Schlagwort: AMD
Beschleunigerkarte AMD FirePro S9170 mit 32 GiB Speicher und 5,24 TFLOPS vorgestellt
AMD hat mit der FirePro S9170 eine neue Beschleunigerkarte speziell für Server vorgestellt, die gegenüber dem bisher schnellsten Modell FirePro S9150 den Speicher auf 32 GiB GDDR5 (optional mit ECC) verdoppelt und die Rechenleistung leicht auf 5,24 TFLOPS oder 2,62 TFLOPS für Berechnungen mit doppelter Genauigkeit erhöht. Dies wird allerdings durch eine auf 275 W erhöhte maximale Leistungsaufnahme erkauft, (…) Weiterlesen »
Erste Eckdaten von Carrizo-Notebooks für Deutschland
Von den “echten” Carrizo-Geräten, die unter anderem wegen der Excavator-Kerne mit gesteigerter IPC, HSA 1.0, HEVC-Hardware-Beschleunigung und massiv verbesserter Effizienz mit Spannung erwartet werden, ist bisher bei deutschen Händlern noch nichts zu sehen. Nun allerdings sind aus verschiedenen Quellen erste Eckdaten zu kommenden Carrizo-Geräten aufgetaucht. (…) Weiterlesen »
Erste Laptops mit AMD Carrizo‑L APU in Deutschland gesichtet
Vor knapp einem Monat hat AMD seine neue „6th Generation APU” mit Codenamen Carrizo offiziell vorgestellt. Doch kaufbare Geräte oder wenigstens Reviews von fertigen Laptops mit Carrizo-APU sind derzeit noch nicht in Sicht. Dafür sind nun erste Laptops mit dem kleinen Bruder Carrizo‑L in den Läden aufgetaucht. Anders, als der Codename Carrizo‑L vermuten lässt, hat dieser jedoch nichts zu tun mit den oben erwähnten neuen Carrizo-APUs. Stattdessen ist Carrizo‑L eine Weiterentwicklung der Puma-Plattform. (…) Weiterlesen »
AMD kündigt “preisgünstiges” Board mit dem 64-Bit-ARM-Quadcore Opteron A1100 an
AMD hat im Rahmen des Red Hat Summit angekündigt, im zweiten Quartal ein preisgünstiges Mainboard mit einem Opteron A1100 (Codename Seattle) herauszubringen. Entwickelt wurde das Serverboard gemeinsam mit der Linaro-Foundation und wird als Enterprise Edition im Rahmen des 96Boards Programm erscheinen. (Der Name 96Boards bezieht sich übrigens wohl auf 32 + 64 Bit). (…) Weiterlesen »
AMD lässt mit Radeon R9 Fury X die erste Grafikkarte mit HBM vom Stapel
AMD stellt heute mit der Radeon R9 Fury X die erste Grafikkarte vor, die per Interposer angebundenen High-Bandwidth Memory (HBM) als Grafikspeicher nutzt. Jener 4 GiB große Stapelspeicher ist über ein 4096 Bit breites Speicherinterface an die neue High-End-GPU “Fiji” angebunden und ermöglicht eine Speicherbandbreite von enormen 512 GByte/s. Durch die Verwendung von HBM reduziert sich im Vergleich zu herkömmlichen GDDR5 nicht nur der Platzbedarf für das Speicherinterface auf dem “Fiji”-Die, sondern auch auf dem PCB. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 15.6 Beta — Performance-Treiber für Batman: Arkham Knight
AMD hat mit dem Catalyst 15.6 Beta (Version 14.502.1014.1004) einen Performance-Treiber für Batman: Arkham Knight veröffentlicht, in dem vorerst die CrossFire-Unterstützung für dieses Spiel deaktiviert ist. Das Treiber-Team arbeitet eng mit dem Entwickler zusammen, um noch ausstehende Probleme zu fixen. Außerdem hat AMD kürzlich einen speziellen Treiber für die neue Radeon 300 Serie veröffentlicht, (…) Weiterlesen »
AMD stellt sechste APU-Generation “Carrizo” für Notebooks vor
Auf der aktuell in Taipei stattfindenden COMPUTEX 2015 hat AMD heute die “Carrizo”-APUs vorgestellt, mit denen speziell im Mainstream-Marktsegment zwischen 400 und 700 US-Dollar angegriffen werden soll. Hier möchte AMD verlorene Marktanteile zurückgewinnen. Damit dies gelingen kann, wurde stark an der Energieeffizienz gearbeitet. AMD selbst spricht vom größten Sprung in der Firmengeschichte. Außerdem sollen sich die neuen APUs, die offiziell als sechste Generation bezeichnet werden, (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 15.5 Beta — Performance-Treiber für Project CARS und The Witcher 3
AMD hat mit dem Catalyst 15.5 Beta den angekündigten Performance-Treiber für Project CARS und The Witcher 3: Wild Hunt veröffentlicht. Außerdem beinhaltet die Mai-Ausgabe des Treiberpakets ein CrossFire-Profil für The Witcher 3. Dennoch können CrossFire-Nutzer von Flackern betroffen sein, (…) Weiterlesen »
AMD kündigt neuen Catalyst-Treiber für Project CARS und The Witcher 3 an
AMD hat in einem kurzen Support-Artikel einen neuen Treiber angekündigt, der Optimierungen für die kürzlich erschienenen Computerspiele Project CARS und The Witcher 3: Wild Hunt bringen soll. Einen genauen Termin nennt der Artikel allerdings nicht. Außerdem wird allen Besitzern einer Radeon-Grafikkarte ein Tipp gegeben, wie sich in The Witcher 3 die Performance verbessern lässt. (…) Weiterlesen »
Rätselraten um AM4: Echtes High-End oder nur neuer Name für FM3?
Seit AMD auf der Investorentagung am 6. Mai bekannt gab, die nächste CPU-Generation Zen auf einer Plattform namens AM4 herauszubringen, brodelt die Gerüchteküche. (…) Weiterlesen »
AMD-Investorentag: Neue Desktop-Roadmap mit Sockel AM4 und +40% IPC für ZEN
Wie vorab angekündigt findet gerade zwischen 19:00 bis ca. 22:00 AMDs Investorentagung statt. Der zweite Vortrag des AMD-Technikchefs (CTO) Mark Papermaster ist gerade zu Ende gegangen. (…) Weiterlesen »
Erinnerung: AMD-Präsentationen morgen Abend [Update: Start in 1 h]
Für Viele, die sich aktiv an den Diskussionen im Forum beteiligen, dürfte es nicht neu sein, aber alle unsere stillen Leser möchten wir an den morgen stattfindenden AMD Financial Day erinnern. (…) Weiterlesen »
MSI bringt NVMe in die AMD-Welt
Heute erreichte uns eine Mitteilung von MSI, dass man mit dem Mainboard MSI 990FXA GAMING nicht nur USB 3.1 Schnittstellen mit bis zu 10 Gbps zur Verfügung stellen will, sondern als erster Hersteller auch NVMe für die AMD-Plattform unterstützen möchte. NVMe ist ein neuer Software-Stack zum Zwecke des Zugriffs auf Laufwerke. Das aktuell verwendete AHCI wurde 2004 entwickelt, als Laufwerke mit mechanisch angesteuerten Magnetspindeln (Festplatten) das gängige Speichermedium waren. NVMe dagegen soll für den Zugriff auf Flashspeicher basierende Medien optimiert sein. So beherrscht NVMe beispielsweise nicht nur eine Queue, sondern 65.536 Queues, und jede Queue kann nicht nur 32 Befehle speichern, sondern je 65.536 Befehle. (…) Weiterlesen »
Erklärung von AMD zu den vermeintlichen ZEN-Folien
Wie die Meisten bemerkt haben dürften, haben wir die Folien von letzter Woche auf Bitten AMDs zurückgezogen. Einige interessierten sich für den genauen Wortlaut, weshalb wir unseren Kontakt bei AMD um eine offizielle Erklärung baten. (…) Weiterlesen »
FreeSync-Unterstützung für CrossFire-Systeme verzögert sich
Zum offiziellen Start von FreeSync Mitte März bot der Catalyst 15.3 Beta zunächst nur Unterstützung für das Zusammenspiel von Monitoren mit DisplayPort Adaptive-Sync und einer einzelnen GPU. CrossFire-Gespanne sollten erst mit einem weiteren Treiber-Update im April unterstützt werden. Am letzten Apriltag hat sich AMD offiziell über das hauseigene Support-Forum zu Wort gemeldet, um eine Verschiebung zu verkünden. (…) Weiterlesen »