Schlagwort: AMD

AMD schickt die vulkanischen Inseln der Radeon R7 200 und R9 200 Serie ins Rennen

Mit dem heu­ti­gen Launch ent­lässt AMD gleich fünf neue Gra­fik­kar­ten in die freie Wild­bahn, um auf Kun­den­fang zu gehen. Zwar ließ sich AMD kei­ne offi­zi­el­le Bestä­ti­gung der Abstam­mung ent­lo­cken, den­noch zeigt die nach­fol­gen­den Zusam­men­stel­lung der tech­ni­schen Daten, dass zumin­dest drei Gra­fik­be­schleu­ni­ger auf bereits bekann­ten GPUs basie­ren. Ledig­lich die “Oland”-GPU kam bis­her nicht in einer Desk­top-Gra­fik­kar­te zum Ein­satz. Bei einer rei­nen Umbe­nen­nung ent­spre­chend des neu­en Namens­sche­mas hat es AMD dann aber doch nicht belas­sen, son­dern die “Gele­gen­heit” genutzt, um (…) Wei­ter­le­sen »

Verizon nutzt offenbar AMD-Hardware für seine neue Enterprise Cloud

Das US-ame­ri­ka­ni­sche Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­neh­men Veri­zon ist heu­te mit sei­nem neu­en Enter­pri­se-Cloud-Ange­bot an den Start gegan­gen, was ins­be­son­de­re mit der Cloud von Ama­zon kon­kur­rie­ren soll. Offen­bar setzt Veri­zon bei der genutz­ten Ser­ver-Infra­struk­tur nicht auf fer­ti­ge Lösun­gen von bei­spiels­wei­se HP, Dell oder Cis­co Sys­tems, son­dern folgt einem aktu­el­len Trend und hat in Zusam­men­ar­beit mit (…) Wei­ter­le­sen »

AMD arbeitet an APU mit ARM-Kernen für den Mobilmarkt

Vor kur­zem hat­ten wir im Man­t­le-Kom­men­t­ar­th­read noch gescherzt, dass AMDs neue Spie­le-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le durch deren gerin­ge­re CPU-Last eigent­lich auch per­fekt ins Mobil­seg­ment pas­sen wür­de, schließ­lich muss man dort immer schwie­ri­ge Kom­pro­mis­se mit dem Strom­ver­brauch ein­ge­hen, so dass dort eigent­lich immer Rechen­leis­tung fehlt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD setzt lang geplantes Ziel um: Kein VGA-Ausgang an neuen Grafikkarten

VGA (Video Gra­phics Array) dürf­te wohl jeder ken­nen, der mit PCs arbei­tet. Die Schnitt­stel­le wur­de 1987 von IBM ein­ge­führt und ist noch heu­te bei vie­len Gerä­ten anzu­tref­fen, ob dies nun Main­boards, Gra­fik­kar­ten, Bea­mer oder sogar Adap­ter auf Scart-Kabel sind. 2010 kün­dig­ten die füh­ren­den Pro­zes­sor­ent­wick­ler AMD und Intel gemein­sam mit eini­gen Moni­tor­her­stel­lern (Dell, Leno­vo, Sam­sung und LG) an, ab 2015 kei­ne VGA-Anschlüs­se mehr zu ver­bau­en. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD nennt Terminrahmen für Veröffentlichung von Phase 2 der Frame-Pacing-Technologie mit Unterstützung für Eyefinity

Mit dem Cata­lyst 13.8 Beta bot AMD erst­mals einen öffent­lich ver­füg­ba­ren Trei­ber an, der dank der soge­nann­ten „Frame-Pacing-Tech­­no­­lo­­gie” aktiv gegen Mikroruck­ler vor­ging. Völ­lig neu ist die­ser Ansatz jedoch nicht gewe­sen, schließ­lich setzt NVIDIA eine ähn­li­che Lösung bereits seit gerau­mer Zeit für sei­ne SLI-Tech­­no­­lo­­gie mit Erfolg ein. Unter Mikroruck­lern lei­den sowohl Cross­­Fi­­re-Gespan­­ne als auch Dual-Gra­­phics-Sys­­te­­me. Haupt­pro­blem (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.10 Beta 2 für Windows und Linux — Battlefield-4-Treiber

AMD hat eine zwei­te Beta-Ver­si­on vom Cata­lyst 13.10 für Win­dows ver­öf­fent­licht, der spe­zi­el­le Anpas­sun­gen für Batt­le­field 4 (Beta-Pha­se läuft aktu­ell) ent­hält. Dazu gehö­ren sowohl Opti­mie­run­gen für ein­zel­ne Gra­fik­kar­ten als auch Cross­Fi­re-Gespan­ne. Zudem wur­de das Cross­Fi­re-Pro­fil für Total War: Rome 2 ange­passt und Opti­mie­run­gen an der Frame-Pacing-Tech­no­lo­gie für CPU-limi­tier­te Sze­na­ri­en vor­ge­nom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD verrät etwas zur Mantle‑, TrueAudio- und Steambox-Strategie

Unse­re Kol­le­gen von VR-Zone konn­ten mit AMDs Rit­chie Cor­pus reden, der bei AMD den Pos­ten als Direk­tor für Soft­ware­part­ner­schaf­ten und Ent­wick­ler­kon­tak­te beklei­det . Im Gespräch gab es ein paar Infor­ma­ti­ons­häpp­chen, die wir hier knapp zusam­men­fas­sen möch­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere Infos zu AMD Radeon R9 290X samt Launch-Datum aufgetaucht

Nach­dem sich AMD im öffent­li­chen Teil des GPU ’14 Tech Day auf Hawaii mit tech­ni­schen Daten zur kom­men­den Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on “Vol­ca­nic Islands” eher zurück­ge­hal­ten hat, sickern jetzt lang­sam wei­te­re Ein­zel­hei­ten aus den NDA-Vor­trä­gen durch. In einem Video zeigt die tür­ki­sche Web­site Donanım­Ha­ber eini­ge noch nicht bekann­te Foli­en, die authen­tisch wir­ken und zugleich das ver­meint­li­che Launch-Datum ver­ra­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bringt die FX-9000 als “WOX

Der FX-9590 und sein klei­ner Bru­der FX-9370 sind nun seit eini­gen Wochen für den End­kun­den erwerb­bar und seit einer Woche auch in einer eini­ger­ma­ßen erschwing­li­chen Preis­re­gi­on. AMD emp­fiehlt in jedem Fall eine Was­ser­küh­lung zum Abfüh­ren der bis zu 220 W hohen Ver­lust­leis­tung der “Centurion”-CPUs. In den USA, wo die Prei­se noch nicht so signi­fi­kant wie bei uns gesun­ken sind, kann man jetzt eine neue Vari­an­te vor­be­stel­len – die “WOX”. (…) Wei­ter­le­sen »

Mantle halboffen für andere Hersteller, auch auf den Konsolen vertreten, zukünftiger Zeitvorteil bei Spielveröffentlichungen?

Die Pres­se­land­schaft ist noch in Auf­ruhr, die Dis­kus­sio­nen in den Foren um AMDs neue, hard­ware­na­he Gra­fik­schnitt­stel­le “Man­t­le”, die auf AMDs GPU14-Ver­­an­stal­­tung auf Hawaii neben neu­en Gra­fik­kar­ten gezeigt wur­de, wer­den hit­zig geführt. Etwas Licht ins Infor­ma­ti­ons­cha­os konn­ten nun unse­re Kol­le­gen von PC Games Hard­ware brin­gen, die einen Repor­ter vor Ort auf Hawaii haben, wel­cher ein Inter­view (…) Wei­ter­le­sen »

Nur 8000 Battlefield-4-Spielebündel für AMD Radeon R9 290X

Schon seit län­ge­rem ist es ein mehr oder weni­ger offe­nes Geheim­nis, dass AMD beab­sich­tigt, Batt­le­field 4 für ein künf­ti­ges Spie­le­bün­del ein­zu­be­zie­hen. Schließ­lich ist AMD mit sei­nen CPUs, APUs und GPUs “exklu­si­ver Hard­ware­part­ner” von Dice, mit denen zudem die neue hard­ware­na­he Gra­fik-API “Man­t­le” ent­wi­ckelt wird. Gestern Abend hat der Kon­zern dann auch auf dem GPU 14 Tech Day jenes Spie­le­bün­del offi­zi­ell ange­kün­digt. Vor­be­stel­ler der AMD Rade­on R9 290X Batt­le­field 4 Edi­ti­on bekom­men nicht nur (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 290 & 290X – nie wieder CrossFire-Brücken?

Gestern Abend stell­ten wir fest, dass die Rade­on R9 290X kei­ne klas­si­schen Cross­fi­re­an­schlüs­se bie­tet. Auf dem PCB sind zwar Löt­stel­len zu erken­nen, es fehl­ten aber die Aus­spa­run­gen für die Anschlüs­se. Wir ver­mu­te­ten ein Vor­se­ri­en­mo­dell, das The­ma war soweit geklärt. Spä­tes­tens beim Sich­ten der offi­zi­el­len Pres­se­bil­der von AMD kamen wir aber ins Grü­beln. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD mit eigener Programmierschnittstelle auf den Spuren von 3DFX: Das Ende von DirectX?

Alte Gra­fik­pro­fis wer­den sich noch an 3Dfx erin­nern. Vor dem Sie­ges­zug von Micro­softs Pro­gram­mier­schnitt­stel­le DirectX hat­te die­se Fir­ma eige­ne Chips mit einer zwar pro­prie­tä­ren aber schnel­len und ele­gan­ten Pro­gram­mier­schnitt­stel­le namens Gli­de. Lei­der ging 3Dfx am Ende bank­rott, womit dann auch Gli­de Geschich­te war. Die Über­res­te wur­den dann von Nvi­dia aufgekauft.

Auf AMDs GPU ’14-Prä­sen­ta­ti­on gab es zum Ende der Vor­stel­lung noch einen klei­nen Lecker­bis­sen, der an alte Gli­de-Zei­ten erin­nert. (…) Wei­ter­le­sen »