Schlagwort: Kaveri

AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [4. Update]

Heu­te erblickt das vier­te und letz­te Update für unse­ren Arti­kel “AMD Man­t­le — Die neue API in einem ers­ten Test” das Licht der Öffent­lich­keit. Neben Unter­su­chun­gen zur Aus­wir­kung ver­schie­de­ner Takt­ra­ten-Ände­run­gen auf die Per­for­mance im inte­grier­ten Bench­mark von Thief haben wir uns zudem mit einem Kaveri-Sys­tem beschäf­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Details zu “Carrizo” auf “Excavator”-Basis

2015 soll “Car­ri­zo” die aktu­el­le “Kaveri”-Serie ablö­sen. Unse­re Kol­le­gen von Bright Side Of News (BSN) sind anschei­nend an ein AMD-Doku­ment gelangt, in dem ers­te Infor­ma­tio­nen zu die­sen neu­en APUs ent­hal­ten sind. Neben den bekann­ten Erwei­te­run­gen um die Befehls­sät­ze AVX2, BMI2, MOVBE und RDRAND führt BSN Details an, die auch die GPU betref­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A8-7600 — Wie gut schlägt sich Kaveri?

Bereits im Janu­ar hat AMD die neu­es­te Gene­ra­ti­on sei­ner A‑Se­rie-APUs vor­ge­stellt. Unter dem Code­na­men Kaveri ent­wi­ckelt, brin­gen die Model­le meh­re­re Neue­run­gen mit sich. Neben der aktu­el­len Steam­rol­ler-CPU-Archi­tek­tur als drit­te Aus­bau­stu­fe der Bull­do­zer-Archi­tek­tur mit sei­ner Modul­bau­wei­se führt AMD die Gra­phics-Core-Next-Archi­tek­tur für den GPU-Part der APU ins Ren­nen. Das gro­ße Ziel ist, die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu erhö­hen. Das kann auf zwei Wegen erreicht wer­den: Die Leis­tung wird bei glei­cher Leis­tungs­auf­nah­me erhöht oder bei glei­cher Leis­tung wird die Leis­tungs­auf­nah­me gesenkt. Das sind ehr­gei­zi­ge Zie­le, konn­te AMD mit den letz­ten Rich­land-APUs zwar einen Leis­tungs­vor­sprung, aber kei­ne wirk­li­che Inno­va­ti­on prä­sen­tie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD veröffentlicht Catalyst-Treiber mit HSA-Extensions für OpenCL 1.2

Wie gestern ange­kün­digt hat AMD einen Beta-Trei­ber für die 64-Bit-Ver­si­on von Win­dows 8.1 ver­öf­fent­licht, der sich spe­zi­ell an Ent­wick­ler rich­tet. Das bereit­ge­stell­te ZIP-Archiv ent­hält neben dem eigent­li­chen Trei­ber, des­sen OpenCL‑1.2‑Laufzeitumgebung um eini­ge HSA-Exten­si­ons erwei­tert wur­de, auch ein rudi­men­tä­res HSA SDK samt zuge­hö­ri­ger Doku­men­ta­ti­on. Inter­es­sier­ten Ent­wick­lern soll es auf die­se Wei­se ermög­licht wer­den, (…) Wei­ter­le­sen »

Kaveris HSA-Features: AMD nennt Zeitplan für Unterstützung in Treibern und Tools

Die Infor­ma­ti­ons­po­li­tik von Sei­ten AMDs beim The­ma Soft­ware-Unter­stüt­zung für die HSA-Fea­tures der “Kaveri”-APUs ist bis­her als ver­wir­rend zu bezeich­nen. Unse­re Ver­su­che, hier etwas Klar­heit zu bekom­men, waren nur teil­wei­se von Erfolg gekrönt. Mehr­fach blie­ben ent­spre­chen­de Anfra­gen ent­we­der unbe­ant­wor­tet oder die Ant­wor­ten ver­mie­den es, ein voll­stän­di­ges Bild zu zeich­nen. Seit der Ent­wick­ler­kon­fe­renz APU13 steht die Infor­ma­ti­on im Raum, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Dual Graphics: Kaveri und Richland bekommen Frame Pacing beigebracht [Update]

Zusam­men mit der Markt­ein­füh­rung der neu­en “Kaveri”-APUs hat AMD ange­kün­digt, in den kom­men­den Wochen einen Trei­ber zu ver­öf­fent­li­chen, der erst­mals Frame Pacing auch für Dual-Gra­phics-Sys­te­me (APU + dGPU) ermög­licht. Bis­her stand die Tech­no­lo­gie, mit der die Latenz­wer­te zwi­schen der Aus­ga­be der Ein­zel­bil­der deut­lich geglät­tet wer­den soll, nur für Cross­Fi­re-Sys­te­me bestehend aus meh­re­ren dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten zur Ver­fü­gung. (…) Wei­ter­le­sen »

SHP28 ist Bulk und nicht AMD-exklusiv

Die Ver­wir­rung um den Her­stel­lungs­pro­zess von Kaveri hat ein Ende. AMD bestä­tig­te uns, dass es sich um einen Bulk-Pro­zess hand­le, also kei­ne SOI-Tech­nik ver­wen­det wird. Damit erweist sich die Ankün­di­gung im ISSCC-Pro­gramm 2014 als rich­tig, ein altes Glo­bal­found­ries-PDF dage­gen als ver­al­tet, in dem stand, dass alle SHP-Pro­zes­se auf SOI basier­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst Beta für Kaveri-APUs

AMD hat eine spe­zi­el­le Beta-Ver­si­on sei­nes Cata­lyst-Trei­ber­pa­kets bereit­ge­stellt, der erst­mals die neu­en “Kaveri”-APUs unter­stützt. Die Trei­ber­pa­ket­ver­si­on ist mit 13.30 ange­ge­ben, wäh­rend der kom­men­de Cata­lyst 14.1 wahr­schein­lich die Ver­si­ons­num­mer 13.35 tra­gen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Mit AMD Catalyst 14.1 wird OpenCL-Laufzeitumgebung erstmals von HSA profitieren können

Aktu­ell gibt es laut AMD nur zwei Anwen­dun­gen, die von den spe­zi­el­len HSA-Fähig­kei­ten der “Kaveri”-APU pro­fi­tie­ren kön­nen. Dabei han­delt es sich um Libre­Of­fice ab Ver­si­on 4.2 und Corel Aftershot. Hier­zu wird die Open­CL-Lauf­zeit­um­ge­bung mit dem Cata­lyst 14.1 erst­mals um die Fähig­keit erwei­tert, sowohl hUMA (hete­ro­ge­neous Uni­form Memo­ry Access) als auch hQ (hete­ro­ge­neous Queu­ing) nut­zen zu kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA

End­lich ist es soweit, nach mehr­jäh­ri­gen War­te­zeit und nach drei APU-Gene­ra­­tio­­nen, in denen X86-Pro­­zes­­sor und ATI-Gra­­fi­k­ein­heit zumin­dest schon auf einem Sili­zi­um­trä­ger ver­eint waren, ent­lässt AMD heu­te nun mit der 4. Gene­ra­ti­on namens Kaveri die ers­te voll­in­te­grier­te APU in den Markt, bei der die bei­den wich­tigs­ten Ein­hei­ten ohne viel Auf­wand gemein­sam rech­nen kön­nen. Oder kurz: HSA (…) Wei­ter­le­sen »

AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA

End­lich ist es soweit, nach mehr­jäh­ri­gen War­te­zeit und nach drei APU-Gene­ra­tio­nen, in denen x86-Pro­zes­sor und ATI-Gra­fik­ein­heit zumin­dest schon auf einem Sili­zi­um­trä­ger ver­eint waren, ent­lässt AMD heu­te nun mit der 4. Gene­ra­ti­on namens Kaveri die ers­te voll­in­te­grier­te APU in den Markt, bei der die bei­den wich­tigs­ten Ein­hei­ten ohne viel Auf­wand gemein­sam rech­nen kön­nen. Oder kurz: HSA lebt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kaveri: Steamroller-Kerne bieten 20 % höhere IPC

Wäh­rend sei­ner Pres­se­kon­fe­renz auf der CES 2014 hat AMD die “Kaveri”-APUs offi­zi­ell vor­ge­stellt und zugleich eini­ge Anhalts­punk­te für deren Leis­tungs­fä­hig­keit preis­ge­ge­ben. Dem­nach soll die drit­te Aus­bau­stu­fe der “Bulldozer”-Architektur namens “Steam­rol­ler” gegen­über den “Piledriver”-Kernen eine 20 % höhe­re Rechen­leis­tung pro Takt (IPC) bie­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Geleakte Folien vom AMD Kaveri Tech Day zeigen finale Spezifikationen

Auf der pol­ni­schen Sei­te PurePC waren kurz­zei­tig wahr­schein­lich sämt­li­che Foli­en vom AMD Kaveri Tech Day in Las Vegas zu sehen. Dar­un­ter befan­den sich auch die fina­len Spe­zi­fi­ka­tio­nen für jene Model­le, die zum Start ab 14. Janu­ar ver­füg­bar wer­den sol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kaveri: Technische Daten weiterer Modelle und Benchmarks aufgetaucht

In einem chi­ne­si­schen Forum sind die angeb­li­chen tech­ni­schen Daten wei­te­rer “Kaveri”-APUs sowie eini­ge Bench­mar­k­ergeb­nis­se auf­ge­taucht. Dabei zeich­net sich ab, dass die 7700K-APU bis­her fälsch­li­cher­wei­se als A10-Modell gehan­delt wur­de. Viel­mehr dürf­te es sich um das Spit­zen­mo­dell der A8-Serie mit offe­nem Mul­ti­pli­ka­tor han­deln, (…) Wei­ter­le­sen »