Schlagwort: AMD
IFA 2015 — Toshiba zeigt Convertible mit AMD-Herz
Zusätzlich zu den bisherigen Modellen Radius 11 und Radius 15 hat Toshiba das Radius 12 und das Radius 14 vorgestellt. Erstmals hält auch ein AMD-Prozessor Einzug in die Radius-Serie. Geräte der Bauart verfügen über sogenannte 360-Grad-Scharniere, mit denen das Display komplett auf die Rückseite geklappt werden kann. Dadurch wird aus dem Laptop ein Tablet. Die Tastatur wird dabei deaktiviert und Windows 10 schaltet automatisch in den Tablet-Modus. (…) Weiterlesen »
IFA 2015 — Lenovo stellt Gaming-Notebook auf AMD-Basis vor
High-End-Notebooks mit AMD-Hardware gab es länger nicht mehr. Lenovo geht mit der IdeaPad-Y700-Serie dabei in die Vollen. Auf der IFA stellte der Hersteller die neue Generation der Öffentlichkeit vor. Neben der Kombination AMD & AMD gibt es auch eine Variante mit Intel & Nvidia. (…) Weiterlesen »
Linux Kernel 4.2 veröffentlicht — neuer AMD-Kerneltreiber inklusive
Linus Torvalds hat den neuen Kernel 4.2 für Linux veröffentlicht. Er zählt zu den Kerneln mit den meisten Änderungen. Erstmals hat AMD die meisten Codezeilen beitragen können. Generell ändert sich viel im Bereich der Grafikausgabe. Der passende proprietäre Treiber von AMD fehlt derweil noch. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 Nano: High-End-Grafikkarte für Mini-ITX-Gehäuse
Mit der Radeon R9 Nano kündigt AMD heute die dritte Grafikkarte auf Basis der “Fiji”-GPU und HBM-Technologie an. Die Platzersparnis auf dem PCB, welche die Vereinigung von GPU und 4 GiB High-Bandwidth Memory (HBM) auf einem Interposer ermöglicht, wird bei der Nano konsequent genutzt, um erstmals High-End-Performance im Mini-ITX-Format anzubieten. Entsprechend soll die Performance auf dem Niveau der Radeon R9 Fury bei deutlich geringerer Leistungsaufnahme liegen. (…) Weiterlesen »
A8-7690K und A10-7890K — Neue FM2+-APUs kündigen sich an
Die Kollegen von CPU World wollen in Support-Listen von mehreren großen OEM-Herstellern zwei neue APUs aus dem Hause AMD entdeckt haben. Im Grunde genommen handelt es sich um kleine Speedbumps um 100 bzw. 200 MHz. Listungen bei Händlern konnten wir diesbezüglich noch nicht ausmachen. (…) Weiterlesen »
DirectX 12: Erste Ergebnisse weisen hohes Plus für AMD-Hardware auf
Dass DirectX 12 für AMD ein großer Gewinn sein könnte, ließ der kleinere x86-Riese selbst schon durchblicken. Mit Ashes of Singularity ist ein erstes Spiel mit DirectX-12-Untersützung in die Pre-Beta-Phase gegangen und prompt haben sich einige Kollegen auf das Stück Software gestürzt um einen Ausblick auf die neue Microsoft-API zu geben. Die Ergebnisse sind dabei unterschiedlich. Wir haben sie für euch ein wenig aufgearbeitet. (…) Weiterlesen »
AMD Piledriver vs. Steamroller vs. Excavator — Leistungsvergleich der Architekturen
Als AMD im Jahr 2011 eine neue Prozessorarchitektur auf den Markt brachte, war die Spannung groß. Bis dahin hatte noch immer die 4 Jahre zuvor eingeführte K10-Architektur die Kastanien aus dem Feuer holen müssen. Doch Intels Tick-Tock-Dauerfeuer ausgesetzt, war AMD immer weiter zurück gefallen. Die total ausgelutschte K10-Architektur, die über den K8 von 2003 bis (…) Weiterlesen »
AMD CATALYST 15.7.1 WHQL-Treiber für Windows 10
Pünktlich zur Vorstellung von Microsoft Windows 10 gestern hat AMD seine Treiber für das neue Betriebssystem veröffentlicht. Auch wenn Windows 10 genau wie Windows 8 und 7 zuvor auf dem Vista-Kernel aufbauen und damit prinzipiell auch deren Treiber verwenden könnte, ist es natürlich besser, eigens für Windows 10 programmierte Treiber zu nutzen. Insbesondere beim Grafiktreiber (…) Weiterlesen »
Neue Mittelklasse-APU A8-7670K von AMD vorgestellt
AMD hat heute die neue Mittelklasse-APU A8-7670K mit vier x86-Steamroller-Kernen (zwei Module) und sechs GCN-CUs (6x 64 Shader) vorgestellt. Einsortiert wurde die APU mit offenem Multiplikator, was die Übertaktung von CPU-Kernen und GPU erleichtert, in die TDP-Klasse von 95 Watt. Wie die unten stehende Tabelle zeigt, hat AMD gegenüber dem Vorgängermodell A8-7650K die Taktfrequenzen leicht angehoben. (…) Weiterlesen »
2015/Q2 — Quartalszahlen: AMDs Umsatz bricht weg
Es will nicht besser werden. AMD kämpft nicht nur mit alten Designs, sondern auch mit einem insgesamt schwächelnden Markt. Wie schon Intel muss AMD starke Umsatzeinbußen im Bereich PC-Prozessoren und Grafikkarten hinnehmen. Verglichen mit dem bereits schwachen Vorjahresquartal halbiert sich diese Sparte und kommt nun auf nur noch auf einen Umsatz von 397 Millionen US-Dollar. Trotz der umfassenden Sparmaßnahmen kann der Bereich so nicht mehr gewinnbringend arbeiten und schreibt 147 Millionen US-Dollar Minus. (…) Weiterlesen »
Carrizo-Laptop nun auch bei HP aufgetaucht — lagernd
“Carrizo” ist AMDs neuestes SoC mit Excavator-Kernen (gesteigerte IPC), HSA 1.0, HEVC-Hardware-Beschleunigung und massiv verbesserter Effizienz. Letzte Woche haben wir bereits über die ersten Notebooks von Acer mit der neuen “Carrizo”-APU berichtet. Nur ist bisher bei deutschen Händlern noch nichts davon zu sehen. Nun ist auch ein erstes Gerät von HP im hauseigenen Store aufgetaucht und wird gar als “innerhalb von 48 Stunden lieferbar” geführt. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 Fury vorgestellt
Knapp zwei Wochen nach der Radeon R9 Fury X, deren “Fiji”-GPU erstmals auf die neue Speichertechnologie HBM zurückgreift, legt AMD heute mit der Radeon R9 Fury nach. Mit der um 16,7 % abgespeckten Rechenleistung auf Seiten der Shader und Textureinheiten soll die NVIDIA GeForce GTX 980 angegriffen werden. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 15.7 Proprietary Linux Display Driver
Neben dem Catalyst-Treiber-Update für Windows-Betriebssysteme hat AMD heute für die Grafikkarten-Serien Radeon HD 5000, HD 6000, HD 7000, Rx 2xx, Rx 3xx und R9 Fury X auch aktualisierte proprietäre Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. Neben dem normalen Catalyst-Treiberpaket stehen zusätzlich speziell angepasste Pakete für die Distributionen Ubuntu und Red Hat zur Verfügung, was die Installation erleichtern soll. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 15.7 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
AMD hat mit dem Catalyst 15.7 (Version: 15.20.1046) einen neuen WHQL-Treiber veröffentlicht, der nicht nur Unterstützung für Windows 10 bietet, sondern auch eine Reihe neuer Features beinhaltet. So können mit dem neuen Treiber auch die Besitzer älterer Radeon-Grafikkarten auf Basis der GCN-Architektur (ab Radeon R7 260) die neuen Funktionen Frame Rate Target Control (FRTC) und Virtual Super Resolution (VSR) verwenden. Außerdem sind Performanceoptimierungen für diverse Spiele eingeflossen. (…) Weiterlesen »
AMD überspringt 20 nm zugunsten von FinFET
Im Rahmen einer Gewinnwarnung — aufgrund geringer als erwarteter Absätze im APU-Geschäft — hat AMD gestern bestätigt, dass man geplante Designs für die 20nm-Fertigung nicht auf den Markt bringen wird und sich stattdessen auf die FinFET-Fertigung konzentriert. Ob hierbei die 14-nm-LPE/LPP-Fertigung von Samsung/Globalfoundries oder die 16-nm-FF/FF+-Fertigung von TSMC gemeint sind, lässt die Meldung nicht erkennen. (…) Weiterlesen »