Kategorie: Aktuelles
AMD Cezanne PRO APUs mit ECC-Support nun lieferbar
Von den APUs der 3. Zen-Generation namens Cezanne bietet AMD endlich wieder Retail-Versionen für Endkunden an. Bei Zen 2 (Renoir) hatte sich AMD auf den OEM-Markt beschränkt. So sind die Varianten Ryzen 5 5600G und Ryzen 7 5700G bereits vor einigen Wochen erschienen. Zusätzlich dazu bietet AMD von Cezanne auch wieder die PRO-Varianten an. Für DIY-Systembuilder ist hier insbesondere der offizielle Support von ECC-RAM interessant. (…) Weiterlesen »
Windows 11 kommt am 5. Oktober aber nicht für Zen 1
Eine seltsame Sache, die Microsoft da am laufen hat, ist die ungewöhnlich kurze Unterstützung für noch relativ aktuelle Prozessoren. Dass neue Windows-Versionen höhere Anforderungen an die Hardware stellten, ist normal. Bei Windows 11 hingegen will Microsoft selbst die erst 2017 eingeführten AMD Ryzen der 1. Generation nicht unterstützen sowie alle Intel-Prozessoren vor Coffee Lake. (…) Weiterlesen »
Chipmangel soll sich laut AMD erst in der zweiten Hälfte 2022 bessern
Auf einer Konferenz in Berverly Hills (Kalifornien) hat sich AMDs CEO Dr. Lisa Su zum aktuellen Chipmangel in der Halbleiterindustrie geäußert. Demnach soll sich erst im zweiten Halbjahr 2022 eine leichte Verbesserung einstellen. Im ersten Halbjahr des kommenden Jahres soll die Lage aber noch weiter angespannt bleiben. (…) Weiterlesen »
Dr. Lisa Su ins President’s Council of Advisors on Science and Technology berufen
AMDs CEO und Präsidentin Dr. Lisa Su ist zusammen mit 19 anderen Personen von der aktuellen US-Regierung in das seit 1957 existierende “President’s Council of Advisors on Science and Technology (PCAST)” — ein wissenschaftliches Beratungsgremium für den Präsidenten — berufen worden.
(…) Weiterlesen »
Kühler von Sockel AM4 können auf AM5 wohl weitergenutzt werden
Bei der Einführung des Sockel AM4 im Retailbereich im Frühjahr 2017 war der Aufschrei in der Gemeinde groß: während zuvor jahrelang die vorhandenen Kühler über verschiedene AMD-Plattformen hinweg weiterverwendet werden konnten – der Low-End-Sockel AM1 ausgenommen – änderte AMD bei AM4 die Position bzw. Abstände der Befestigungspunkte. Beim kommenden Sockel AM5 könnte der Aufschrei ausbleiben, wenngleich nicht jeder beliebige Sockel-AM4-Kühler auf dem Sockel AM5 weiterverwendet werden kann. (…) Weiterlesen »
Raphael, Rembrandt und AMD 600 bleiben bei PCI-Express 4.0
Anders als Intel, die Ende des Jahres mit dem Hybrid-Prozessor Alder-Lake PCI-Express 5.0 einführen werden, bleibt AMD vorerst bei PCI-Express 4.0. Zur Erinnerung: AMD hatte PCIe 4.0 2019 mit dem X570-Chipsatz und der Prozessor-Generation Matisse eingeführt. Intel dagegen ist erst mit Rocket Lake erst im Frühjahr 2021 auf den PCIe‑4.0‑Zug aufgesprungen und wird die Plattform bereits nach etwas mehr als einem halben Jahr wieder ablösen. (…) Weiterlesen »
Reviewübersicht AMD Radeon RX 6600XT
Ab morgen sollen die Grafikkarten auf Basis des Radeon RX 6600XT von AMD zu einer Unverbindlichen Preisempfehlung von 380 Euro von den Board-Partnern ASRock, ASUS, Biostar, Gigabyte, MSI, PowerColor, SAPPHIRE, XFX und Yeston erhältlich sein. Diese sollen laut AMD vor allem bei AAA-Spiele-Titeln in Full HD glänzen. Im Anschluss findet Ihr eine Übersicht der bislang erschienen Reviews. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 5000G “Cezanne” Desktop-APUs erhältlich — Review-Übersicht
Seit Donnerstag sind AMDs Ryzen 5000G Desktop-Prozessoren auf Basis von Zen 3 mit integrierter Vega-Grafik erhältlich. Aktuell belegen der 8‑Kerner Ryzen 7 5700G (ab 369 Euro) und der 6‑Kerner Ryzen 5 5600G (ab 269 Euro) die Plätze 1 und 3 beim Preisvergleich Geizhals und bei Mindfactory sind bereits von beiden Modellen jeweils fast 1.000 Stück verkauft worden. Nachfolgend eine Review-Übersicht und die Präsentation von AMD.
(…) Weiterlesen »
AMD-Aktie schließt drei Tage hintereinander auf Allzeithoch
Getrieben von den besser als erwarteten letzten Quartalszahlen und einer erneut erhöhten Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2021 sowie zahlreichen positiven Analystenbewertungen hat die Aktie von AMD die Marke von 100 US-Dollar durchbrochen und ist damit seit Mitte Mai um gute 47 Prozent im Wert gestiegen. (…) Weiterlesen »
Mindfactory-CPU-Verkäufe im Juli: AMD nur noch bei 76 Prozent Anteil
Bei der Anzahl der verkauften CPUs beim Händler Mindfactory zeigen die aktuellen Zahlen von ingebor AMD sowohl beim Anteil, als auch bei der Gesamtzahl auf einem Tiefpunkt der letzten 12 Monate. Allerdings hat sich der durchschnittliche Verkaufspreis eines Prozessors bei AMD auf 327,40 € stabilisiert, während dieser bei Intel noch einmal um fast 10 Prozent auf 238,85 € gefallen ist.
(…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 6600 XT für 379 EUR vorgestellt
AMD erweitert heute die Grafikkarten-Familie RDNA‑2 um ein weiteres Modell nach unten. Nach den Topmodellen RX 6900 XT, RX 6800 XT, RX 6800 und der Mittelklasse-Karte RX 6700 XT folgt mit der RX 6600 XT nun ein weiteres Modell. Dafür hat AMD sich nicht etwa beim bereits existierenden Navi-22-Chip der RX 6700 XT bedient, sondern extra einen neuen Chip namens Navi 23 aufgelegt, deutlich erkennbar an der Diefläche. Während Navi 22 336 mm² Flächenverbrauch aufweist, genügen der Navi 23 237 mm², also mehr Chips je Wafer, höhere Ausbeute, niedrigere Fertigungskosten. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation Mai 2021
Etwas verspätet bleibt uns noch AMDs Investor-Präsentation von Mai 2021 nachzureichen, da eine aktuellere mit den Zahlen des zweiten Quartals 2021 wohl kurz bevor stehen dürfte. Im Vergleich zur Präsentation vom April wurden allerdings nur die Zustimmung der Aktionäre zur Übernahme von Xilinx hinzugenommen und der Ausblick auf das Gesamtjahr 2021 aktualisiert. (…) Weiterlesen »
ASUS Beta-BIOS-Version für Cezanne?
In diesen Tagen hat ASUS für einige seiner Mainboards ein Beta-BIOS 3703 mit neuem AGESA-Code herausgegeben. Es handelt sich dabei um Versionen mit AGESA ComboV2PI 1.2.0.3 Patch C, die auf der offiziellen ASUS-Homepage noch nicht zu finden sind. Dementsprechend liegt auch kein offizielles Changelog bei. Da jedoch für kommende Woche die Markteinführung der Ryzen-5000G-APUs ansteht, also der Desktop-Versionen von Cezanne (Zen 3 plus Vega) für den Sockel AM4, liegt der Verdacht nahe, dass die neue Version die Unterstützung für Cezanne verbessert (…) Weiterlesen »
Quartalszahlen Q2/2021 — AMD mit erneutem Umsatzrekord von 3,85 Milliarden US-Dollar
Im zweiten Quartal 2021 hat AMD einen Umsatz von 3,85 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 710 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,58 US-Dollar (Alle Zahlen nach GAAP). Erwartet hatte AMD einen Umsatz von 3,6 Milliarden US-Dollar (+/- 100 Millionen).
Gegenüber dem Vorjahresquartal stieg der Umsatz um 99 Prozent, im Vergleich zum vorhergehenden Quartal betrug der Anstieg 12 Prozent. Die Bruttomarge lag bei 48 Prozent. Für das Gesamtjahr 2021 erwartet AMD nun einen Umsatzzuwachs von 60 Prozent und erhöhte die Prognose damit gegenüber den im letzten Quartalsbericht avisierten 50 Prozent erneut. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Zen 4 “Raphael” bleibt bei 16 Kernen aber bis 170 W
Bisher handelt es sich lediglich um Informationen aus der Gerüchteküche, da AMD offiziell kaum Informationen preisgegeben hat, doch galt als gesichert: Zen-4-Architektur, Sockel AM5 mit LGA-1718-Layout, DDR5 und 5 nm. Bereits bei der letzten News dazu wurde angedeutet, dass sich die mögliche TDP für die AM5-Plattform wohl erhöhen wird. Nun sind Informationen durchgesickert, dass es wohl selbst beim Topmodell bei 16 Kernen bleiben wird. (…) Weiterlesen »