Schlagwort: AMD

Alienware lässt externe Grafiklösungen für Notebooks wieder aufleben

Ali­en­wa­re ist schon seit län­ge­rer Zeit als Dell-Toch­ter­ge­sell­schaft tätig, ver­treibt aber immer noch Gam­ing-PCs und ‑Note­books. Mit dem neu­en Ali­en­wa­re 13, das mit einem 13,3″-Display aus­ge­stat­tet wird, kün­digt der Her­stel­ler gleich­zei­tig den in Kür­ze ver­füg­ba­ren Ali­en­wa­re Gra­phics Ampli­fier an. Über die­sen wird es dem­nächst wie­der mög­lich sein, leis­tungs­star­ke Desk­top-GPUs an ein Note­book zu kop­peln. Vie­le wer­den sich noch an den Ver­such von Fuji­tsu-Sie­mens und Acer von vor eini­gen Jah­ren erin­nern, mit dem XGP-Stan­dard (Exter­nal Gra­phics Plat­form) den mobi­len Gerä­ten auf die Sprün­ge zu hel­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

Preisnachlässe von AMD auf APUs ohne Effekt?

Ende letz­ter Woche sprach eine News bei uns von einem Preis­sturz bei AMD-APUs. Der klei­ne x86-Rie­se senk­te die Lis­ten­prei­se, sodass sich die Kun­den auf güns­ti­ge­re und hin­sicht­lich Preis/Leistung noch attrak­ti­ve­re Model­le freu­en dürf­ten. Wie Tech­re­port nun ver­mel­det, sind die kürz­lich von AMD ange­kün­dig­ten Preis­nach­läs­se nicht beim Kun­den ange­kom­men. Für uns ist die­se Mel­dung Grund genug, den deut­schen Markt mit­hil­fe eines Preis­ver­gleichs zu über­prü­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

Ehemaliger Chef der Serversparte von Dell wechselt zu AMD

AMD hat per Pres­se­mit­tei­lung die Ernen­nung von For­rest Nor­rod zum Seni­or Vice Pre­si­dent und Gene­ral Mana­ger of AMD’s Enter­pri­se, Embedded and Semi-Cus­tom (EESC) Busi­ness Group bekannt­ge­ge­ben. Er folgt damit auf Dr. Lisa Su, die erst vor knapp drei Wochen zur neu­en Prä­si­den­tin und CEO von AMD ernannt wur­de. Inter­es­sant an die­ser Per­so­na­lie ist ins­be­son­de­re die Tat­sa­che, dass Nor­rod zuvor als Gene­ral Mana­ger für die Ser­ver­spar­te bei Dell ver­ant­wort­lich war. (…) Wei­ter­le­sen »

Ergänzung: AMD A10-7700K & A10-7850K

Einer der letz­ten auf Pla­net 3DNow! erschie­ne­nen Arti­kel beschäf­tig­te sich mit den bei­den aktu­el­len A10-APUs A10-7700K und A10-7850K. Vor allem das Power­ma­nage­ment führt zu Dis­kus­sio­nen, redu­zie­ren die APUs doch unter gleich­zei­ti­ger CPU- und GPU-Last die CPU-Takt­ra­te. Hier­durch soll das TDP-Limit mög­lichst gut aus­ge­nutzt wer­den, lässt aber Beden­ken auf­kom­men. Reicht die CPU-Leis­tung aus oder wird die iGPU aus­ge­bremst? Neben dem wei­te­ren grö­ße­ren The­ma Over­clo­cking sind auch die Low-Level-API Man­t­le und HSA (Hete­ro­ge­neous Sys­tem Archi­tec­tu­re) von Inter­es­se. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD OverDrive Utility 4.3.1.0698

Das Über­tak­ter-Tool AMD Over­Dri­ve Uti­li­ty (AOD) ist in der Ver­si­on 4.3.1.0698 erschie­nen. Was sich gegen­über der Vor­gän­ger­ver­si­on 4.3.1.0690 ver­än­dert hat, ist unbe­kannt. Zwi­schen den jewei­li­gen offi­zi­el­len Release Notes (alt, neu) ist kein Unter­schied aus­zu­ma­chen. Es kann aber davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass AMD eini­ge Bugs gefixt hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Civilization: Beyond Earth bietet bereits zum Start Unterstützung für Mantle API — Erste Benchmarks [2. Update]

Mit Sid Meier’s Civi­liza­ti­on: Bey­ond Earth wird am mor­gi­gen Frei­tag die Fort­set­zung der sehr belieb­ten run­den­ba­sier­ten Stra­te­gie­spie­le erschei­nen. Bereits zum Start unter­stützt das Spiel, wel­ches zu AMDs Gam­ing-Evol­ved-Pro­gramm gehört, die neue Man­t­le-API. Damit die­se auch genutzt wer­den kann, ist die Instal­la­ti­on des Cata­lyst 14.9.2 Beta zwin­gend not­wen­dig, den AMD im Lau­fe des mor­gi­gen Tages ver­füg­bar machen will. Wir konn­ten uns vor­ab (sehr kurz) einen ers­ten Ein­druck vom Spiel und der Man­t­le-Imple­men­tie­rung verschaffen.

Update 25.10.2014 10:45: Wir haben uns die Last­ver­tei­lung auf CPU und GPU noch ein mal genau­er ange­se­hen (sie­he Sei­te 3).

Update 25.10.2014 17:45: Bench­mar­k­ergeb­nis­se mit iGPU der Kaveri-APU A10-7850K (sie­he Sei­te 4) (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.9.2 Beta — Mit Unterstützung für Mantle in Civilization: Beyond Earth

AMD hat zum Start des run­den­ba­sier­ten Stra­te­gie­spiels Sid Meier’s Civi­liza­ti­on: Bey­ond Earth einen neu­en Betat­rei­ber ver­öf­fent­licht, der nur Gra­fik­kar­ten auf Basis der GCN-Archi­tek­tur unter­stützt. Für älte­re Model­le bleibt wei­ter­hin der Cata­lyst 14.9.1 Beta ver­füg­bar. Die neue Ver­si­on beinhal­tet aktua­li­sier­te Man­t­le-Biblio­the­ken, die für die Nut­zung von Man­t­le im neu­en Able­ger aus der Civi­liza­ti­on-Serie zwin­gen­de Vor­aus­set­zung sind. Ist ein älte­rer Trei­ber instal­liert, wird die Opti­on zur Nut­zung von Man­t­le gar nicht erst ange­bo­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

HP verbaut AMD FX-770K, Preissturz bei APUs [Update]

Nach der Vor­stel­lung des gra­fik­lo­sen Kaveri-Deri­vats Ath­lon 860K für den Sockel FM2+ taucht nun der FX-770K in Fer­tig­rech­nern von Hew­lett-Packard (HP) auf. Bis­her ist der den FX-770K beinhal­ten­de HP Pavil­li­on 500–422nl nur im ita­lie­ni­schen HP-Store zu bekom­men. Der­weil hat AMD die Prei­se für sei­ne APUs um 10–20 % gesenkt, so kos­tet bei­spiels­wei­se der erst kürz­lich ver­öf­fent­lich­te Ath­lon 860K im güns­tigs­ten Ange­bot zur Zeit (22. Okto­ber 2014) um die 65 €, nach­dem vor einer Woche noch rund 80 € ver­an­schlagt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Richard Huddy: AMD hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bei Grafikkarten

Mit Weih­nach­ten steht dem Han­del und den Her­stel­lern die umsatz­stärks­te Jah­res­zeit ins Haus. Natür­lich will sich jeder sein Stück vom Kuchen abschnei­den und so mel­de­te sich nach der Ein­füh­rung von NVI­DI­As neu­er Max­well-Archi­tek­tur AMDs Spie­le-Chef Richard Hud­dy bei PCR zu Wort. So sehe er AMD auch ohne Neu­erschei­nung zum Weih­nachts­ge­schäft nicht im Hin­ter­tref­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs TongaXT im neuen iMac mit 5K Retina Display

Am 2. Sep­tem­ber stell­te AMD die R9 285 und damit den Gra­fik­chip Ton­ga Pro vor, wel­cher die Tahi­ti GPU und deren Kar­ten R9 280 sowie 280X erset­zen soll. Die­se Vor­stel­lung war etwas rät­sel­haft, da man anhand der Spe­zi­fi­ka­tio­nen wenig bis gar kei­ne Ver­bes­se­run­gen zum fast drei Jah­re alten Tahi­ti erken­nen konn­te, sei es per Shader­an­zahl, Chip­grö­ße oder Spei­cher­in­ter­face. Bei genaue­rem Hin­se­hen kamen schließ­lich ein auf­ge­bohr­tes Front­end, TrueAu­dio-Sup­port und eine bes­se­re Farb­kom­pres­si­on sowie der Sup­port von Free­Sync zum Vor­schein. Spe­ku­liert wor­den war noch (…) Wei­ter­le­sen »

Zwei neue Semi-Custom-Design-Wins bei AMD

Nach­dem AMD gera­de einen neu­en CEO vor­ge­stellt hat und die Quar­tals­zah­len unter den Erwar­tun­gen blie­ben, sack­te die gebeu­tel­te AMD-Aktie wei­ter ins Minus. Im Ear­ning Call ging ein Punkt zwi­schen wei­te­ren Ent­las­sun­gen und den geschätz­ten Abfin­dun­gen, den gesun­ke­nen Mar­gen und wei­te­ren nega­ti­ven Mit­tei­lun­gen fast unter: AMD hat zwei neue Design-Wins im Semi-Cus­tom-Bereich. (…) Wei­ter­le­sen »

Dr. Lisa Su ist mit sofortiger Wirkung neue CEO von AMD

AMD hat in einer Pres­se­mit­tei­lung ver­laut­ba­ren las­sen, dass Rory Read, 52, nicht län­ger Chief Exe­cu­ti­ve Offi­cer (CEO) ist. An des­sen Stel­le instal­liert das Board of Direc­tors mit sofor­ti­ger Wir­kung Dr. Lisa Su, 44, die bis­her den Pos­ten der Chief Ope­ra­ti­ons Offi­cer (COO) beklei­de­te. Um einen so rei­bungs­lo­sen Über­gang wie mög­lich zu rea­li­sie­ren, wird Read in dem Kon­zern bis zum Jah­res­en­de 2014 in bera­ten­der Rol­le erhal­ten blei­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.9.1 Beta für Windows

AMD hat­te letz­te Woche Mon­tag nach fünf Mona­ten erst­mals wie­der einen WHQL-zer­ti­fi­zier­ten Trei­ber ver­öf­fent­licht, der aller­dings bei eini­gen Nut­zern zu erheb­li­chen Pro­ble­men führ­te. AMD bestä­tig­te die­se und kün­dig­te eine schnel­le Lösung an. Mit dem gestern in den spä­ten Abend­stun­den ver­öf­fent­lich­ten Cata­lyst 14.9.1 Beta will das Trei­ber­team die gemel­de­ten Abstür­ze wäh­rend der Instal­la­ti­on, Black-Screens oder BSODs nach der Instal­la­ti­on und ein abstür­zen­des oder gar nicht erst star­ten­des Cata­lyst Con­trol Cen­ter beho­ben haben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD FX-8310 eingeführt — der Beste zum Schluss?

AMD hat still und lei­se eine neue Vari­an­te sei­ner 8‑Kern-Pro­zes­so­ren für den Sockel AM3+ nach­ge­scho­ben, die auf das­sel­be Seg­ment zielt wie der FX-8300 zuvor: den AMD FX-8310. Wie man sieht ist es eine “nor­ma­le” Vari­an­te ohne E, den­noch kommt sie mit 95 W (TDP) aus. Da sie inner­halb der Namens­ge­bung für “nor­ma­le” Vari­an­ten am unte­ren Ende ran­giert, ist sie mit 125 US-Dol­lar deut­lich güns­ti­ger ein­ge­preist als die E‑Versionen. Und trotz­dem tak­tet das Modell mit 3,4 GHz Basistakt höher als das Strom­spar-Top­mo­dell FX-8370E, bzw. mit 4,3 GHz Tur­bo­takt gleich schnell wie die­ses. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bestätigt Probleme mit Catalyst 14.9 WHQL und stellt Lösung in Aussicht

Laut AMD kann es für eine klei­ne Anzahl von Besit­zern einer Rade­on-Gra­fik­kar­te bei Nut­zung des Cata­lyst 14.9 WHQL zu Pro­ble­men kom­men. Genannt wer­den Abstür­ze wäh­rend der Instal­la­ti­on, Black-Screens oder BSODs nach der Instal­la­ti­on und ein abstür­zen­des oder gar nicht erst star­ten­des Cata­lyst Con­trol Cen­ter. Betrof­fe­nen rät AMD den PC im abge­si­cher­ten Modus zu star­ten (Anlei­tung Win­dows 7 & Win­dows 8.1), um den Cata­lyst 14.9 WHQL wie­der zu deinstal­lie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »