Schlagwort: AMD
AMD Ryzen geht vor – APU Raven Ridge erst zu Weihnachten
Im Rahmen der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Quartal 2017 hat AMD im Earnings Call weitere Details zu kommenden Produkten genannt. Nach der Vorstellung von Ryzen 7 im März und Ryzen 5 im April sollen zu Beginn des zweiten Halbjahres die kleinen Ryzen 3 folgen. Raven Ridge muss bis Weihnachten warten. (…) Weiterlesen »
Linux-Patch offenbart weitere technische Details zu AMD Vega
Die kommende High-End-GPU AMD Vega soll samt den zugehörigen Grafikkarten noch im ersten Halbjahr 2017 auf den Markt kommen und wie üblich wird das schummrige Bild aus der Gerüchteküche zunehmend klarer, je näher der Starttermin rückt. In diesem Fall stammen die neuen Informationen aus einem Linux-Patch für Vega. (…) Weiterlesen »
2017/Q1 — Quartalszahlen: Umsatz steigt, Aktie verliert
Gestern gab AMD die Quartalszahlen für die vergangenen Monate bekannt. Mit großen Erwartungen wurde der Ryzen-Effekt erwartet. AMD kann wie erhofft im Vergleich zum Vorjahresquartal den Umsatz merklich steigern, viele Anleger hatten aber offensichtlich mehr erwartet. Die Aktie gab nachbörslich 10 % nach. (…) Weiterlesen »
Ryzen-Topmodelle bereits ~10 % günstiger
Mit der Veröffentlichung der Ryzen-CPUs hat sich AMD wieder interessanter für PC-Nutzer gemacht. Die Reviews bescheinigen den neuen Prozessoren des kleinen x86-Giganten eine konkurrenzfähige Rechenleistung, vor allem bei Multithreaded-Anwendungen gibt man sich stark. Nebenbei sind die Verkaufspreise, gemessen an der Konkurrenz, ebenso attraktiv. AMD sucht scheinbar weiterhin über die Stückzahl ihre Gewinne einfahren zu wollen. Die Preise der CPUs bewegen sich innerhalb der letzten Wochen bereits. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 1800X Review – Teil 2
Wir haben euch einen zweiten Teil des Tests mit dem Ryzen 7 1800X versprochen und ihr sollt ihn haben. Es hat zugegebenermaßen etwas länger gedauert als gedacht, alle Daten auszuwerten, aber es kam auch neuer Input hinzu und ein paar Stellen haben wir noch mal nachgeprüft, um euch eine würdige Fortsetzung bieten zu können. Wir bedanken uns für eure Geduld und hoffen, dass wir euch mit dem Artikel neue Informationen zu AMDs neuester Prozessorgeneration bringen können. (…) Weiterlesen »
Kein Aprilscherz: Intel Kaby-Lake-Prozessor mit integrierter AMD-Grafik?
Die Gerüchteküche ahnte schon seit einigen Wochen, dass bezüglich Intel und AMD etwas im Busch sein müsse. Demnach endete ein Lizenzabkommen zwischen Intel und NVIDIA im März 2017, und Intel soll sich stattdessen um ein Lizenzabkommen mit AMD bezüglich Grafiktechnologien bemüht haben. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen: Patch beschleunigt Ashes of Singularity
AMDs jüngste Architektur erreichte beim Launch nicht in allen Spielen die Leistung der Konkurrenz. Nach einigen Spekulationen um Scheduler-Probleme, Interchip-Kommunikation und Stromsparmodi wies AMD darauf hin, dass einige Spiele noch Optimierungen bräuchten, um auf Ryzen ordentlich zu laufen. Nach DOTA hat nun auch Ashes of Singularity einen Patch bekommen und unsere Kollegen haben schon mal nachgemessen. (…) Weiterlesen »
Ryzen 7 mit Boxed-Kühler erreichen den Handel
Bisher war nur der Ryzen 7 1700 mit Wraith-Spire-Kühler erhältlich, nun zeigen sich vereinzelt auch die beiden “großen” Geschwister mit Boxed-Kühler. Wohl auch wegen der höheren TDP legt AMD hier den leistungsfähigeren Wraith Max bei. Die derzeit aufgerufenen Preise sind noch sehr hoch und dürften mit breiterer Verfügbarkeit noch fallen. (…) Weiterlesen »
Will AMD Intel im Enthusiast-Segment angreifen?
AMDs Ryzen bietet 8 Kerne mit 16 Threads, dank des Sockel AM4 kann er auf ein Dualchannelinterface zugreifen. In vielen Tests kann AMD damit einem i7 bis (je nach Szenario) hinauf zum i7-6900K mit gleicher Kernanzahl Paroli bieten. Dieser bietet vier Speicherkanäle und hat einen großen Bruder mit zwei Kernen und vier Threads mehr. Im Sommer will Intel zudem den Nachfolger Skylake‑X in den Handel bringen. (…) Weiterlesen »
Auch Corsair bietet AM4-zertifizierten DDR4-RAM
Nach Adata und GSkill bietet nun auch Corsair geprüften Arbeitsspeicher für AMDs Sockel AM4 an. Die Kits besitzen 16 bis 64 GB und sind mit Taktraten von 2133 bis 3000 MHz vom Hersteller freigegeben. Neben Arbeitsspeicher finden sich auf der eigens für Ryzen eingerichteten Seite des Herstellers auch AIO-Wasserkühlungen und Netzteile. (…) Weiterlesen »
Biostar kündigt µATX-Mainboards für Sockel AM4 an
Biostar war zwar der erste Hersteller, der eine große Bandbreite an AM4-Mainboards ankündigte, bisher fehlten aber µATX-Bretter im Angebot. Mit dem RACING B350GT3 und RACING B350ET2 schließt Biostar diese Lücke. Ein ITX-Board ist hingegen noch nicht in Aussicht. (…) Weiterlesen »
Upgrade and Enjoy the Performance of RYZEN with Affordable BIOSTAR RACING Micro-ATX Motherboards
Perfect balance of cost and performance with RACING B350GT3 & RACING B350ET2 March 9th, 2017, TAIPEI, TAIWAN – BIOSTAR is proud to introduce new additions to its growing AMD RYZEN motherboard lineup designed with the perfect balance of cost and performance with the new RACING B350GT3 and RACING B350ET2 motherboards, the first micro-ATX (…) Weiterlesen »
Microsoft als erster Partner für AMDs Naples
Wie AMD in einer Pressemitteilung mitteilt, wird Microsoft die gerade vorgestellten Naples-Prozessoren im Projekt Olympus einsetzen. Das Projekt hat der Konzern mit dem Ziel ins Leben gerufen, die hauseigene Azure-Cloud effizienter zu gestalten. Bislang waren hier nur Systeme mit Intels Xeons der Skylake-EP-Architektur und Qualcomms ARM-SoC Centriq bekannt. (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert Zens Serverversion Naples
Nachdem AMD erst vor wenigen Tagen seine neue Zen-Architektur in Form der Ryzen-Prozessoren für Privatkunden präsentierte, verriet AMD nun ein paar Details über die zukünftige Serverversion, die den Codenamen “Naples” trägt. (…) Weiterlesen »
G.Skill bringt mit Flare X und FORTIS Speicher für AM4
AMD hat einige Einschränkungen bezüglich des DDR-4-Speichers für seine neue AM4-Plattform definiert. Wie wir im ersten Teil unserer Ryzen-Testserie berichteten. Der bekannte Hersteller von RAM und Peripherie G.Skill kündigte nun DDR4-Speicher extra für die AM4-Plattform an. Die beiden Serien Flare X und FORTIS tragen die Aufschrift “AMD Compatible DDR4” (…) Weiterlesen »