Schlagwort: Kaveri
AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [4. Update]
Heute erblickt das vierte und letzte Update für unseren Artikel “AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test” das Licht der Öffentlichkeit. Neben Untersuchungen zur Auswirkung verschiedener Taktraten-Änderungen auf die Performance im integrierten Benchmark von Thief haben wir uns zudem mit einem Kaveri-System beschäftigt. (…) Weiterlesen »
Erste Details zu “Carrizo” auf “Excavator”-Basis
2015 soll “Carrizo” die aktuelle “Kaveri”-Serie ablösen. Unsere Kollegen von Bright Side Of News (BSN) sind anscheinend an ein AMD-Dokument gelangt, in dem erste Informationen zu diesen neuen APUs enthalten sind. Neben den bekannten Erweiterungen um die Befehlssätze AVX2, BMI2, MOVBE und RDRAND führt BSN Details an, die auch die GPU betreffen. (…) Weiterlesen »
AMD A8-7600 — Wie gut schlägt sich Kaveri?
Bereits im Januar hat AMD die neueste Generation seiner A‑Serie-APUs vorgestellt. Unter dem Codenamen Kaveri entwickelt, bringen die Modelle mehrere Neuerungen mit sich. Neben der aktuellen Steamroller-CPU-Architektur als dritte Ausbaustufe der Bulldozer-Architektur mit seiner Modulbauweise führt AMD die Graphics-Core-Next-Architektur für den GPU-Part der APU ins Rennen. Das große Ziel ist, die Energieeffizienz zu erhöhen. Das kann auf zwei Wegen erreicht werden: Die Leistung wird bei gleicher Leistungsaufnahme erhöht oder bei gleicher Leistung wird die Leistungsaufnahme gesenkt. Das sind ehrgeizige Ziele, konnte AMD mit den letzten Richland-APUs zwar einen Leistungsvorsprung, aber keine wirkliche Innovation präsentieren. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht Catalyst-Treiber mit HSA-Extensions für OpenCL 1.2
Wie gestern angekündigt hat AMD einen Beta-Treiber für die 64-Bit-Version von Windows 8.1 veröffentlicht, der sich speziell an Entwickler richtet. Das bereitgestellte ZIP-Archiv enthält neben dem eigentlichen Treiber, dessen OpenCL‑1.2‑Laufzeitumgebung um einige HSA-Extensions erweitert wurde, auch ein rudimentäres HSA SDK samt zugehöriger Dokumentation. Interessierten Entwicklern soll es auf diese Weise ermöglicht werden, (…) Weiterlesen »
Kaveris HSA-Features: AMD nennt Zeitplan für Unterstützung in Treibern und Tools
Die Informationspolitik von Seiten AMDs beim Thema Software-Unterstützung für die HSA-Features der “Kaveri”-APUs ist bisher als verwirrend zu bezeichnen. Unsere Versuche, hier etwas Klarheit zu bekommen, waren nur teilweise von Erfolg gekrönt. Mehrfach blieben entsprechende Anfragen entweder unbeantwortet oder die Antworten vermieden es, ein vollständiges Bild zu zeichnen. Seit der Entwicklerkonferenz APU13 steht die Information im Raum, (…) Weiterlesen »
AMD Dual Graphics: Kaveri und Richland bekommen Frame Pacing beigebracht [Update]
Zusammen mit der Markteinführung der neuen “Kaveri”-APUs hat AMD angekündigt, in den kommenden Wochen einen Treiber zu veröffentlichen, der erstmals Frame Pacing auch für Dual-Graphics-Systeme (APU + dGPU) ermöglicht. Bisher stand die Technologie, mit der die Latenzwerte zwischen der Ausgabe der Einzelbilder deutlich geglättet werden soll, nur für CrossFire-Systeme bestehend aus mehreren dedizierten Grafikkarten zur Verfügung. (…) Weiterlesen »
SHP28 ist Bulk und nicht AMD-exklusiv
Die Verwirrung um den Herstellungsprozess von Kaveri hat ein Ende. AMD bestätigte uns, dass es sich um einen Bulk-Prozess handle, also keine SOI-Technik verwendet wird. Damit erweist sich die Ankündigung im ISSCC-Programm 2014 als richtig, ein altes Globalfoundries-PDF dagegen als veraltet, in dem stand, dass alle SHP-Prozesse auf SOI basierten. (…) Weiterlesen »
AMD OverDrive Utility 4.3.1 — Bringt Unterstützung für Kaveri
Das Übertakter-Tool AMD OverDrive Utility (AOD) ist in der Version 4.3.1 erschienen, die laut den offiziellen Release Notes jetzt auch Unterstützung für die neuen “Kaveri”-APUs bietet. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst Beta für Kaveri-APUs
AMD hat eine spezielle Beta-Version seines Catalyst-Treiberpakets bereitgestellt, der erstmals die neuen “Kaveri”-APUs unterstützt. Die Treiberpaketversion ist mit 13.30 angegeben, während der kommende Catalyst 14.1 wahrscheinlich die Versionsnummer 13.35 tragen wird. (…) Weiterlesen »
Mit AMD Catalyst 14.1 wird OpenCL-Laufzeitumgebung erstmals von HSA profitieren können
Aktuell gibt es laut AMD nur zwei Anwendungen, die von den speziellen HSA-Fähigkeiten der “Kaveri”-APU profitieren können. Dabei handelt es sich um LibreOffice ab Version 4.2 und Corel Aftershot. Hierzu wird die OpenCL-Laufzeitumgebung mit dem Catalyst 14.1 erstmals um die Fähigkeit erweitert, sowohl hUMA (heterogeneous Uniform Memory Access) als auch hQ (heterogeneous Queuing) nutzen zu können. (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA
Endlich ist es soweit, nach mehrjährigen Wartezeit und nach drei APU-Generationen, in denen X86-Prozessor und ATI-Grafikeinheit zumindest schon auf einem Siliziumträger vereint waren, entlässt AMD heute nun mit der 4. Generation namens Kaveri die erste vollintegrierte APU in den Markt, bei der die beiden wichtigsten Einheiten ohne viel Aufwand gemeinsam rechnen können. Oder kurz: HSA (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA
Endlich ist es soweit, nach mehrjährigen Wartezeit und nach drei APU-Generationen, in denen x86-Prozessor und ATI-Grafikeinheit zumindest schon auf einem Siliziumträger vereint waren, entlässt AMD heute nun mit der 4. Generation namens Kaveri die erste vollintegrierte APU in den Markt, bei der die beiden wichtigsten Einheiten ohne viel Aufwand gemeinsam rechnen können. Oder kurz: HSA lebt. (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri: Steamroller-Kerne bieten 20 % höhere IPC
Während seiner Pressekonferenz auf der CES 2014 hat AMD die “Kaveri”-APUs offiziell vorgestellt und zugleich einige Anhaltspunkte für deren Leistungsfähigkeit preisgegeben. Demnach soll die dritte Ausbaustufe der “Bulldozer”-Architektur namens “Steamroller” gegenüber den “Piledriver”-Kernen eine 20 % höhere Rechenleistung pro Takt (IPC) bieten. (…) Weiterlesen »
Geleakte Folien vom AMD Kaveri Tech Day zeigen finale Spezifikationen
Auf der polnischen Seite PurePC waren kurzzeitig wahrscheinlich sämtliche Folien vom AMD Kaveri Tech Day in Las Vegas zu sehen. Darunter befanden sich auch die finalen Spezifikationen für jene Modelle, die zum Start ab 14. Januar verfügbar werden sollen. (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri: Technische Daten weiterer Modelle und Benchmarks aufgetaucht
In einem chinesischen Forum sind die angeblichen technischen Daten weiterer “Kaveri”-APUs sowie einige Benchmarkergebnisse aufgetaucht. Dabei zeichnet sich ab, dass die 7700K-APU bisher fälschlicherweise als A10-Modell gehandelt wurde. Vielmehr dürfte es sich um das Spitzenmodell der A8-Serie mit offenem Multiplikator handeln, (…) Weiterlesen »