Schlagwort: GCN
Matrox setzt in Zukunft auf AMD-GPUs
Der kanadische Grafikkartenhersteller für professionelle Anwendungen hat in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, in Zukunft auf AMD-GPUs zu setzen. Damit endet für Matrox sozusagen eine Ära, in der eigenständig GPU-Architekturen geschaffen wurden, um den Anforderungen gerecht zu werden. Die aktuelle Graphics-Core-Next-Architektur von AMD bringt damit nicht nur die Unterstützung für das aktuelle OpenGL 4.4 mit sich, das für professionelle Anwendungen eine größere Bedeutung als DirectX hat, sondern auch Technologien, die bereits ab Werk für den Multi-Monitor-Betrieb prädestiniert sind. (…) Weiterlesen »
AIDA64 v4.50 veröffentlicht
Kürzlich erschien eine neue Version des beliebten Hardware-Tools AIDA64. Es erfolgt ein Sprung auf Version 4.50, die viele Änderungen und Aufwertungen beinhaltet. Neu hinzugekommen ist vor allem der Benchmark “OpenCL GPGPU AES-256 cryptography”. Natürlich wurde auch wieder Unterstützung für neue Produkte und Technologien wie z.B. Haswell‑E und DDR4 eingefügt. (…) Weiterlesen »
AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [2. Update]
Im Februar veröffentlichten wir unseren Artikel “AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test”. Zusammen mit dem ersten Update konnten wir uns bereits einige interessante Aspekte zu Battlefield 4 und Star Swarm anschauen.
Für das heutige Update haben wir eine etwas längere Bearbeitungszeit benötigt. Denn neben der Frage, ob das Deaktivieren von Core Parking eventuell bessere Minimum-FPS unter Windows 7 erzeugt, haben wir uns ausführlich mit Multiplayer-Benchmarks von Battlefield 4 beschäftigt. (…) Weiterlesen »
AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test
Lang ist es her, als mit 3dfx auch Glide, eine zu DirectX alternative Programmierschnittstelle, in den Annalen des Computer-Zeitalters verschwand. Seither regiert DirectX von Microsoft die Windows-Welt und ist damit auch die unangefochtene Nummer 1, wenn es um Spiele geht. Auch OpenGL hat sich nie als ernsthafte Alternative etablieren können. Und dennoch ist nicht alles Gold, was glänzt. DirectX hat gewisse Grenzen, welche von Programmierern ungern hingenommen, mangels Alternativen aber auch akzeptiert werden müssen. Doch das könnte sich nun ändern. (…) Weiterlesen »
AMD Mantle: Neue API bringt bis zu 45 % mehr Leistung in Battlefield 4
Auf dem AMD Kaveri Tech Day in Las Vegas hat sich AMD erneut zur Leistungsfähigkeit seiner neuen 3D-Programmierschnittstelle (API) Mantle geäußert. PurePC hatte kurzzeitig die Folien von dieser Veranstaltung online, welche auch die finalen Spezifikationen der zwei “Kaveri”-Modelle beinhalteten, die ab 14. Januar 2014 verfügbar werden sollen. (…) Weiterlesen »
APU13: AMD will mit Mantle die schnellste 3D-Schnittstelle entwickeln [Update: Folien vom Vortrag eingefügt]
Während der Vorstellung der neuen Grafikkartengeneration Volcanic Islands rief AMD mit seiner Ankündigung einer eigenen 3D-Schnittstelle unterschiedlichste Reaktionen hervor, die von Weltuntergangsstimmung (bezogen auf den PC-Spielemarkt) bis zu totaler Begeisterung reichten. Beschrieben wurde die Mantle getaufte API als speziell für die hauseigene GCN-Architektur konzipierte, hardwarenahe Schnittstelle, die eine deutlich effizientere Nutzung der GPU möglich machen solle. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon HD 7000 sind kompatibel zu Microsoft DirectX 11.2 [Update: Treiber verfügbar]
AMD hat offiziell bestätigt, dass die aktuelle Grafikkartenserie Radeon HD 7000 mit GCN-Architektur bereits hardwareseitig vollständige Unterstützung für DirectX 11.2 bietet. Jene Iteration der DirectX-Programmierschnittstelle wird Microsoft mit dem Start von Windows 8.1 exklusiv für dieses Betriebssystem einführen. Ältere Windows-Versionen sollen nicht nachgerüstet werden. (…) Weiterlesen »
AMD stellt neues Spitzenmodell Radeon R9 290X vor
Nachdem AMD bereits vor zwei Wochen seine ersten “neuen Grafikkarten” aus der “Volcanic-Islands”-Serie für das Jahr 2014 vorgestellt hat, folgt heute mit der Radeon R9 290X die erste wirklich neue Grafikkarte. Bis auch die abgespeckte Version des neuen Spitzenmodells auf Basis der “Hawaii”-GPU verfügbar wird, müssen sich interessierte Kunden noch ein wenig länger gedulden. Mit der Radeon R9 290X will AMD in erster Linie Enthusiasten mit dem entsprechenden Geldbeutel ansprechen und bewirbt insbesondere die Performance der neuen Grafikkarte unter 4K/UHD-Auflösungen. Als direkter Gegner wurde etwas überraschend (…) Weiterlesen »
Nähere Infos bezüglich Unterschieden zwischen Vorgängermodellen und Radeon R9 280X sowie R9 270X
Gestern hat AMD die ersten fünf Modelle seiner neuen Grafikkartengeneration für das Jahr 2014 vorgestellt. Allerdings nutzen jene Radeon R9 200 und R7 200 allesamt keine wirklich neuen GPUs, sondern die bekannten, zum Teil fast zwei Jahre alten Chips “Tahiti”, “Pitcairn”, “Bonaire” und “Oland”. Dave Baumann von AMD hat sich jetzt in einem Post im Forum von Beyond3D zu den Unterschieden zwischen Southern-Islands- und Volcanic-Islands-Generation geäußert. (…) Weiterlesen »
Mantle halboffen für andere Hersteller, auch auf den Konsolen vertreten, zukünftiger Zeitvorteil bei Spielveröffentlichungen?
Die Presselandschaft ist noch in Aufruhr, die Diskussionen in den Foren um AMDs neue, hardwarenahe Grafikschnittstelle “Mantle”, die auf AMDs GPU14-Veranstaltung auf Hawaii neben neuen Grafikkarten gezeigt wurde, werden hitzig geführt. Etwas Licht ins Informationschaos konnten nun unsere Kollegen von PC Games Hardware bringen, die einen Reporter vor Ort auf Hawaii haben, welcher ein Interview (…) Weiterlesen »
AMDs Zukunftsstrategie: Weniger CPU-Last
Auf dem gestrigen GPU14-Tag gab es neben vielen anderen Folien auch Übersichtsfolien, die nicht nur Aufschluss über AMDs Grafikstrategie bieten, sondern auch weitere Spekulationen zulassen. (…) Weiterlesen »
AMD mit eigener Programmierschnittstelle auf den Spuren von 3DFX: Das Ende von DirectX?
Alte Grafikprofis werden sich noch an 3Dfx erinnern. Vor dem Siegeszug von Microsofts Programmierschnittstelle DirectX hatte diese Firma eigene Chips mit einer zwar proprietären aber schnellen und eleganten Programmierschnittstelle namens Glide. Leider ging 3Dfx am Ende bankrott, womit dann auch Glide Geschichte war. Die Überreste wurden dann von Nvidia aufgekauft.
Auf AMDs GPU ’14-Präsentation gab es zum Ende der Vorstellung noch einen kleinen Leckerbissen, der an alte Glide-Zeiten erinnert. (…) Weiterlesen »
Gamescom 2013: Playstation 4 unterstützt hUMA, Xbox One jedoch nicht [2. Update]
Bereits seit längerem ist bekannt, dass sowohl Microsoft als auch SONY für ihre neue Konsolengeneration eine APU aus dem Hause AMD verwenden. Interessanterweise setzen beide auf CPU-Kerne auf Basis der “Jaguar”-Architektur und eine GPU, welche auf der GCN-Architektur der aktuellen Grafikkartenserie Radeon HD 7000 aufbaut. (…) Weiterlesen »