Monat: März 2018

Fake? – Security-Firma veröffentlicht Sicherheitslücken in Ryzen und Epyc (Update)

CTS-Labs ist nach Anga­ben auf der Web­sei­te ein Bera­tungs­un­ter­neh­men für Cyber­si­cher­heit mit Sitz in Isra­el, das sich auf die Sicher­heit von ASICs und ein­ge­bet­te­ten Sys­te­men spe­zia­li­siert hat. Die­se Fir­ma hat heu­te ein White­pa­per ver­öf­fent­licht, das zahl­rei­che Sicher­heits­lü­cken rund um die Ryzen- und Epyc-Platt­for­men von AMD auf­zei­gen soll. Doch wei­te­re Recher­chen wer­fen Fra­gen auf. (…) Wei­ter­le­sen »

Raven Ridge bootet nicht mehr mit Windows 7?

Anschei­nend hat das in unse­rem expe­ri­men­tier­freu­di­gen Forum noch nie­mand ver­sucht, aber auf Red­dit und You­Tube meh­ren sich die Berich­te, wonach es mit einem Sys­tem auf Basis der neu­en AMD-APU „Raven Ridge” nicht mehr mög­lich sein soll, Win­dows 7 zu boo­ten. Das Sys­tem bre­che mit einem Blue­screen ab. (…) Wei­ter­le­sen »

Trump-Veto: Broadcom darf Qualcomm nicht übernehmen

Ver­gan­ge­nes Jahr hat­te Broad­com sat­te 130 Mrd. Dol­lar für die Über­nah­me von Qual­comm gebo­ten. Es wäre die größ­te Hoch­zeit in der IT-Bran­che gewor­den, doch sie wird nicht zustan­de kom­men. Der amtie­ren­de US-Prä­si­dent Donald Trump hat sein Veto ein­ge­legt. Das Wei­ße Haus begrün­det den Schritt mit Beden­ken um die natio­na­le Sicher­heit. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD wieder Sponsor des Ferrari-Formel-1-Teams

Bereits in den Jah­ren 2002 bis 2012 war AMD als Spon­sor des For­mel-1-Teams Fer­ra­ri tätig, zog sich dann jedoch im Zuge der Kon­so­li­die­rungs­maß­nah­men zurück. Nun, 5 Jah­re spä­ter, also die Rück­kehr, was ver­mut­lich als Zei­chen wie­der­ge­won­ne­nen Selbst­ver­trau­ens gewer­tet wer­den darf. (…) Wei­ter­le­sen »

Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm?

Bei AMD ist es immer noch ver­däch­tig ruhig was Micro­code-Updates betrifft. Zwar hat AMD ein­ge­räumt, auch von Spect­re v2 betrof­fen zu sein, jedoch nur mit einem Risi­ko „nahe Null”. Heu­te jedoch haben Besu­cher unse­res Forums eine inter­es­san­te Ent­de­ckung im Rah­men unse­rer Mel­dung zum Tool InSpect­re gemacht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7 2700U im Lenovo 720S Notebook – nicht optimal konfiguriert

Golem hat heu­te ein Note­book-Review des Leno­vo 720S ver­öf­fent­licht. Das ist des­we­gen erwäh­nens­wert, da das Note­book ein­mal mit AMD‑, ein­mal mit Intel-Pro­zes­sor getes­tet wur­de, denn die Serie bie­tet die sel­te­ne Gele­gen­heit, die bei­den Platt­for­men in einem prak­tisch bau­glei­chen Modell gegen­ein­an­der antre­ten zu las­sen. Doch Leno­vo macht dem einen Strich durch die Rech­nung. (…) Wei­ter­le­sen »

InSpectre Release #7 mit CPUID veröffentlicht

Das klei­ne Win­dows-Tool InSpect­re ist in der Ver­si­on 7 erschie­nen. Es zeigt den Stand der „Lin­de­run­gen” bezüg­lich der Angriff­sze­na­ri­en Spect­re und Melt­down, und ist dabei erheb­lich über­sicht­li­cher und kom­for­ta­bler als das Power­shell-Skript, das Micro­soft im Janu­ar ver­öf­fent­licht hat. Zudem kann das Tool die Gegen­maß­nah­men auch an- und abschal­ten sofern bereits instal­liert und die CPU betrof­fen ist. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Roadmap bis 2020 aufgetaucht

Die Inter­net­sei­te informaticacero.com hat eine Road­map ver­öf­fent­licht, die wohl einem Part­ne­re­vent von AMD ent­stammt. Sie wirkt authen­tisch, die Sei­te hat in der Ver­gan­gen­heit auch den Code­na­men Matis­se kor­rekt “vor­her­ge­sagt”. Die Road­map zeigt, dass AMDs Ent­wick­lungs­plan dem von Intels “Tic-Toc” sehr ähnelt. So wird es im Jahr 2020 kein Zen 3 son­dern eher ein Zen 2+ geben. (…) Wei­ter­le­sen »

Umfassender Leak: vorerst kein Ryzen 7 2800X

Nach­dem vor kur­zem die Takt­ra­ten des Ryzen 7 2700X bekannt gewor­den sind, war­te­te man auf die des ver­meint­lich gro­ßen Bru­ders, den Ryzen 7 2800X, doch wie es aus­sieht vor­erst ver­geb­lich. Die spa­ni­sche Web­sei­te Elcha­pu­z­as­in­for­ma­ti­co hat eini­ge authen­tisch wir­ken­de Foli­en prä­sen­tiert, wel­che wohl dem Pres­se­deck zum Launch der Ryzen-2000-Serie ent­stam­men. In die­sem fin­det sich kein Hin­weis auf einen Ryzen 7 2800X. (…) Wei­ter­le­sen »

GlobalFoundries: 0,35x Fläche mit über 5 GHz in 7 nm

Die Kol­le­gen von Anand­tech haben ein inter­es­san­tes Inter­view mit Gary Pat­ton geführt, dem CTO von Glo­bal Found­ries. Den Aus­füh­run­gen zufol­ge ist der für’s kom­men­de Jahr geplan­te 7‑nm-Pro­zess ein Rie­sen­sprung, vor allem für den Haupt­kun­den AMD. In die Ent­wick­lung spiel­te unter ande­rem das IBM-Team ein, das der Auf­trags­fer­ti­ger 2015 über­nom­men hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Taktraten des Ryzen 7 2700X bekannt

Vor einem Jahr wur­de AMDs ers­te Ryzen-Gene­ra­ti­on vor­ge­stellt, nun steht der Nach­fol­ger in den Start­lö­chern und scharrt schon mit den Hufen. In der 3DMark-Daten­bank fin­det sich bereits ein Ein­trag des kom­men­den Ryzen 7 2700X, also dem direk­ten Nach­fol­ger des Ryzen 7 1700X. Zwar sind schon eini­ge Eck­punk­te bekannt, wie etwa Pre­cis­i­on-Boost und die so genann­te 12-nm-Fer­ti­gung, aus dem Ein­trag las­sen sich nun aber auch erst­mals die Takt­ra­ten able­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Großes (episches?) Webserver-Upgrade bei Planet 3DNow!

Lang­jäh­ri­ge Leser von Pla­net 3DNow!, immer­hin seit 1999 die Anlauf­stel­le für AMD-User im deutsch­spra­chi­gen Inter­net, wer­den sich erin­nern: im Jahr 2005 waren wir gezwun­gen, auf einen eige­nen Web­ser­ver umzu­zie­hen. Ange­sichts des­sen läuft der Ser­ver noch immer äußerst zufrie­den­stel­lend, aber natür­lich pla­gen uns schon seit gerau­mer Zeit diver­se Alters­schwä­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel Kaby Lake‑G mit AMD Vega-Grafik im Preview

Eine korea­ni­sche Web­sei­te hat­te die Mög­lich­keit, ein ers­tes, wenn auch sehr aus­führ­li­ches Pre­view eines Intel NUC Mini PC Kit NUC8i7HVK durch­zu­füh­ren. Haupt­at­trak­ti­on der Platt­form ist der kurio­se Kom­bi-Pro­zes­sor bestehend aus Intel-CPU und AMD-GPU, über den wir bereits mehr­fach berich­tet haben. (…) Wei­ter­le­sen »