AMD stellt Ryzen PRO 6000 Mobile Prozessoren vor

Bereits zur CES im Janu­ar hat­te AMD die Ryzen 6000 Mobi­le Pro­zes­so­ren (“Rem­brandt”) vor­ge­stellt und heu­te fol­gen 8 Model­le der PRO-Vari­an­te für Busi­ness­kun­den. Die­se tei­len sich auf in drei Model­le der H‑Serie mit einer TDP von 45 Watt, drei der HS-Serie mit 35 Watt und zwei der U‑Serie mit einer TDP von 28 Watt (kon­fi­gu­rier­bar mit 15 bis 30 Watt). Zusätz­lich betreibt man noch Pro­dukt­pfle­ge und bringt noch drei Ryzen PRO 5000 der U‑Serie, die aller­dings noch einen Vega-Gra­fik­kern besit­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.3.2 (Community)

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

Die neuen Ryzen 5000 sind da

Wie ange­kün­digt hat AMD gestern eini­ge neue Ryzen-5000-Model­le auf den Markt gebracht. Es han­delt sich dabei nach wie vor um Zen-3-Tech­no­lo­gie in 7 nm, im Prin­zip also um bekann­te Tech­nik. Aller­dings muss­te AMD han­deln, da man ins­be­son­de­re im unte­ren Markt­seg­ment kaum noch kon­kur­renz­fä­hi­ge Gegen­spie­ler zu den Intel Alder-Lake-Pro­zes­so­ren hat­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Geekbench bestätigt 1 MB L2-Cache für Zen 4 – Marktstart schon im Sommer?

Vor kur­zem hat AMD mit Milan‑X und dem Desk­top-Pen­dant Ryzen 7 5800X3D die jüngs­ten Aus­bau­stu­fen der Zen-3-Archi­tek­tur vor­ge­stellt, die bei­de mit dem sta­cked 3D-V-Cache die letz­ten Reser­ven aus dem Design her­aus­kit­zeln sol­len. Am Hori­zont wirft jedoch bereits die kom­men­de Zen-4-Archi­tek­tur ers­te Schat­ten vor­aus. Es gab schon etli­che offi­zi­el­le und inof­fi­zi­el­le Infor­ma­tio­nen dazu. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt offiziell sieben neue Ryzen-Prozessoren vor

Die Spat­zen pfif­fen es bereits von den Dächern, nun hat AMD die Kat­ze aus dem Sack gelas­sen. Das Ryzen-Por­t­­fo­­lio wird um sie­ben Pro­zes­so­ren erwei­tert. Inter­es­sant ist, dass es sich dabei um völ­lig unter­schied­li­che CPU-Fami­­li­en han­delt. Zum einen wird am 20. April 2022 der AMD Ryzen 7 5800X3D erschei­nen, ein Ach­t­kern-Pro­­zes­­sor mit zusätz­lich auf­ge­schnall­tem sta­cked 3D-V-Cache, (…) Wei­ter­le­sen »

Mit AGESA 1.2.0.7 erhalten auch alte 300er Mainboards neuesten CPU-Support

AMD hat kürz­lich ein Pro­blem bei der Nut­zung von fTPM ein­ge­räumt, eine Funk­ti­on, die not­wen­dig ist für den spe­zi­fi­ka­ti­ons­ge­rech­ten Betrieb von Win­dows 11. AMD hat ange­kün­digt, das Pro­blem mit AGE­SA-Ver­si­on 1207 aus der Welt schaf­fen zu wol­len. Da das Pro­blem alle Ryzen-Pro­zes­so­ren betrifft, muss AMD das Update flä­chen­de­ckend aus­rol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Lenovo Thinkcenter M75t Gen2 Kurztest

Unser lang­jäh­ri­ger Leser und Mit­glied des Dis­­tri­­bu­­ted-Com­­pu­­ting-Teams, Sigh­tus, hat uns freund­li­cher­wei­se ein Leno­vo Think­cen­ter M75t Gen2 mit “Upgrade auf 2x32GB DDR4-3200 UDIMM mit ECC” für einen kur­zen Test zur Ver­fü­gung gestellt. Das Sys­tem: Hier­bei han­delt es sich um ein Midi­to­wer­sys­tem mit Sockel AM4, beim Review­exem­plar mit einem AMD Ryzen 7 PRO 5750G, im Lie­fer­zu­stand mit (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Ryzen Threadripper PRO 5000 vor

Mit den Ryzen Thre­ad­rip­per PRO 5000 stellt AMD heu­te fünf neue Thre­ad­rip­per­mo­del­le auf Basis von Zen 3 für den Work­sta­tion­be­reich vor. Top­mo­dell ist der Ryzen Thre­ad­rip­per PRO 5995WX mit 64 Ker­nen und einem Boost­takt von 4,5 GHz. Im Gegen­satz zu den direk­ten Vor­gän­gern sehen wir mit dem Ryzen Thre­ad­rip­per PRO 5965WX auch wie­der ein Modell mit 24 Ker­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD will das Problem mit Aussetzern bei aktiviertem fTPM angehen

Zur Markt­ein­füh­rung von Win­dows 11 war für AMD sicher­lich nicht lang­wei­lig. Zuerst plag­ten Ryzen-Sys­te­me arge Per­for­mance-Pro­ble­me im Umfeld des L3-Caches unter Win­dows 11, dann gab es Pro­ble­me mit dem Sche­du­ler, der unter Win­dows 11 plötz­lich nicht mehr die schnells­ten Ker­ne der CPU kor­rekt iden­ti­fi­zie­ren und nut­zen konn­te – dazu hat­ten wir aus­führ­li­che News, sie­he am Ende der Mel­dung – und dann gab es auch noch die­ses merk­wür­di­ge Pro­blem bei akti­vier­tem fTPM. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen — Fallende Preise und neue Modelle

Noch Anfang 2021 war die Lie­fer­si­tua­ti­on bei den AMD-Ryzen-Pro­zes­so­ren ange­spannt; nicht ganz so schlimm wie bei den Gra­fik­kar­ten, den­noch lagen die Stra­ßen­prei­se auch hier meist über den unver­bind­li­chen Preis­emp­feh­lun­gen und bei der Lie­fer­bar­keit gab es “Block­ab­fer­ti­gung”. Zum Glück sind die­se Zei­ten vor­bei, die Ryzen-Pro­zes­so­ren sind gut lie­fer­bar und lie­gen mitt­ler­wei­le auch deut­lich unter der UVP. Klar ist, dass AMD auf die wie­der­erstark­te Kon­kur­renz in Form der Intel-Alder-Lake-Arma­da reagie­ren muss. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.3.1 (Community)

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin 22.2.2

Die neu­es­te Ver­si­on der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin — also des Trei­bers für AMD-Gra­fik­kar­ten — ist für Win­dows 10 und Win­dows 11 erschie­nen. Die Ver­si­on 22.2.2 unter­stützt das Spiel “Total War: War­ham­mer III” und bringt für eini­ge Spie­le mit­tels AMD Smart Access Memo­ry Opti­mie­run­gen. Für eine Kom­bi­na­ti­on aus AMD Note­book-Pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Gra­fik und Rade­on RX 6000 M sol­len die Per­for­mance­ver­bes­se­run­gen zwi­schen 10% bei Cyber­punk 2077 und 24% Assassin’s Creed Val­hal­la lie­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Athlon Gold PRO 4150GE für OEM-Systeme

Der güns­tigs­te ver­füg­ba­re AMD-Pro­zes­sor mit aktu­el­ler Tech­no­lo­gie ist der Ryzen 5 5600G. Doch der kos­tet an die 250 EUR und damit zu viel für güns­ti­ge Office-PCs. Die Ath­lons, die noch auf Zen-1-Basis grün­den, sind schon seit Mona­ten kaum noch zu bekom­men und ent­spre­chend teu­er. Damit hat Intel mit sei­nen Cele­rons, Pen­ti­ums und Core i3 auf Alder-Lake-Basis im Bereich 50–200 EUR kei­ne Kon­kur­renz. AMD muss sich etwas ein­fal­len las­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Kommt Zen 4 doch schon früher als gedacht im 3. Quartal?

Vor ein paar Wochen anläss­lich der CES 2022 hat­te AMD ein recht gro­ßes Fens­ter für die Vor­stel­lung oder Markt­ein­füh­rung – was ja nicht das­sel­be sein muss – der Zen-4-CPU Rapha­el genannt: das zwei­te Halb­jahr 2022 soll es wer­den. Die Gerüch­te­kü­che bei Zen 4 eher von einer spä­ten Markt­ein­füh­rung aus, da die Umstän­de aktu­ell nicht ide­al sind dafür. Nun jedoch sind Spe­ku­la­tio­nen auf­ge­taucht, wonach es even­tu­ell doch schnel­ler gehen könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »