intel will 2014 den Verkauf von Tablet-Prozessoren angeblich mit Marketingzuschüssen in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar fördern
Erst kürzlich hatte der Halbleiter-Riese Intel angekündigt, künftig den Fokus verstärkt auf Prozessoren für Smartphones und Tablets zu legen. Im Tablet-Markt wird für 2014 ein Marktanteil von 15 bis 20 % angestrebt. Wie DIGITIMES jetzt aus dem Herstellerumfeld in Taiwan herausgefunden haben will, soll dieses Vorhaben durch Marketingzuschüsse in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar unterstützt werden. (…) Weiterlesen »
APU13: HSA-Software-Stack frühestens ab zweitem Quartal 2014 für AMDs Kaveri APU verfügbar
Einer der wichtigsten Faktoren, die bei “Kaveri” über dessen kommerziellen Erfolg mitentscheiden werden, ist die rechtzeitige Verfügbarkeit des HSA-Software-Stacks. Denn ohne diese Compiler-Infrastruktur kann die HSA-APU ihre neuen Fähigkeiten nicht richtig ausspielen. Auf Seiten des Betriebssystems setzt HSA offenbar lediglich die Unterstützung von (…) Weiterlesen »
APU13: AMD baut Software-Ökosystem für Opteron-Zukunft mit APUs auf
Im Umfeld seiner Entwicklerkonferenz APU13 ist AMD auch auf die eigenen Pläne für das im Augenblick dahinsiechende Opteron-Geschäft eingegangen. Nachdem bereits vor geraumer Zeit im Wettrennen mit Intel um die schnellste CPU die weiße Fahne gehisst wurde, ist der Konzern aktuell mitten in einer Übergangsphase hin zu einer Opteron-Zukunft mit APUs und ARM-CPU-Kernen. (…) Weiterlesen »
iBuyPower zeigt Prototyp der eigenen Steam Machine auf Basis von AMD-Komponenten
Bisher haben die Schöpfer der sogenannten Steam Machines für die ersten Prototypsysteme vollständig auf eine Kombination aus CPUs von Intel und dedizierten Grafikkarten von NVIDIA gesetzt. Ersten Spekulationen, AMD bliebe bei den Steam Machines gänzlich außen vor, trat VALVE nach einigem Zögern dann doch entgegen. (…) Weiterlesen »
NVIDIA kann im schrumpfenden AIB-Grafikkartenmarkt Anteile von AMD zurückerobern
Nachdem die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) bereits Ende letzter Woche ihre Zahlen für den Gesamtmarkt der Grafikbeschleuniger veröffentlicht haben, folgen heute die Details zum Add-in-Board-Markt (AIB-Markt). Zu jenem Markt zählt JPR sämtliche Auslieferungen an dedizierten Grafikkarten für (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri: Geleakte Folie nennt 20 % höhere CPU- und 30 % höhere GPU-Performance
Erneut ist eine angeblich von AMD stammende Folie ins Internet gelangt, auf der die neuen Features der sogenannten AMD “Kaveri” 2.0 Platform vorgestellt werden. Allerdings beziehen sich die angegebenen Daten nicht auf die Desktop-Plattform, sondern auf jene für Notebooks, (…) Weiterlesen »
John D. Carmack hat id Software offiziell nach 22 Jahren verlassen
Der Mitgründer von id Software John D. Carmack hat das Unternehmen nach 22 Jahren offiziell verlassen, um sich gänzlich auf seine neue Rolle als Chief Technology Officer bei Oculus Rift zu konzentrieren. Dies haben sowohl Carmack (…) Weiterlesen »
Rebellion unterstützt Mantle-API von AMD mit hauseigener Asura-Spiel-Engine und Sniper Elite 3
Der britische Entwickler von Computerspielen Rebellion hat seine Unterstützung für die 3D-Programmierschnittstelle Mantle von AMD bekanntgegeben. In enger Zusammenarbeit mit AMD soll das Mantle-Back-End in die firmeneigenen Spiel-Engine “Asura” implementiert werden, die somit nach “Frostbite 3” von DICE und “Nitrous” von Oxide Games als dritte die neue API nutzen können wird. (…) Weiterlesen »
Schlechte Verkaufszahlen der Notebook-APUs lassen Grafikkartenmarktanteil von AMD schrumpfen
Laut den Marktforschern von JPR (Jon Peddie Research) sind die Grafikkartenauslieferungen im gewöhnlich starken dritten Quartal lediglich um 1,6 % gegenüber dem Vorquartal gewachsen, im Vergleich zum Vorjahr gingen die Verkäufe sogar um 8,8 % zurück. JPR zählt dabei sämtliche Grafikchips, (…) Weiterlesen »
AMD legt allen Radeon R9 2xx Battlefield 4 bei und ergänzt Never Settle Forever mit Thief [5. Update]
Am 22. Oktober 2012 ging AMD erstmals mit seinen hochwertigen Never-Settle-Spielebündeln beim Kampf um die Gunst der Kundschaft in die Offensive. Seit dem Start der neuen Radeon R9 und R7 sind AMDs Grafikkarten allerdings gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen geraten, was die Beilagen betrifft. (…) Weiterlesen »
Test: Fractal Design Arc Mini R2
Das die Gehäuse des schwedischen Herstellers Fractal Design äußerst beliebt sind sieht man daran, dass sie regelmäßig in den Top 10 des Geizhals Preisvergleichs zu finden sind. Alleine in der letzten Woche waren gleich drei Gehäuse des Herstellers dort vertreten. Ein Geheimnis dürfte sein, das die Schweden mehr Wert auf Funktionalität statt auf ausgefallenes Design setzen. So sind alle Modelle einheitlich schlicht ohne langweilig zu wirken. Einzig im Innenraum lockert weißes Interieur das Bild auf. Für unseren heutigen Test haben wir uns das Arc Mini R2 genauer angesehen. Hierbei handelt es sich um einen Midi-Tower, quasi die kleinere Version des Arc Midi R2, welcher ebenfalls schon bei uns im Test war. (…) Weiterlesen »
Intern: WCG 9th Birthday Challenge Tag 4, die Aufholjagd hat begonnen
Beim aktuellen BOINC-Race zum neunten Geburtstag vom World Community Grid ist unser Team in der Zwischenzeit auf Platz zwei zurückgefallen. Ein Grund für das Team, jede freie Rechenleistung zu mobilisieren, da wird auch schon mal der eigene Nachwuchs akquiriert oder eine VM auf einem USB-Stick zur Arbeit genommen. (…) Weiterlesen »
AMDs Semi-Custom-APU mit Jaguar-Kernen und GCN-GPU für Sony Playstation 4 analysiert
Die Halbleiterexperten von Chipworks haben sich eine Sony Playstation 4 besorgt und zerlegt, um den Die der verbauten Semi-Custom-APU von AMD genauer analysieren zu können. Den offiziellen Informationen von Sony zufolge vereint die APU acht Jaguar-x86-Kerne mit insgesamt 4 MiB L2-Cache, eine GPU mit 18 GCN-Compute-Units (CUs), (…) Weiterlesen »
AMD aktualisiert Produktpläne: Beema zum Jahresanfang, aber nicht für Desktops
Zeitgleich mit der Beemavorstellung hat AMD auch seine Mobile- und Desktop-Pläne aktualisiert und die beiden neuen SoCs Beema und Mullins eingeordnet. (…) Weiterlesen »