Kategorie: Aktuelles

AMD stellt Ryzen Threadripper PRO 5000 vor

Mit den Ryzen Thre­ad­rip­per PRO 5000 stellt AMD heu­te fünf neue Thre­ad­rip­per­mo­del­le auf Basis von Zen 3 für den Work­sta­tion­be­reich vor. Top­mo­dell ist der Ryzen Thre­ad­rip­per PRO 5995WX mit 64 Ker­nen und einem Boost­takt von 4,5 GHz. Im Gegen­satz zu den direk­ten Vor­gän­gern sehen wir mit dem Ryzen Thre­ad­rip­per PRO 5965WX auch wie­der ein Modell mit 24 Ker­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD will das Problem mit Aussetzern bei aktiviertem fTPM angehen

Zur Markt­ein­füh­rung von Win­dows 11 war für AMD sicher­lich nicht lang­wei­lig. Zuerst plag­ten Ryzen-Sys­te­me arge Per­for­mance-Pro­ble­me im Umfeld des L3-Caches unter Win­dows 11, dann gab es Pro­ble­me mit dem Sche­du­ler, der unter Win­dows 11 plötz­lich nicht mehr die schnells­ten Ker­ne der CPU kor­rekt iden­ti­fi­zie­ren und nut­zen konn­te – dazu hat­ten wir aus­führ­li­che News, sie­he am Ende der Mel­dung – und dann gab es auch noch die­ses merk­wür­di­ge Pro­blem bei akti­vier­tem fTPM. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen — Fallende Preise und neue Modelle

Noch Anfang 2021 war die Lie­fer­si­tua­ti­on bei den AMD-Ryzen-Pro­zes­so­ren ange­spannt; nicht ganz so schlimm wie bei den Gra­fik­kar­ten, den­noch lagen die Stra­ßen­prei­se auch hier meist über den unver­bind­li­chen Preis­emp­feh­lun­gen und bei der Lie­fer­bar­keit gab es “Block­ab­fer­ti­gung”. Zum Glück sind die­se Zei­ten vor­bei, die Ryzen-Pro­zes­so­ren sind gut lie­fer­bar und lie­gen mitt­ler­wei­le auch deut­lich unter der UVP. Klar ist, dass AMD auf die wie­der­erstark­te Kon­kur­renz in Form der Intel-Alder-Lake-Arma­da reagie­ren muss. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Athlon Gold PRO 4150GE für OEM-Systeme

Der güns­tigs­te ver­füg­ba­re AMD-Pro­zes­sor mit aktu­el­ler Tech­no­lo­gie ist der Ryzen 5 5600G. Doch der kos­tet an die 250 EUR und damit zu viel für güns­ti­ge Office-PCs. Die Ath­lons, die noch auf Zen-1-Basis grün­den, sind schon seit Mona­ten kaum noch zu bekom­men und ent­spre­chend teu­er. Damit hat Intel mit sei­nen Cele­rons, Pen­ti­ums und Core i3 auf Alder-Lake-Basis im Bereich 50–200 EUR kei­ne Kon­kur­renz. AMD muss sich etwas ein­fal­len las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Neuer Ryzen 7 5800X B2-Stepping ist im Handel

Heu­te hat ein frisch im deut­schen Online-Han­del gekauf­ter Pro­zes­sor den Weg in mei­ne Hän­de gefun­den. Es han­delt sich dabei um einen AMD Ryzen 7 5800X und wer einen genau­en Blick auf den Screen­shot wirft, wird fest­stel­len, dass CPU‑Z die Revi­si­on des Pro­zes­sors noch nicht kennt. Das ist also ein Exem­plar mit dem omi­nö­sen neu­en B2-Step­ping. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS rollt Beta-BIOS-Versionen mit AGESA V2 PI 1.2.0.6b aus

Am gest­ri­gen Abend hat ASUS begon­nen für eini­ge sei­ner AM4-Main­boards neue BIOS-Ver­sio­nen aus­zu­rol­len. Sie sind als Beta gekenn­zeich­net, tun sich jedoch durch ihre brand­neue AGE­SA-Ver­si­on V2 PI 1.2.0.6b her­vor. Wei­te­re Details sind in den Release-Notes nicht ent­hal­ten (…) Wei­ter­le­sen »

Mercury Research: AMD mit Rekordmarktanteil bei x86-Prozessoren

Laut neu­es­ten Zah­len von Mer­cu­ry Rese­arch für das vier­te Quar­tal 2021 hat AMD beim Gesamt­markt­an­teil der x86-Pro­zes­so­ren dank der Zuge­win­ne im Ser­ver­be­reich und der neu­en Kon­so­len­ge­ne­ra­ti­on von Sony und Micro­soft einen neu­en Rekord erreicht. Im Seg­ment der Desk­top- und Lap­top-Pro­zes­so­ren wur­de dage­gen jeweils ein Rück­gang der Markt­an­tei­le ver­zeich­net. (…) Wei­ter­le­sen »

Mitarbeiterzahl bei AMD steigt auf 15.500 — über 2.500 Stellen unbesetzt

Laut aktu­el­lem SEC-Fil­ing hat AMD Ende 2021 etwa 15.500 Mit­ar­bei­ter beschäf­tigt. Damit stieg die Mit­ar­bei­ter­an­zahl inner­halb eines Jah­res im Ver­gleich zu Ende 2020 um 2.900 Per­so­nen oder fast 25 Pro­zent. Aktu­ell schreibt AMD welt­weit aber zusätz­lich noch 2.535 offe­ne Stel­len aus. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Quartalszahlen Q4/2021: Fast 5 Milliarden Umsatz

Im vier­ten Quar­tal 2021 hat AMD einen Umsatz von 4,826 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und dabei einen Net­to­ge­winn von 974 Mil­lio­nen US-Dol­lar erwirt­schaf­tet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,80 US-Dol­lar (Alle Zah­len nach GAAP). Erwar­tet hat­te AMD einen Umsatz von 4,5 Mil­li­ar­den US-Dol­lar (+/-  100 Millionen).

Gegen­über dem Vor­jah­res­quar­tal stieg der Umsatz um 49 Pro­zent, im Ver­gleich zum vor­her­ge­hen­den Quar­tal betrug der Anstieg 12 Pro­zent. Die Brut­to­mar­ge lag bei 50 Pro­zent. Im gesam­ten Jahr 2021 hat AMD einen Umsatz­zu­wachs von 68 Pro­zent erzielt, nach­dem man Anfang 2021 noch von einem Zuwachs von “ledig­lich” 50 Pro­zent aus­ging. (…) Wei­ter­le­sen »

Übernahme von Xilinx durch AMD vor Vollzug

Bereits in der letz­ten Woche hat mit der chi­ne­si­schen Sta­te Admi­nis­tra­ti­on for Mar­ket Regu­la­ti­on (SAMR) die letz­te Regu­lie­rungs­be­hör­de unter Auf­la­gen der Über­nah­me von Xilinx durch AMD zuge­stimmt. Nun ste­hen dem Voll­zug nur noch tech­ni­sche Regu­la­ri­en ent­ge­gen, so dass die Über­nah­me aller Vor­aus­sicht nach spä­tes­tens nach Ablauf des 9. Febru­ars geneh­migt wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 5900 im B2-Stepping aufgetaucht

AMD höchst selbst hat­te das neue B2-Step­ping des Zen 3 bereits im Mai 2021 ange­kün­digt. Eini­ge Mona­te spä­ter waren BIOS-Sup­port-Lis­ten bei diver­sen Main­board-Her­stel­lern auf­ge­taucht, die neue Model­le wie den Ryzen 7 5800 (ohne X) mit B2-Step­ping führ­ten und bestä­tig­ten, dass das neue Step­ping kei­ne neue BIOS-Ver­si­on vor­aus­setzt. Auch sie­ben Mona­te nach der Ankün­di­gung hat­te bis­her aber nie­mand einen Ryzen mit B2-Step­ping in frei­er Wild­bahn gese­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

Rembrandt-APU auch als PRO-Versionen verfügbar

Letz­te Wochen haben wir aus­führ­lich über die neue APU-Gene­ra­ti­on Rem­brandt für Note­books berich­tet, die AMD im Rah­men der CES 2022 vor­ge­stellt hat. Auch die Pro­dukt-Spe­zi­fi­ka­tio­nen haben wir beleuch­tet, die ein­zel­nen Model­le, Kern­an­zahl, Takt­ra­ten, usw. Dabei ist bei uns etwas unter­ge­gan­gen, dass AMD am sel­ben Tag nicht nur die Stan­dard-Model­le vor­ge­stellt hat, son­dern auch die jewei­li­gen PRO-Ver­sio­nen dazu. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD 2022 Product Premiere — Präsentation Radeon RX 6500 XT, RX 6000M und RX 6000S

Zur gest­ri­gen AMD 2022 Pro­duct Pre­mie­re gibt es hier auch noch die kom­plet­te Prä­sen­ta­ti­on mit der Rade­on RX 6500 XT und den neu­en Mobi­le Rade­on RX 6000M sowie RX 6000S Model­len. Zusätz­lich ent­hal­ten sind die Infor­ma­tio­nen zu den kom­men­den Inhal­ten des Rade­on Adre­na­lin Trei­bers: Rade­on Super Reso­lu­ti­on, AMD Link 5.0 und AMD Pri­va­cy View.  Last but not least wer­den noch die kom­men­den Funk­tio­nen des AMD Advan­ta­ge Pro­gramms vor­ge­stellt, die in Note­books bei gleich­zei­ti­gem Ein­satz einer AMD CPU und GPU zum Tra­gen kom­men sol­len: AMD SmartS­hift Max, AMD SmartS­hift Eco, AMD Smart­Ac­cess Memo­ry und AMD Smart­Ac­cess Gra­phics.  (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2022: Zen 4 kommt als Ryzen 7000 in H2/2022

Nach 5 Jah­ren AM4 – sechs, wenn man das OEM-Jahr mit Bris­tol Ridge mit­zählt – spen­diert AMD den kom­men­den Zen-4-Pro­zes­so­ren mit dem Sockel AM5 eine kom­plett neue Platt­form. Kon­kre­ter Anlass ist der Umstieg von DDR4- auf DDR5-Spei­cher. Aber wie bereits mehr­fach berich­tet nutzt AMD die Gunst der Stun­de, nach Jahr­zehn­ten Pin-Grid-Array (PGA) den Sockel auf Land-Grid-Array umzu­stel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD 2022 Product Premiere — Präsentation Ryzen 6000 Mobile, Ryzen 5800X3D und Zen 4

Zur gest­ri­gen AMD 2022 Pro­duct Pre­mie­re gibt es hier die kom­plet­te Prä­sen­ta­ti­on mit den Ryzen 6000 Mobi­le Pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 3+, dem Ryzen 7 5800X3D mit 3D V‑Cache sowie dem Aus­blick auf Zen 4, der für den Desk­top als Ryzen 7000 in der zwei­ten Jah­res­hälf­te erschei­nen wird.  (…) Wei­ter­le­sen »