Schlagwort: GCN

Matrox setzt in Zukunft auf AMD-GPUs

Der kana­di­sche Gra­fik­kar­ten­her­stel­ler für pro­fes­sio­nel­le Anwen­dun­gen hat in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt­ge­ge­ben, in Zukunft auf AMD-GPUs zu set­zen. Damit endet für Matrox sozu­sa­gen eine Ära, in der eigen­stän­dig GPU-Archi­tek­tu­ren geschaf­fen wur­den, um den Anfor­de­run­gen gerecht zu wer­den. Die aktu­el­le Gra­phics-Core-Next-Archi­tek­tur von AMD bringt damit nicht nur die Unter­stüt­zung für das aktu­el­le OpenGL 4.4 mit sich, das für pro­fes­sio­nel­le Anwen­dun­gen eine grö­ße­re Bedeu­tung als DirectX hat, son­dern auch Tech­no­lo­gien, die bereits ab Werk für den Mul­ti-Moni­tor-Betrieb prä­de­sti­niert sind. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 v4.50 veröffentlicht

Kürz­lich erschien eine neue Ver­si­on des belieb­ten Hard­ware-Tools AIDA64. Es erfolgt ein Sprung auf Ver­si­on 4.50, die vie­le Ände­run­gen und Auf­wer­tun­gen beinhal­tet. Neu hin­zu­ge­kom­men ist vor allem der Bench­mark “Open­CL GPGPU AES-256 cryp­to­gra­phy”. Natür­lich wur­de auch wie­der Unter­stüt­zung für neue Pro­duk­te und Tech­no­lo­gien wie z.B. Haswell‑E und DDR4 ein­ge­fügt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [2. Update]

Im Febru­ar ver­öf­fent­lich­ten wir unse­ren Arti­kel “AMD Man­t­le — Die neue API in einem ers­ten Test”. Zusam­men mit dem ers­ten Update konn­ten wir uns bereits eini­ge inter­es­san­te Aspek­te zu Batt­le­field 4 und Star Swarm anschauen.

Für das heu­ti­ge Update haben wir eine etwas län­ge­re Bear­bei­tungs­zeit benö­tigt. Denn neben der Fra­ge, ob das Deak­ti­vie­ren von Core Par­king even­tu­ell bes­se­re Mini­mum-FPS unter Win­dows 7 erzeugt, haben wir uns aus­führ­lich mit Mul­ti­play­er-Bench­marks von Batt­le­field 4 beschäf­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test

Lang ist es her, als mit 3dfx auch Gli­de, eine zu DirectX alter­na­ti­ve Pro­gram­mier­schnitt­stel­le, in den Anna­len des Com­pu­ter-Zeit­al­ters ver­schwand. Seit­her regiert DirectX von Micro­soft die Win­dows-Welt und ist damit auch die unan­ge­foch­te­ne Num­mer 1, wenn es um Spie­le geht. Auch OpenGL hat sich nie als ernst­haf­te Alter­na­ti­ve eta­blie­ren kön­nen. Und den­noch ist nicht alles Gold, was glänzt. DirectX hat gewis­se Gren­zen, wel­che von Pro­gram­mie­rern ungern hin­ge­nom­men, man­gels Alter­na­ti­ven aber auch akzep­tiert wer­den müs­sen. Doch das könn­te sich nun ändern. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mantle: Neue API bringt bis zu 45 % mehr Leistung in Battlefield 4

Auf dem AMD Kaveri Tech Day in Las Vegas hat sich AMD erneut zur Leis­tungs­fä­hig­keit sei­ner neu­en 3D-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le (API) Man­t­le geäu­ßert. PurePC hat­te kurz­zei­tig die Foli­en von die­ser Ver­an­stal­tung online, wel­che auch die fina­len Spe­zi­fi­ka­tio­nen der zwei “Kaveri”-Modelle beinhal­te­ten, die ab 14. Janu­ar 2014 ver­füg­bar wer­den sol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: AMD will mit Mantle die schnellste 3D-Schnittstelle entwickeln [Update: Folien vom Vortrag eingefügt]

Wäh­rend der Vor­stel­lung der neu­en Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on Vol­ca­nic Islands rief AMD mit sei­ner Ankün­di­gung einer eige­nen 3D-Schnitt­stel­le unter­schied­lichs­te Reak­tio­nen her­vor, die von Welt­un­ter­gangs­stim­mung (bezo­gen auf den PC-Spie­le­markt) bis zu tota­ler Begeis­te­rung reich­ten. Beschrie­ben wur­de die Man­t­le getauf­te API als spe­zi­ell für die haus­ei­ge­ne GCN-Archi­tek­tur kon­zi­pier­te, hard­ware­na­he Schnitt­stel­le, die eine deut­lich effi­zi­en­te­re Nut­zung der GPU mög­lich machen sol­le. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon HD 7000 sind kompatibel zu Microsoft DirectX 11.2 [Update: Treiber verfügbar]

AMD hat offi­zi­ell bestä­tigt, dass die aktu­el­le Gra­fik­kar­ten­se­rie Rade­on HD 7000 mit GCN-Archi­tek­tur bereits hard­ware­sei­tig voll­stän­di­ge Unter­stüt­zung für DirectX 11.2 bie­tet. Jene Ite­ra­ti­on der DirectX-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le wird Micro­soft mit dem Start von Win­dows 8.1 exklu­siv für die­ses Betriebs­sys­tem ein­füh­ren. Älte­re Win­dows-Ver­sio­nen sol­len nicht nach­ge­rüs­tet wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt neues Spitzenmodell Radeon R9 290X vor

Nach­dem AMD bereits vor zwei Wochen sei­ne ers­ten “neu­en Gra­fik­kar­ten” aus der “Volcanic-Islands”-Serie für das Jahr 2014 vor­ge­stellt hat, folgt heu­te mit der Rade­on R9 290X die ers­te wirk­lich neue Gra­fik­kar­te. Bis auch die abge­speck­te Ver­si­on des neu­en Spit­zen­mo­dells auf Basis der “Hawaii”-GPU ver­füg­bar wird, müs­sen sich inter­es­sier­te Kun­den noch ein wenig län­ger gedul­den. Mit der Rade­on R9 290X will AMD in ers­ter Linie Enthu­si­as­ten mit dem ent­spre­chen­den Geld­beu­tel anspre­chen und bewirbt ins­be­son­de­re die Per­for­mance der neu­en Gra­fik­kar­te unter 4K/UHD-Auf­lö­sun­gen. Als direk­ter Geg­ner wur­de etwas über­ra­schend (…) Wei­ter­le­sen »

Nähere Infos bezüglich Unterschieden zwischen Vorgängermodellen und Radeon R9 280X sowie R9 270X

Gestern hat AMD die ers­ten fünf Model­le sei­ner neu­en Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on für das Jahr 2014 vor­ge­stellt. Aller­dings nut­zen jene Rade­on R9 200 und R7 200 alle­samt kei­ne wirk­lich neu­en GPUs, son­dern die bekann­ten, zum Teil fast zwei Jah­re alten Chips “Tahi­ti”, “Pit­cairn”, “Bon­aire” und “Oland”. Dave Bau­mann von AMD hat sich jetzt in einem Post im Forum von Beyond3D zu den Unter­schie­den zwi­schen Sou­thern-Islands- und Vol­ca­nic-Islands-Gene­ra­ti­on geäu­ßert. (…) Wei­ter­le­sen »

Mantle halboffen für andere Hersteller, auch auf den Konsolen vertreten, zukünftiger Zeitvorteil bei Spielveröffentlichungen?

Die Pres­se­land­schaft ist noch in Auf­ruhr, die Dis­kus­sio­nen in den Foren um AMDs neue, hard­ware­na­he Gra­fik­schnitt­stel­le “Man­t­le”, die auf AMDs GPU14-Ver­­an­stal­­tung auf Hawaii neben neu­en Gra­fik­kar­ten gezeigt wur­de, wer­den hit­zig geführt. Etwas Licht ins Infor­ma­ti­ons­cha­os konn­ten nun unse­re Kol­le­gen von PC Games Hard­ware brin­gen, die einen Repor­ter vor Ort auf Hawaii haben, wel­cher ein Inter­view (…) Wei­ter­le­sen »

AMD mit eigener Programmierschnittstelle auf den Spuren von 3DFX: Das Ende von DirectX?

Alte Gra­fik­pro­fis wer­den sich noch an 3Dfx erin­nern. Vor dem Sie­ges­zug von Micro­softs Pro­gram­mier­schnitt­stel­le DirectX hat­te die­se Fir­ma eige­ne Chips mit einer zwar pro­prie­tä­ren aber schnel­len und ele­gan­ten Pro­gram­mier­schnitt­stel­le namens Gli­de. Lei­der ging 3Dfx am Ende bank­rott, womit dann auch Gli­de Geschich­te war. Die Über­res­te wur­den dann von Nvi­dia aufgekauft.

Auf AMDs GPU ’14-Prä­sen­ta­ti­on gab es zum Ende der Vor­stel­lung noch einen klei­nen Lecker­bis­sen, der an alte Gli­de-Zei­ten erin­nert. (…) Wei­ter­le­sen »

Gamescom 2013: Playstation 4 unterstützt hUMA, Xbox One jedoch nicht [2. Update]

Bereits seit län­ge­rem ist bekannt, dass sowohl Micro­soft als auch SONY für ihre neue Kon­so­len­ge­ne­ra­ti­on eine APU aus dem Hau­se AMD ver­wen­den. Inter­es­san­ter­wei­se set­zen bei­de auf CPU-Ker­ne auf Basis der “Jaguar”-Architektur und eine GPU, wel­che auf der GCN-Archi­tek­tur der aktu­el­len Gra­fik­kar­ten­se­rie Rade­on HD 7000 auf­baut. (…) Wei­ter­le­sen »