Analysten erhöhen Kursziele für die Aktie von AMD auf bis zu 180 US-Dollar
Nach den gestrigen Quartalszahlen haben einige Analysten trotz der im Vergleich zu Intel relativ hohen Bewertung von AMD die Preisziele — also ihre Erwartungen an den Kurs in der näheren Zukunft — der Aktie weiter erhöht. Spitzenreiter ist dabei Hans Mosesmann von Rosenblatt Securities, der einen Kurs von 180 US-Dollar prognostiziert. Dies sind gute 57 US-Dollar mehr als der aktuelle Schlusskurs vom 26.10.2021 mit 122,93 US Dollar. Im Anschluss folgt eine Übersicht der neuen Kursziele. (…) Weiterlesen »
AMD Quartalszahlen Q3/2021: Weiterer Umsatzrekord von 4,31 Milliarden US-Dollar
Im dritten Quartal 2021 hat AMD einen Umsatz von 4,31 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 923 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,75 US-Dollar (Alle Zahlen nach GAAP). Erwartet hatte AMD einen Umsatz von 4,1 Milliarden US-Dollar (+/- 100 Millionen). (…) Weiterlesen »
AMD und Xilinx zusammen mit höherem Börsenwert als Intel
Dass die aktuelle Börse verhaltene Ausblicke und Stillstand bei Kennzahlen wie Gewinnzuwachs oder Bruttomarge nicht besonders schätzt, erfuhren Intel-Aktionäre nach den letzten Quartalszahlen von Intel deutlich. Dafür scheint sie die sogenannten Wachstumswerte, die bei Umsatz und Gewinn zulegen, momentan in extremer Art und Weise zu bewerten. Denn trotz deutlich weniger Umsatz und Gewinn waren AMD und Xilinx zusammen im heutigen Börsenverlauf bereits mehr wert als Intel. (…) Weiterlesen »
AMD beseitigte zahlreiche Sicherheitslücken im Grafiktreiber für Windows 10
In einem in dieser Woche erschienenen Security Bulletin hat AMD insgesamt 27 Sicherheitslücken im Grafiktreiber für Windows 10 aufgeführt, von denen man die meisten bereits im Jahr 2020 beseitigt hat. Zwei davon wurden allerdings erst mit der Version 21.4.1 angegangen und besitzen jeweils die Einstufung “Hoch”. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt neue EPYC-Prozessoren und Instinct-GPU-Beschleuniger am 8. November
In einer Pressemitteilung hat AMD bekanntgegeben, dass man am 8. November um 17:00 Uhr (MEZ) im Rahmen eines virtuellen Events neue Prozessoren und Grafikbeschleuniger zeigen will. Dieses Event kann live auf www.amd.com/en/events/data-center verfolgt werden.
“The virtual event is slated to feature presentations from AMD President and CEO Dr. Lisa Su, Senior Vice President and General Manager, Data Center and Embedded Solutions Business Group Forrest Norrod, and Senior Vice President and General Manager, Server Business Unit Dan McNamara.”
(…) Weiterlesen »
Neue Downloads der KW 42
Der wichtigste Download der vergangenen Woche war wohl der neue Chipsatztreiber von AMD, der Probleme mit der CPU-Kern-Priorisierung unter Windows 11 beheben soll. Aber auch ein neuer Boinc Client soll Verbindungsprobleme zu verschiedenen Projekten verbessern.
(…) Weiterlesen »
AMD-Aktie schließt zwei Tage hintereinander auf neuem Allzeithoch
Nach dem bisherigen Höchststand am 4. August, hat die Aktie von AMD in der vergangenen Woche hintereinander zwei neue Höchststände beim Tagesschlusskurs erreicht und am Freitag nach den Intel-Quartalszahlen bei einem Stand von 119,82 US-Dollar den Börsentag beschlossen. (…) Weiterlesen »
Verhaltener Ausblick auf das Restjahr und geringere Margen lassen Intel-Aktie fallen
Am Donnerstag nach Börsenschluss hat Intel die Zahlen des dritten Quartals veröffentlicht. Der Umsatz betrug 19,2 Milliarden US-Dollar und lag damit 5 Prozent über dem Umsatz des entsprechenden Vorjahresquartals. Der Nettogewinn von 6,8 Milliarden US-Dollar wurde durch einen sehr niedrigen Steuersatz (0,5%) und Einmaleffekte mit einer Sonderdividende im Zuge der Beteiligung an McAfee (Verkauf der Unternehmensprodukte an die Symphony Technology Group) erzielt. Ein verhaltener Ausblick auf das restliche Jahr, sowie geringere Margen, die im Zusammenhang mit höheren Investitionen in die Fabs stehen, kamen bei Investoren allerdings nicht so gut an und führten am Freitag zu einem Minus von 11,68 Prozent beim Börsenkurs. (…) Weiterlesen »
Update und neuer Chipsatztreiber für Windows 11 sollen AMD-Performance verbessern
Das Problem mit der L3-Cache-Latenz soll durch ein Windows-Update von Microsoft behoben werden. Das ist mittlerweile im Preview-Channel veröffentlicht worden und trägt die Nummer KB5006746. Das Problem mit der Kern-Priorisierung wird von AMD durch Bereitstellung eines neuen Treiber bzw. Power-Profils angegangen werden. Der Fix ist erstmals im AMD Chipsatz-Treiber Adrenalin Edition3.10.08.506 enthalten. (…) Weiterlesen »
AMD Rembrandt mit DDR5 im UserBenchmark aufgetaucht
AMDs AM5-Plattform wird erst spät im Jahr 2022 erwartet, wenn die Zen-4-Architektur und die darauf basierende CPU Raphael auf den Markt kommt. Bei verlöteten CPUs, also entweder im Notebook-Markt oder bei AiO-PCs auf einer vergleichbaren Plattform könnte es schneller gehen. Im UserBenchmark ist nämlich der Wert eines AMD Rembrandt mit DDR5-RAM aufgetaucht. (…) Weiterlesen »
Neue Downloads der KW 41
Neue Woche, neuer Catalyst AMD-Grafiktreiber in der Version 21.10.2. Diesen und einige weitere Updates gab es in der vergangenen Woche in unserem Downloadbereich.
Neue Versionen 
- AllDup 4.5
- CapFrameX v1.6.6 beta
- CrystalDiskInfo 8.12.10a
- Display Driver Uninstaller (DDU) V18.0.4.5
- HWiNFO64 v7.13–4590 Beta
- MC Extractor v1.70.0 r207
- Notepad++ v8.1.6
- PowerToys v0.47.1
- Process Lasso v10.3.1.10
- Rufus 3.16
- SoundSwitch v6.1.2
- Sysinternals Suite Oktober 2021
- WinSCP 5.19.3
(…) Weiterlesen »
LibreOffice 7.2.2 (Community)
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und ein Nachfolger von OpenOffice(.org). Seine klare Oberfläche und seine mächtigen Werkzeuge lassen Sie Ihre Kreativität entfalten und Ihre Produktivität steigern. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen, was es zum überzeugendsten freien und quelloffenen Office-Paket auf dem Markt macht: Writer, die Textverarbeitung, Calc die Tabellenkalkulation, Impress, das Präsentationsprogramm, Draw das Zeichenprogramm, Base die Datenbankverwaltung und Math der Formeleditor. (…) Weiterlesen »
Reviewübersicht AMD Radeon RX 6600
Heute hat AMD die Radeon RX 6600 vorgestellt mit der Grafikkarten ab einer unverbindlichen Preisempfehlung von 339 Euro von den Board-Partnern ASRock, ASUS, Gigabyte, MSI, PowerColor, SAPPHIRE, XFX und Yeston erhältlich sein sollen. Momentan zeigt sich allerdings noch eine sehr geringe Verbreitung und das zu deutlich höheren Preisen, also leider kein Vergleich zum Start der Radeon RX 6600 XT. Im Anschluss findet Ihr aber hier oder alternativ bei uns im Forum schon einmal eine Übersicht der bislang erschienen Reviews. (…) Weiterlesen »
Windows 11 Probleme mit AMD Ryzen sollen nächste Woche gefixt werden
Kurz nach der Markteinführung von Windows 11 vergangene Woche war aufgefallen, dass AMD Ryzen-Prozessoren bei manchen Workloads schlechtere Leistungswerte erreichten als unter Windows 10. Inzwischen sollen für beide Probleme Lösungen gefunden worden seien, die derzeit noch getestet werden. (…) Weiterlesen »
AMD bestätigt 3D-V-Cache für Sockel AM4 Anfang 2022
AMD begeht derzeit sein 5‑jähriges Jubiläum des Ryzen-Prozessors. Ab Minute 8:25 etwa kommen die beiden auf die angekündigte 3D-V-Cache-Technologie zu sprechen. Einerseits sind das gute Nachrichten für Sockel-AM4-User, andererseits bedeutet die Aussage, dass der gestapelte 3D-V-Cache doch erst Anfang 2022 kommen wird. (…) Weiterlesen »