Kategorie: Aktuelles

2015/Q2 — Quartalszahlen: AMDs Umsatz bricht weg

Es will nicht bes­ser wer­den. AMD kämpft nicht nur mit alten Designs, son­dern auch mit einem ins­ge­samt schwä­cheln­den Markt. Wie schon Intel muss AMD star­ke Umsatz­ein­bu­ßen im Bereich PC-Pro­zes­so­ren und Gra­fik­kar­ten hin­neh­men. Ver­gli­chen mit dem bereits schwa­chen Vor­jah­res­quar­tal hal­biert sich die­se Spar­te und kommt nun auf nur noch auf einen Umsatz von 397 Mil­lio­nen US-Dol­lar. Trotz der umfas­sen­den Spar­maß­nah­men kann der Bereich so nicht mehr gewinn­brin­gend arbei­ten und schreibt 147 Mil­lio­nen US-Dol­lar Minus. (…) Wei­ter­le­sen »

Carrizo-Laptop nun auch bei HP aufgetaucht — lagernd

Car­ri­zo” ist AMDs neu­es­tes SoC mit Excava­tor-Ker­nen (gestei­ger­te IPC), HSA 1.0, HEVC-Hard­ware-Beschleu­ni­gung und mas­siv ver­bes­ser­ter Effi­zi­enz. Letz­te Woche haben wir bereits über die ers­ten Note­books von Acer mit der neu­en “Carrizo”-APU berich­tet. Nur ist bis­her bei deut­schen Händ­lern noch nichts davon zu sehen. Nun ist auch ein ers­tes Gerät von HP im haus­ei­ge­nen Store auf­ge­taucht und wird gar als “inner­halb von 48 Stun­den lie­fer­bar” geführt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 Fury vorgestellt

Knapp zwei Wochen nach der Rade­on R9 Fury X, deren “Fiji”-GPU erst­mals auf die neue Spei­cher­tech­no­lo­gie HBM zurück­greift, legt AMD heu­te mit der Rade­on R9 Fury nach. Mit der um 16,7 % abge­speck­ten Rechen­leis­tung auf Sei­ten der Shader und Tex­tu­r­ein­hei­ten soll die NVIDIA GeForce GTX 980 ange­grif­fen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Beschleunigerkarte AMD FirePro S9170 mit 32 GiB Speicher und 5,24 TFLOPS vorgestellt

AMD hat mit der Fire­Pro S9170 eine neue Beschleu­ni­ger­kar­te spe­zi­ell für Ser­ver vor­ge­stellt, die gegen­über dem bis­her schnells­ten Modell Fire­Pro S9150 den Spei­cher auf 32 GiB GDDR5 (optio­nal mit ECC) ver­dop­pelt und die Rechen­leis­tung leicht auf 5,24 TFLOPS oder 2,62 TFLOPS für Berech­nun­gen mit dop­pel­ter Genau­ig­keit erhöht. Dies wird aller­dings durch eine auf 275 W erhöh­te maxi­ma­le Leis­tungs­auf­nah­me erkauft, (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Eckdaten von Carrizo-Notebooks für Deutschland

Von den “ech­ten” Car­ri­zo-Gerä­ten, die unter ande­rem wegen der Excava­tor-Ker­ne mit gestei­ger­ter IPC, HSA 1.0, HEVC-Hard­ware-Beschleu­ni­gung und mas­siv ver­bes­ser­ter Effi­zi­enz mit Span­nung erwar­tet wer­den, ist bis­her bei deut­schen Händ­lern noch nichts zu sehen. Nun aller­dings sind aus ver­schie­de­nen Quel­len ers­te Eck­da­ten zu kom­men­den Car­ri­zo-Gerä­ten auf­ge­taucht. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Laptops mit AMD Carrizo‑L APU in Deutschland gesichtet

Vor knapp einem Monat hat AMD sei­ne neue „6th Gene­ra­ti­on APU” mit Code­na­men Car­ri­zo offi­zi­ell vor­ge­stellt. Doch kauf­ba­re Gerä­te oder wenigs­tens Reviews von fer­ti­gen Lap­tops mit Car­ri­zo-APU sind der­zeit noch nicht in Sicht. Dafür sind nun ers­te Lap­tops mit dem klei­nen Bru­der Carrizo‑L in den Läden auf­ge­taucht. Anders, als der Code­na­me Carrizo‑L ver­mu­ten lässt, hat die­ser jedoch nichts zu tun mit den oben erwähn­ten neu­en Car­ri­zo-APUs. Statt­des­sen ist Carrizo‑L eine Wei­ter­ent­wick­lung der Puma-Platt­form. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD lässt mit Radeon R9 Fury X die erste Grafikkarte mit HBM vom Stapel

AMD stellt heu­te mit der Rade­on R9 Fury X die ers­te Gra­fik­kar­te vor, die per Inter­po­ser ange­bun­de­nen High-Band­width Memo­ry (HBM) als Gra­fik­spei­cher nutzt. Jener 4 GiB gro­ße Sta­pel­spei­cher ist über ein 4096 Bit brei­tes Spei­cher­in­ter­face an die neue High-End-GPU “Fiji” ange­bun­den und ermög­licht eine Spei­cher­band­brei­te von enor­men 512 GByte/s. Durch die Ver­wen­dung von HBM redu­ziert sich im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen GDDR5 nicht nur der Platz­be­darf für das Spei­cher­in­ter­face auf dem “Fiji”-Die, son­dern auch auf dem PCB. (…) Wei­ter­le­sen »

Lian Li PC-O8 Cube-Gehäuse mit Echtglas

Lian Li hat vor ein paar Tagen für Mit­te des Monats die Ver­füg­bar­keit des neu­en PC-O8 Cube-Gehäu­ses ange­kün­digt. Hier­bei han­delt es sich um ein Dop­pel­kam­mer­ge­häu­se, wel­ches spe­zi­ell für Was­ser­küh­lungs­en­thu­si­as­ten aus­ge­legt ist. Als Beson­der­heit sind neben der bei Lian Li übli­chen Mate­ri­al­wahl Alu­mi­ni­um dies­mal die Front und das Sei­ten­teil aus gehär­te­tem Echt­glas her­vor­zu­he­ben, was sich aber auch im Preis nie­der­schlägt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt sechste APU-Generation “Carrizo” für Notebooks vor

Auf der aktu­ell in Tai­pei statt­fin­den­den COMPUTEX 2015 hat AMD heu­te die “Carrizo”-APUs vor­ge­stellt, mit denen spe­zi­ell im Main­stream-Markt­seg­ment zwi­schen 400 und 700 US-Dol­lar ange­grif­fen wer­den soll. Hier möch­te AMD ver­lo­re­ne Markt­an­tei­le zurück­ge­win­nen. Damit dies gelin­gen kann, wur­de stark an der Ener­gie­ef­fi­zi­enz gear­bei­tet. AMD selbst spricht vom größ­ten Sprung in der Fir­men­ge­schich­te. Außer­dem sol­len sich die neu­en APUs, die offi­zi­ell als sechs­te Gene­ra­ti­on bezeich­net wer­den, (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2015 — Ein kurzer Rückblick

Der Pent­ath­lon ist seit eini­gen Tagen schon vor­bei, nun holen wir es nach, das Team zu beglück­wün­schen. Es war ein Kopf-an-Kopf-Ren­­nen mit den Setia­nern aus Über­see und am Ende stan­den auch bei­de gleich­auf auf dem Trepp­chen. Wie knapp es am Ende war, sieht man nicht nur an den Punk­ten: Hät­te Seti.USA beim Mara­thon­pro­jekt auf den (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt neuen Catalyst-Treiber für Project CARS und The Witcher 3 an

AMD hat in einem kur­zen Sup­port-Arti­kel einen neu­en Trei­ber ange­kün­digt, der Opti­mie­run­gen für die kürz­lich erschie­ne­nen Com­pu­ter­spie­le Pro­ject CARS und The Wit­cher 3: Wild Hunt brin­gen soll. Einen genau­en Ter­min nennt der Arti­kel aller­dings nicht. Außer­dem wird allen Besit­zern einer Rade­on-Gra­fik­kar­te ein Tipp gege­ben, wie sich in The Wit­cher 3 die Per­for­mance ver­bes­sern lässt. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon — Die erste Medaille, unser Team braucht mehr Power!

Unser Team hat die ers­te Medail­le nach Hau­se gebracht. Es ist zwar nicht Gold, was da glänzt, aber wenigs­tens Sil­ber. Bis zum Ende haben sich unse­re Mit­strei­ter einen erbit­ter­ten Kampf mit Seti.USA gelie­fert, wel­chen wir am Ende nur knapp ver­lo­ren haben. Am Ende trenn­ten uns rund 200.000 Punk­te, vor allem aber weil die Ame­ri­ka­ner ihre Leis­tung kom­plett auf die­ses Pro­jekt gebün­delt haben. Wir gra­tu­lie­ren dem Geg­ner aus Über­see zu die­sem Sieg und bli­cken nach vorn, auf das Kom­men­de. (…) Wei­ter­le­sen »