Schlagwort: AMD
Windows 8: System-Basistakt kann Systemzeit beeinflussen – auch AMD-Systeme können betroffen sein
Wie wir vor einigen Tagen berichteten, kann die Veränderung des Basistaktes eines Systems per Software in Windows 8 dazu führen, dass sich die angezeigte Performance verändert. Christian Ney, Mitglied des ocaholic.ch Overclocking Team bei hwbot, hat sich eingehend mit der Thematik beschäftigt und zahlreiche Tests durchgeführt. Nach seinen Erkenntnissen lässt sich festhalten, dass — anders als bisher angenomen — auch AMD-Systeme von der Problematik betroffen sein können. Allerdings ist die Situation bei AMD wesentlich entspannter als bei Intel-Systemen. (…) Weiterlesen »
AMD A10-6700T in Japan erhältlich
Die neue sparsame A10-6700T APU von AMD wurde in der Tokioter Elektronikmeile Akihabara gesichtet. Um die reduzierte TDP von nur 45 Watt zu erreichen, werden die vier “Piledriver”-Kerne (zwei Module) gegenüber der Version ohne das T (…) Weiterlesen »
AMD hat offenbar Roadmap für 2014 und 2015 aktualisiert [Update]
Der Branchendienst DIGITIMES vermeldet unter Berufung auf Quellen aus dem Umfeld der Zulieferer, dass AMD einige Anpassungen an seiner Roadmap vorgenommen habe. Zunächst wird allerdings erneut der Start von AMDs kommenden High-End-Grafikkarten (…) Weiterlesen »
Gamescom 2013: Playstation 4 unterstützt hUMA, Xbox One jedoch nicht [2. Update]
Bereits seit längerem ist bekannt, dass sowohl Microsoft als auch SONY für ihre neue Konsolengeneration eine APU aus dem Hause AMD verwenden. Interessanterweise setzen beide auf CPU-Kerne auf Basis der “Jaguar”-Architektur und eine GPU, welche auf der GCN-Architektur der aktuellen Grafikkartenserie Radeon HD 7000 aufbaut. (…) Weiterlesen »
AMD FX-9590 bei deutschen Händlern lagernd, BIOS-Unterstützung eingeschränkt
AMDs FX-9590 und FX-9370 sollten laut Aussagen von AMD anfangs ausschließlich über Systemintegratoren in Komplettsystemen Verwendung finden. Mittlerweile sind die Prozessoren aber auch bei deutschen Händlern als einzelne Komponente zu beziehen, teilweise sogar im Status “lagernd”. Die BIOS-Unterstützung bei Mainboards ist jedoch stark eingeschränkt. (…) Weiterlesen »
Energieeffiziente Richland-APU A10-6700T soll diese Woche verfügbar werden
Aus nicht näher benannter Quelle will TechPowerUp in Erfahrung gebracht haben, dass diese Woche eine neue besonders energieeffiziente “Richland”-APU von AMD in den Verkauf entlassen wird. Konkret soll es sich dabei um das Modell A10-6700T für den Sockel FM2 handeln, welches eine TDP von (…) Weiterlesen »
Windows 8: System-Basistakt kann Systemzeit beeinflussen
Windows 8 ist nicht das beliebteste Betriebssystem von Microsoft. Das, was nun durch Overclocking- und Benchmark-Seite hwbot veröffentlicht wurde, dürfte nicht dazu beitragen, dieses Bild zu verändern. Nach derzeitigem Kenntnisstand verändert sich die Systemzeit, sobald der Basistakt (bei Intel Base-Clock, bei AMD Referenztakt) im Windows auf einen Wert abgeändert wird, welcher nicht mit dem übereinstimmt, mit welchem aus dem BIOS heraus gestartet wurde. Und dieser Sachverhalt führt dazu, dass sich die Performance in Benchmarks ändern kann. (…) Weiterlesen »
AMD Expands Embedded Computing Offerings with New Multi-Core R‑Series CPUs and Discrete AMD Radeon GPU Bundle
High-performance embedded CPUs and GPUs ideal for compute intensive applications and high-end digital gaming and signage (…) Weiterlesen »
AMD startet Massenauslieferungen von “Hawaii”-basierten Grafikkarten im Oktober
Laut der meist gut informierten DIGITIMES planen AMD und dessen AIB-Partner Asustek Computer, Micro-Star International (MSI) und PowerColor im Oktober mit der Massenauslieferung der neuen Grafikkartengeneration “Volcanic Islands” zu beginnen. Im speziellen soll es sich dabei um die High-End-Lösung auf Basis (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.8 Beta 2 für Windows und Linux
Mit einem Tag Verspätung hat AMD heute einen neuen Beta-Treiber für Windows veröffentlicht, der dank der sogenannten “Frame-Pacing-Methode” erstmals aktiv gegen Mikroruckler vorgehen soll. (…) Weiterlesen »
Neue Semprons und Athlons auf “Richland”-Basis
AMD vergrößert die Palette an Prozessoren auf Basis der Richland-APU mit deaktivierter Grafikeinheit. Bisher waren nur der Athlon X4 760K bekannt, welcher mittlerweile auch in Deutschland für rund 87 € lieferbar ist und der Athlon X2 370k. Neu hinzu kommen nun der Athlon X4 750 und Athlon X2 350 sowie ein Sempron 250. (…) Weiterlesen »
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Seit der letztjährigen Vorweihnachtszeit sorgen AMDs AAA-Spielebündel, mit denen ein zusätzlicher Kaufanreiz für die Radeon-Grafikkarten geboten werden soll, für Aufsehen. Mit den Promoaktionen “Never Settle” und “Never Settle Reloaded” konnten teilnehmende Händler jeweils Gutscheine für bis zu drei aktuelle, hochwertige Computerspiele den Radeon-Grafikkarten beilegen. Beide Aktionen sind inzwischen jedoch ausgelaufen, sodass es höchste Zeit für eine Neuauflage wurde, zumal die nächste Grafikkartengeneration von AMD erst für das vierte Quartal 2013 angekündigt ist. (…) Weiterlesen »
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Vor einer Woche hat AMD mit dem Catalyst 13.8 Beta erstmals einen Treiber veröffentlicht, welcher mit Hilfe der sogenannten “Frame-Pacing-Methode” erstmals aktiv die Mikroruckler bekämpfen soll, von denen prinzipbedingt sämtliche Multi-GPU-Systeme betroffen sind. Völlig neu ist dieser Ansatz jedoch nicht, schließlich setzt NVIDIA eine ähnliche Methodik bereits seit geraumer Zeit für seine SLI-Technologie mit Erfolg ein. Das Hauptproblem bei Multi-GPU-Systemen ist bisher, dass die zusammengeschalteten GPUs die fertig berechneten Bilder zu ungleichmäßig ausgeben. Wie die Messungen von PC Perspective erstmals aufzeigten, bekommt dadurch der Nutzer häufig von einzelnen Bildern nur wenige Bildzeilen auf dem Monitor zu Gesicht. Effektiv trägt so ein Bild somit nicht zu einem flüssigen Spielgefühl bei. Dem will AMD jetzt mit einem Mechanismus entgegenwirken, der die Bildausgabe zeitlich glättet. Hierzu werden über einen Feedbackmechanismus, der in die Rendering-Pipeline implementiert wurde, gezielt einzelne Bilder verzögert. (…) Weiterlesen »
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
Bei der Präsentation der Geschäftszahlen zum abgelaufenen zweiten Quartal 2013 konnte das Management mit der Aussicht auf operative Gewinne im zweiten Halbjahr und die Konsolen-Deals mit Microsoft sowie Sony einigermaßen positive Stimmung verbreiten. Was allerdings nach wie vor völlig im unklaren bleibt, ist die offizielle Roadmap für die eigenen Produkte — speziell der mittlerweile als Legacy-Produkte bezeichneten. Zwar wurde für die Serversparte ein wenig Klarheit geschaffen, allerdings enden alle anderen öffentlichen Roadmaps für den Desktop und die mobilen Geräte mit “Vishera”, “Kabini”/“Temash” und “Kaveri”. Während die ersten beiden bereits vorgestellt sind, jedoch offiziell noch kein Nachfolger angekündigt ist, sollte “Kaveri” nach allgemeinem Informationsstand, der zuletzt im Rahmen der Computex nochmals vom Konzern bestätigt wurde, gegen Ende des zweiten Halbjahrs 2013 auf die aktuelle große APU “Richland” folgen. Dabei stellt “Kaveri” zudem einen Meilenstein dar, weil es die erste APU mit voller HSA-Kompatibilität sein soll. Da zudem erstmals eine lauffähige “Kaveri”-APU demonstriert wurde, schien nach der Computex alles im Zeitplan zu liegen.
VR-Zone liegen nun allerdings Dokumente vor, die angeblich AMD seinen OEM-Partnern Ende Juli — also nur einen Monat nach der erneuten offiziellen Bestätigung der Zeitpläne — zur Verfügung gestellt haben soll, die einigermaßen Sprengstoff enthalten. (…) Weiterlesen »
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Anfang des Jahres sorgte AMD mit seiner Grafikkarten-Roadmap für einige Irritationen, wonach die zu diesem Zeitpunkt bereits über ein Jahr alten Radeon HD 7000 der “Southern-Islands”-Generation noch bis ins vierte Quartal 2013 die Stellung halten müssen. Stattdessen sollte es lediglich kleinere Ergänzungen für die Radeon HD 7000 Serie geben, was dann auch in Form der Radeon HD 7790 und der Dual-GPU-Grafikkarte Radeon HD 7990 geschah. Erstere basiert auf der “Bonaire”-GPU, die der ursprünglich mal für 2013 angedachten “Sea-Islands”-Generation mit leicht verbesserter GCN-Architektur zugeordnet wird. Offiziell wurde das Abweichen vom sonst im Grafikkartenmarkt üblichen jährlichen Zyklus damit begründet, dass die Konkurrenzsituation eine neue Generation bisher nicht notwendig mache. Zusätzliche Kaufanreize sollten zudem die hochwertigen “Never-Settle”-Spielebündel bieten.
Wie Bright Side Of News herausgefunden haben will, wird die nächste Grafikkartengeneration “Volcanic Islands” jetzt doch bereits im September vorgestellt. (…) Weiterlesen »