Schlagwort: AMD
AMD Roadmap bis 2020 aufgetaucht
Die Internetseite informaticacero.com hat eine Roadmap veröffentlicht, die wohl einem Partnerevent von AMD entstammt. Sie wirkt authentisch, die Seite hat in der Vergangenheit auch den Codenamen Matisse korrekt “vorhergesagt”. Die Roadmap zeigt, dass AMDs Entwicklungsplan dem von Intels “Tic-Toc” sehr ähnelt. So wird es im Jahr 2020 kein Zen 3 sondern eher ein Zen 2+ geben. (…) Weiterlesen »
Umfassender Leak: vorerst kein Ryzen 7 2800X
Nachdem vor kurzem die Taktraten des Ryzen 7 2700X bekannt geworden sind, wartete man auf die des vermeintlich großen Bruders, den Ryzen 7 2800X, doch wie es aussieht vorerst vergeblich. Die spanische Webseite Elchapuzasinformatico hat einige authentisch wirkende Folien präsentiert, welche wohl dem Pressedeck zum Launch der Ryzen-2000-Serie entstammen. In diesem findet sich kein Hinweis auf einen Ryzen 7 2800X. (…) Weiterlesen »
GlobalFoundries: 0,35x Fläche mit über 5 GHz in 7 nm
Die Kollegen von Anandtech haben ein interessantes Interview mit Gary Patton geführt, dem CTO von Global Foundries. Den Ausführungen zufolge ist der für’s kommende Jahr geplante 7‑nm-Prozess ein Riesensprung, vor allem für den Hauptkunden AMD. In die Entwicklung spielte unter anderem das IBM-Team ein, das der Auftragsfertiger 2015 übernommen hat. (…) Weiterlesen »
Taktraten des Ryzen 7 2700X bekannt
Vor einem Jahr wurde AMDs erste Ryzen-Generation vorgestellt, nun steht der Nachfolger in den Startlöchern und scharrt schon mit den Hufen. In der 3DMark-Datenbank findet sich bereits ein Eintrag des kommenden Ryzen 7 2700X, also dem direkten Nachfolger des Ryzen 7 1700X. Zwar sind schon einige Eckpunkte bekannt, wie etwa Precision-Boost und die so genannte 12-nm-Fertigung, aus dem Eintrag lassen sich nun aber auch erstmals die Taktraten ablesen. (…) Weiterlesen »
AMD verschickt leihweise CPUs für BIOS-Update
Wer sich so kurz nach dem Marktstart ein System mit Raven-Ridge-APU neu aufbauen möchte, kann ein Problem bekommen. Das Mainboard benötigt ein BIOS, das die neue CPU bereits erkennt. AMD ist sich der Problematik bewusst, und bietet Kunden an, kostenlos einen Leih-Prozessor zur Verfügung zu stellen. (…) Weiterlesen »
Spectre Firmware-Updates: Mainboard-Hersteller warten auf AMD
Für die bereits ausgelieferten Prozessoren hat AMD noch keine Microcode-Updates veröffentlicht. Man könnte natürlich sagen „lieber anständig validieren” statt einen Schnellschuß zu fabrizieren, den man anschließend wieder zurückholen muss. Andererseits scheint es aber auch keinen fixen Fahrplan zu geben. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 2 nicht mit Zen+ Dies?
Mitte letzten Jahres brachte AMD seine neue High-End Desktop-Plattform mit Sockel TR4 auf den Markt: den Ryzen Threadripper. Dazu packte AMD statt einem Zeppelin-Die gleich vier Dies auf einen Träger, wobei nur zwei aktiviert sind. Wer allerdings hofft, Threadripper 2 wird die Dies des Ryzen 2 erhalten, also mit Zen+ Kernen beglückt werden, dürfte enttäuscht werden. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc nun auch im Sortiment von Dell EMC
Mit HPE und Dell EMC hat AMD nun zwei Partner im Boot, die zusammen beinahe die Hälfte des Servermarktes nach Umsatz unter sich aufteilen. Die Partnerschaft mit Dell EMC ist schon aus dem Grund besonders hervorzuheben, da Dell eigentlich traditionell Intel-Land ist. Umso überraschender ist es, dass Dell EMC nicht nur ein Alibi-Modell vorgestellt hat. (…) Weiterlesen »
Kompaktwasserkühlungen: Inter-Tech Argus Storm 1 & 2
Mit der Veröffentlichung von Kompaktwasserkühlungen wurde das große Problem der Komplexität bewältigt. Der Kühlkreislauf muss nicht mehr per Hand aufgebaut, befüllt und gewartet werden. Über die Zeit hinweg haben sich die Preise für diese Art der Prozessorkühlung nach unten korrigiert. Spätestens seit AMD für seine FX-Prozessoren eine Boxed-Version mit einem Asetek-Modell präsentierte, ist klar, dass man hier von einem Massenprodukt redet. Es mischen inzwischen auch viele kleinere Anbieter auf dem Markt mit. Inter-Tech ist hierfür ein Beispiel. (…) Weiterlesen »
AMD gibt Programmierleitfaden gegen Spectre heraus
Wer einen Blick in den Leitfaden wirft, findet eine ganze Palette an Vorschlägen. So sollen z.B. Register geleert werden sobald sie nicht mehr benötigt werden, der Befehl LFENCE soll genutzt werden, um Ladeoperationen seriell durchzuführen und es wird anhand eines Beispiels gezeigt, wie Retpoline, Googles Vorschlag zur Milderung von Spectre 2, in der Programmierpraxis umgesetzt werden kann; im Whitepaper V2‑1 genannt. (…) Weiterlesen »
Microsoft bringt kumulatives Update KB4073290 mit AMD-Patch
Im Zuge des Flickens der diversen Sicherheitslücken im Umfeld moderner Out-of-Order-Prozessoren hatte Microsoft Anfang Januar ein Update-Paket namens KB4056892 geschnürt, das einen Teil der Angriffsszenarien Meltdown und Spectre zumindest erschweren soll. Tückisch: einige ältere AMD-Systeme mit Athlon 64 oder Turion 64 CPUs booteten nach der Installation nicht mehr, verhedderten sich stattdessen in einer Bluescreen-Endlosschleife. (…) Weiterlesen »
AMD stellt klar: MS-Patch nur gegen Spectre auf AMD-Hardware
Gestern berichteten wir über eine Reihe Patches, die die sogenannte Meltdown-Lücke auf AMD-Systemen schließen sollte. Diese führte auf manchen älteren AMD-Computern aus der Athlon-64-Ära zu Bluescreens beim Start. Den Fehler führte Microsoft auf fehlerhaft dokumentierte AMD-Chipsätze zurück. Dies sorgte natürlich für Verwirrung, hatte AMD kurz zuvor bekannt gegeben, nicht von Meltdown betroffen zu sein. (…) Weiterlesen »
AMD nimmt Stellung zum Rückzieher Microsofts
Heute Vormittag haben wir berichtet, dass Microsoft den Meltdown-Patch für AMD-Systeme vorerst zurückgezogen hat, da es bei Systemen mit älteren AMD-Chipsätzen zu Boot-Problemen kam. Nun hat AMD dazu eine Stellungnahme an die Presse ausgegeben, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. (…) Weiterlesen »
Microsoft zieht Meltdown-Patch für AMD-Systeme zurück
Obwohl AMD beteuert, von Meltdown aufgrund von Architekturunterschieden zu Intel nicht betroffen zu sein, wurde der Fix von Microsoft auch an AMD-User verteilt. Doch anscheinend war der Patch mit zu heißer Nadel gestrickt, denn nun berichten einige AMD-User, dass der PC nach Installation des Updates nicht mehr startet und sich stattdessen in einer Bluescreen-Schleife verheddert. (…) Weiterlesen »
Zen+ im April für Ryzen und Threadripper im zweiten Halbjahr
Wo nun die Desktop-APUs einen festen Zeitplan haben und auch günstigere mobile Ryzen-APUs angekündigt sind, hat es sich AMD nicht nehmen lassen, über die nächste Ryzen-Generation zu sprechen. Mit der 2000-Serie wird man auf die Zen+ getaufte Architektur upgraden. Einher geht damit der Wechsel auf den sogenannten 12LP-Prozess von Globalfoundries. (…) Weiterlesen »