Autor: Nero24
AMD Bulldozer nun auch mit Spectre-Schutz dank Windows-10-Upgrade
Bereits für Windows 10 1809 hatte Microsoft im März angefangen, Updates zu verteilen, die Retpoline mitbringen. Allerdings war die Funktion bei den meisten Systemen noch deaktiviert. So auch bei AMDs Bulldozer-CPUs, die bisher auf Spectre-Schutz verzichten mussten, da die Mainboard-Hersteller schon seit Jahren keine BIOS-Updates mehr für ihre Sockel AM3+ Platinen liefern. (…) Weiterlesen »
Schnelle PCIe‑4.0‑SSDs für AMDs X570-Chipsatz
Nicht nur Grafikkarten soll es von Beginn an mit PCIe‑4.0‑Schnittstelle geben, auch auf dem Storage-Sektor sind einige Hersteller bereits startklar. Selbstredend profitieren per PCIe angebundenen NVMe-SSDs von der höheren Lane-Transferrate, sofern der SSD-Controller die Daten schnell genug verarbeiten kann. Bereits im Januar hatte Phison einen PCIe‑4.0‑tauglichen SSD-Controller vorgestellt. (…) Weiterlesen »
Weitere Zen-2-Gerüchte und Leistungseinschätzungen
Die Gerüchteküche rund um die kommenden Zen-2-Prozessoren Matisse (Desktop) und Rome (Server) brodelt auch weiterhin. Während die Mainboard-Hersteller derzeit dabei sind, ihre Platinen fit zu bekommen für Ryzen 3000 (ASUS, ASRock, Gigabyte, MSI), verdichten sich die Informationshäppchen langsam aber sicher einem großen Ganzen. (…) Weiterlesen »
Microsoft gibt Windows 10 “May 2019 Update” (1903) frei – erste Probleme
Nach dem Fiasko mit den letzten großen Feature-Updates von Windows 10 – eines (1809) musste nach Datenverlusten gar zurückgezogen werden – hat sich Microsoft dieses Mal sehr viel Zeit gelassen mit der Finalisierung seiner neuen Windows-10-Version. Das erkennt man schon daran, dass die Version die Nummer 1903 trägt – also März 2019 – aber erst jetzt Ende Mai 2019 auf die Anwender losgelassen wird und daher von Microsoft “Windows 10 May 2019 Update” genannt wird. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 640 und 630 entdeckt
Anwender, die zwar eine starke CPU benötigen, jedoch kein Gaming betreiben, steckten in den letzten Jahren in einer Zwickmühle. Die kleinsten Grafikkarten mit aktueller Pascal- (NVIDIA) oder Polaris-Technologie (AMD) wurden nicht bis ins untere Marktsegment gestreckt. Bei AMD etwa ist die Raden RX 550 das kleinste Modell mit Polaris-Chip für PCs. (…) Weiterlesen »
ASUS benennt 35 Mainboards mit Ryzen-3000-Support
Einen Monat vor Beginn der Computex 2019, auf der AMD weitere Informationen zur kommenden CPU-Generation Ryzen 3000 “Matisse” preisgeben wird – der eigentliche Marktstart wird kurz darauf erwartet –, hat ASUS eine Liste an Mainboards veröffentlicht, die Unterstützung für die “Next-Gen AMD Ryzen CPUs” erhalten werden. Dabei handelt es sich nicht nur um Platinen der 400er-Serie, sondern auch um jene aus der ersten AM4-Generation. (…) Weiterlesen »
Angetestet: HP 17-Notebook mit AMD-“Picasso”-APU
Vor einigen Tagen haben wir in einem Artikel beleuchtet, welche Fortschritte AMD im Desktop-Bereich bei den Einsteiger-Lösungen in den letzten Jahren gemacht hat. Dort durfte ein AMD Athlon 200GE “Raven Ridge” mit einem alten AMD Athlon 5350 “Kabini” Katz-und-Maus spielen.
Heute wollen wir uns ansehen, was sich bei den Notebooks getan hat und sehen uns das Hewlett-Packard 17-ca1004ng an, das mit AMDs neuester Picasso-APU bestückt ist. (…) Weiterlesen »
Lagerräumung: AMD verschleudert 8‑Kern-Bulldozer ab 55 EUR
In Zeiten, in denen es hochmoderne Prozessoren von AMD auf Zen-Basis in mittlerweile allen Segmenten gibt – Desktop, Mobile, Server, Office, Gaming, etc. – mag an die ungeliebte Vorgängerbaureihe “FX” auf Bulldozer-Basis kaum jemand mehr einen Gedanken verschwenden. Aber anscheinend hat AMD und/oder haben Partner im Channel noch einigen Altbestand, denn bereits in den vergangenen Wochen waren etliche “neue” Prozessoren wie Systeme aufgefallen. (…) Weiterlesen »
ASUS Gaming-Notebooks mit AMD “Picasso” in Deutschland verfügbar
Wie bereits in der vergangenen Woche per Pressemitteilung angekündigt, hat ASUS heute die Verfügbarkeit seiner neuen Gaming-Notebooks mit AMD Ryzen “Picasso” bekanntgegeben. Die beiden Modelle FX505DY und FX705DY gehören zur “TUF Gaming”-Serie und sind in 15″ (FX505DY) und 17″ (FX705DY) Größe erhältlich. (…) Weiterlesen »
Testberichte zur AMD Radeon VII
Wie gestern angekündigt hat AMD heute Nachmittag seine neue High-End-Grafikkarte Radeon VII offiziell vorgestellt. Das 729 EUR (UVP) teure Stück ist die erste Grafikkkarte, die auf TSMCs 7‑nm-Herstellungsprozess basiert. Der Vega-20-Chip war eigentlich für die KI-Beschleuniger der MI50/60-Reihe gedacht, wurde dann jedoch für den Einsatz in der Gaming-Karte Radeon VII umgestrickt. Was dabei herausgekommen ist, haben die Mitglieder unserer Community im Forum zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon VII von MSI ab kommender Woche
Es war der Überraschungscoup auf der diesjährigen CES 2019: AMD zauberte aus einem Grafikchip, der eigentlich nur für professionelle KI-Karten gedacht war, eine neue High-End-Grafikkarte namens Radeon VII aus dem Hut, die gegen die Platzhirsche aus dem Hause NVIDIA, insbesondere gegen die GeForce RTX 2080 antreten soll. MSI hat heute eine Pressemitteilung verschickt, in der die Verfügbarkeit der Radeon VII für kommende Woche in Aussicht gestellt wird. (…) Weiterlesen »
Sammelklage gegen AMD wegen Bulldozer zugelassen
Bereits im Jahr 2015 hatten wir über die Vorbereitung einer Sammelklage gegen AMD berichtet. Hintergrund ist, dass AMD die Prozessoren der Bulldozer-Familie als native 8‑Kern-Prozessoren vermarktete. Der Amerikaner Tony Dickey jedoch argumentiert, dass dies nicht der Fall sei und brachte eine Klage auf den Weg, die 2017 eingereicht wurde. (…) Weiterlesen »
Resteverwertung mit Sinn: AMD bringt Carrizo für Sockel FM2+
Unter all den News über brandaktuelle Produkte wie Zen 2, Radeon VII und Epyc Rome wäre eine bodenständige Neuerscheinung beinahe untergegangen. Einzelne Meldungen dazu gab es schon im Oktober 2018, aber seit Anfang Januar 2019 ist er nun auch in deutschen Online-Shops aufgetaucht: der “neue” AMD A8-7680 für den Sockel FM2+. (…) Weiterlesen »
Kompletter Foliensatz zur Präsentation der AMD Radeon VII
Begleitend zur Präsentation der neuen High-End-Gaming-Grafikkarte Radeon VII hat AMD auch den kompletten Foliensatz veröffentlicht, der auf der Veranstaltung gezeigt wurde. Er enthält neben den Eckdaten der GPU (60 CUs, bis zu 1800 MHz Taktfrequenz, etc.) und einen Größenvergleich der GPUs auch noch weitere Benchmark-Werte, die über die 25 zusätzlichen Werte in 4K, die wir heute Vormittag gepostet hatten, hinausgehen. Unter anderem gibt es auch einige Werte in Full-HD. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht 26 Benchmarks zur Radeon VII – 29 % Mehrleistung
Bereits vorgestern haben wir über AMDs Vorstellung der neuen High-End-Grafikkarte AMD Radeon VII berichtet. Während wir sowohl über die technischen Daten als auch die zugehörige Pressemitteilung bereits berichtet haben, war uns gar nicht aufgefallen, dass AMD in den Fußnoten der Presseerklärung weitere 25 konkrete Benchmark-Werte versteckt hatte. (…) Weiterlesen »