Kategorie: Gerüchte
Kommt Zen im Viererpack? [Update]
Update 1. Mai 2015: Wir wurden von AMD mit der Bitte kontaktiert, die Folie zu entfernen. Laut AMD seien die darauf präsentierten Informationen völlig falsch und würden AMD falsch darstellen. (…) Weiterlesen »
Taktraten Intels kommender “Skylake”-Prozessoren aufgetaucht
AMD brachte vor sechs Jahren den Phenom II. Eine seiner Besonderheiten war das Speicherinterface, welches mit DDR2 als auch mit DDR3 umgehen konnte. Geht es nach den Kollegen von BenchLife.info macht Intel jetzt den Konkurrenten nach, natürlich geht es dabei nicht mehr um die Paarung DDR2/DDR3 sondern DDR3/DDR4. (…) Weiterlesen »
Angebliche AMD-Folie zeigt erste Details von “Zen” [3. Update]
Update 1. Mai 2015: Wir wurden von AMD mit der Bitte kontaktiert, die Folie zu entfernen. Laut AMD seien die darauf präsentierten Informationen völlig falsch und würden AMD falsch darstellen. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Rx 300 Serie: Vorstellung zur Computex 2015, bis auf Fiji-GPU nur Rebrands
Die gewöhnlich gut informierten Kollegen der chinesischen VR-Zone haben abermals bestätigt, dass AMD den Start für die neue Radeon-Rx-300-Serie für die Computex 2015 (vom 2. bis 6. Juni) plant. Außerdem wird die neue Grafikkartenserie wohl vor allem aus Rebrands bereits bekannter GPUs bestehen. Einzig die High-End-Lösung “Fiji” (Radeon R9 390(X)) ist definitiv eine Neuentwicklung, (…) Weiterlesen »
Modellbezeichnungen von Carrizo‑L aufgetaucht [Update: erste Taktraten]
Nachdem vor kurzem die Produktbezeichnungen für Carrizo in der SATA-Datenbank auftauchten, kann man nun die Modellnamen vom kleinen Bruder Carrizo‑L einsehen. Diesmal muss man allerdings die Seite des USB Implementers Forum besuchen. Demnach wird es fünf Modelle geben. (…) Weiterlesen »
Eckdaten um AMDs “King of the hill” R9 390X sickern nach außen
Im Rahmen der Cebit sind einige Details zu AMDs kommender Radeon R9 390X an die Ohren unserer Kollegen gelangt. Ergänzt mit mehreren Folien aus internen Präsentationen kann man ein ganz gutes Bild des neuen High-End-Boliden erstellen. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Zen kommt zuerst als Opteron
Wie die Seite wccftech erfahren haben will, soll AMDs kommende Zen-Architektur zuerst als Server-Prozessor erscheinen. Im dritten Quartal 2016 wolle AMD dann die Desktop-Kunden mit dem Summit Ridge getauften Ableger bedienen. Der kleinere x86-Riese könnte damit den Serverbereich angreifen wollen, in dem man zuletzt deutlich abgeschlagen wurde. Auch einige Details zur Architektur werden erwähnt. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Keine Übernahme von AMD, aber Investition aus China
Anfang des Jahres gab es Gerüchte, dass AMD von der chinesischen Chipschmiede BLX übernommen werden könnte, die für die Godson-Chipreihe verantwortlich ist. (…) Weiterlesen »
Gefälschte AMD-Prozessoren bei Amazon aufgetaucht
Das Thema Produktfälschung ist nun wahrlich kein neues und selbst AMD-Prozessoren waren in der Vergangenheit das Ziel von Fälschern. Die c’t untersucht aktuell jedoch einen Fall, der nicht so leicht zu durchschauen ist. Einer ihrer Leser hatte bei Amazon Deutschland einen AMD A8-7600 erworben, chic als Boxed-Version mit allem drum und dran. Beim Versuch, die Kaveri-APU in sein FM2+ Mainboard zu stecken, erlebte der Leser allerdings eine böse Überraschung — sie passte nicht. (…) Weiterlesen »
AMD-Geflüster — Gerüchte zusammengefasst
Aus Anlass der gehäuften Gerüchte um die Marke AMD haben wir uns dazu entschlossen, eine kurze Übersicht zusammenzutragen. Wir haben uns diesmal bewusst auf die CPU-/APU-Sparte konzentriert, um den Rahmen dieses Formats nicht zu sprengen. Viel Spaß beim Lesen. (…) Weiterlesen »
SiSoftwares Benchmark-Datenbank listet erneut AMD-Prototypen
In den letzten Tagen wurde viel spekuliert, ob AMDs kommende Radeon-GPU mit dem Codenamen Fiji tatsächlich auf HBM (High Bandwidth Memory) setzen wird. Erste PCBs zur Herstellung der ersten Grafikkarten wurden angeblich bereits versendet. Nun ist in der SiSoftware-Datenbank wie zuletzt auch schon bei einem mutmaßlichen Carrizo-Prototypen ein Eintrag erschienen, der auf die Verwendung von HBM hinweist und mehrere Anwendungsmöglichkeiten offen lässt. (…) Weiterlesen »
Carrizo-APU in Benchmark-Datenbank aufgetaucht
AMD setzt seit der Einführung der FX-8xxx-Serie weitestgehend auf eine Modul-Bauweise, sowohl bei CPUs als auch APUs. Während die FX-Modelle aktuell keine Aktualisierung der Architektur erhalten, geht die Entwicklung bei den APUs, der Kombination von CPU und GPU auf einem Die, munter weiter. Mit einer Mobil-APU, die aktuell noch den Codenamen Carrizo trägt, dürfte das nächste Update für die CPU-Architektur anstehen. (…) Weiterlesen »
AMD erneuert Radeon R9 290X mittels Speicherverdopplung
Offenbar plant AMD, zum Weihnachtsgeschäft das derzeitige Grafikkarten-Topmodell Radeon R9 290X von 4 GiB auf 8 GiB aufzustocken. Die Grafikschmiede sieht das anscheinend als erforderlich an, bedingt durch die starke Konkurrenz der NVIDIA-Karten GeForce GTX 970 und 980 und in Ermangelung neuer Grafikchips bei AMD selbst. (…) Weiterlesen »
Macht AMD wieder Schluss mit zwei unterschiedlichen CPU-Architekturen?
Glaubt man einer Meldung, die der in der Regel gut informierte Branchendienst Digitimes gestern veröffentlicht hat, könnte AMD künftig wieder eingleisig fahren — und zwar früher als gedacht. In der Meldung ist zu lesen, dass der Nachfolger der aktuellen Kaveri-APUs namens Carrizo noch im Dezember diesen Jahres vorgestellt werden soll; zumindest in der Variante Carrizo‑L für den mobilen Bereich. Der vollwertige Carrizo soll dann im März 2015 folgen. (…) Weiterlesen »
AMD mit neuen CPUs für den Sockel AM1?
Nun scheint AMD auch für den Sockel AM1 Nachschub zu planen, denn in den CPU-Support Listen von ASRock sind zwei Modelle aufgetaucht, die es bisher nicht gibt: ein AMD Athlon X4 530 und 550 mit 2,0 GHz respektive 2,2 GHz Taktfrequenz. AMD übernimmt damit die beim FM2(+) bereits praktizierte alte Nomenklatur aus der AM3-Zeit, als die Prozessoren noch mit Markennamen, Kernanzahl und einer dreistelligen Ordnungsnummer betitelt wurden. Das lässt den Schluss zu, dass es sich bei AMD Athlon X4 530 und 550 um CPUs handeln könnte, nicht um APUs; genauer natürlich: um APUs mit deaktiviertem Grafik-Teil. (…) Weiterlesen »