Corsair erweitert die Graphite Serie um das 760T und 730T

Um gleich zwei neue Gehäu­se erwei­tert der ame­ri­ka­ni­sche Her­stel­ler Cor­sair sei­ne Gra­phi­te-Serie. Neu hin­zu kom­men die Full-Tower-Model­le 760T und 730T. Gemein­sam mit dem Rest der Gra­phi­te-Serie haben die­se bei­den Model­le die mar­kan­ten nach vorn gezo­ge­nen Sei­ten­tei­le und Gehäu­se­de­ckel. (…) Wei­ter­le­sen »

PHANTEKS stellt Enthoo Primo White Edition vor

Dem nie­der­län­di­sche Unter­neh­men PHANTEKS ist im August des letz­ten Jah­res einer der am meis­ten beach­te­ten Ein­stie­ge ins Gehäu­se­seg­ment gelun­gen. Bis dahin ist PHANTEKS eher durch Kühl­lö­sun­gen bekannt gewe­sen. Die Fach­pres­se wie auch wir waren vom Enthoo Pri­mo begeis­tert (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2014: Pressekonferenz von AMD im Livestream [Update: Mitschnitt der PK verfügbar]

AMD über­trägt sei­ne Pres­se­kon­fe­renz von der Inter­na­tio­nal Con­su­mer Elec­tro­nics Show (CES) 2014 heu­te Nacht um 01:00 Uhr deut­scher Zeit live. Unter ande­rem wird Lisa Su, Seni­or Vice Pre­si­dent und Gene­ral Mana­ger, Glo­bal Busi­ness Units, über die neu­es­ten Tech­no­lo­gien und Inno­va­tio­nen für Ver­brau­cher spre­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2014: BlueStacks und AMD lassen Android unter Windows laufen

Bereits im Okto­ber 2011 ver­kün­de­ten BlueStacks und AMD eine Zusam­men­ar­beit mit dem Ziel, die vom Smart­phone bekann­ten Android-Apps unter Win­dows lau­fen zu las­sen. Im Sep­tem­ber 2012 wur­de dann der soge­nann­te AMD App­Zo­ne Play­er vor­ge­stellt, in dem erst­mals eini­ge Android-Apps unter Win­dows genutzt wer­den konn­ten. Auf der CES 2014 haben die bei­den Unter­neh­men jetzt bekannt­ge­ge­ben, (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2014: 20 Spiele mit Unterstützung von AMDs Mantle-API befinden sich in der Entwicklung

AMD hat sich auf sei­ner CES-Pres­se­kon­fe­renz erneut zum Stand sei­ner neu­en 3D-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le Man­t­le geäu­ßert. Dem­nach wer­de die neue API aktu­ell von den fünf Ent­wick­lern Cloud Impe­ri­um Games, EA/DICE/Frostbite, Nix­xes, Oxi­de Games und Rebel­li­on unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kaveri: Steamroller-Kerne bieten 20 % höhere IPC

Wäh­rend sei­ner Pres­se­kon­fe­renz auf der CES 2014 hat AMD die “Kaveri”-APUs offi­zi­ell vor­ge­stellt und zugleich eini­ge Anhalts­punk­te für deren Leis­tungs­fä­hig­keit preis­ge­ge­ben. Dem­nach soll die drit­te Aus­bau­stu­fe der “Bulldozer”-Architektur namens “Steam­rol­ler” gegen­über den “Piledriver”-Kernen eine 20 % höhe­re Rechen­leis­tung pro Takt (IPC) bie­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mantle: Neue API bringt bis zu 45 % mehr Leistung in Battlefield 4

Auf dem AMD Kaveri Tech Day in Las Vegas hat sich AMD erneut zur Leis­tungs­fä­hig­keit sei­ner neu­en 3D-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le (API) Man­t­le geäu­ßert. PurePC hat­te kurz­zei­tig die Foli­en von die­ser Ver­an­stal­tung online, wel­che auch die fina­len Spe­zi­fi­ka­tio­nen der zwei “Kaveri”-Modelle beinhal­te­ten, die ab 14. Janu­ar 2014 ver­füg­bar wer­den sol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Geleakte Folien vom AMD Kaveri Tech Day zeigen finale Spezifikationen

Auf der pol­ni­schen Sei­te PurePC waren kurz­zei­tig wahr­schein­lich sämt­li­che Foli­en vom AMD Kaveri Tech Day in Las Vegas zu sehen. Dar­un­ter befan­den sich auch die fina­len Spe­zi­fi­ka­tio­nen für jene Model­le, die zum Start ab 14. Janu­ar ver­füg­bar wer­den sol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD nennt weitere Details zur XDMA-Technologie für CrossFire-Gespanne

AMD hat in sei­nem haus­ei­ge­nen Blog eini­ge wei­te­re Details zur XDMA getauf­ten Tech­no­lo­gie ver­öf­fent­licht, wel­che die Nut­zung von Cross­Fi­re-Brü­cken voll­stän­dig ersetzt. Mit die­ser neu­en Tech­no­lo­gie will AMD das Band­brei­ten­pro­blem lösen, wel­ches aus den immer höhe­ren Bild­schirm-Auf­lö­sun­gen resul­tiert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt Mullins-Tablet-Studie mit Codenamen Discovery [Update]

AMD hat bei Twit­ter ver­mel­det, man habe zwei CES Inno­va­tions Design and Engi­nee­ring Awards gewon­nen und zeigt zugleich ein Bild von einem Tablet mit einer Art Gam­ing-Con­trol­ler sowie einer Docking­sta­ti­on. Ein Blick auf die ver­link­te Inter­net­prä­senz der CES ver­rät die genau­en Kate­go­rien. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kaveri: Technische Daten weiterer Modelle und Benchmarks aufgetaucht

In einem chi­ne­si­schen Forum sind die angeb­li­chen tech­ni­schen Daten wei­te­rer “Kaveri”-APUs sowie eini­ge Bench­mar­k­ergeb­nis­se auf­ge­taucht. Dabei zeich­net sich ab, dass die 7700K-APU bis­her fälsch­li­cher­wei­se als A10-Modell gehan­delt wur­de. Viel­mehr dürf­te es sich um das Spit­zen­mo­dell der A8-Serie mit offe­nem Mul­ti­pli­ka­tor han­deln, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt Opteron-Roadmap bis 2015 auf der SC13 [Update]

Der Netz­werk­spe­zia­list Mel­lan­ox Tech­no­lo­gies hat ein Video von der Super­com­pu­ting Con­fe­rence 2013 (SC13) in Den­ver ver­öf­fent­licht, in dem Gre­go­ry Rod­gers von AMD einen Vor­trag über die Hete­ro­ge­nous Sys­tem Archi­tec­tu­re (HSA) in Clus­tern hält. Dar­in zeigt Rod­gers zudem eine bis ins Jahr 2015 rei­chen­de Opte­ron-Road­map, (…) Wei­ter­le­sen »

Hermitage Akihabara zeigt Cinebench-R15-Werte für Kaveri-APU A10-7850K

Die japa­ni­sche Sei­te Her­mi­ta­ge Aki­ha­ba­ra hat Bil­der einer A10-7850K APU aus der 47. Kalen­der­wo­che ver­öf­fent­licht und bestä­tigt zudem die bereits durch­ge­si­cker­ten tech­ni­schen Daten der neu­en Kaveri-APUs. Dem­nach soll das Spit­zen­mo­dell A10-7850K mit offe­nem Mul­ti­pli­ka­tor ab Werk über einen Basistakt von 3,7 GHz und einen Tur­bo bis 4,0 GHz ver­fü­gen. (…) Wei­ter­le­sen »