AMD Catalyst 15.7 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber

AMD hat mit dem Cata­lyst 15.7 (Ver­si­on: 15.20.1046) einen neu­en WHQL-Trei­ber ver­öf­fent­licht, der nicht nur Unter­stüt­zung für Win­dows 10 bie­tet, son­dern auch eine Rei­he neu­er Fea­tures beinhal­tet. So kön­nen mit dem neu­en Trei­ber auch die Besit­zer älte­rer Rade­on-Gra­fik­kar­ten auf Basis der GCN-Archi­tek­tur (ab Rade­on R7 260) die neu­en Funk­tio­nen Frame Rate Tar­get Con­trol (FRTC) und Vir­tu­al Super Reso­lu­ti­on (VSR) ver­wen­den. Außer­dem sind Per­for­mance­op­ti­mie­run­gen für diver­se Spie­le ein­ge­flos­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD überspringt 20 nm zugunsten von FinFET

Im Rah­men einer Gewinn­war­nung — auf­grund gerin­ger als erwar­te­ter Absät­ze im APU-Geschäft — hat AMD gestern bestä­tigt, dass man geplan­te Designs für die 20nm-Fer­ti­gung nicht auf den Markt brin­gen wird und sich statt­des­sen auf die Fin­FET-Fer­ti­gung kon­zen­triert. Ob hier­bei die 14-nm-LPE/LPP-Fer­ti­gung von Samsung/Globalfoundries oder die 16-nm-FF/FF+-Fertigung von TSMC gemeint sind, lässt die Mel­dung nicht erken­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Beschleunigerkarte AMD FirePro S9170 mit 32 GiB Speicher und 5,24 TFLOPS vorgestellt

AMD hat mit der Fire­Pro S9170 eine neue Beschleu­ni­ger­kar­te spe­zi­ell für Ser­ver vor­ge­stellt, die gegen­über dem bis­her schnells­ten Modell Fire­Pro S9150 den Spei­cher auf 32 GiB GDDR5 (optio­nal mit ECC) ver­dop­pelt und die Rechen­leis­tung leicht auf 5,24 TFLOPS oder 2,62 TFLOPS für Berech­nun­gen mit dop­pel­ter Genau­ig­keit erhöht. Dies wird aller­dings durch eine auf 275 W erhöh­te maxi­ma­le Leis­tungs­auf­nah­me erkauft, (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Eckdaten von Carrizo-Notebooks für Deutschland

Von den “ech­ten” Car­ri­zo-Gerä­ten, die unter ande­rem wegen der Excava­tor-Ker­ne mit gestei­ger­ter IPC, HSA 1.0, HEVC-Hard­ware-Beschleu­ni­gung und mas­siv ver­bes­ser­ter Effi­zi­enz mit Span­nung erwar­tet wer­den, ist bis­her bei deut­schen Händ­lern noch nichts zu sehen. Nun aller­dings sind aus ver­schie­de­nen Quel­len ers­te Eck­da­ten zu kom­men­den Car­ri­zo-Gerä­ten auf­ge­taucht. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Laptops mit AMD Carrizo‑L APU in Deutschland gesichtet

Vor knapp einem Monat hat AMD sei­ne neue „6th Gene­ra­ti­on APU” mit Code­na­men Car­ri­zo offi­zi­ell vor­ge­stellt. Doch kauf­ba­re Gerä­te oder wenigs­tens Reviews von fer­ti­gen Lap­tops mit Car­ri­zo-APU sind der­zeit noch nicht in Sicht. Dafür sind nun ers­te Lap­tops mit dem klei­nen Bru­der Carrizo‑L in den Läden auf­ge­taucht. Anders, als der Code­na­me Carrizo‑L ver­mu­ten lässt, hat die­ser jedoch nichts zu tun mit den oben erwähn­ten neu­en Car­ri­zo-APUs. Statt­des­sen ist Carrizo‑L eine Wei­ter­ent­wick­lung der Puma-Platt­form. (…) Wei­ter­le­sen »

TechPowerUp GPU‑Z v0.8.4

Das kos­ten­lo­se Gra­fik­kar­ten-Tool GPU‑Z von tech­Power­Up ist in einer neu­en Ver­si­on erschie­nen. Mit dem Pro­gramm las­sen sich vie­le Infor­ma­tio­nen über die ver­bau­te Gra­fik­kar­te anzei­gen, u.a. auch aus Sen­so­ren aus­ge­le­se­ne Daten wie Tem­pe­ra­tu­ren, Takt­ra­ten oder Lüf­ter­dreh­zah­len. GPU‑Z läuft laut Her­stel­ler unter Win­dows ab Win­dows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Ver­sio­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt “preisgünstiges” Board mit dem 64-Bit-ARM-Quadcore Opteron A1100 an

AMD hat im Rah­men des Red Hat Sum­mit ange­kün­digt, im zwei­ten Quar­tal ein preis­güns­ti­ges Main­board mit einem Opte­ron A1100 (Code­na­me Seat­tle) her­aus­zu­brin­gen. Ent­wi­ckelt wur­de das Ser­ver­board gemein­sam mit der Lin­a­ro-Foun­da­ti­on und wird als Enter­pri­se Edi­ti­on im Rah­men des 96Boards Pro­gramm erschei­nen. (Der Name 96Boards bezieht sich übri­gens wohl auf 32 + 64 Bit). (…) Wei­ter­le­sen »

AMD lässt mit Radeon R9 Fury X die erste Grafikkarte mit HBM vom Stapel

AMD stellt heu­te mit der Rade­on R9 Fury X die ers­te Gra­fik­kar­te vor, die per Inter­po­ser ange­bun­de­nen High-Band­width Memo­ry (HBM) als Gra­fik­spei­cher nutzt. Jener 4 GiB gro­ße Sta­pel­spei­cher ist über ein 4096 Bit brei­tes Spei­cher­in­ter­face an die neue High-End-GPU “Fiji” ange­bun­den und ermög­licht eine Spei­cher­band­brei­te von enor­men 512 GByte/s. Durch die Ver­wen­dung von HBM redu­ziert sich im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen GDDR5 nicht nur der Platz­be­darf für das Spei­cher­in­ter­face auf dem “Fiji”-Die, son­dern auch auf dem PCB. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.6 Beta — Performance-Treiber für Batman: Arkham Knight

AMD hat mit dem Cata­lyst 15.6 Beta (Ver­si­on 14.502.1014.1004) einen Per­for­mance-Trei­ber für Bat­man: Ark­ham Knight ver­öf­fent­licht, in dem vor­erst die Cross­Fi­re-Unter­stüt­zung für die­ses Spiel deak­ti­viert ist. Das Trei­ber-Team arbei­tet eng mit dem Ent­wick­ler zusam­men, um noch aus­ste­hen­de Pro­ble­me zu fixen. Außer­dem hat AMD kürz­lich einen spe­zi­el­len Trei­ber für die neue Rade­on 300 Serie ver­öf­fent­licht, (…) Wei­ter­le­sen »

SilverStone Kublai KL05 kommt in zwei Varianten

66,50 Euro bzw. 59,68 Euro kos­tet das neue Kub­lai KL05 ATX-Gehäu­se von Sil­ver­Stone, wel­ches gleich in zwei Vari­an­ten auf den Markt kommt. Vom Innen­auf­bau her sind bei­de Gehäu­se iden­tisch. Neben einem werk­zeug­lo­sen Ein­bau von zwei 5,25-Zoll-Laufwerken fas­sen zwei Fest­plat­ten­kä­fi­ge sechs Lauf­wer­ke im For­mat 2,5 Zoll oder 3,5 Zoll. Ein sepa­ra­ter Käfig kann zusätz­lich nach­ge­kauft wer­den und ver­grö­ßert die Anzahl der Lauf­wer­ke in den Käfi­gen auf neun. (…) Wei­ter­le­sen »

Lian Li PC-O8 Cube-Gehäuse mit Echtglas

Lian Li hat vor ein paar Tagen für Mit­te des Monats die Ver­füg­bar­keit des neu­en PC-O8 Cube-Gehäu­ses ange­kün­digt. Hier­bei han­delt es sich um ein Dop­pel­kam­mer­ge­häu­se, wel­ches spe­zi­ell für Was­ser­küh­lungs­en­thu­si­as­ten aus­ge­legt ist. Als Beson­der­heit sind neben der bei Lian Li übli­chen Mate­ri­al­wahl Alu­mi­ni­um dies­mal die Front und das Sei­ten­teil aus gehär­te­tem Echt­glas her­vor­zu­he­ben, was sich aber auch im Preis nie­der­schlägt. (…) Wei­ter­le­sen »