Microsoft Patchday Februar 2016
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft am Abend 13 Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
XFX Radeon R9 380X DD Black Edition OC im Test
Die Neuerungen im GPU-Portfolio bei AMD sind in den letzten Monaten immer kleiner geworden. Mit der Einführung der Tonga-GPU (AMD Radeon R9 285) vollzog der Hersteller einen größeren Schritt. Die dritte Generation der Graphics-Core-Next-Architektur, oftmals auch als GCN1.2 bezeichnet, ist durch eine größere Überarbeitung der sogenannten “Surroundings” gekennzeichnet. Die die GPU-Recheneinheiten umgebenden Bereiche haben Verbesserungen erfahren, wie etwa eine verlustfreie Farbkompression, die Speicherbandbreite sparen soll. Mit der AMD Radeon R9 380X hat der Vollausbau der Tonga-GPU den Markt erreicht. (…) Weiterlesen »
Neuer AMD Athlon X4 845 mit Excavator-Kern schon gelistet
Keine zwei Tage nach der offiziellen Vorstellung ist der AMD Athlon X4 845 bei den ersten Händlern aufgetaucht, zwar noch nicht lieferbar, aber immerhin schon gelistet. Daher überrascht es, dass er schon jetzt das günstigste Athlon-X4-Modell für den Sockel FM2+ ist. Trotz 400 MHz Taktfrequenz-Vorsprung auf den X4 840 und der moderneren Kerne kostet er 63 EUR aufwärts. (…) Weiterlesen »
AMD stellt neue Desktop-Prozessoren und leisere Boxed-Kühler vor [Update]
AMD bringt heute ein kleineres Update für das Angebot im Markt für Desktop-Prozessoren an den Start. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen A10-7860K, A6-7470K und Athlon X4 845 wird fortan der AMD FX-8370 auch in Kombination mit dem neuen, leiseren Boxed-Kühler “Wraith” erhältlich sein. An den mitgelieferten Kühllösungen der anderen Prozessoren will AMD ebenfalls gearbeitet haben, sodass ein nahezu lautloser Betrieb möglich sei. (…) Weiterlesen »
AMD: Fury X2 kommt mit “nur” 12 TFLOPS
WCCFtech gibt eine AMD-Aussage wieder, wonach die Fury X2 12 TFLOPS Rechenleistung (single precision) erbringen soll. Damit könnte die Karte nur rund 4 % mehr leisten als der Vorgänger AMD Radeon R9 295X2. Möglicherweise will AMD aber vor allem auf Seiten der Effizienz punkten. (…) Weiterlesen »
Zeppelin: Zen-Server-CPU mit 32 Kernen?
Unser Forenmitglied Dresdenboy hat mal wieder einen Eintrag in seinem Blog geschrieben, der einige Informationen zu den kommenden Server-Prozessoren von AMD aufführt. Sollten die Interpretationen korrekt sein, könnte AMD einen Server-Prozessor auf Basis der kommenden Zen-Architektur mit 32 physikalischen Kernen bringen. Dank SMT würde die CPU 64 Threads parallel abarbeiten, das wäre im Vergleich zur aktuellen Opteron-Generation auf Vishera-Basis eine glatte Vervierfachung. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (31.01.2016)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Jim Keller wechselt zu Tesla
Jim Keller dürfte einer der bekanntesten CPU-Architekten unserer Zeit sein. Bei AMD war er beteiligt an der Entwicklung des K7-Athlons und führender Entwickler beim Nachfolger, dem K8. Anschließend wechselte er zu Apple und war maßgeblich an der Entwicklung des A4 und später A5 beteiligt. Zuletzt war er wieder bei AMD tätig und arbeitete an AMDs K12 und der Zen-Architektur. Nun bestätigte Tesla Motors, ihn als Mitarbeiter gewonnen zu haben. (…) Weiterlesen »
Kurztest: SilverStone SST-ECU01
Im vorletzten Jahr hat Planet 3DNow! ein kleines Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit SilverStone veranstaltet. Ein verloster Preis war die
Bristol Ridge und Zen nur mit Windows 10
Viele AMD-Fans warten auf AMDs nächste Prozessorgeneration, erhofft man sich doch mehrere Verbesserungen in Sachen Stromverbrauch und CPU-Leistung. Für Windows-7- oder Windows-8-Anwender könnte dies aber mit einer bitteren Pille verbunden sein, denn Microsoft veröffentlichte neue Support-Richtlinien, wonach bereits AMDs kommende Bristol Ridge-Prozessoren nur von Windows 10 unterstützt werden. (…) Weiterlesen »
AMD: Polaris mit HBM und GDDR5
Für viele ein logischer Fakt, den AMD gegenüber den Kollegen vom Hardwareluxx betont, doch beendet der Konzern damit wilde Spekulationen, alle Polaris-GPUs würden mit dem gestapelten HBM-Speicher kommen. So will der Entwickler im Mainstream-Bereich weiterhin mit dem günstigeren GDDR5-Speicherstandard arbeiten. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (17.01.2016)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Opteron A1100: AMD gibt Marktstart des Server-SoC “Seattle” mit acht 64-Bit-ARM-Kernen bekannt
Nachdem bisher nur Entwicklerkits bestellt werden konnten, stellt AMD nach einigen Verzögerungen heute offiziell den ersten ARM-Opteron vor. Wichtigste Aufgabe der serienreifen Opteron-A1100-Serie ist es, die Entwicklung des noch vergleichsweise jungen Ökosystems für Server-Prozessoren mit 64-Bit-ARM-Kernen voranzubringen. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday Januar 2016
Zum monatlichen Patchday hat Microsoft am Abend zehn Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Letztmalig erhält Windows 8 Updates. Auch in den Versionen 7 und 8 des Internet Explorers werden letztmalig Sicherheitslücken geschlossen. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 Nano ab sofort im Preis gesenkt
Viel Leistung auf engstem Raum verspricht AMD mit seinem High-End-Grafikbeschleuniger AMD Radeon R9 Nano. Mit einem relativ kurzen PCB passt er auch in kleinere Gehäuse, die dem Mini-ITX-Standard folgen. Lediglich der Preis hat zur Einführung dieser Variante für Unmut gesorgt. Inzwischen haben sich die Preise eingepegelt und AMD legt nach, korrigiert die UVP nach unten. (…) Weiterlesen »