Schlagwort: AMD
AMD-Aktie hebt ab: Quartalszahlen und chinesischer Server-Deal
Gestern Abend unserer Zeit präsentierte AMD seine Quartalszahlen. Wieder reichte es nicht für einen Gewinn, doch die Börsianer jubeln, denn AMD konnte die (zugegebenermaßen niedrigen) Erwartungen übertreffen. Die Aktie sprang nachbörslich zwischenzeitlich um 20 Prozent nach oben. Zusätzlich zu den übertroffenen Analystenerwartungen dürfte jedoch die Ankündigung von AMD den Kurs beflügelt haben, künftig seine Server-Technologie an ein chinesisches Joint Venture zu lizenzieren. (…) Weiterlesen »
Spekulationen auch um neue Xbox und Nintendo NX mit AMD-Hardware
In den letzten Jahren hat AMD dank seines “customized”-Programms einige Design-Wins an Land ziehen können. So werden etwa die beiden aktuellen Protagonisten unter den Spielekonsolen, die Microsoft Xbox One und die Sony Playstation 4, von AMD-Hardware befeuert. Ebenfalls seit einiger Zeit wird über eine kommende Nintendo-Konsole gemutmaßt. Und wenn Sony und Nintendo bereits genannt wurden, darf natürlich auch Microsoft mit der Xbox One nicht fehlen. (…) Weiterlesen »
Polaris mit bis zu 1154 MHz und neuer Stromsparfunktion?
Unser findiger User BoMbY hat einige interessante Informationen zu AMDs kommender Polaris-Grafikkarten gefunden. In der Mailingliste zu AMDs Linux-Grafiktreiber hat ein Mitarbeiter einen Patch eingereicht, der ersten Support für die Polaris-Familie bieten soll. Darin finden sich ein paar interessante Informationen. (…) Weiterlesen »
Die erste HBM-Grafikkarte für den Profibereich: AMD FirePro S9300 X2
AMD hat nur kurz nach der Vorstellung der Pro-Duo-Grafikkarte auf Basis zweier Fiji-Chips mit HBM (High Bandwidth Memory) das Profi-Pendant nachgeschoben. Damit kann AMD einen neuen Meilenstein für sich beanspruchen: die erste HBM-Grafikkarte für den professionellen Markt. Eine FirePro mit einem einzelnen Fiji-Chip, wie er in der Fury X und Konsorten verbaut ist, hat AMD nie veröffentlicht, vermutlich wegen der geringen Speichergröße. (…) Weiterlesen »
GDC 2016: AMD setzt voll auf Virtual Reality
Während AMD in der Vergangenheit bestimmten Trends nur halbherzig gefolgt ist, setzt das Unternehmen beim aktuellen Trendthema Virtuelle Realität (VR) voll auf Angriff. Der kleinere x86-Riese will dementsprechend nicht nur ein Teil des VR-Ökosystems sein, sondern es mitgestalten. Hierzu gehört auch das Engagement im VR Council, dem unter anderem NVIDIA und Intel angehören. Zahlen der Marktforscher von Jon Peddie Research sollen belegen, dass 83 % aller VR-Systeme auf AMD als Hardware- und Technologiepartner setzen. (…) Weiterlesen »
AMD Takes 83% Share of Global VR System Market, Driving Leading VR Experiences for Consumers and Developers
AMD expands the VR ecosystem with first-ever Polaris 10 GPU demonstration, and its new GPU certified program for VR (…) Weiterlesen »
Gerücht: Mainboardhersteller sehen Vorteil für Zen gegen Kaby Lake
Digitimes will einige Informationen von Mainboardherstellern erhalten haben, wonach diese AMDs nächster CPU-Generation sehr optimistisch entgegensehen. Als direkter Konkurrent wird Intels ebenfalls in “14 nm” gefertigter Kaby Lake gesehen, der vom Hersteller aus Santa Clara fast aus der Not heraus geboren wurde, denn der eigentlich für Ende 2016 geplante Cannon Lake verschiebt sich aufgrund von Verzögerungen bei der für ihn vorgesehenen sogenannten 10-nm-Fertigung. Große Leistungssprünge gegenüber den aktuellen Skylake-Prozessoren sind nicht zu erwarten, wohl aber bei AMDs nach eigenen Angaben von Grund auf neu entwickelter Zen-Architektur. (…) Weiterlesen »
AMD A10-7890K mit Wraith-Kühler und Athlon X4 880K offiziell vorgestellt
Bereits im September 2015 hatten wir über den neuen AMD Athlon X4 880K berichtet, über den AMD A10-7890K schon im August. Damals waren die neuen Modelle in Support-Listen mehrerer OEMs aufgetaucht, in BIOS-Updates und Kompatibilitätslisten. Im Januar stellte AMD auf der CES den 7890K erstmals vor. Zu kaufen gibt es die neuen Topmodelle mit Steamroller-Kernen bisher jedoch nicht. (…) Weiterlesen »
AMD Enhances its Desktop Processor line up with NEW A10-7890K and Athlon™ X4 880K Processors, Delivering Superior Performance, Features, and Near-Silent Operation
AMD (NASDAQ: AMD) today announced new additions to its 2016 Desktop processor family, offering increasingly powerful processor options available for anyone seeking outstanding gameplay and power efficiency for their desktop PC. (…) Weiterlesen »
Zen mit L0-Cache und µOp-Puffer
Von ausnahmsweise belastbaren Informationen zu Zen weiß Matthias Waldhauer auf seinem Blog zu berichten. Mitte Februar tauchten wieder einige neue Codesegmente von AMD-Programmierern in Open-Sourcen-Projekten auf. (…) Weiterlesen »
Indirekter Hinweis auf AM4 mit Quad-Channel-DDR4?
Bereits seit der von AMD vorgenommenen Umbenennung der zukünftigen Zen-Plattform von FM3 zu AM4 spekulieren wir über etwaige Auswirkungen auf die Sockelarchitektur. Neben der profanen Umbenennung ohne Auswirkungen gibt es noch die zwei Möglichkeiten a) mehr PCIe-Leitungen anzubieten sowie b) mehr PCIe-Leitungen und mehr Speicherkanäle anzubieten. (…) Weiterlesen »
AMD erweitert das Portfolio im Embedded-Segment
Der Embedded-Markt ist traditionell für den Endkunden eher unsichtbar, obwohl hier ein nicht zu unterschätzendes Marktpotenzial schlummert. Medizinische Geräte, Automatisierungen, Werkzeugmaschinen setzen unter anderem auf diese Geräte. Der aktuelle Trend der Industrie, sich mit dem Thema “Internet der Dinge”/“Industrie 4.0” zu beschäftigen, sorgt zudem für einigen Schub. Nachdem AMD nun für einige Zeit eher vom Engagement in den aufstrebenden Märkten gesprochen hatte, war die Eroberung großer Marktanteile im Embedded-Bereich eine große Meldung. (…) Weiterlesen »
Khronos veröffentlicht “Vulkan” 1.0: Des Kaisers neuer Mantle
AMD sorgte mit der Veröffentlichung der hauseigenen Mantle-API vor ca. 2 Jahren für Aufsehen. Der ansonsten eher für CPUs, GPUs und auch APUs bekannte Hersteller stieß mithilfe des Entwickler-Studios DICE (berühmt z.B. durch die Battlefield-Spieleserie) die Diskussion an, dass Microsofts dominierende DirectX-API die Leistung limitiert. Heute wurde Vulkan 1.0 präsentiert. (…) Weiterlesen »
Zen-Dies mit bis zu 16 Kernen — vermutlich aber nicht als AM4-Version
Bei einem Vortrag für das Europäische Kernforschungszentrum (CERN) in der Schweiz berichtete der Plattform-Verantwortliche Liviu Vâlsan auch über AMDs kommende Zen-Prozessoren für den Datacentermarkt. Demnach soll es in der höchsten Ausbaustufe einen Opteron mit 32 Zen-Kernen geben, welcher aus zwei zusammengeschalteten Dies (MCM) mit je 16 Kernen besteht. (…) Weiterlesen »
XFX Radeon R9 380X DD Black Edition OC im Test
Die Neuerungen im GPU-Portfolio bei AMD sind in den letzten Monaten immer kleiner geworden. Mit der Einführung der Tonga-GPU (AMD Radeon R9 285) vollzog der Hersteller einen größeren Schritt. Die dritte Generation der Graphics-Core-Next-Architektur, oftmals auch als GCN1.2 bezeichnet, ist durch eine größere Überarbeitung der sogenannten “Surroundings” gekennzeichnet. Die die GPU-Recheneinheiten umgebenden Bereiche haben Verbesserungen erfahren, wie etwa eine verlustfreie Farbkompression, die Speicherbandbreite sparen soll. Mit der AMD Radeon R9 380X hat der Vollausbau der Tonga-GPU den Markt erreicht. (…) Weiterlesen »