Kategorie: Aktuelles
AMD stellt Ryzen Threadripper PRO 5000 vor
Mit den Ryzen Threadripper PRO 5000 stellt AMD heute fünf neue Threadrippermodelle auf Basis von Zen 3 für den Workstationbereich vor. Topmodell ist der Ryzen Threadripper PRO 5995WX mit 64 Kernen und einem Boosttakt von 4,5 GHz. Im Gegensatz zu den direkten Vorgängern sehen wir mit dem Ryzen Threadripper PRO 5965WX auch wieder ein Modell mit 24 Kernen. (…) Weiterlesen »
AMD will das Problem mit Aussetzern bei aktiviertem fTPM angehen
Zur Markteinführung von Windows 11 war für AMD sicherlich nicht langweilig. Zuerst plagten Ryzen-Systeme arge Performance-Probleme im Umfeld des L3-Caches unter Windows 11, dann gab es Probleme mit dem Scheduler, der unter Windows 11 plötzlich nicht mehr die schnellsten Kerne der CPU korrekt identifizieren und nutzen konnte – dazu hatten wir ausführliche News, siehe am Ende der Meldung – und dann gab es auch noch dieses merkwürdige Problem bei aktiviertem fTPM. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen — Fallende Preise und neue Modelle
Noch Anfang 2021 war die Liefersituation bei den AMD-Ryzen-Prozessoren angespannt; nicht ganz so schlimm wie bei den Grafikkarten, dennoch lagen die Straßenpreise auch hier meist über den unverbindlichen Preisempfehlungen und bei der Lieferbarkeit gab es “Blockabfertigung”. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei, die Ryzen-Prozessoren sind gut lieferbar und liegen mittlerweile auch deutlich unter der UVP. Klar ist, dass AMD auf die wiedererstarkte Konkurrenz in Form der Intel-Alder-Lake-Armada reagieren muss. (…) Weiterlesen »
AMD Athlon Gold PRO 4150GE für OEM-Systeme
Der günstigste verfügbare AMD-Prozessor mit aktueller Technologie ist der Ryzen 5 5600G. Doch der kostet an die 250 EUR und damit zu viel für günstige Office-PCs. Die Athlons, die noch auf Zen-1-Basis gründen, sind schon seit Monaten kaum noch zu bekommen und entsprechend teuer. Damit hat Intel mit seinen Celerons, Pentiums und Core i3 auf Alder-Lake-Basis im Bereich 50–200 EUR keine Konkurrenz. AMD muss sich etwas einfallen lassen. (…) Weiterlesen »
Neuer Ryzen 7 5800X B2-Stepping ist im Handel
Heute hat ein frisch im deutschen Online-Handel gekaufter Prozessor den Weg in meine Hände gefunden. Es handelt sich dabei um einen AMD Ryzen 7 5800X und wer einen genauen Blick auf den Screenshot wirft, wird feststellen, dass CPU‑Z die Revision des Prozessors noch nicht kennt. Das ist also ein Exemplar mit dem ominösen neuen B2-Stepping. (…) Weiterlesen »
ASUS rollt Beta-BIOS-Versionen mit AGESA V2 PI 1.2.0.6b aus
Am gestrigen Abend hat ASUS begonnen für einige seiner AM4-Mainboards neue BIOS-Versionen auszurollen. Sie sind als Beta gekennzeichnet, tun sich jedoch durch ihre brandneue AGESA-Version V2 PI 1.2.0.6b hervor. Weitere Details sind in den Release-Notes nicht enthalten (…) Weiterlesen »
Mercury Research: AMD mit Rekordmarktanteil bei x86-Prozessoren
Laut neuesten Zahlen von Mercury Research für das vierte Quartal 2021 hat AMD beim Gesamtmarktanteil der x86-Prozessoren dank der Zugewinne im Serverbereich und der neuen Konsolengeneration von Sony und Microsoft einen neuen Rekord erreicht. Im Segment der Desktop- und Laptop-Prozessoren wurde dagegen jeweils ein Rückgang der Marktanteile verzeichnet. (…) Weiterlesen »
Mitarbeiterzahl bei AMD steigt auf 15.500 — über 2.500 Stellen unbesetzt
Laut aktuellem SEC-Filing hat AMD Ende 2021 etwa 15.500 Mitarbeiter beschäftigt. Damit stieg die Mitarbeiteranzahl innerhalb eines Jahres im Vergleich zu Ende 2020 um 2.900 Personen oder fast 25 Prozent. Aktuell schreibt AMD weltweit aber zusätzlich noch 2.535 offene Stellen aus. (…) Weiterlesen »
AMD Quartalszahlen Q4/2021: Fast 5 Milliarden Umsatz
Im vierten Quartal 2021 hat AMD einen Umsatz von 4,826 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 974 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,80 US-Dollar (Alle Zahlen nach GAAP). Erwartet hatte AMD einen Umsatz von 4,5 Milliarden US-Dollar (+/- 100 Millionen).
Gegenüber dem Vorjahresquartal stieg der Umsatz um 49 Prozent, im Vergleich zum vorhergehenden Quartal betrug der Anstieg 12 Prozent. Die Bruttomarge lag bei 50 Prozent. Im gesamten Jahr 2021 hat AMD einen Umsatzzuwachs von 68 Prozent erzielt, nachdem man Anfang 2021 noch von einem Zuwachs von “lediglich” 50 Prozent ausging. (…) Weiterlesen »
Übernahme von Xilinx durch AMD vor Vollzug
Bereits in der letzten Woche hat mit der chinesischen State Administration for Market Regulation (SAMR) die letzte Regulierungsbehörde unter Auflagen der Übernahme von Xilinx durch AMD zugestimmt. Nun stehen dem Vollzug nur noch technische Regularien entgegen, so dass die Übernahme aller Voraussicht nach spätestens nach Ablauf des 9. Februars genehmigt wird. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 5900 im B2-Stepping aufgetaucht
AMD höchst selbst hatte das neue B2-Stepping des Zen 3 bereits im Mai 2021 angekündigt. Einige Monate später waren BIOS-Support-Listen bei diversen Mainboard-Herstellern aufgetaucht, die neue Modelle wie den Ryzen 7 5800 (ohne X) mit B2-Stepping führten und bestätigten, dass das neue Stepping keine neue BIOS-Version voraussetzt. Auch sieben Monate nach der Ankündigung hatte bisher aber niemand einen Ryzen mit B2-Stepping in freier Wildbahn gesehen. (…) Weiterlesen »
Rembrandt-APU auch als PRO-Versionen verfügbar
Letzte Wochen haben wir ausführlich über die neue APU-Generation Rembrandt für Notebooks berichtet, die AMD im Rahmen der CES 2022 vorgestellt hat. Auch die Produkt-Spezifikationen haben wir beleuchtet, die einzelnen Modelle, Kernanzahl, Taktraten, usw. Dabei ist bei uns etwas untergegangen, dass AMD am selben Tag nicht nur die Standard-Modelle vorgestellt hat, sondern auch die jeweiligen PRO-Versionen dazu. (…) Weiterlesen »
AMD 2022 Product Premiere — Präsentation Radeon RX 6500 XT, RX 6000M und RX 6000S
Zur gestrigen AMD 2022 Product Premiere gibt es hier auch noch die komplette Präsentation mit der Radeon RX 6500 XT und den neuen Mobile Radeon RX 6000M sowie RX 6000S Modellen. Zusätzlich enthalten sind die Informationen zu den kommenden Inhalten des Radeon Adrenalin Treibers: Radeon Super Resolution, AMD Link 5.0 und AMD Privacy View. Last but not least werden noch die kommenden Funktionen des AMD Advantage Programms vorgestellt, die in Notebooks bei gleichzeitigem Einsatz einer AMD CPU und GPU zum Tragen kommen sollen: AMD SmartShift Max, AMD SmartShift Eco, AMD SmartAccess Memory und AMD SmartAccess Graphics. (…) Weiterlesen »
CES 2022: Zen 4 kommt als Ryzen 7000 in H2/2022
Nach 5 Jahren AM4 – sechs, wenn man das OEM-Jahr mit Bristol Ridge mitzählt – spendiert AMD den kommenden Zen-4-Prozessoren mit dem Sockel AM5 eine komplett neue Plattform. Konkreter Anlass ist der Umstieg von DDR4- auf DDR5-Speicher. Aber wie bereits mehrfach berichtet nutzt AMD die Gunst der Stunde, nach Jahrzehnten Pin-Grid-Array (PGA) den Sockel auf Land-Grid-Array umzustellen. (…) Weiterlesen »
AMD 2022 Product Premiere — Präsentation Ryzen 6000 Mobile, Ryzen 5800X3D und Zen 4
Zur gestrigen AMD 2022 Product Premiere gibt es hier die komplette Präsentation mit den Ryzen 6000 Mobile Prozessoren auf Basis von Zen 3+, dem Ryzen 7 5800X3D mit 3D V‑Cache sowie dem Ausblick auf Zen 4, der für den Desktop als Ryzen 7000 in der zweiten Jahreshälfte erscheinen wird. (…) Weiterlesen »