Schlagwort: AMD

Beschleunigerkarte AMD FirePro S9170 mit 32 GiB Speicher und 5,24 TFLOPS vorgestellt

AMD hat mit der Fire­Pro S9170 eine neue Beschleu­ni­ger­kar­te spe­zi­ell für Ser­ver vor­ge­stellt, die gegen­über dem bis­her schnells­ten Modell Fire­Pro S9150 den Spei­cher auf 32 GiB GDDR5 (optio­nal mit ECC) ver­dop­pelt und die Rechen­leis­tung leicht auf 5,24 TFLOPS oder 2,62 TFLOPS für Berech­nun­gen mit dop­pel­ter Genau­ig­keit erhöht. Dies wird aller­dings durch eine auf 275 W erhöh­te maxi­ma­le Leis­tungs­auf­nah­me erkauft, (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Eckdaten von Carrizo-Notebooks für Deutschland

Von den “ech­ten” Car­ri­zo-Gerä­ten, die unter ande­rem wegen der Excava­tor-Ker­ne mit gestei­ger­ter IPC, HSA 1.0, HEVC-Hard­ware-Beschleu­ni­gung und mas­siv ver­bes­ser­ter Effi­zi­enz mit Span­nung erwar­tet wer­den, ist bis­her bei deut­schen Händ­lern noch nichts zu sehen. Nun aller­dings sind aus ver­schie­de­nen Quel­len ers­te Eck­da­ten zu kom­men­den Car­ri­zo-Gerä­ten auf­ge­taucht. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Laptops mit AMD Carrizo‑L APU in Deutschland gesichtet

Vor knapp einem Monat hat AMD sei­ne neue „6th Gene­ra­ti­on APU” mit Code­na­men Car­ri­zo offi­zi­ell vor­ge­stellt. Doch kauf­ba­re Gerä­te oder wenigs­tens Reviews von fer­ti­gen Lap­tops mit Car­ri­zo-APU sind der­zeit noch nicht in Sicht. Dafür sind nun ers­te Lap­tops mit dem klei­nen Bru­der Carrizo‑L in den Läden auf­ge­taucht. Anders, als der Code­na­me Carrizo‑L ver­mu­ten lässt, hat die­ser jedoch nichts zu tun mit den oben erwähn­ten neu­en Car­ri­zo-APUs. Statt­des­sen ist Carrizo‑L eine Wei­ter­ent­wick­lung der Puma-Platt­form. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt “preisgünstiges” Board mit dem 64-Bit-ARM-Quadcore Opteron A1100 an

AMD hat im Rah­men des Red Hat Sum­mit ange­kün­digt, im zwei­ten Quar­tal ein preis­güns­ti­ges Main­board mit einem Opte­ron A1100 (Code­na­me Seat­tle) her­aus­zu­brin­gen. Ent­wi­ckelt wur­de das Ser­ver­board gemein­sam mit der Lin­a­ro-Foun­da­ti­on und wird als Enter­pri­se Edi­ti­on im Rah­men des 96Boards Pro­gramm erschei­nen. (Der Name 96Boards bezieht sich übri­gens wohl auf 32 + 64 Bit). (…) Wei­ter­le­sen »

AMD lässt mit Radeon R9 Fury X die erste Grafikkarte mit HBM vom Stapel

AMD stellt heu­te mit der Rade­on R9 Fury X die ers­te Gra­fik­kar­te vor, die per Inter­po­ser ange­bun­de­nen High-Band­width Memo­ry (HBM) als Gra­fik­spei­cher nutzt. Jener 4 GiB gro­ße Sta­pel­spei­cher ist über ein 4096 Bit brei­tes Spei­cher­in­ter­face an die neue High-End-GPU “Fiji” ange­bun­den und ermög­licht eine Spei­cher­band­brei­te von enor­men 512 GByte/s. Durch die Ver­wen­dung von HBM redu­ziert sich im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen GDDR5 nicht nur der Platz­be­darf für das Spei­cher­in­ter­face auf dem “Fiji”-Die, son­dern auch auf dem PCB. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.6 Beta — Performance-Treiber für Batman: Arkham Knight

AMD hat mit dem Cata­lyst 15.6 Beta (Ver­si­on 14.502.1014.1004) einen Per­for­mance-Trei­ber für Bat­man: Ark­ham Knight ver­öf­fent­licht, in dem vor­erst die Cross­Fi­re-Unter­stüt­zung für die­ses Spiel deak­ti­viert ist. Das Trei­ber-Team arbei­tet eng mit dem Ent­wick­ler zusam­men, um noch aus­ste­hen­de Pro­ble­me zu fixen. Außer­dem hat AMD kürz­lich einen spe­zi­el­len Trei­ber für die neue Rade­on 300 Serie ver­öf­fent­licht, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt sechste APU-Generation “Carrizo” für Notebooks vor

Auf der aktu­ell in Tai­pei statt­fin­den­den COMPUTEX 2015 hat AMD heu­te die “Carrizo”-APUs vor­ge­stellt, mit denen spe­zi­ell im Main­stream-Markt­seg­ment zwi­schen 400 und 700 US-Dol­lar ange­grif­fen wer­den soll. Hier möch­te AMD ver­lo­re­ne Markt­an­tei­le zurück­ge­win­nen. Damit dies gelin­gen kann, wur­de stark an der Ener­gie­ef­fi­zi­enz gear­bei­tet. AMD selbst spricht vom größ­ten Sprung in der Fir­men­ge­schich­te. Außer­dem sol­len sich die neu­en APUs, die offi­zi­ell als sechs­te Gene­ra­ti­on bezeich­net wer­den, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.5 Beta — Performance-Treiber für Project CARS und The Witcher 3

AMD hat mit dem Cata­lyst 15.5 Beta den ange­kün­dig­ten Per­for­mance-Trei­ber für Pro­ject CARS und The Wit­cher 3: Wild Hunt ver­öf­fent­licht. Außer­dem beinhal­tet die Mai-Aus­ga­be des Trei­ber­pa­kets ein Cross­Fi­re-Pro­fil für The Wit­cher 3. Den­noch kön­nen Cross­Fi­re-Nut­zer von Fla­ckern betrof­fen sein, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt neuen Catalyst-Treiber für Project CARS und The Witcher 3 an

AMD hat in einem kur­zen Sup­port-Arti­kel einen neu­en Trei­ber ange­kün­digt, der Opti­mie­run­gen für die kürz­lich erschie­ne­nen Com­pu­ter­spie­le Pro­ject CARS und The Wit­cher 3: Wild Hunt brin­gen soll. Einen genau­en Ter­min nennt der Arti­kel aller­dings nicht. Außer­dem wird allen Besit­zern einer Rade­on-Gra­fik­kar­te ein Tipp gege­ben, wie sich in The Wit­cher 3 die Per­for­mance ver­bes­sern lässt. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI bringt NVMe in die AMD-Welt

Heu­te erreich­te uns eine Mit­tei­lung von MSI, dass man mit dem Main­board MSI 990FXA GAMING nicht nur USB 3.1 Schnitt­stel­len mit bis zu 10 Gbps zur Ver­fü­gung stel­len will, son­dern als ers­ter Her­stel­ler auch NVMe für die AMD-Platt­form unter­stüt­zen möch­te. NVMe ist ein neu­er Soft­ware-Stack zum Zwe­cke des Zugriffs auf Lauf­wer­ke. Das aktu­ell ver­wen­de­te AHCI wur­de 2004 ent­wi­ckelt, als Lauf­wer­ke mit mecha­nisch ange­steu­er­ten Magnet­spin­deln (Fest­plat­ten) das gän­gi­ge Spei­cher­me­di­um waren. NVMe dage­gen soll für den Zugriff auf Flash­spei­cher basie­ren­de Medi­en opti­miert sein. So beherrscht NVMe bei­spiels­wei­se nicht nur eine Queue, son­dern 65.536 Queu­es, und jede Queue kann nicht nur 32 Befeh­le spei­chern, son­dern je 65.536 Befeh­le. (…) Wei­ter­le­sen »

FreeSync-Unterstützung für CrossFire-Systeme verzögert sich

Zum offi­zi­el­len Start von Free­Sync Mit­te März bot der Cata­lyst 15.3 Beta zunächst nur Unter­stüt­zung für das Zusam­men­spiel von Moni­to­ren mit Dis­play­Po­rt Adap­ti­ve-Sync und einer ein­zel­nen GPU. Cross­Fi­re-Gespan­ne soll­ten erst mit einem wei­te­ren Trei­ber-Update im April unter­stützt wer­den. Am letz­ten April­tag hat sich AMD offi­zi­ell über das haus­ei­ge­ne Sup­port-Forum zu Wort gemel­det, um eine Ver­schie­bung zu ver­kün­den. (…) Wei­ter­le­sen »