Schlagwort: AMD

Offiziell: AMDs Zen 2 wird bei TSMC in 7 nm gefertigt

Wie bereits berich­tet, hat AMD heu­te Nacht unse­rer Zeit sei­ne Geschäfts­zah­len für das zwei­te Quar­tal 2018 ver­öf­fent­licht, die über­durch­schnitt­lich gut aus­ge­fal­len sind. Im Rah­men der zuge­hö­ri­gen Ana­lys­ten­kon­fe­renz hat AMD-CEO Dr. Lisa Su erst­mals offi­zi­ell bestä­tigt, dass die kom­men­den Epyc-Pro­zes­so­ren “Rome” auf Basis der Zen-2-Archi­tek­tur bei TSMC vom Band lau­fen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Quartalszahlen Q2/2018: Bestes Ergebnis seit Jahren

Soeben hat AMD sei­ne Geschäfts­zah­len für das zwei­te Quar­tal 2018 bekannt­ge­ge­ben. Dem­nach konn­te ein Umsatz von 1,76 Mrd. US-Dol­lar erzielt wer­den, was gegen­über dem Q2/2017, als 1,15 Mrd. US-Dol­lar in den Büchern stan­den, ein sat­ter Zuwachs von 53 % ist. Auch gegen­über dem Q1/2018 mit 1,65 Mrd. US-Dol­lar konn­te noch­mals ein Plus von 7 % erwirt­schaf­tet wer­den. Unter dem Strich ist das Q2/2018 eines der erfolg­reichs­ten Quar­ta­le von AMD in den letz­ten 10 Jah­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

Fünfzehn neue B450-Mainboards von MSI und Gigabyte

Offi­zi­ell vor­ge­stellt hat AMD den “Performance”-Chipsatz B450 für die Ryzen-2000-Fami­lie noch nicht, aber bereits letz­te Woche waren eini­ge damit bestück­te Main­boards im Han­del auf­ge­taucht. Aller­dings hat wohl AMD dafür gesorgt, dass die Lis­tun­gen bis zur offi­zi­el­len Vor­stel­lung wie­der ver­schwin­den. Doch eini­ge der Main­board-Her­stel­ler wol­len das Ver­steck­spiel offen­bar nicht mehr mit­ma­chen und haben bereits ihre neu­es­ten Krea­tio­nen mit B450 auf der Web­sei­te plat­ziert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD mit stabileren Treibern als NVIDIA?

Anschei­nend hat­te AMD genug von den jahr(zehnt)elang immer wie­der auf­ge­wärm­ten Vor­ur­tei­len und hat des­we­gen eine Fir­ma namens QA Con­sul­tants beauf­tragt, die Qua­li­tät der AMD- und NVI­DIA-Trei­ber zu über­prü­fen. Getes­tet wur­den jeweils drei Kon­su­men­ten- und drei Pro­fi-Kar­ten mit der CRASH-Soft­ware von Micro­soft, 12 Tage lang rund um die Uhr. Dabei haben die AMD-Kar­ten 93 Pro­zent der Tests bestan­den, die NVI­DIA-Kar­ten 82 Pro­zent. Bei AMD gab es in der Zeit 31 Feh­ler, bei NVIDIA 76. (…) Wei­ter­le­sen »

Mainboards mit AMD B450-Chipsatz erreichen den Handel

Zur Markt­ein­füh­rung des neu­en AMD Ryzen “Pin­na­cle Ridge” waren nur Main­boards mit X470-Chip­satz vor­ge­stellt wor­den. Sie sind Nach­fol­ger der X370-Boards, die zur Markt­ein­füh­rung des AMD Ryzen “Sum­mit Ridge” ein Jahr zuvor auf den Markt gekom­men waren. Es ist (noch) der Top-Chip­satz für den Sockel AM4. Die Nach­fol­ger der B350-Serie aus dem Main­stream-Seg­ment namens B450 hin­ge­gen lie­ßen noch auf sich war­ten. Bis jetzt. (…) Wei­ter­le­sen »

Zen-Hardware in zukünftiger Sony Playstation?

Die aktu­el­len Kon­so­len Play­sta­ti­on 4 (Pro) und Xbox One (X) nut­zen Chips von AMD. Die zugrun­de­lie­gen­de Pro­zes­sor­ar­chi­tek­tur geht auf die Cats-Archi­tek­tur Jagu­ar, Puma etc. zurück. Man hat­te sich damals gegen die prin­zi­pi­ell leis­tungs­fä­hi­ge­re aber auch inef­fi­zi­en­te­re Bull­do­zer-Archi­tek­tur ent­schie­den. Mit den Zen-Pro­zes­sor­ker­nen hat AMD ver­gan­ge­nes Jahr nicht nur effi­zi­en­te­re son­dern auch weit­aus leis­tungs­stär­ke­re Pro­zes­so­ren auf den Markt gebracht. Es ist daher nicht weit her­ge­holt, dass Sony und Micro­soft Ihre kom­men­den Spiel­kon­so­len auf die­ser neu­en Archi­tek­tur auf­bau­en wol­len. Einen ers­ten hand­fes­ten Hin­weis haben die Kol­le­gen von Pho­ro­nix nun gefun­den. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS Crosshair VI Hero

Heu­te wer­fen wir noch ein­mal einen Blick auf das ASUS Cross­hair VI Hero. Damit wol­len wir unse­re mit dem BIOSTAR Racing X370GT7 begon­ne­ne Main­board­se­rie end­lich fort­set­zen, wel­che auf­grund zeit­lich knap­per Res­sour­cen lei­der viel zu lan­ge pau­sie­ren musste.

Auch, wenn mitt­ler­wei­le Ryzen 2000 samt X470 vor­ge­stellt wur­de, so gehört das eins­ti­ge AM4-Flagg­schiff von ASUS noch nicht zum alten Eisen. Denn bis auf Store­MI kön­nen alle Fea­tures der neu­en Pro­zes­so­ren auch auf dem Cross­hair VI Hero lau­fen. Ob sich das Main­board bei mög­li­chen Abver­kaufs­prei­sen zu einem Schnäpp­chen ent­wi­ckelt, ver­su­chen wir heu­te zu klären.

Viel Ver­gnü­gen beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

Offiziell: Ryzen-Entwickler Jim Keller geht zu Intel

Heu­te mor­gen war es noch ein Gerücht, als unse­re Leser die User-News pos­te­ten, Jim Kel­ler wür­de E‑Auto­bau­er Tes­la ver­las­sen und zu Intel wech­seln. Seit eben ist es offi­zi­ell – Jim Kel­ler, der Ent­wick­ler des AMD K7, K8 und jüngst der Zen-Archi­­tek­­tur, geht zum direk­ten Kon­kur­ren­ten Intel. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Quartalszahlen Q1/2018: AMD übertrifft Analystenerwartungen

Heu­te Nacht unse­rer Zeit hat AMD sei­ne Geschäfts­zah­len für das Q1/2018 bekannt­ge­ge­ben. Dabei konn­te AMD eine Umsatz­stei­ge­rung von 40 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr ver­mel­den. Statt 1,18 Mrd. US-Dol­lar waren es in die­sem Jahr 1,65 Mrd. US-Dol­lar. Damit wur­den die Erwar­tun­gen der Ana­lys­ten über­trof­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

Pinnacle Ridge: Haben einige Webseiten versehentlich falsch getestet?

Am letz­ten Don­ners­tag war es end­lich so weit, die über­ar­bei­te­te Ver­si­on des AMD Ryzen wur­de offi­zi­ell vor­ge­stellt. Mit den Model­len Ryzen 7 2700X, Ryzen 7 2700, Ryzen 5 2600X und Ryzen 5 2600 wur­den vier Vari­an­ten des “Pin­na­cle Ridge” in den Markt ent­las­sen. Dabei könn­te sein, dass eini­ge Redak­teu­re ver­se­hent­lich ohne Pre­ci­si­on Boost 2 und damit ohne einem Key­fea­ture von Pin­na­cle Ridge getes­tet haben. (…) Wei­ter­le­sen »

G.Skill bringt Ryzen-2000-kompatible RAM-Module

Beim Start der ers­ten Ryzen-Gene­ra­ti­on vor etwas mehr als einem Jahr wur­de schnell die Spei­cher­pro­ble­ma­tik the­ma­ti­siert. Nach etwas Fein­schliff an den AGE­SA-Codes im BIOS stell­ten eini­ge RAM-Anbie­ter wie Cor­sair, ADATA und G.Skill spe­zi­ell getes­te­te Arbeits­spei­cher­mo­du­le zum Kauf. Die­se Lie­fert G.Skill nun direkt zum Markt­start der zwei­ten Ryzen-Gene­ra­ti­on, wenn­gleich die Spei­cher­kom­pa­ti­bi­li­tät der neu­en Pro­zes­so­ren ein gutes Stück bes­ser ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Offiziell: ASRock steigt mit AMD in den Grafikkarten-Markt ein

Letz­te Woche war es noch ein Gerücht, seit heu­te ist es offi­zi­ell: ASRock, bekannt als Main­board-Her­stel­ler, steigt ins Geschäft mit Gra­fik­kar­ten ein. Den Anfang macht die Serie Phan­tom Gam­ing, die aus AMD-befeu­er­ten Kar­ten der Pola­ris-Fami­lie besteht. (…) Wei­ter­le­sen »

Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm? (Update)

Inzwi­schen, 2 Wochen spä­ter, haben wir von AMD lei­der immer noch kei­ne Info dazu erhal­ten, wes­halb das Ryzen-Sys­tem mit dem Insi­der-Pre­view RS5 von Win­dows 10 plötz­lich einen akti­vier­ten Schutz gegen Spect­re Vari­an­te mel­de­te. Sicher ist, dass die Ver­si­on Micro­code-Updates für Intel-CPUs nach­lädt und zwar out-of-the-box, also ohne Ver­bin­dung ins Inter­net. Heu­te gab es nun eine Über­ra­schung mit dem Release-Can­di­da­te für Reds­tone 4. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bestätigt Lücken Ryzenfall & Co. und kündigt Updates an

Das White­pa­per hat­te gro­ßen Wir­bel ver­ur­sacht, da CTS-Labs bei der Auf­de­ckung nicht den übli­chen Weg beschrit­ten hat­te, den Her­stel­ler 45 oder 90 Tage vor­ab zu infor­mie­ren, kei­nen Com­mon Vul­nerabi­li­ties and Expo­sures (CVE) Ein­trag vor­ge­nom­men hat­te und sich mit Fake-Büro-Fotos per Green-Box zu pro­fi­lie­ren ver­such­te. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD wieder Sponsor des Ferrari-Formel-1-Teams

Bereits in den Jah­ren 2002 bis 2012 war AMD als Spon­sor des For­mel-1-Teams Fer­ra­ri tätig, zog sich dann jedoch im Zuge der Kon­so­li­die­rungs­maß­nah­men zurück. Nun, 5 Jah­re spä­ter, also die Rück­kehr, was ver­mut­lich als Zei­chen wie­der­ge­won­ne­nen Selbst­ver­trau­ens gewer­tet wer­den darf. (…) Wei­ter­le­sen »