Schlagwort: AMD

AMD Roadmap bis 2020 aufgetaucht

Die Inter­net­sei­te informaticacero.com hat eine Road­map ver­öf­fent­licht, die wohl einem Part­ne­re­vent von AMD ent­stammt. Sie wirkt authen­tisch, die Sei­te hat in der Ver­gan­gen­heit auch den Code­na­men Matis­se kor­rekt “vor­her­ge­sagt”. Die Road­map zeigt, dass AMDs Ent­wick­lungs­plan dem von Intels “Tic-Toc” sehr ähnelt. So wird es im Jahr 2020 kein Zen 3 son­dern eher ein Zen 2+ geben. (…) Wei­ter­le­sen »

Umfassender Leak: vorerst kein Ryzen 7 2800X

Nach­dem vor kur­zem die Takt­ra­ten des Ryzen 7 2700X bekannt gewor­den sind, war­te­te man auf die des ver­meint­lich gro­ßen Bru­ders, den Ryzen 7 2800X, doch wie es aus­sieht vor­erst ver­geb­lich. Die spa­ni­sche Web­sei­te Elcha­pu­z­as­in­for­ma­ti­co hat eini­ge authen­tisch wir­ken­de Foli­en prä­sen­tiert, wel­che wohl dem Pres­se­deck zum Launch der Ryzen-2000-Serie ent­stam­men. In die­sem fin­det sich kein Hin­weis auf einen Ryzen 7 2800X. (…) Wei­ter­le­sen »

GlobalFoundries: 0,35x Fläche mit über 5 GHz in 7 nm

Die Kol­le­gen von Anand­tech haben ein inter­es­san­tes Inter­view mit Gary Pat­ton geführt, dem CTO von Glo­bal Found­ries. Den Aus­füh­run­gen zufol­ge ist der für’s kom­men­de Jahr geplan­te 7‑nm-Pro­zess ein Rie­sen­sprung, vor allem für den Haupt­kun­den AMD. In die Ent­wick­lung spiel­te unter ande­rem das IBM-Team ein, das der Auf­trags­fer­ti­ger 2015 über­nom­men hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Taktraten des Ryzen 7 2700X bekannt

Vor einem Jahr wur­de AMDs ers­te Ryzen-Gene­ra­ti­on vor­ge­stellt, nun steht der Nach­fol­ger in den Start­lö­chern und scharrt schon mit den Hufen. In der 3DMark-Daten­bank fin­det sich bereits ein Ein­trag des kom­men­den Ryzen 7 2700X, also dem direk­ten Nach­fol­ger des Ryzen 7 1700X. Zwar sind schon eini­ge Eck­punk­te bekannt, wie etwa Pre­cis­i­on-Boost und die so genann­te 12-nm-Fer­ti­gung, aus dem Ein­trag las­sen sich nun aber auch erst­mals die Takt­ra­ten able­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD verschickt leihweise CPUs für BIOS-Update

Wer sich so kurz nach dem Markt­start ein Sys­tem mit Raven-Ridge-APU neu auf­bau­en möch­te, kann ein Pro­blem bekom­men. Das Main­board benö­tigt ein BIOS, das die neue CPU bereits erkennt. AMD ist sich der Pro­ble­ma­tik bewusst, und bie­tet Kun­den an, kos­ten­los einen Leih-Pro­zes­sor zur Ver­fü­gung zu stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Spectre Firmware-Updates: Mainboard-Hersteller warten auf AMD

Für die bereits aus­ge­lie­fer­ten Pro­zes­so­ren hat AMD noch kei­ne Micro­code-Updates ver­öf­fent­licht. Man könn­te natür­lich sagen „lie­ber anstän­dig vali­die­ren” statt einen Schnell­schuß zu fabri­zie­ren, den man anschlie­ßend wie­der zurück­ho­len muss. Ande­rer­seits scheint es aber auch kei­nen fixen Fahr­plan zu geben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 2 nicht mit Zen+ Dies?

Mit­te letz­ten Jah­res brach­te AMD sei­ne neue High-End Desk­top-Platt­form mit Sockel TR4 auf den Markt: den Ryzen Thre­ad­rip­per. Dazu pack­te AMD statt einem Zep­pe­lin-Die gleich vier Dies auf einen Trä­ger, wobei nur zwei akti­viert sind. Wer aller­dings hofft, Thre­ad­rip­per 2 wird die Dies des Ryzen 2 erhal­ten, also mit Zen+ Ker­nen beglückt wer­den, dürf­te ent­täuscht wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Epyc nun auch im Sortiment von Dell EMC

Mit HPE und Dell EMC hat AMD nun zwei Part­ner im Boot, die zusam­men bei­na­he die Hälf­te des Ser­ver­mark­tes nach Umsatz unter sich auf­tei­len. Die Part­ner­schaft mit Dell EMC ist schon aus dem Grund beson­ders her­vor­zu­he­ben, da Dell eigent­lich tra­di­tio­nell Intel-Land ist. Umso über­ra­schen­der ist es, dass Dell EMC nicht nur ein Ali­bi-Modell vor­ge­stellt hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Kompaktwasserkühlungen: Inter-Tech Argus Storm 1 & 2

Mit der Ver­öf­fent­li­chung von Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen wur­de das gro­ße Pro­blem der Kom­ple­xi­tät bewäl­tigt. Der Kühl­kreis­lauf muss nicht mehr per Hand auf­ge­baut, befüllt und gewar­tet wer­den. Über die Zeit hin­weg haben sich die Prei­se für die­se Art der Pro­zes­sor­küh­lung nach unten kor­ri­giert. Spä­tes­tens seit AMD für sei­ne FX-Pro­zes­so­ren eine Boxed-Ver­si­on mit einem Ase­tek-Modell prä­sen­tier­te, ist klar, dass man hier von einem Mas­sen­pro­dukt redet. Es mischen inzwi­schen auch vie­le klei­ne­re Anbie­ter auf dem Markt mit. Inter-Tech ist hier­für ein Bei­spiel. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD gibt Programmierleitfaden gegen Spectre heraus

Wer einen Blick in den Leit­fa­den wirft, fin­det eine gan­ze Palet­te an Vor­schlä­gen. So sol­len z.B. Regis­ter geleert wer­den sobald sie nicht mehr benö­tigt wer­den, der Befehl LFENCE soll genutzt wer­den, um Lade­ope­ra­tio­nen seri­ell durch­zu­füh­ren und es wird anhand eines Bei­spiels gezeigt, wie Ret­po­li­ne, Goo­gles Vor­schlag zur Mil­de­rung von Spect­re 2, in der Pro­gram­mier­pra­xis umge­setzt wer­den kann; im White­pa­per V2‑1 genannt. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft bringt kumulatives Update KB4073290 mit AMD-Patch

Im Zuge des Fli­ckens der diver­sen Sicher­heits­lü­cken im Umfeld moder­ner Out-of-Order-Pro­zes­so­ren hat­te Micro­soft Anfang Janu­ar ein Update-Paket namens KB4056892 geschnürt, das einen Teil der Angriffs­sze­na­ri­en Melt­down und Spect­re zumin­dest erschwe­ren soll. Tückisch: eini­ge älte­re AMD-Sys­te­me mit Ath­lon 64 oder Turi­on 64 CPUs boo­te­ten nach der Instal­la­ti­on nicht mehr, ver­hed­der­ten sich statt­des­sen in einer Blue­screen-End­los­schlei­fe. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt klar: MS-Patch nur gegen Spectre auf AMD-Hardware

Gestern berich­te­ten wir über eine Rei­he Patches, die die soge­nann­te Melt­down-Lücke auf AMD-Sys­te­men schlie­ßen soll­te. Die­se führ­te auf man­chen älte­ren AMD-Com­pu­tern aus der Ath­lon-64-Ära zu Blue­screens beim Start. Den Feh­ler führ­te Micro­soft auf feh­ler­haft doku­men­tier­te AMD-Chip­sät­ze zurück. Dies sorg­te natür­lich für Ver­wir­rung, hat­te AMD kurz zuvor bekannt gege­ben, nicht von Melt­down betrof­fen zu sein. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD nimmt Stellung zum Rückzieher Microsofts

Heu­te Vor­mit­tag haben wir berich­tet, dass Micro­soft den Melt­down-Patch für AMD-Sys­te­me vor­erst zurück­ge­zo­gen hat, da es bei Sys­te­men mit älte­ren AMD-Chip­sät­zen zu Boot-Pro­ble­men kam. Nun hat AMD dazu eine Stel­lung­nah­me an die Pres­se aus­ge­ge­ben, die wir euch natür­lich nicht vor­ent­hal­ten wol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft zieht Meltdown-Patch für AMD-Systeme zurück

Obwohl AMD beteu­ert, von Melt­down auf­grund von Archi­tek­tur­un­ter­schie­den zu Intel nicht betrof­fen zu sein, wur­de der Fix von Micro­soft auch an AMD-User ver­teilt. Doch anschei­nend war der Patch mit zu hei­ßer Nadel gestrickt, denn nun berich­ten eini­ge AMD-User, dass der PC nach Instal­la­ti­on des Updates nicht mehr star­tet und sich statt­des­sen in einer Blue­screen-Schlei­fe ver­hed­dert. (…) Wei­ter­le­sen »

Zen+ im April für Ryzen und Threadripper im zweiten Halbjahr

Wo nun die Desk­top-APUs einen fes­ten Zeit­plan haben und auch güns­ti­ge­re mobi­le Ryzen-APUs ange­kün­digt sind, hat es sich AMD nicht neh­men las­sen, über die nächs­te Ryzen-Gene­ra­ti­on zu spre­chen. Mit der 2000-Serie wird man auf die Zen+ getauf­te Archi­tek­tur upgraden. Ein­her geht damit der Wech­sel auf den soge­nann­ten 12LP-Pro­zess von Glo­bal­found­ries. (…) Wei­ter­le­sen »