Schlagwort: AMD

AMD-Aktie hebt ab: Quartalszahlen und chinesischer Server-Deal

Gestern Abend unse­rer Zeit prä­sen­tier­te AMD sei­ne Quar­tals­zah­len. Wie­der reich­te es nicht für einen Gewinn, doch die Bör­sia­ner jubeln, denn AMD konn­te die (zuge­ge­be­ner­ma­ßen nied­ri­gen) Erwar­tun­gen über­tref­fen. Die Aktie sprang nach­börs­lich zwi­schen­zeit­lich um 20 Pro­zent nach oben. Zusätz­lich zu den über­trof­fe­nen Ana­lys­ten­er­war­tun­gen dürf­te jedoch die Ankün­di­gung von AMD den Kurs beflü­gelt haben, künf­tig sei­ne Ser­ver-Tech­no­lo­gie an ein chi­ne­si­sches Joint Ven­ture zu lizen­zie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

Spekulationen auch um neue Xbox und Nintendo NX mit AMD-Hardware

In den letz­ten Jah­ren hat AMD dank sei­nes “customized”-Programms eini­ge Design-Wins an Land zie­hen kön­nen. So wer­den etwa die bei­den aktu­el­len Prot­ago­nis­ten unter den Spie­le­kon­so­len, die Micro­soft Xbox One und die Sony Play­sta­ti­on 4, von AMD-Hard­ware befeu­ert. Eben­falls seit eini­ger Zeit wird über eine kom­men­de Nin­ten­do-Kon­so­le gemut­maßt. Und wenn Sony und Nin­ten­do bereits genannt wur­den, darf natür­lich auch Micro­soft mit der Xbox One nicht feh­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Polaris mit bis zu 1154 MHz und neuer Stromsparfunktion?

Unser fin­di­ger User BoM­bY hat eini­ge inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen zu AMDs kom­men­der Pola­ris-Gra­fik­kar­ten gefun­den. In der Mai­ling­lis­te zu AMDs Linux-Gra­fik­trei­ber hat ein Mit­ar­bei­ter einen Patch ein­ge­reicht, der ers­ten Sup­port für die Pola­ris-Fami­lie bie­ten soll. Dar­in fin­den sich ein paar inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Die erste HBM-Grafikkarte für den Profibereich: AMD FirePro S9300 X2

AMD hat nur kurz nach der Vor­stel­lung der Pro-Duo-Gra­fik­kar­te auf Basis zwei­er Fiji-Chips mit HBM (High Band­width Memo­ry) das Pro­fi-Pen­dant nach­ge­scho­ben. Damit kann AMD einen neu­en Mei­len­stein für sich bean­spru­chen: die ers­te HBM-Gra­fik­kar­te für den pro­fes­sio­nel­len Markt. Eine Fire­Pro mit einem ein­zel­nen Fiji-Chip, wie er in der Fury X und Kon­sor­ten ver­baut ist, hat AMD nie ver­öf­fent­licht, ver­mut­lich wegen der gerin­gen Spei­cher­grö­ße. (…) Wei­ter­le­sen »

GDC 2016: AMD setzt voll auf Virtual Reality

Wäh­rend AMD in der Ver­gan­gen­heit bestimm­ten Trends nur halb­her­zig gefolgt ist, setzt das Unter­neh­men beim aktu­el­len Trend­the­ma Vir­tu­el­le Rea­li­tät (VR) voll auf Angriff. Der klei­ne­re x86-Rie­se will dem­entspre­chend nicht nur ein Teil des VR-Öko­sys­tems sein, son­dern es mit­ge­stal­ten. Hier­zu gehört auch das Enga­ge­ment im VR Coun­cil, dem unter ande­rem NVIDIA und Intel ange­hö­ren. Zah­len der Markt­for­scher von Jon Ped­die Rese­arch sol­len bele­gen, dass 83 % aller VR-Sys­te­me auf AMD als Hard­ware- und Tech­no­lo­gie­part­ner set­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Mainboardhersteller sehen Vorteil für Zen gegen Kaby Lake

Digi­ti­mes will eini­ge Infor­ma­tio­nen von Main­board­her­stel­lern erhal­ten haben, wonach die­se AMDs nächs­ter CPU-Gene­ra­ti­on sehr opti­mis­tisch ent­ge­gen­se­hen. Als direk­ter Kon­kur­rent wird Intels eben­falls in “14 nm” gefer­tig­ter Kaby Lake gese­hen, der vom Her­stel­ler aus San­ta Cla­ra fast aus der Not her­aus gebo­ren wur­de, denn der eigent­lich für Ende 2016 geplan­te Can­non Lake ver­schiebt sich auf­grund von Ver­zö­ge­run­gen bei der für ihn vor­ge­se­he­nen soge­nann­ten 10-nm-Fer­ti­gung. Gro­ße Leis­tungs­sprün­ge gegen­über den aktu­el­len Sky­la­ke-Pro­zes­so­ren sind nicht zu erwar­ten, wohl aber bei AMDs nach eige­nen Anga­ben von Grund auf neu ent­wi­ckel­ter Zen-Archi­tek­tur. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-7890K mit Wraith-Kühler und Athlon X4 880K offiziell vorgestellt

Bereits im Sep­tem­ber 2015 hat­ten wir über den neu­en AMD Ath­lon X4 880K berich­tet, über den AMD A10-7890K schon im August. Damals waren die neu­en Model­le in Sup­port-Lis­ten meh­re­rer OEMs auf­ge­taucht, in BIOS-Updates und Kom­pa­ti­bi­li­täts­lis­ten. Im Janu­ar stell­te AMD auf der CES den 7890K erst­mals vor. Zu kau­fen gibt es die neu­en Top­mo­del­le mit Steam­rol­ler-Ker­nen bis­her jedoch nicht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Enhances its Desktop Processor line up with NEW A10-7890K and Athlon™ X4 880K Processors, Delivering Superior Performance, Features, and Near-Silent Operation

AMD (NASDAQ: AMD) today announ­ced new addi­ti­ons to its 2016 Desk­top pro­ces­sor fami­ly, offe­ring incre­asing­ly powerful pro­ces­sor opti­ons available for anyo­ne see­king out­stan­ding game­play and power effi­ci­en­cy for their desk­top PC. (…) Wei­ter­le­sen »

Indirekter Hinweis auf AM4 mit Quad-Channel-DDR4?

Bereits seit der von AMD vor­ge­nom­me­nen Umbe­nen­nung der zukünf­ti­gen Zen-Platt­form von FM3 zu AM4 spe­ku­lie­ren wir über etwa­ige Aus­wir­kun­gen auf die Sockel­ar­chi­tek­tur. Neben der pro­fa­nen Umbe­nen­nung ohne Aus­wir­kun­gen gibt es noch die zwei Mög­lich­kei­ten a) mehr PCIe-Lei­tun­gen anzu­bie­ten sowie b) mehr PCIe-Lei­tun­gen und mehr Spei­cher­ka­nä­le anzu­bie­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD erweitert das Portfolio im Embedded-Segment

Der Embedded-Markt ist tra­di­tio­nell für den End­kun­den eher unsicht­bar, obwohl hier ein nicht zu unter­schät­zen­des Markt­po­ten­zi­al schlum­mert. Medi­zi­ni­sche Gerä­te, Auto­ma­ti­sie­run­gen, Werk­zeug­ma­schi­nen set­zen unter ande­rem auf die­se Gerä­te. Der aktu­el­le Trend der Indus­trie, sich mit dem The­ma “Inter­net der Dinge”/“Industrie 4.0” zu beschäf­ti­gen, sorgt zudem für eini­gen Schub. Nach­dem AMD nun für eini­ge Zeit eher vom Enga­ge­ment in den auf­stre­ben­den Märk­ten gespro­chen hat­te, war die Erobe­rung gro­ßer Markt­an­tei­le im Embedded-Bereich eine gro­ße Mel­dung. (…) Wei­ter­le­sen »

Khronos veröffentlicht “Vulkan” 1.0: Des Kaisers neuer Mantle

AMD sorg­te mit der Ver­öf­fent­li­chung der haus­ei­ge­nen Man­t­le-API vor ca. 2 Jah­ren für Auf­se­hen. Der ansons­ten eher für CPUs, GPUs und auch APUs bekann­te Her­stel­ler stieß mit­hil­fe des Ent­wick­ler-Stu­di­os DICE (berühmt z.B. durch die Batt­le­field-Spie­le­se­rie) die Dis­kus­si­on an, dass Micro­softs domi­nie­ren­de DirectX-API die Leis­tung limi­tiert. Heu­te wur­de Vul­kan 1.0 prä­sen­tiert. (…) Wei­ter­le­sen »

Zen-Dies mit bis zu 16 Kernen — vermutlich aber nicht als AM4-Version

Bei einem Vor­trag für das Euro­päi­sche Kern­for­schungs­zen­trum (CERN) in der Schweiz berich­te­te der Platt­form-Ver­ant­wort­li­che Liviu Vâl­san auch über AMDs kom­men­de Zen-Pro­zes­so­ren für den Dat­a­cen­ter­markt. Dem­nach soll es in der höchs­ten Aus­bau­stu­fe einen Opte­ron mit 32 Zen-Ker­nen geben, wel­cher aus zwei zusam­men­ge­schal­te­ten Dies (MCM) mit je 16 Ker­nen besteht. (…) Wei­ter­le­sen »

XFX Radeon R9 380X DD Black Edition OC im Test

Die Neue­run­gen im GPU-Port­fo­lio bei AMD sind in den letz­ten Mona­ten immer klei­ner gewor­den. Mit der Ein­füh­rung der Ton­ga-GPU (AMD Rade­on R9 285) voll­zog der Her­stel­ler einen grö­ße­ren Schritt. Die drit­te Gene­ra­ti­on der Gra­phics-Core-Next-Archi­tek­tur, oft­mals auch als GCN1.2 bezeich­net, ist durch eine grö­ße­re Über­ar­bei­tung der soge­nann­ten “Sur­roun­dings” gekenn­zeich­net. Die die GPU-Rechen­ein­hei­ten umge­ben­den Berei­che haben Ver­bes­se­run­gen erfah­ren, wie etwa eine ver­lust­freie Farb­kom­pres­si­on, die Spei­cher­band­brei­te spa­ren soll. Mit der AMD Rade­on R9 380X hat der Voll­aus­bau der Ton­ga-GPU den Markt erreicht. (…) Wei­ter­le­sen »