Schlagwort: Matisse
ASRock B450 Steel Legend mit BIOS für AMD Ryzen 3000 (“Matisse”)
Nachdem die Mainboardhersteller in Form von Asus und MSI bereits frühzeitig über aktualisierte BIOS-Versionen für AMD-Mainboards der 300er- und 400er Serien für die kommenden Prozessoren von AMD informiert haben, zog ASRock mit einer Ankündigung in dieser Woche nach und hat am 10.5. auch direkt ein BIOS für das ASRock B450 Steel Legend bereitgestellt, das wohl als Erstes die 7‑nm AMD Ryzen Prozessoren (“Matisse”) unterstützt.
(…) Weiterlesen »
AMD: Rome, Matisse und Navi im dritten Quartal
Im Zuge des Earning Calls zu den Zahlen des ersten Quartals 2019 hat sich AMD zum weiteren Vorgehen im Jahre 2019 geäußert. Demnach werden alle 7‑nm-Produkte frühestens im Juli erscheinen, da AMD bei “Rome” und “Navi” explizit von einer Vorstellung im dritten Quartal 2019 spricht. (…) Weiterlesen »
ASUS benennt 35 Mainboards mit Ryzen-3000-Support
Einen Monat vor Beginn der Computex 2019, auf der AMD weitere Informationen zur kommenden CPU-Generation Ryzen 3000 “Matisse” preisgeben wird – der eigentliche Marktstart wird kurz darauf erwartet –, hat ASUS eine Liste an Mainboards veröffentlicht, die Unterstützung für die “Next-Gen AMD Ryzen CPUs” erhalten werden. Dabei handelt es sich nicht nur um Platinen der 400er-Serie, sondern auch um jene aus der ersten AM4-Generation. (…) Weiterlesen »
MSI AM4 Mainboards unterstützen AMD NextGen CPUs & APUs
Aktualisierte BIOS-Versionen für 300er- und 400er Serie im Mai verfügbar (…) Weiterlesen »
AIDA64 Version 5.99.4983 beta — Matisse, Rome, Castle Peak
Das bekannte Tool AIDA64, der Nachfolger von Everest, ist in einer neuen Beta-Version erschienen. Unter den Änderungen finden sich unter anderem korrigierte CPU-Informationen zu AMDs “Matisse” — die dritte Generation Ryzen in 7‑nm, sowie erstmals CPU-Informationen für AMDs “Rome” — Epyc Serverprozessoren in 7‑nm, sowie für “Castle Peak” — die HEDT-Variante Threadripper ebenfalls in 7‑nm. (…) Weiterlesen »
AMD mit neuen Funktionen beim Ryzen-3000-Speichercontroller — Valhalla?
In den letzten Tagen gab es Berichte über einen neuen Codenamen “Valhalla” für die dritte Generation der Ryzen-Prozessoren, die bislang allerdings unter dem Namen “Matisse” bekannt war. Basis dafür sind Optionen in einem Beta-BIOS des Mainboards Biostar X470GT8. Zusätzlich gibt es Gerüchte unter anderem zum Speichercontroller, der dann im I/O‑Die zum Einsatz kommen wird. (…) Weiterlesen »
AMDs Überlegungen zur CPU-Kompatibilität der Chipsätze
Bereits bei der Vorstellung der zweiten Generation der Ryzen-Desktopprozessoren (Ryzen 2000) gab es Anmerkungen, dass AMD den Microcode quasi parallel zu den bestehenden Microcodes der ersten Ryzen-Generation (Ryzen 1000) bereitstellt und es daher sein kann, dass die Kapazität der BIOS-Chips einiger Boards nicht mehr ausreicht, um alle CPU-Familien zu unterstützen. Angeblich soll sich dies bei den für Mitte dieses Jahres erwarteten Ryzen 3000 wiederholen, sodass wieder neuer Microcode hinzukommt und die Kapazität erneut zum Problem werden kann. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation März 2019
In der Investor-Präsentation März 2019 hat AMD die Anzahl der Seiten deutlich reduziert, neu hinzugekommen ist allerdings das “2019 AMD Client Lineup”, indem die zweite Generation Ryzen Pro Mobile (12-nm “Picasso”) für das Frühjahr, die dritte Generation Ryzen Desktop (7‑nm “Matisse”) für die Jahresmitte und die dritte Generation Ryzen Threadripper (7‑nm “Castle Peak”) für die zweite Jahreshälfte angedacht ist. (…) Weiterlesen »
AMD mit Ryzen 3000, X570 und Navi am 7. Juli?
Nachdem AMD bereits den Launch der Radeon VII auf ein mit dem Produktnamen in Einklang stehendes Datum (07.02.2019) gelegt hat, sehen neueste Gerüchte ein ähnliches Vorgehen für die Desktop-Ryzen der 3000er-Serie (Matisse), den X570-Chipsatz und sogar für die neuen Grafikkarten auf Basis von Navi. Der 07.07.2019 als Produktstart würde damit wohl die in 7 nm gefertigten Produkte — Matisse und Navi — herausheben. (…) Weiterlesen »
Ryzen 3800X und andere Zen-2-Modelle im russischen Preisvergleich gelistet (Update)
Kurz vor der vom 8. bis zum 11. Januar 2019 in Las Vegas stattfindenden CES 2019, zu der es laut AMD Produktankündigungen geben wird, sind nun verschiedene Ryzen-3000-Modelle auf Basis von Zen 2 in einem russischen Online-Shop Preisvergleich aufgetaucht, die sich anscheinend aber auf den Leak von AdoredTV stützen, da bei den dort gelisteten 7 Modellen dieselben Daten verwendet werden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3800X (Zen 2) und AMD Radeon RX 3080 (Navi 10) zur CES?
In einem Video hat AdoredTV sich mit weiteren und dieses Mal extrem konkreten Gerüchten zu AMDs Ryzen-3000-Generation und exklusiv zu Radeon-RX-3000-Grafikkarten auf Basis von Navi gemeldet. Die Informationen stammen allerdings aus einer anonymen Quelle und der Autor selbst gibt zu, dass man diese als “to good to be true” bezeichnen könnte. Danach werden nämlich ein AMD Ryzen 9 3800X (Zen 2) und eine AMD Radeon RX 3080 (Navi 10) bereits am Anfang des nächsten Jahres auf der CES in Las Vegas angekündigt. (…) Weiterlesen »
Weitere Gerüchte zu AMDs Ryzen-3000-Prozessoren
Während durch einen Leak der neue AMD-Chipsatz X570 bereits für die Ende Mai 2019 beginnende Computex erwartet wird, haben industrienahe Quellen gegenüber RedGamingTech verlauten lassen, dass AMD zeitgleich die auf Zen 2 basierende dritte Generation der Ryzen-Desktop-Prozessoren (Codename Matisse) vorstellen wird. Die X570-Mainboards sollen demnach PCIe 4.0 sowie USB 3.2 unterstützen. Zusätzlich soll AMD den Launch einer PCIe‑4.0‑Grafikkarte — ebenfalls zur Computex 2019 — planen. (…) Weiterlesen »
AMD-X570-Chipsatz zur Computex?
Im Forum der Internetseite Gamer.com.tw ist ein Foto einer Folie aufgetaucht, die aus einer Präsentation für Mainboard-Hersteller zu kommen scheint. Demnach plant AMD den Marktstart des nächsten Chipsatzes für die Computex im nächsten Jahr. Vermutlich werden Partner gleichzeitig entsprechende Mainboards vorstellen. (…) Weiterlesen »
Offiziell: AMDs Zen 2 wird bei TSMC in 7 nm gefertigt
Wie bereits berichtet, hat AMD heute Nacht unserer Zeit seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2018 veröffentlicht, die überdurchschnittlich gut ausgefallen sind. Im Rahmen der zugehörigen Analystenkonferenz hat AMD-CEO Dr. Lisa Su erstmals offiziell bestätigt, dass die kommenden Epyc-Prozessoren “Rome” auf Basis der Zen-2-Architektur bei TSMC vom Band laufen werden. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3000 mit bis zu 16 Kernen?
Die offizielle Prozessor-Roadmap von AMD für die kommenden Jahre ist vorgezeichnet und soweit bekannt. Auf den Ur-Ryzen 1000 mit Zen-Architektur und 14-nm-Technologie im Jahr 2017 folgte in diesem Jahr Ryzen 2000 mit der Zen+ genannten Ausbaustufe in 12 nm, 2019 soll Zen 2 folgen, der größerere Architekturverbesserungen und eine Produktionsumstellung auf 7 nm vereinen soll. (…) Weiterlesen »