Schlagwort: AMD

AMD Ryzen geht vor – APU Raven Ridge erst zu Weihnachten

Im Rah­men der Ver­öf­fent­li­chung der Geschäfts­zah­len für das ers­te Quar­tal 2017 hat AMD im Ear­nings Call wei­te­re Details zu kom­men­den Pro­duk­ten genannt. Nach der Vor­stel­lung von Ryzen 7 im März und Ryzen 5 im April sol­len zu Beginn des zwei­ten Halb­jah­res die klei­nen Ryzen 3 fol­gen. Raven Ridge muss bis Weih­nach­ten war­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Linux-Patch offenbart weitere technische Details zu AMD Vega

Die kom­men­de High-End-GPU AMD Vega soll samt den zuge­hö­ri­gen Gra­fik­kar­ten noch im ers­ten Halb­jahr 2017 auf den Markt kom­men und wie üblich wird das schumm­ri­ge Bild aus der Gerüch­te­kü­che zuneh­mend kla­rer, je näher der Start­ter­min rückt. In die­sem Fall stam­men die neu­en Infor­ma­tio­nen aus einem Linux-Patch für Vega. (…) Wei­ter­le­sen »

2017/Q1 — Quartalszahlen: Umsatz steigt, Aktie verliert

Gestern gab AMD die Quar­tals­zah­len für die ver­gan­ge­nen Mona­te bekannt. Mit gro­ßen Erwar­tun­gen wur­de der Ryzen-Effekt erwar­tet. AMD kann wie erhofft im Ver­gleich zum Vor­jah­res­quar­tal den Umsatz merk­lich stei­gern, vie­le Anle­ger hat­ten aber offen­sicht­lich mehr erwar­tet. Die Aktie gab nach­börs­lich 10 % nach. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen-Topmodelle bereits ~10 % günstiger

Mit der Ver­öf­fent­li­chung der Ryzen-CPUs hat sich AMD wie­der inter­es­san­ter für PC-Nut­zer gemacht. Die Reviews beschei­ni­gen den neu­en Pro­zes­so­ren des klei­nen x86-Gigan­ten eine kon­kur­renz­fä­hi­ge Rechen­leis­tung, vor allem bei Mul­ti­th­rea­ded-Anwen­dun­gen gibt man sich stark. Neben­bei sind die Ver­kaufs­prei­se, gemes­sen an der Kon­kur­renz, eben­so attrak­tiv. AMD sucht schein­bar wei­ter­hin über die Stück­zahl ihre Gewin­ne ein­fah­ren zu wol­len. Die Prei­se der CPUs bewe­gen sich inner­halb der letz­ten Wochen bereits. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7 1800X Review – Teil 2

Wir haben euch einen zwei­ten Teil des Tests mit dem Ryzen 7 1800X ver­spro­chen und ihr sollt ihn haben. Es hat zuge­ge­be­ner­ma­ßen etwas län­ger gedau­ert als gedacht, alle Daten aus­zu­wer­ten, aber es kam auch neu­er Input hin­zu und ein paar Stel­len haben wir noch mal nach­ge­prüft, um euch eine wür­di­ge Fort­set­zung bie­ten zu kön­nen. Wir bedan­ken uns für eure Geduld und hof­fen, dass wir euch mit dem Arti­kel neue Infor­ma­tio­nen zu AMDs neu­es­ter Pro­zes­sor­ge­ne­ra­ti­on brin­gen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Kein Aprilscherz: Intel Kaby-Lake-Prozessor mit integrierter AMD-Grafik?

Die Gerüch­te­kü­che ahn­te schon seit eini­gen Wochen, dass bezüg­lich Intel und AMD etwas im Busch sein müs­se. Dem­nach ende­te ein Lizenz­ab­kom­men zwi­schen Intel und NVIDIA im März 2017, und Intel soll sich statt­des­sen um ein Lizenz­ab­kom­men mit AMD bezüg­lich Gra­fik­tech­no­lo­gien bemüht haben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen: Patch beschleunigt Ashes of Singularity

AMDs jüngs­te Archi­tek­tur erreich­te beim Launch nicht in allen Spie­len die Leis­tung der Kon­kur­renz. Nach eini­gen Spe­ku­la­tio­nen um Sche­du­ler-Pro­ble­me, Inter­chip-Kom­mu­ni­ka­ti­on und Strom­spar­mo­di wies AMD dar­auf hin, dass eini­ge Spie­le noch Opti­mie­run­gen bräuch­ten, um auf Ryzen ordent­lich zu lau­fen. Nach DOTA hat nun auch Ashes of Sin­gu­la­ri­ty einen Patch bekom­men und unse­re Kol­le­gen haben schon mal nach­ge­mes­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen 7 mit Boxed-Kühler erreichen den Handel

Bis­her war nur der Ryzen 7 1700 mit Wraith-Spi­re-Küh­ler erhält­lich, nun zei­gen sich ver­ein­zelt auch die bei­den “gro­ßen” Geschwis­ter mit Boxed-Küh­ler. Wohl auch wegen der höhe­ren TDP legt AMD hier den leis­tungs­fä­hi­ge­ren Wraith Max bei. Die der­zeit auf­ge­ru­fe­nen Prei­se sind noch sehr hoch und dürf­ten mit brei­te­rer Ver­füg­bar­keit noch fal­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Will AMD Intel im Enthusiast-Segment angreifen?

AMDs Ryzen bie­tet 8 Ker­ne mit 16 Threads, dank des Sockel AM4 kann er auf ein Dual­chan­nelin­ter­face zugrei­fen. In vie­len Tests kann AMD damit einem i7 bis (je nach Sze­na­rio) hin­auf zum i7-6900K mit glei­cher Kern­an­zahl Paro­li bie­ten. Die­ser bie­tet vier Spei­cher­ka­nä­le und hat einen gro­ßen Bru­der mit zwei Ker­nen und vier Threads mehr. Im Som­mer will Intel zudem den Nach­fol­ger Skylake‑X in den Han­del brin­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch Corsair bietet AM4-zertifizierten DDR4-RAM

Nach Ada­ta und GSkill bie­tet nun auch Cor­sair geprüf­ten Arbeits­spei­cher für AMDs Sockel AM4 an. Die Kits besit­zen 16 bis 64 GB und sind mit Takt­ra­ten von 2133 bis 3000 MHz vom Her­stel­ler frei­ge­ge­ben. Neben Arbeits­spei­cher fin­den sich auf der eigens für Ryzen ein­ge­rich­te­ten Sei­te des Her­stel­lers auch AIO-Was­ser­küh­lun­gen und Netz­tei­le. (…) Wei­ter­le­sen »

Biostar kündigt µATX-Mainboards für Sockel AM4 an

Bio­star war zwar der ers­te Her­stel­ler, der eine gro­ße Band­brei­te an AM4-Main­boards ankün­dig­te, bis­her fehl­ten aber µATX-Bret­ter im Ange­bot. Mit dem RACING B350GT3 und RACING B350ET2 schließt Bio­star die­se Lücke. Ein ITX-Board ist hin­ge­gen noch nicht in Aus­sicht. (…) Wei­ter­le­sen »

Upgrade and Enjoy the Performance of RYZEN with Affordable BIOSTAR RACING Micro-ATX Motherboards

Per­fect balan­ce of cost and per­for­mance with RACING B350GT3 & RACING B350ET2     March 9th, 2017, TAIPEI, TAIWANBIOSTAR is proud to intro­du­ce new addi­ti­ons to its gro­wing AMD RYZEN mother­board lin­e­up desi­gned with the per­fect balan­ce of cost and per­for­mance with the new RACING B350GT3 and RACING B350ET2 mother­boards, the first micro-ATX (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft als erster Partner für AMDs Naples

Wie AMD in einer Pres­se­mit­tei­lung mit­teilt, wird Micro­soft die gera­de vor­ge­stell­ten Nap­les-Pro­zes­so­ren im Pro­jekt Olym­pus ein­set­zen. Das Pro­jekt hat der Kon­zern mit dem Ziel ins Leben geru­fen, die haus­ei­ge­ne Azu­re-Cloud effi­zi­en­ter zu gestal­ten. Bis­lang waren hier nur Sys­te­me mit Intels Xeons der Sky­la­ke-EP-Archi­tek­tur und Qual­comms ARM-SoC Cen­triq bekannt. (…) Wei­ter­le­sen »

G.Skill bringt mit Flare X und FORTIS Speicher für AM4

AMD hat eini­ge Ein­schrän­kun­gen bezüg­lich des DDR-4-Spei­chers für sei­ne neue AM4-Platt­form defi­niert. Wie wir im ers­ten Teil unse­rer Ryzen-Test­se­rie berich­te­ten. Der bekann­te Her­stel­ler von RAM und Peri­phe­rie G.Skill kün­dig­te nun DDR4-Spei­cher extra für die AM4-Platt­form an. Die bei­den Seri­en Fla­re X und FORTIS tra­gen die Auf­schrift “AMD Com­pa­ti­ble DDR4” (…) Wei­ter­le­sen »