Schlagwort: AMD
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Bei der Präsentation der Geschäftszahlen zum abgelaufenen zweiten Quartal 2013 konnte das Management mit der Aussicht auf operative Gewinne im zweiten Halbjahr und die Konsolen-Deals mit Microsoft sowie Sony einigermaßen positive Stimmung verbreiten. Was allerdings nach wie vor völlig im unklaren bleibt, ist die offizielle Roadmap für die eigenen Produkte — speziell der mittlerweile als Legacy-Produkte bezeichneten. Zwar wurde für die Serversparte ein wenig Klarheit geschaffen, allerdings enden alle anderen öffentlichen Roadmaps für den Desktop und die mobilen Geräte mit “Vishera”, “Kabini”/“Temash” und “Kaveri”. Während die ersten beiden bereits vorgestellt sind, jedoch offiziell noch kein Nachfolger angekündigt ist, sollte “Kaveri” nach allgemeinem Informationsstand, der zuletzt im Rahmen der Computex nochmals vom Konzern bestätigt wurde, gegen Ende des zweiten Halbjahrs 2013 auf die aktuelle große APU “Richland” folgen. Dabei stellt “Kaveri” zudem einen Meilenstein dar, weil es die erste APU mit voller HSA-Kompatibilität sein soll. Da zudem erstmals eine lauffähige “Kaveri”-APU demonstriert wurde, schien nach der Computex alles im Zeitplan zu liegen.
VR-Zone liegen nun allerdings Dokumente vor, die angeblich AMD seinen OEM-Partnern Ende Juli — also nur einen Monat nach der erneuten offiziellen Bestätigung der Zeitpläne — zur Verfügung gestellt haben soll, die einigermaßen Sprengstoff enthalten. (…) Weiterlesen »
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
Bei der Präsentation der Geschäftszahlen zum abgelaufenen zweiten Quartal 2013 konnte das Management mit der Aussicht auf operative Gewinne im zweiten Halbjahr und die Konsolen-Deals mit Microsoft sowie Sony einigermaßen positive Stimmung verbreiten. Was allerdings nach wie vor völlig im unklaren bleibt, ist die offizielle Roadmap für die eigenen Produkte — speziell der mittlerweile als Legacy-Produkte bezeichneten. Zwar wurde für die Serversparte ein wenig Klarheit geschaffen, allerdings enden alle anderen öffentlichen Roadmaps für den Desktop und die mobilen Geräte mit “Vishera”, “Kabini”/“Temash” und “Kaveri”. Während die ersten beiden bereits vorgestellt sind, jedoch offiziell noch kein Nachfolger angekündigt ist, sollte “Kaveri” nach allgemeinem Informationsstand, der zuletzt im Rahmen der Computex nochmals vom Konzern bestätigt wurde, gegen Ende des zweiten Halbjahrs 2013 auf die aktuelle große APU “Richland” folgen. Dabei stellt “Kaveri” zudem einen Meilenstein dar, weil es die erste APU mit voller HSA-Kompatibilität sein soll. Da zudem erstmals eine lauffähige “Kaveri”-APU demonstriert wurde, schien nach der Computex alles im Zeitplan zu liegen.
VR-Zone liegen nun allerdings Dokumente vor, die angeblich AMD seinen OEM-Partnern Ende Juli — also nur einen Monat nach der erneuten offiziellen Bestätigung der Zeitpläne — zur Verfügung gestellt haben soll, die einigermaßen Sprengstoff enthalten. (…) Weiterlesen »
AMD startet neue “Never-Settle-Forever”-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
In den letzten Woche machten immer wieder Gerüchte bezüglich der kommenden Neuauflage von AMDs AAA-Spielebündeln die Runde, mit denen ein zusätzlicher Kaufanreiz für die Radeon-Grafikkarten geboten werden soll. Neue Nahrung erhielten diese Spekulationen, als vorletzten Freitag eine vermeintlich von AMD stammende Folie im Forum von HardOCP auftauchte, auf der Spieletitel abgebildet sind, die zu AMDs Entwicklerprogramm “Gaming Evolved” gehören und bereits Teil eines der bisherigen Spielebündel waren. In der zweiten Zeile sind dann neue Titel gelistet, die angeblich zur “Gaming-Evolved”-Roadmap gehören und entsprechen auch für kommende Spielebündel genutzt werden könnten. Wirklich neu ist diese Folie jedoch nicht. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux — Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
Mit einem Tag Verspätung hat AMD heute einen neuen Beta-Treiber für Windows veröffentlicht, der dank der sogenannten “Frame-Pacing-Methode” erstmals aktiv gegen Mikroruckler vorgehen soll. Völlig neu ist dieser Ansatz jedoch nicht, schließlich setzt NVIDIA diese bereits seit geraumer Zeit für seine SLI-Technologie mit Erfolg ein. Unter Mikrorucklern leiden sowohl CrossFire-Gespanne als auch Dual-Graphics-Systeme. Hauptproblem dabei ist bisher, dass die zusammengeschalteten GPUs die fertig berechneten Bilder zu ungleichmäßig ausgeben. Wie die Messungen von (…) Weiterlesen »
AMD weiht neues Entwicklungszentrum in Indien ein
Nachdem die letzten Monate bei AMD von großen Verlusten und der Neuausrichtung sowie Restrukturierung des Konzerns geprägt waren, die auch Massenentlassungen beinhaltete, gab der Konzern heute die Neueröffnung eines weiteren Entwicklungszentrums in Indien bekannt. In Hyderabad sollen künftig sowohl Software- als auch Hardware-Innovationen für kommende Accelerated Processing Units (APUs) vorangebracht werden. Die Einweihung des neuen Design-Centers wurde vom CEO und Präsidenten Rory Read persönlich vorgenommen. (…) Weiterlesen »
Die neue Basis für unsere mITX-Gehäusetests: MSIs FM2-A75IA-E53
Seit 2010 berichten wir nun regelmäßig über Produkte aus dem mITX-Segment. Inzwischen haben wir über 30 Gehäuse getestet. Unsere Testplattform für diese Tests ist aber auch inzwischen dementsprechend alt, sodass ein größeres Update ansteht. Das heißt nicht, dass wir nun alles über den Haufen werfen und einen kompletten Neuanfang machen. Vielmehr wird das in der nächsten Zeit einen größeren Arbeitsaufwand bedeuten, denn um die Vergleichbarkeit einschätzen zu können, werden in den nächsten Tests beide Plattformen zu sehen sein, wie es schon beim letzten Test des Cooltek Coolcube Mini der Fall war.
Eine A10-5700-APU aus dem Hause AMD wird für die zukünftigen Tests zum Einsatz kommen und von dem bereits getesteten Noctua NH-L9a gekühlt. Der flache Kühler soll wie schon der bekannte SilverStone NT07-AM2 eine größtmögliche Kompatibilität garantieren. Die Basis für die erneuerte Plattform aber bildet das MSI FM2-A75IA-E53. Hinter der Bezeichnung versteckt sich ein mITX-Mainboard, das auf den aktuellen Sockel FM2 setzt. Als Fusion Controller Hub kommt der bekannte A75 zum Einsatz, welcher unserer Testplattform USB 3.0 zur Verfügung stellt.
Anstatt die Plattform wortlos in Dienst zu stellen, haben wir das Mainboard und dessen Funktionen ein wenig genauer unter die Lupe genommen. (…) Weiterlesen »
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Im Jahr 2004, also vor neun Jahren, wurde PCI Express für Systeme mit AMD-Prozessoren eingeführt. Seither hat sich der damals neue Standard durchgesetzt und ist mittlerweile flächendeckend in der Spezifikation 2.0 im Einsatz. Die Spezifikation 3.0 blieb AMD-Usern bisher vorenthalten. Zwar bietet AMD mit der HD-7000-Serie Grafikkarten an, welche den Standard unterstützen, die entsprechende Mainboard-Unterstützung fehlt hingegen.
Dank ASUS können AMD-Nutzer ein Mainboard erwerben, welches auf den Namen SABERTOOTH/GEN3 R2.0 hört und PCIe 3.0 als Spezifikation mittels Brückenchip bereitstellt. Wir haben uns diese Hauptplatine angesehen und in den Benchmarks geschaut, was PCIe 3.0 für Vorteile bringen kann. (…) Weiterlesen »
AMD aktualisiert Opteron-Roadmap bis 2014 — Berlin, Warsaw und Seattle sollen es richten [Update]
Seit dem Amtsantritt von AMDs neuem CEO, Rory P. Read, tut sich AMD noch schwerer als zuvor, öffentlich eine Roadmap für die eigenen Produktlinien zu präsentieren. Ganz offenbar will der Konzern vermeiden, hochtrabende Pläne zu verkünden, die dann doch nicht umgesetzt werden können. Zudem kämpft der kleinere x86-Riese nun schon seit geraumer Zeit mit rückläufigen Umsätzen in seinen traditionellen X86-Kerngeschäftsfeldern sowie hohen Verlusten, (…) Weiterlesen »
AMD A10-6800K und A10-6700 im Test — neue APUs, alter Kern
Der Artikel zum Erscheinen von “Trinity” fing an mit einem Zitat von AMD: “Deliver the best APU every year!” Damit will man nicht bis zum Ende des Jahres warten und präsentiert am heutigen Tag ein kleines Update für den Sockel FM2. (…) Weiterlesen »
AMD E2-2000 / ASUS E2KM1I DELUXE
Vor knapp zwei Jahren veröffentlichte AMD die ersten APUs. Die A‑Serie ist inzwischen in der zweiten Generation erhältlich, die E‑Serie ist momentan lediglich gepflegt worden. Wir konnten uns die Fortschritte von der E‑350 zur E‑450 ansehen, heute soll es um die E2-2000 gehen. Bei den technischen Daten hat das neueste Topmodell der E‑Serie-APU geringe Verbesserungen erfahren. Die Taktraten sind leicht nach oben korrigiert bei gleicher Abwärme. Wie und ob sich die kleinen Verbesserungen bemerkbar machen, haben wir uns angesehen. Nebenbei haben wir das ASUS-Mainboard allgemein einem Test unterzogen. (…) Weiterlesen »
Trinity als Spieleplattform — Vier Grafikkarten zeigen das Mögliche
Der letzte Grafikkartentest auf Planet 3DNow! ist lange her. Mit dem heutigen Test wollen wir dies ändern und werden uns auch zukünftig verstärkt diesem Thema widmen. Den Einstand geben die Radeon HD 7750, die brandneue Radeon HD 7790 und die Radeon HD 7870 GHz Edition aus dem Hause AMD. Für NVDIA geht die GeForce 660Ti ins Rennen. Auf der nächsten Seite erläutern wir genau den Testumfang und die Durchführung. Neben den Grafikkarten beschäftigen wir uns außerdem mit der Thematik, ob eine Mainstream-Plattform, wie das von uns verwendete FM2-System, überhaupt für anspruchsvolle Spiele geeignet ist. Wir danken an dieser Stelle AMD und Gigabyte für die Bereitstellung der Samples und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen! (…) Weiterlesen »
AMD A10-5700
Ende letzten Jahres haben wir den A8-5500 durch unseren Testparcours gejagt, nun wollen wir mal sehen, wie sich der A10-5700 schlägt. Er hat die gleiche TDP, aber die A10-Klassifizierung sollte sich leistungsmäßig eher in den Bereich des A10-5800K bewegen. Wir sind gespannt auf den direkten Vergleich der Kontrahenten und werden auch noch einmal den Intel Core i3-3225 zum Vergleich heranziehen.
Und wie immer heißt es an dieser Stelle: Viel Spaß beim Lesen! (…) Weiterlesen »
Drei Mainboards für FM2 im Test
Zu einem Prozessor gehört auch immer ein passender Unterbau und so widmen wir uns nach einigen Artikeln zu AMDs Trinity einem Test von drei FM2-Mainboards. Dazu gehören das ASUS F2A85‑M PRO, das MSI FM2-A75MA-E35 und das GIGABYTE GA-F2A85X-UP4. Wir haben uns dazu entschieden, den Testumfang etwas zu verkleinern, da einige Komponenten wie etwa der Ethernetcontroller (…) Weiterlesen »
Vishera Reloaded
Als AMD Ende Oktober die neuen “Vishera”-Prozessoren vorstellte, war sich die Pressewelt weitestgehend einig: Aus Performance-Sicht sind die neuen CPUs durchaus gelungen und reduzieren den Leistungsrückstand auf die Intel-Konkurrenz um ein gutes Stück. Was allerdings überhaupt nicht gut ankam und noch immer nicht ankommt, ist die Leistungsaufnahme der Neulinge. Denn statt auch hier Fortschritte vorweisen zu können, stagniert die Entwicklung bzw. sind in einigen Teilen sogar kleine Rückschritte zu verzeichnen.
Im Anschluss an den Prozessor-Launch haben wir uns viele Aspekte angeschaut, die neben den grundlegenden Performance-Fragen interessant waren und noch immer sind. Was haben neue BIOS-Versionen gebracht? Wie schaut die Kompatibilität zu verschiedenen Mainboards aus? Was bringt Speichertakt und was Timings? Und kann man AMDs neue FX-CPUs noch schneller machen?
All diese Aspekte haben wir ausgetestet und auf den kommenden Seiten für unsere Leser aufbereitet. (…) Weiterlesen »
AMD Opteron 6300 “Abu-Dhabi” gehen an den Start
Nachdem AMD im Zuge des Analyst Day 2012 seine ursprüngliche Roadmap einkassieren musste, die für 2012 Opterons mit bis zu 20 Integer-Kernen vorsah, stand relativ schnell fest, dass es lediglich eine Evolution anstelle einer Revolution geben würden. Denn mit den heute vorgestellten Opteron 6300 ändert sich nichts am Unterbau, (…) Weiterlesen »