Kategorie: Aktuelles

AMD: Polaris mit HBM und GDDR5

Für vie­le ein logi­scher Fakt, den AMD gegen­über den Kol­le­gen vom Hard­ware­lu­xx betont, doch been­det der Kon­zern damit wil­de Spe­ku­la­tio­nen, alle Pola­ris-GPUs wür­den mit dem gesta­pel­ten HBM-Spei­cher kom­men. So will der Ent­wick­ler im Main­stream-Bereich wei­ter­hin mit dem güns­ti­ge­ren GDDR5-Spei­cher­stan­dard arbei­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Opteron A1100: AMD gibt Marktstart des Server-SoC “Seattle” mit acht 64-Bit-ARM-Kernen bekannt

Nach­dem bis­her nur Ent­wick­ler­kits bestellt wer­den konn­ten, stellt AMD nach eini­gen Ver­zö­ge­run­gen heu­te offi­zi­ell den ers­ten ARM-Opte­ron vor. Wich­tigs­te Auf­ga­be der seri­en­rei­fen Opte­ron-A1100-Serie ist es, die Ent­wick­lung des noch ver­gleichs­wei­se jun­gen Öko­sys­tems für Ser­ver-Pro­zes­so­ren mit 64-Bit-ARM-Ker­nen vor­an­zu­brin­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 Nano ab sofort im Preis gesenkt

Viel Leis­tung auf engs­tem Raum ver­spricht AMD mit sei­nem High-End-Gra­fik­be­schleu­ni­ger AMD Rade­on R9 Nano. Mit einem rela­tiv kur­zen PCB passt er auch in klei­ne­re Gehäu­se, die dem Mini-ITX-Stan­dard fol­gen. Ledig­lich der Preis hat zur Ein­füh­rung die­ser Vari­an­te für Unmut gesorgt. Inzwi­schen haben sich die Prei­se ein­ge­pe­gelt und AMD legt nach, kor­ri­giert die UVP nach unten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-7890K und FX-770 auf der CES vorgestellt

Bis zur Ver­öf­fent­li­chung von Zen und Bris­tol Ridge für Sockel AM4 wird noch etwas Zeit ver­ge­hen. AMD hat auf der CES den­noch zwei neue Pro­zes­so­ren vor­ge­stellt, die in den nächs­ten Wochen im Han­del erschei­nen sol­len. Zum einen eine APU auf Kaveri-Basis und zum ande­ren eine CPU ohne inte­grier­te Gra­fik für Sockel FM2+, die unter dem Namen FX-770 fir­miert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt mit “Wraith” einen neuen Stock-Kühler

Die mit einer CPU/APU aus­ge­lie­fer­ten Küh­ler unter­lie­gen einer ste­ti­gen Ent­wick­lung: frü­her vor allem auf Grund stei­gen­der Abwär­me, zuletzt eher wegen des Kun­den­wunschs nach einer lei­sen Küh­lung. AMD hat um die­sem Wunsch nach­zu­kom­men einen neu­en Küh­ler ent­wi­ckelt, von dem der Her­stel­ler so über­zeugt ist, dass er die PR-Maschi­ne anwirft. (…) Wei­ter­le­sen »

The Official Semi-Annual Ultimate Team Challenge 2016

Gleich zu Jah­res­be­ginn star­tet die Offi­ci­al Semi-Annu­al Ulti­ma­te Team Chall­enge 2016.
Vom 01.01.2016 02:00 Uhr UTC bis zum 15.01.2016 23:00 Uhr UTC heißt es wie­der für das Planet-3DNow!-Team: rech­nen, bis die Strom­lei­tung glüht. Bei the­Sky­Net POGS soll nach zwei Sie­gen in Fol­ge jetzt der Hat­trick per­fekt gemacht wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue OEM-Godavari-APUs für den Desktop-Bereich

Heim­lich, still und lei­se sind im OEM-Bereich – sprich: in Kom­plett-PCs – neue AMD-Pro­zes­so­ren auf­ge­taucht. Wer aller­dings ob der Namens­ähn­lich­keit zu den aktu­el­len Car­ri­zo-APUs aus dem Note­book-Bereich gehofft hat­te, es hand­le sich tat­säch­lich um neu­ar­ti­ge Pro­zes­so­ren mit Excava­tor-Ker­nen für den Desk­top-Bereich, der irrt; lei­der. Tat­säch­lich sind es nur neue Auf­güs­se des Kaveri-Refreshs ali­as Goda­va­ri. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon-Software soll 2016 Open-Source werden

Im Zuge der Umstruk­tu­rie­run­gen vor eini­gen Mona­ten hat AMD sei­ne Gra­fik­ab­tei­lung als Rade­on Tech­no­lo­gies Group in eine eige­ne Spar­te aus­ge­glie­dert. Damit woll­te AMD klei­ne, schlag­kräf­ti­ge­re Grup­pen schaf­fen, die fle­xi­bler und schnel­ler reagie­ren kön­nen. Die ers­te sicht­ba­re Ver­än­de­rung war die Vor­stel­lung der neu­en Rade­on-Soft­ware namens Crims­on, die das alte Cata­lyst Con­trol Cen­ter abschaf­fen und die Kon­fi­gu­ra­ti­on des Gra­fik­trei­bers ver­ein­fa­chen soll. Doch offen­bar will AMD mit der Rade­on-Soft­ware noch wei­ter gehen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD erobert Marktführerschaft bei Thin Clients

Wie AMD in einer Pres­se­mit­tei­lung aus­rich­ten lässt, hat das Unter­neh­men nach eige­nen Recher­chen die Markt­füh­rer­schaft im Bereich der Thin Cli­ents erobert. Einen gro­ßen Anteil an die­sem Erfolg haben die AMD-G-Serie-APUs, die als idea­le Basis im Cloud-basier­ten Umfeld auf­ge­führt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Intels Skylake-Prozessoren vs. CPU-Kühler

In den letz­ten Tagen ist eine Dis­kus­si­on hoch­ge­kocht, die die im August die­sen Jah­res ver­öf­fent­lich­ten Pro­zes­so­ren von Intel mit dem Code­na­men “Sky­la­ke” betrifft. Unter Umstän­den soll es mög­lich sein, dass das PCB mecha­nisch ver­formt wer­den kann und damit irrepa­ra­ble Schä­den ein­tre­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Bristol Ridge steht in den Startlöchern

Die asia­ti­schen Kol­le­gen von Ben­chli­fe haben eini­ge Foli­en aus dem August die­ses Jah­res gefun­den, wel­che genaue Infor­ma­tio­nen zu AMDs kom­men­den APU-Gene­ra­tio­nen ent­hal­ten. Auf­ge­lis­tet wer­den alle Daten der Able­ger für Lap­tops und Desk­top-Sys­te­me. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Launcht AMD Zen deutlich eher als bisher angenommen?

Bis­her wird all­ge­mein von einem Launch AMDs neu­er Pro­zes­sor­ge­ne­ra­ti­on Zen gegen Ende 2016 aus­ge­gan­gen, Pes­si­mis­ten sehen sogar den Beginn des Jah­res 2017 als mög­li­chen Start­zeit­punkt als rea­lis­tisch an. Laut unbe­stä­tig­ter Infor­ma­ti­on eines Main­board­her­stel­lers könn­te es jedoch schon deut­lich eher soweit sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Cooler Master Sentinel III

Coo­ler Mas­ter star­tet die Neu­auf­la­ge der bekann­ten Sen­ti­nel-Serie, die nach sechs Jah­ren in die drit­te Gene­ra­ti­on wech­selt. Vor allem das OLED-Dis­play stellt eine Beson­der­heit die­ser Gam­ing-Mäu­se da. Der tai­wa­ne­si­sche Her­stel­ler hat im Ver­gleich zum Vor­gän­ger an vie­len Punk­ten gear­bei­tet. Zum einen wur­de der Laser-Sen­sor gegen einen opti­schen getauscht und auch die sons­ti­ge Hard- und Soft­ware wur­de stark über­ar­bei­tet. Ob Coo­ler Mas­ter damit einen wür­di­gen Nach­fol­ger auf die Bei­ne gestellt hat, wol­len wir in die­sem Test unter­su­chen. Wir bedan­ken uns bei Coo­ler Mas­ter für die Bereit­stel­lung des Test­mus­ters und wün­schen wie immer viel Spaß beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »