Schlagwort: AMD
Offiziell: AMDs Zen 2 wird bei TSMC in 7 nm gefertigt
Wie bereits berichtet, hat AMD heute Nacht unserer Zeit seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2018 veröffentlicht, die überdurchschnittlich gut ausgefallen sind. Im Rahmen der zugehörigen Analystenkonferenz hat AMD-CEO Dr. Lisa Su erstmals offiziell bestätigt, dass die kommenden Epyc-Prozessoren “Rome” auf Basis der Zen-2-Architektur bei TSMC vom Band laufen werden. (…) Weiterlesen »
AMD Quartalszahlen Q2/2018: Bestes Ergebnis seit Jahren
Soeben hat AMD seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2018 bekanntgegeben. Demnach konnte ein Umsatz von 1,76 Mrd. US-Dollar erzielt werden, was gegenüber dem Q2/2017, als 1,15 Mrd. US-Dollar in den Büchern standen, ein satter Zuwachs von 53 % ist. Auch gegenüber dem Q1/2018 mit 1,65 Mrd. US-Dollar konnte nochmals ein Plus von 7 % erwirtschaftet werden. Unter dem Strich ist das Q2/2018 eines der erfolgreichsten Quartale von AMD in den letzten 10 Jahren. (…) Weiterlesen »
Fünfzehn neue B450-Mainboards von MSI und Gigabyte
Offiziell vorgestellt hat AMD den “Performance”-Chipsatz B450 für die Ryzen-2000-Familie noch nicht, aber bereits letzte Woche waren einige damit bestückte Mainboards im Handel aufgetaucht. Allerdings hat wohl AMD dafür gesorgt, dass die Listungen bis zur offiziellen Vorstellung wieder verschwinden. Doch einige der Mainboard-Hersteller wollen das Versteckspiel offenbar nicht mehr mitmachen und haben bereits ihre neuesten Kreationen mit B450 auf der Webseite platziert. (…) Weiterlesen »
AMD mit stabileren Treibern als NVIDIA?
Anscheinend hatte AMD genug von den jahr(zehnt)elang immer wieder aufgewärmten Vorurteilen und hat deswegen eine Firma namens QA Consultants beauftragt, die Qualität der AMD- und NVIDIA-Treiber zu überprüfen. Getestet wurden jeweils drei Konsumenten- und drei Profi-Karten mit der CRASH-Software von Microsoft, 12 Tage lang rund um die Uhr. Dabei haben die AMD-Karten 93 Prozent der Tests bestanden, die NVIDIA-Karten 82 Prozent. Bei AMD gab es in der Zeit 31 Fehler, bei NVIDIA 76. (…) Weiterlesen »
Mainboards mit AMD B450-Chipsatz erreichen den Handel
Zur Markteinführung des neuen AMD Ryzen “Pinnacle Ridge” waren nur Mainboards mit X470-Chipsatz vorgestellt worden. Sie sind Nachfolger der X370-Boards, die zur Markteinführung des AMD Ryzen “Summit Ridge” ein Jahr zuvor auf den Markt gekommen waren. Es ist (noch) der Top-Chipsatz für den Sockel AM4. Die Nachfolger der B350-Serie aus dem Mainstream-Segment namens B450 hingegen ließen noch auf sich warten. Bis jetzt. (…) Weiterlesen »
Zen-Hardware in zukünftiger Sony Playstation?
Die aktuellen Konsolen Playstation 4 (Pro) und Xbox One (X) nutzen Chips von AMD. Die zugrundeliegende Prozessorarchitektur geht auf die Cats-Architektur Jaguar, Puma etc. zurück. Man hatte sich damals gegen die prinzipiell leistungsfähigere aber auch ineffizientere Bulldozer-Architektur entschieden. Mit den Zen-Prozessorkernen hat AMD vergangenes Jahr nicht nur effizientere sondern auch weitaus leistungsstärkere Prozessoren auf den Markt gebracht. Es ist daher nicht weit hergeholt, dass Sony und Microsoft Ihre kommenden Spielkonsolen auf dieser neuen Architektur aufbauen wollen. Einen ersten handfesten Hinweis haben die Kollegen von Phoronix nun gefunden. (…) Weiterlesen »
ASUS Crosshair VI Hero
Heute werfen wir noch einmal einen Blick auf das ASUS Crosshair VI Hero. Damit wollen wir unsere mit dem BIOSTAR Racing X370GT7 begonnene Mainboardserie endlich fortsetzen, welche aufgrund zeitlich knapper Ressourcen leider viel zu lange pausieren musste.
Auch, wenn mittlerweile Ryzen 2000 samt X470 vorgestellt wurde, so gehört das einstige AM4-Flaggschiff von ASUS noch nicht zum alten Eisen. Denn bis auf StoreMI können alle Features der neuen Prozessoren auch auf dem Crosshair VI Hero laufen. Ob sich das Mainboard bei möglichen Abverkaufspreisen zu einem Schnäppchen entwickelt, versuchen wir heute zu klären.
Viel Vergnügen beim Lesen! (…) Weiterlesen »
Offiziell: Ryzen-Entwickler Jim Keller geht zu Intel
Heute morgen war es noch ein Gerücht, als unsere Leser die User-News posteten, Jim Keller würde E‑Autobauer Tesla verlassen und zu Intel wechseln. Seit eben ist es offiziell – Jim Keller, der Entwickler des AMD K7, K8 und jüngst der Zen-Architektur, geht zum direkten Konkurrenten Intel. (…) Weiterlesen »
AMD Quartalszahlen Q1/2018: AMD übertrifft Analystenerwartungen
Heute Nacht unserer Zeit hat AMD seine Geschäftszahlen für das Q1/2018 bekanntgegeben. Dabei konnte AMD eine Umsatzsteigerung von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr vermelden. Statt 1,18 Mrd. US-Dollar waren es in diesem Jahr 1,65 Mrd. US-Dollar. Damit wurden die Erwartungen der Analysten übertroffen. (…) Weiterlesen »
Pinnacle Ridge: Haben einige Webseiten versehentlich falsch getestet?
Am letzten Donnerstag war es endlich so weit, die überarbeitete Version des AMD Ryzen wurde offiziell vorgestellt. Mit den Modellen Ryzen 7 2700X, Ryzen 7 2700, Ryzen 5 2600X und Ryzen 5 2600 wurden vier Varianten des “Pinnacle Ridge” in den Markt entlassen. Dabei könnte sein, dass einige Redakteure versehentlich ohne Precision Boost 2 und damit ohne einem Keyfeature von Pinnacle Ridge getestet haben. (…) Weiterlesen »
G.Skill bringt Ryzen-2000-kompatible RAM-Module
Beim Start der ersten Ryzen-Generation vor etwas mehr als einem Jahr wurde schnell die Speicherproblematik thematisiert. Nach etwas Feinschliff an den AGESA-Codes im BIOS stellten einige RAM-Anbieter wie Corsair, ADATA und G.Skill speziell getestete Arbeitsspeichermodule zum Kauf. Diese Liefert G.Skill nun direkt zum Marktstart der zweiten Ryzen-Generation, wenngleich die Speicherkompatibilität der neuen Prozessoren ein gutes Stück besser ist. (…) Weiterlesen »
Offiziell: ASRock steigt mit AMD in den Grafikkarten-Markt ein
Letzte Woche war es noch ein Gerücht, seit heute ist es offiziell: ASRock, bekannt als Mainboard-Hersteller, steigt ins Geschäft mit Grafikkarten ein. Den Anfang macht die Serie Phantom Gaming, die aus AMD-befeuerten Karten der Polaris-Familie besteht. (…) Weiterlesen »
Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm? (Update)
Inzwischen, 2 Wochen später, haben wir von AMD leider immer noch keine Info dazu erhalten, weshalb das Ryzen-System mit dem Insider-Preview RS5 von Windows 10 plötzlich einen aktivierten Schutz gegen Spectre Variante meldete. Sicher ist, dass die Version Microcode-Updates für Intel-CPUs nachlädt und zwar out-of-the-box, also ohne Verbindung ins Internet. Heute gab es nun eine Überraschung mit dem Release-Candidate für Redstone 4. (…) Weiterlesen »
AMD bestätigt Lücken Ryzenfall & Co. und kündigt Updates an
Das Whitepaper hatte großen Wirbel verursacht, da CTS-Labs bei der Aufdeckung nicht den üblichen Weg beschritten hatte, den Hersteller 45 oder 90 Tage vorab zu informieren, keinen Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) Eintrag vorgenommen hatte und sich mit Fake-Büro-Fotos per Green-Box zu profilieren versuchte. (…) Weiterlesen »
AMD wieder Sponsor des Ferrari-Formel-1-Teams
Bereits in den Jahren 2002 bis 2012 war AMD als Sponsor des Formel-1-Teams Ferrari tätig, zog sich dann jedoch im Zuge der Konsolidierungsmaßnahmen zurück. Nun, 5 Jahre später, also die Rückkehr, was vermutlich als Zeichen wiedergewonnenen Selbstvertrauens gewertet werden darf. (…) Weiterlesen »