Kategorie: News
ASRock steigt augenscheinlich in das Geschäft mit Grafikkarten ein
Das für seine Mainboards und weiteres Zubehör bekannte Unternehmen ASRock steigt in das Grafikkartenbusiness ein. Auf dem Twitteraccount des Herstellers wird mittels Video eine Grafikkarte Namens “Phantom Gaming” angeteast. (…) Weiterlesen »
Wieder normale Grafikkartenpreise dank ASIC-Miner? (Update: Cryptonight)
Seit dem Frühjahr 2017 herrscht auf dem Grafikkarten-Markt Ausnahmezustand; seit die Kryptowährung Ethereum, die mit GPUs geschürft wird, ihren Siegeszug angetreten und sich im Kurs ver-x-facht hat, ist die Liefersituation bei starken Grafikkarten extrem angespannt. Im Gegensatz zur Leitwährung Bitcoin wurde Ethereum von vorne herein so entworfen, dass sie nicht mit speziellen ASICs geschürft werden kann. Allerdings gibt es ein paar Entwicklungen, die den Grafikkarten-Markt wieder etwas entspannen könnten. (…) Weiterlesen »
Intel legt mit Microcode-Updates vor – AMD beginnt mit Epyc
In den letzten Tagen hat Intel sein Versprechen wahr gemacht und eine ganze Palette an Microcode-Updates für seine Prozessoren veröffentlicht. Das Update rüstet drei Befehle nach, die insbesondere für den von Microsoft gewählten Weg benötigt werden, die Spectre-v2-Lücke zu lindern. Ohne großes Aufsehen hat AMD aber anscheinend bereits erste Microcode-Updates an die Mainboard-Hersteller ausgeliefert. (…) Weiterlesen »
Pinnacle Ridge ab 19.04. – Preise und Benchmarks (Update)
Gut einen Monat müssen sich Interessenten noch gedulden, dann wird AMD seine zweite Inkarnation einer Desktop-CPU mit Zen-Architektur ins Rennen schicken: Pinnacle Ridge. Dank Amazon ist nun auch gesichert, wann genau das sein wird, denn das Versandhaus hatte für kurze Zeit das Angebot eines AMD Ryzen 5 2600X online geschaltet. Am 19.04.2018 soll es losgehen. (…) Weiterlesen »
Wieder normale Grafikkartenpreise dank ASIC-Miner?
Seit dem Frühjahr 2017 herrscht auf dem Grafikkarten-Markt Ausnahmezustand; seit die Kryptowährung Ethereum, die mit GPUs geschürft wird, ihren Siegeszug angetreten und sich im Kurs ver-x-facht hat, ist die Liefersituation bei starken Grafikkarten extrem angespannt. Im Gegensatz zur Leitwährung Bitcoin wurde Ethereum von vorne herein so entworfen, dass sie nicht mit speziellen ASICs geschürft werden kann. Allerdings gibt es ein paar Entwicklungen, die den Grafikkarten-Markt wieder etwas entspannen könnten. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc verliert kaum Leistung durch Spectre-v2-Fix Retpoline
Ein Artikel, der die Auswirkungen der verschiedenen Fixes auf den Server-Prozessor AMD Epyc aufzeigt, offenbart, weshalb AMD zu jeder passenden Gelegenheit betont, dass man Spectre gerne mit der Linux-Variante Retpoline begegnen würde, ebenso unter Windows. Denn die Auswirkungen von Retpoline auf die Leistung von Epyc sind verschwindend gering bis kaum vorhanden. (…) Weiterlesen »
Fake? – Security-Firma veröffentlicht Sicherheitslücken in Ryzen und Epyc (Update)
CTS-Labs ist nach Angaben auf der Webseite ein Beratungsunternehmen für Cybersicherheit mit Sitz in Israel, das sich auf die Sicherheit von ASICs und eingebetteten Systemen spezialisiert hat. Diese Firma hat heute ein Whitepaper veröffentlicht, das zahlreiche Sicherheitslücken rund um die Ryzen- und Epyc-Plattformen von AMD aufzeigen soll. Doch weitere Recherchen werfen Fragen auf. (…) Weiterlesen »
Raven Ridge bootet nicht mehr mit Windows 7?
Anscheinend hat das in unserem experimentierfreudigen Forum noch niemand versucht, aber auf Reddit und YouTube mehren sich die Berichte, wonach es mit einem System auf Basis der neuen AMD-APU „Raven Ridge” nicht mehr möglich sein soll, Windows 7 zu booten. Das System breche mit einem Bluescreen ab. (…) Weiterlesen »
Trump-Veto: Broadcom darf Qualcomm nicht übernehmen
Vergangenes Jahr hatte Broadcom satte 130 Mrd. Dollar für die Übernahme von Qualcomm geboten. Es wäre die größte Hochzeit in der IT-Branche geworden, doch sie wird nicht zustande kommen. Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat sein Veto eingelegt. Das Weiße Haus begründet den Schritt mit Bedenken um die nationale Sicherheit. (…) Weiterlesen »
AMD wieder Sponsor des Ferrari-Formel-1-Teams
Bereits in den Jahren 2002 bis 2012 war AMD als Sponsor des Formel-1-Teams Ferrari tätig, zog sich dann jedoch im Zuge der Konsolidierungsmaßnahmen zurück. Nun, 5 Jahre später, also die Rückkehr, was vermutlich als Zeichen wiedergewonnenen Selbstvertrauens gewertet werden darf. (…) Weiterlesen »
Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm?
Bei AMD ist es immer noch verdächtig ruhig was Microcode-Updates betrifft. Zwar hat AMD eingeräumt, auch von Spectre v2 betroffen zu sein, jedoch nur mit einem Risiko „nahe Null”. Heute jedoch haben Besucher unseres Forums eine interessante Entdeckung im Rahmen unserer Meldung zum Tool InSpectre gemacht. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 2700U im Lenovo 720S Notebook – nicht optimal konfiguriert
Golem hat heute ein Notebook-Review des Lenovo 720S veröffentlicht. Das ist deswegen erwähnenswert, da das Notebook einmal mit AMD‑, einmal mit Intel-Prozessor getestet wurde, denn die Serie bietet die seltene Gelegenheit, die beiden Plattformen in einem praktisch baugleichen Modell gegeneinander antreten zu lassen. Doch Lenovo macht dem einen Strich durch die Rechnung. (…) Weiterlesen »
InSpectre Release #7 mit CPUID veröffentlicht
Das kleine Windows-Tool InSpectre ist in der Version 7 erschienen. Es zeigt den Stand der „Linderungen” bezüglich der Angriffszenarien Spectre und Meltdown, und ist dabei erheblich übersichtlicher und komfortabler als das Powershell-Skript, das Microsoft im Januar veröffentlicht hat. Zudem kann das Tool die Gegenmaßnahmen auch an- und abschalten sofern bereits installiert und die CPU betroffen ist. (…) Weiterlesen »
AMD Roadmap bis 2020 aufgetaucht
Die Internetseite informaticacero.com hat eine Roadmap veröffentlicht, die wohl einem Partnerevent von AMD entstammt. Sie wirkt authentisch, die Seite hat in der Vergangenheit auch den Codenamen Matisse korrekt “vorhergesagt”. Die Roadmap zeigt, dass AMDs Entwicklungsplan dem von Intels “Tic-Toc” sehr ähnelt. So wird es im Jahr 2020 kein Zen 3 sondern eher ein Zen 2+ geben. (…) Weiterlesen »
Umfassender Leak: vorerst kein Ryzen 7 2800X
Nachdem vor kurzem die Taktraten des Ryzen 7 2700X bekannt geworden sind, wartete man auf die des vermeintlich großen Bruders, den Ryzen 7 2800X, doch wie es aussieht vorerst vergeblich. Die spanische Webseite Elchapuzasinformatico hat einige authentisch wirkende Folien präsentiert, welche wohl dem Pressedeck zum Launch der Ryzen-2000-Serie entstammen. In diesem findet sich kein Hinweis auf einen Ryzen 7 2800X. (…) Weiterlesen »