Schlagwort: AMD
AMD Clean Uninstall Utility 1.4 — Offizielles Deinstallationstool für Catalyst-Treiber
AMD hat eine neue Version des Clean Uninstall Utility veröffentlicht, mit dem die Catalyst-Treiber vollständig vom System entfernt werden können, falls eine saubere Neuinstallation der Grafiktreiber notwendig ist. Mit der neuen Version werden jetzt neben Windows 7 auch die neueren Version 8 und 8.1 sowohl in der 32-Bit- als auch 64-Bit-Version unterstützt. (…) Weiterlesen »
GDC 2014: AMD will im April das Mantle Beta SDK bereitstellen
AMD hat auf der Game Developers Conference (GDC) in San Francisco angekündigt, die Mantle-Beta-SDK-Webseite im April verfügbar zu machen. Hierüber soll einer größeren Gruppe von Entwicklern der Zugang zu den SDK Dateien, Programmierbeispielen und der zugehörigen Dokumentation ermöglicht werden. (…) Weiterlesen »
GDC 2014: Crytek gibt Unterstützung für AMDs Mantle-API bekannt
Auf der diesjährigen Game Developers Conference (GDC) in San Francisco haben Crytek und AMD bekanntgegeben, dass im Rahmen der Zusammenarbeit beider Unternehmen die Spiel-Engine CryEngine um ein Back-End für die hardwarenähere Mantle-API erweitert wird. Mantle steht somit auch den vielen Entwicklerstudios zur Verfügung, welche die Spiel-Engine von Crytek lizenzieren. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.3 Beta V1.0 für Windows und Linux
AMD hat den Catalyst 14.3 Beta für Windows und Linux veröffentlicht, der neben dem ebenfalls für heute angekündigten Thief-Patch das zweite Puzzleteil für die Unterstützung von Mantle und TrueAudio im Schleichspiel darstellt. Zudem ist der angekündigte Fix für die Tonaussetzer bei aktiviertem V‑Sync enthalten, von denen CrossFire-Systeme seit der Beta-Treiberserie Catalyst 13.11 betroffen waren. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.3 Beta bringt Unterstützung für Mantle und TrueAudio in Thief
Für den heutigen 18. März ist die Veröffentlichung eines Patches für das Schleichspiel Thief angekündigt, mit dem die AMD-spezifischen Funktionen Mantle und TrueAudio verfügbar gemacht werden sollen. Beides sollte ursprünglich bereits zum Verkaufsstart des Spiels nutzbar sein, wurde allerdings kurzfristig verschoben. Im Laufe des Tages sollte außerdem der benötigte AMD Catalyst 14.3 Beta über die bekannte Download-Seite verfügbar werden. (…) Weiterlesen »
AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [2. Update]
Im Februar veröffentlichten wir unseren Artikel “AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test”. Zusammen mit dem ersten Update konnten wir uns bereits einige interessante Aspekte zu Battlefield 4 und Star Swarm anschauen.
Für das heutige Update haben wir eine etwas längere Bearbeitungszeit benötigt. Denn neben der Frage, ob das Deaktivieren von Core Parking eventuell bessere Minimum-FPS unter Windows 7 erzeugt, haben wir uns ausführlich mit Multiplayer-Benchmarks von Battlefield 4 beschäftigt. (…) Weiterlesen »
Händler listet ASUS-AM1-Mainboards für AMD Athlon- und Sempron-APUs
Der erste Händler hat zwei AM1-Mainboards von ASUS zu Preisen ab 28,24 € gelistet, in deren Sockel FS1b die kommenden Athlon- und Sempron-AM1-APUs Platz nehmen werden. Zur Ankündigung der neuen AM1-Plattform hatte AMD bereits angekündigt, dass der Einstiegspreis für eine Kombination aus Mainboard und APU bei ca. 60 US-Dollar liegen werde. (…) Weiterlesen »
Neue AMD-Richland-APUs als Einstiegslösungen für Sockel-FM2(+) lieferbar
Anfang des Jahres hat AMD mit “Kaveri” bereits den Nachfolger der “Richland”-APUs vorgestellt, wobei allerdings bisher lediglich zwei Modelle aus der A10-Serie mehr oder weniger lieferbar sind. Die neue AM1-Plattform für das Niedrigpreissegment ist zudem erst ab April angekündigt. Somit müssen die “Richland”-APUs vorerst in den unteren Preisregionen die Stellung halten. (…) Weiterlesen »
AMD A8-7600 — Wie gut schlägt sich Kaveri?
Bereits im Januar hat AMD die neueste Generation seiner A‑Serie-APUs vorgestellt. Unter dem Codenamen Kaveri entwickelt, bringen die Modelle mehrere Neuerungen mit sich. Neben der aktuellen Steamroller-CPU-Architektur als dritte Ausbaustufe der Bulldozer-Architektur mit seiner Modulbauweise führt AMD die Graphics-Core-Next-Architektur für den GPU-Part der APU ins Rennen. Das große Ziel ist, die Energieeffizienz zu erhöhen. Das kann auf zwei Wegen erreicht werden: Die Leistung wird bei gleicher Leistungsaufnahme erhöht oder bei gleicher Leistung wird die Leistungsaufnahme gesenkt. Das sind ehrgeizige Ziele, konnte AMD mit den letzten Richland-APUs zwar einen Leistungsvorsprung, aber keine wirkliche Innovation präsentieren. (…) Weiterlesen »
DDR3-Speichermodule von AMD jetzt auch in Deutschland (wieder) verfügbar
Anfang 2012 gab AMD seine Pläne bekannt, künftig DDR3-Speichermodule unter eigenem Label zu verkaufen. Zwischenzeitlich waren entsprechende DIMMs auch hier in Deutschland verfügbar, verschwanden aber wieder aus den Angeboten der Händler. Nun nimmt AMD einen neuen Anlauf. Mit den eigenen Speichermodulen will der Konzern sicherstellen, dass auch weniger versierte Selbstschrauber passende DIMMs bei der Zusammenstellung eines APU-Systems finden. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 280 beerbt Radeon HD 7950 Boost
Nachdem AMD mit der Radeon R7 265 vorläufig die R7-Serie der Volcanic-Islands-Grafikkartenserie komplettiert hat, folgt heute die Radeon R9 280. Im Vergleich zum direkten Vorgängermodell, der Radeon HD 7950 Boost, wurde lediglich der maximale GPU-Takt von 925 auf (…) Weiterlesen »
FS1b-Kabinis: AMD kündigt AM1-Plattform für Niedrigpreissegment an
Nachdem bereits seit August die Gerüchte über gesockelte “Kabini”-APUs kursieren, kündigt AMD heute offiziell die neue AM1-Plattform und zugleich die Rückkehr der klassischen Markennamen Athlon sowie Sempron für das Niedrigpreissegment an. Mit der AM1-Plattform soll der Einstiegspreis für die Kombination aus Sockel-FS1b-Mainboard und “Kabini”-APU bei ca. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht Catalyst-Treiber mit HSA-Extensions für OpenCL 1.2
Wie gestern angekündigt hat AMD einen Beta-Treiber für die 64-Bit-Version von Windows 8.1 veröffentlicht, der sich speziell an Entwickler richtet. Das bereitgestellte ZIP-Archiv enthält neben dem eigentlichen Treiber, dessen OpenCL‑1.2‑Laufzeitumgebung um einige HSA-Extensions erweitert wurde, auch ein rudimentäres HSA SDK samt zugehöriger Dokumentation. Interessierten Entwicklern soll es auf diese Weise ermöglicht werden, (…) Weiterlesen »
Kaveris HSA-Features: AMD nennt Zeitplan für Unterstützung in Treibern und Tools
Die Informationspolitik von Seiten AMDs beim Thema Software-Unterstützung für die HSA-Features der “Kaveri”-APUs ist bisher als verwirrend zu bezeichnen. Unsere Versuche, hier etwas Klarheit zu bekommen, waren nur teilweise von Erfolg gekrönt. Mehrfach blieben entsprechende Anfragen entweder unbeantwortet oder die Antworten vermieden es, ein vollständiges Bild zu zeichnen. Seit der Entwicklerkonferenz APU13 steht die Information im Raum, (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 290(X): Ursache für Tonaussetzer bei Nutzung von CrossFire und VSync identifiziert
Während der Entwicklung der Beta-Treiberserie Catalyst 13.11 hat sich ein Bug eingeschlichen, der bei CrossFire-Systemen bestehend aus zwei Radeon R9 290(X) zu Tonaussetzern führt, wenn zusätzlich VSync aktiviert ist. Dieser Fehler ist seither in sämtlichen Treiber-Releases enthalten — auch in der aktuellen WHQL-Version. AMD hat jetzt in seinem offiziellen Support-Forum vermeldet, (…) Weiterlesen »