Schlagwort: AMD

AMD Clean Uninstall Utility 1.4 — Offizielles Deinstallationstool für Catalyst-Treiber

AMD hat eine neue Ver­si­on des Clean Unin­stall Uti­li­ty ver­öf­fent­licht, mit dem die Cata­lyst-Trei­ber voll­stän­dig vom Sys­tem ent­fernt wer­den kön­nen, falls eine sau­be­re Neu­in­stal­la­ti­on der Gra­fik­trei­ber not­wen­dig ist. Mit der neu­en Ver­si­on wer­den jetzt neben Win­dows 7 auch die neue­ren Ver­si­on 8 und 8.1 sowohl in der 32-Bit- als auch 64-Bit-Ver­si­on unter­stützt. (…) Wei­ter­le­sen »

GDC 2014: AMD will im April das Mantle Beta SDK bereitstellen

AMD hat auf der Game Deve­lo­pers Con­fe­rence (GDC) in San Fran­cis­co ange­kün­digt, die Man­t­le-Beta-SDK-Web­sei­te im April ver­füg­bar zu machen. Hier­über soll einer grö­ße­ren Grup­pe von Ent­wick­lern der Zugang zu den SDK Datei­en, Pro­gram­mier­bei­spie­len und der zuge­hö­ri­gen Doku­men­ta­ti­on ermög­licht wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

GDC 2014: Crytek gibt Unterstützung für AMDs Mantle-API bekannt

Auf der dies­jäh­ri­gen Game Deve­lo­pers Con­fe­rence (GDC) in San Fran­cis­co haben Crytek und AMD bekannt­ge­ge­ben, dass im Rah­men der Zusam­men­ar­beit bei­der Unter­neh­men die Spiel-Engi­ne CryEn­gi­ne um ein Back-End für die hard­ware­nä­he­re Man­t­le-API erwei­tert wird. Man­t­le steht somit auch den vie­len Ent­wick­ler­stu­di­os zur Ver­fü­gung, wel­che die Spiel-Engi­ne von Crytek lizen­zie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.3 Beta V1.0 für Windows und Linux

AMD hat den Cata­lyst 14.3 Beta für Win­dows und Linux ver­öf­fent­licht, der neben dem eben­falls für heu­te ange­kün­dig­ten Thief-Patch das zwei­te Puz­zle­teil für die Unter­stüt­zung von Man­t­le und TrueAu­dio im Schleich­spiel dar­stellt. Zudem ist der ange­kün­dig­te Fix für die Ton­aus­set­zer bei akti­vier­tem V‑Sync ent­hal­ten, von denen Cross­Fi­re-Sys­te­me seit der Beta-Trei­ber­se­rie Cata­lyst 13.11 betrof­fen waren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.3 Beta bringt Unterstützung für Mantle und TrueAudio in Thief

Für den heu­ti­gen 18. März ist die Ver­öf­fent­li­chung eines Patches für das Schleich­spiel Thief ange­kün­digt, mit dem die AMD-spe­zi­fi­schen Funk­tio­nen Man­t­le und TrueAu­dio ver­füg­bar gemacht wer­den sol­len. Bei­des soll­te ursprüng­lich bereits zum Ver­kaufs­start des Spiels nutz­bar sein, wur­de aller­dings kurz­fris­tig ver­scho­ben. Im Lau­fe des Tages soll­te außer­dem der benö­tig­te AMD Cata­lyst 14.3 Beta über die bekann­te Down­load-Sei­te ver­füg­bar wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [2. Update]

Im Febru­ar ver­öf­fent­lich­ten wir unse­ren Arti­kel “AMD Man­t­le — Die neue API in einem ers­ten Test”. Zusam­men mit dem ers­ten Update konn­ten wir uns bereits eini­ge inter­es­san­te Aspek­te zu Batt­le­field 4 und Star Swarm anschauen.

Für das heu­ti­ge Update haben wir eine etwas län­ge­re Bear­bei­tungs­zeit benö­tigt. Denn neben der Fra­ge, ob das Deak­ti­vie­ren von Core Par­king even­tu­ell bes­se­re Mini­mum-FPS unter Win­dows 7 erzeugt, haben wir uns aus­führ­lich mit Mul­ti­play­er-Bench­marks von Batt­le­field 4 beschäf­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

Händler listet ASUS-AM1-Mainboards für AMD Athlon- und Sempron-APUs

Der ers­te Händ­ler hat zwei AM1-Main­boards von ASUS zu Prei­sen ab 28,24 € gelis­tet, in deren Sockel FS1b die kom­men­den Ath­lon- und Sem­pron-AM1-APUs Platz neh­men wer­den. Zur Ankün­di­gung der neu­en AM1-Platt­form hat­te AMD bereits ange­kün­digt, dass der Ein­stiegs­preis für eine Kom­bi­na­ti­on aus Main­board und APU bei ca. 60 US-Dol­lar lie­gen wer­de. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue AMD-Richland-APUs als Einstiegslösungen für Sockel-FM2(+) lieferbar

Anfang des Jah­res hat AMD mit “Kaveri” bereits den Nach­fol­ger der “Richland”-APUs vor­ge­stellt, wobei aller­dings bis­her ledig­lich zwei Model­le aus der A10-Serie mehr oder weni­ger lie­fer­bar sind. Die neue AM1-Platt­form für das Nied­rig­preis­seg­ment ist zudem erst ab April ange­kün­digt. Somit müs­sen die “Richland”-APUs vor­erst in den unte­ren Preis­re­gio­nen die Stel­lung hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A8-7600 — Wie gut schlägt sich Kaveri?

Bereits im Janu­ar hat AMD die neu­es­te Gene­ra­ti­on sei­ner A‑Se­rie-APUs vor­ge­stellt. Unter dem Code­na­men Kaveri ent­wi­ckelt, brin­gen die Model­le meh­re­re Neue­run­gen mit sich. Neben der aktu­el­len Steam­rol­ler-CPU-Archi­tek­tur als drit­te Aus­bau­stu­fe der Bull­do­zer-Archi­tek­tur mit sei­ner Modul­bau­wei­se führt AMD die Gra­phics-Core-Next-Archi­tek­tur für den GPU-Part der APU ins Ren­nen. Das gro­ße Ziel ist, die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu erhö­hen. Das kann auf zwei Wegen erreicht wer­den: Die Leis­tung wird bei glei­cher Leis­tungs­auf­nah­me erhöht oder bei glei­cher Leis­tung wird die Leis­tungs­auf­nah­me gesenkt. Das sind ehr­gei­zi­ge Zie­le, konn­te AMD mit den letz­ten Rich­land-APUs zwar einen Leis­tungs­vor­sprung, aber kei­ne wirk­li­che Inno­va­ti­on prä­sen­tie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

DDR3-Speichermodule von AMD jetzt auch in Deutschland (wieder) verfügbar

Anfang 2012 gab AMD sei­ne Plä­ne bekannt, künf­tig DDR3-Spei­cher­mo­du­le unter eige­nem Label zu ver­kau­fen. Zwi­schen­zeit­lich waren ent­spre­chen­de DIMMs auch hier in Deutsch­land ver­füg­bar, ver­schwan­den aber wie­der aus den Ange­bo­ten der Händ­ler. Nun nimmt AMD einen neu­en Anlauf. Mit den eige­nen Spei­cher­mo­du­len will der Kon­zern sicher­stel­len, dass auch weni­ger ver­sier­te Selbst­schrau­ber pas­sen­de DIMMs bei der Zusam­men­stel­lung eines APU-Sys­tems fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 280 beerbt Radeon HD 7950 Boost

Nach­dem AMD mit der Rade­on R7 265 vor­läu­fig die R7-Serie der Vol­ca­nic-Islands-Gra­fik­kar­ten­se­rie kom­plet­tiert hat, folgt heu­te die Rade­on R9 280. Im Ver­gleich zum direk­ten Vor­gän­ger­mo­dell, der Rade­on HD 7950 Boost, wur­de ledig­lich der maxi­ma­le GPU-Takt von 925 auf (…) Wei­ter­le­sen »

FS1b-Kabinis: AMD kündigt AM1-Plattform für Niedrigpreissegment an

Nach­dem bereits seit August die Gerüch­te über geso­ckel­te “Kabini”-APUs kur­sie­ren, kün­digt AMD heu­te offi­zi­ell die neue AM1-Platt­form und zugleich die Rück­kehr der klas­si­schen Mar­ken­na­men Ath­lon sowie Sem­pron für das Nied­rig­preis­seg­ment an. Mit der AM1-Platt­form soll der Ein­stiegs­preis für die Kom­bi­na­ti­on aus Sockel-FS1b-Main­board und “Kabini”-APU bei ca. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD veröffentlicht Catalyst-Treiber mit HSA-Extensions für OpenCL 1.2

Wie gestern ange­kün­digt hat AMD einen Beta-Trei­ber für die 64-Bit-Ver­si­on von Win­dows 8.1 ver­öf­fent­licht, der sich spe­zi­ell an Ent­wick­ler rich­tet. Das bereit­ge­stell­te ZIP-Archiv ent­hält neben dem eigent­li­chen Trei­ber, des­sen OpenCL‑1.2‑Laufzeitumgebung um eini­ge HSA-Exten­si­ons erwei­tert wur­de, auch ein rudi­men­tä­res HSA SDK samt zuge­hö­ri­ger Doku­men­ta­ti­on. Inter­es­sier­ten Ent­wick­lern soll es auf die­se Wei­se ermög­licht wer­den, (…) Wei­ter­le­sen »

Kaveris HSA-Features: AMD nennt Zeitplan für Unterstützung in Treibern und Tools

Die Infor­ma­ti­ons­po­li­tik von Sei­ten AMDs beim The­ma Soft­ware-Unter­stüt­zung für die HSA-Fea­tures der “Kaveri”-APUs ist bis­her als ver­wir­rend zu bezeich­nen. Unse­re Ver­su­che, hier etwas Klar­heit zu bekom­men, waren nur teil­wei­se von Erfolg gekrönt. Mehr­fach blie­ben ent­spre­chen­de Anfra­gen ent­we­der unbe­ant­wor­tet oder die Ant­wor­ten ver­mie­den es, ein voll­stän­di­ges Bild zu zeich­nen. Seit der Ent­wick­ler­kon­fe­renz APU13 steht die Infor­ma­ti­on im Raum, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 290(X): Ursache für Tonaussetzer bei Nutzung von CrossFire und VSync identifiziert

Wäh­rend der Ent­wick­lung der Beta-Trei­ber­se­rie Cata­lyst 13.11 hat sich ein Bug ein­ge­schli­chen, der bei Cross­Fi­re-Sys­te­men bestehend aus zwei Rade­on R9 290(X) zu Ton­aus­set­zern führt, wenn zusätz­lich VSync akti­viert ist. Die­ser Feh­ler ist seit­her in sämt­li­chen Trei­ber-Releases ent­hal­ten — auch in der aktu­el­len WHQL-Ver­si­on. AMD hat jetzt in sei­nem offi­zi­el­len Sup­port-Forum ver­mel­det, (…) Wei­ter­le­sen »