Autor: Nero24

AMD Bulldozer nun auch mit Spectre-Schutz dank Windows-10-Upgrade

Bereits für Win­dows 10 1809 hat­te Micro­soft im März ange­fan­gen, Updates zu ver­tei­len, die Ret­po­li­ne mit­brin­gen. Aller­dings war die Funk­ti­on bei den meis­ten Sys­te­men noch deak­ti­viert. So auch bei AMDs Bull­do­zer-CPUs, die bis­her auf Spect­re-Schutz ver­zich­ten muss­ten, da die Main­board-Her­stel­ler schon seit Jah­ren kei­ne BIOS-Updates mehr für ihre Sockel AM3+ Pla­ti­nen lie­fern. (…) Wei­ter­le­sen »

Schnelle PCIe‑4.0‑SSDs für AMDs X570-Chipsatz

Nicht nur Gra­fik­kar­ten soll es von Beginn an mit PCIe‑4.0‑Schnittstelle geben, auch auf dem Sto­rage-Sek­tor sind eini­ge Her­stel­ler bereits start­klar. Selbst­re­dend pro­fi­tie­ren per PCIe ange­bun­de­nen NVMe-SSDs von der höhe­ren Lane-Trans­fer­ra­te, sofern der SSD-Con­trol­ler die Daten schnell genug ver­ar­bei­ten kann. Bereits im Janu­ar hat­te Phison einen PCIe‑4.0‑tauglichen SSD-Con­trol­ler vor­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere Zen-2-Gerüchte und Leistungseinschätzungen

Die Gerüch­te­kü­che rund um die kom­men­den Zen-2-Pro­zes­so­ren Matis­se (Desk­top) und Rome (Ser­ver) bro­delt auch wei­ter­hin. Wäh­rend die Main­board-Her­stel­ler der­zeit dabei sind, ihre Pla­ti­nen fit zu bekom­men für Ryzen 3000 (ASUS, ASRock, Giga­byte, MSI), ver­dich­ten sich die Infor­ma­ti­ons­häpp­chen lang­sam aber sicher einem gro­ßen Gan­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft gibt Windows 10 “May 2019 Update” (1903) frei – erste Probleme

Nach dem Fias­ko mit den letz­ten gro­ßen Fea­ture-Updates von Win­dows 10 – eines (1809) muss­te nach Daten­ver­lus­ten gar zurück­ge­zo­gen wer­den – hat sich Micro­soft die­ses Mal sehr viel Zeit gelas­sen mit der Fina­li­sie­rung sei­ner neu­en Win­dows-10-Ver­si­on. Das erkennt man schon dar­an, dass die Ver­si­on die Num­mer 1903 trägt – also März 2019 – aber erst jetzt Ende Mai 2019 auf die Anwen­der los­ge­las­sen wird und daher von Micro­soft “Win­dows 10 May 2019 Update” genannt wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 640 und 630 entdeckt

Anwen­der, die zwar eine star­ke CPU benö­ti­gen, jedoch kein Gam­ing betrei­ben, steck­ten in den letz­ten Jah­ren in einer Zwick­müh­le. Die kleins­ten Gra­fik­kar­ten mit aktu­el­ler Pas­cal- (NVIDIA) oder Pola­ris-Tech­no­lo­gie (AMD) wur­den nicht bis ins unte­re Markt­seg­ment gestreckt. Bei AMD etwa ist die Raden RX 550 das kleins­te Modell mit Pola­ris-Chip für PCs. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS benennt 35 Mainboards mit Ryzen-3000-Support

Einen Monat vor Beginn der Com­putex 2019, auf der AMD wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur kom­men­den CPU-Gene­ra­ti­on Ryzen 3000 “Matis­se” preis­ge­ben wird – der eigent­li­che Markt­start wird kurz dar­auf erwar­tet –, hat ASUS eine Lis­te an Main­boards ver­öf­fent­licht, die Unter­stüt­zung für die “Next-Gen AMD Ryzen CPUs” erhal­ten wer­den. Dabei han­delt es sich nicht nur um Pla­ti­nen der 400er-Serie, son­dern auch um jene aus der ers­ten AM4-Gene­ra­ti­on. (…) Wei­ter­le­sen »

Angetestet: HP 17-Notebook mit AMD-“Picasso”-APU

Vor eini­gen Tagen haben wir in einem Arti­kel beleuch­tet, wel­che Fort­schrit­te AMD im Desk­top-Bereich bei den Ein­stei­ger-Lösun­gen in den letz­ten Jah­ren gemacht hat. Dort durf­te ein AMD Ath­lon 200GE “Raven Ridge” mit einem alten AMD Ath­lon 5350 “Kabi­ni” Katz-und-Maus spielen.

Heu­te wol­len wir uns anse­hen, was sich bei den Note­books getan hat und sehen uns das Hew­lett-Packard 17-ca1004ng an, das mit AMDs neu­es­ter Picas­so-APU bestückt ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Lagerräumung: AMD verschleudert 8‑Kern-Bulldozer ab 55 EUR

In Zei­ten, in denen es hoch­mo­der­ne Pro­zes­so­ren von AMD auf Zen-Basis in mitt­ler­wei­le allen Seg­men­ten gibt – Desk­top, Mobi­le, Ser­ver, Office, Gam­ing, etc. – mag an die unge­lieb­te Vor­gän­ger­bau­rei­he “FX” auf Bull­do­zer-Basis kaum jemand mehr einen Gedan­ken ver­schwen­den. Aber anschei­nend hat AMD und/oder haben Part­ner im Chan­nel noch eini­gen Alt­be­stand, denn bereits in den ver­gan­ge­nen Wochen waren etli­che “neue” Pro­zes­so­ren wie Sys­te­me auf­ge­fal­len. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS Gaming-Notebooks mit AMD “Picasso” in Deutschland verfügbar

Wie bereits in der ver­gan­ge­nen Woche per Pres­se­mit­tei­lung ange­kün­digt, hat ASUS heu­te die Ver­füg­bar­keit sei­ner neu­en Gam­ing-Note­books mit AMD Ryzen “Picas­so” bekannt­ge­ge­ben. Die bei­den Model­le FX505DY und FX705DY gehö­ren zur “TUF Gaming”-Serie und sind in 15″ (FX505DY) und 17″ (FX705DY) Grö­ße erhält­lich. (…) Wei­ter­le­sen »

Testberichte zur AMD Radeon VII

Wie gestern ange­kün­digt hat AMD heu­te Nach­mit­tag sei­ne neue High-End-Gra­fik­kar­te Rade­on VII offi­zi­ell vor­ge­stellt. Das 729 EUR (UVP) teu­re Stück ist die ers­te Gra­fikkkar­te, die auf TSMCs 7‑nm-Her­stel­lungs­pro­zess basiert. Der Vega-20-Chip war eigent­lich für die KI-Beschleu­ni­ger der MI50/60-Rei­he gedacht, wur­de dann jedoch für den Ein­satz in der Gam­ing-Kar­te Rade­on VII umge­strickt. Was dabei her­aus­ge­kom­men ist, haben die Mit­glie­der unse­rer Com­mu­ni­ty im Forum zusam­men­ge­tra­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon VII von MSI ab kommender Woche

Es war der Über­ra­schungs­coup auf der dies­jäh­ri­gen CES 2019: AMD zau­ber­te aus einem Gra­fik­chip, der eigent­lich nur für pro­fes­sio­nel­le KI-Kar­ten gedacht war, eine neue High-End-Gra­fik­kar­te namens Rade­on VII aus dem Hut, die gegen die Platz­hir­sche aus dem Hau­se NVIDIA, ins­be­son­de­re gegen die GeForce RTX 2080 antre­ten soll. MSI hat heu­te eine Pres­se­mit­tei­lung ver­schickt, in der die Ver­füg­bar­keit der Rade­on VII für kom­men­de Woche in Aus­sicht gestellt wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Sammelklage gegen AMD wegen Bulldozer zugelassen

Bereits im Jahr 2015 hat­ten wir über die Vor­be­rei­tung einer Sam­mel­kla­ge gegen AMD berich­tet. Hin­ter­grund ist, dass AMD die Pro­zes­so­ren der Bull­do­zer-Fami­lie als nati­ve 8‑Kern-Pro­zes­so­ren ver­mark­te­te. Der Ame­ri­ka­ner Tony Dickey jedoch argu­men­tiert, dass dies nicht der Fall sei und brach­te eine Kla­ge auf den Weg, die 2017 ein­ge­reicht wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »

Resteverwertung mit Sinn: AMD bringt Carrizo für Sockel FM2+

Unter all den News über brand­ak­tu­el­le Pro­duk­te wie Zen 2, Rade­on VII und Epyc Rome wäre eine boden­stän­di­ge Neu­erschei­nung bei­na­he unter­ge­gan­gen. Ein­zel­ne Mel­dun­gen dazu gab es schon im Okto­ber 2018, aber seit Anfang Janu­ar 2019 ist er nun auch in deut­schen Online-Shops auf­ge­taucht: der “neue” AMD A8-7680 für den Sockel FM2+. (…) Wei­ter­le­sen »

Kompletter Foliensatz zur Präsentation der AMD Radeon VII

Beglei­tend zur Prä­sen­ta­ti­on der neu­en High-End-Gam­ing-Gra­fik­kar­te Rade­on VII hat AMD auch den kom­plet­ten Foli­en­satz ver­öf­fent­licht, der auf der Ver­an­stal­tung gezeigt wur­de. Er ent­hält neben den Eck­da­ten der GPU (60 CUs, bis zu 1800 MHz Takt­fre­quenz, etc.) und einen Grö­ßen­ver­gleich der GPUs auch noch wei­te­re Bench­mark-Wer­te, die über die 25 zusätz­li­chen Wer­te in 4K, die wir heu­te Vor­mit­tag gepos­tet hat­ten, hin­aus­ge­hen. Unter ande­rem gibt es auch eini­ge Wer­te in Full-HD. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD veröffentlicht 26 Benchmarks zur Radeon VII – 29 % Mehrleistung

Bereits vor­ges­tern haben wir über AMDs Vor­stel­lung der neu­en High-End-Gra­fik­kar­te AMD Rade­on VII berich­tet. Wäh­rend wir sowohl über die tech­ni­schen Daten als auch die zuge­hö­ri­ge Pres­se­mit­tei­lung bereits berich­tet haben, war uns gar nicht auf­ge­fal­len, dass AMD in den Fuß­no­ten der Pres­se­er­klä­rung wei­te­re 25 kon­kre­te Bench­mark-Wer­te ver­steckt hat­te. (…) Wei­ter­le­sen »