Schlagwort: AMD

AMDs Excavator-Architektur kommt mit AVX2

Wie immer kom­men ers­te belast­ba­re Infor­ma­tio­nen zu neu­en CPU-Archi­tek­tu­ren von den Com­pi­ler­bau­ern. Nun sind im GCC-Quell­code erst­mals Zusät­ze für die “BDver4”-Architektur auf­ge­taucht, wor­un­ter es sich mit an Sicher­heit gren­zen­der Wahr­schein­lich­keit um Excava­tor han­delt. (…) Wei­ter­le­sen »

Verizon nutzt SeaMicro SM15000 Server von AMD für seine Enterprise Cloud [Update]

Letz­ten Frei­tag sicker­te durch, dass der ame­ri­ka­ni­sche Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­rie­se Veri­zon bei sei­ner neu­en Enter­pri­se Cloud auf Tech­no­lo­gie von AMD set­zen wür­de. Heu­te haben bei­de Kon­zer­ne die enge Zusam­men­ar­beit, die sich bereits über einen Zeit­rah­men von zwei Jah­ren erstreckt, offi­zi­ell bestä­tigt. Wie bereits von uns ver­mu­tet, setzt Veri­zon ins­be­son­de­re auf die Ser­ver- und Sto­rage-Lösun­gen von Sea­Mi­cro, was seit der Über­nah­me im März 2012 eine Toch­ter von AMD ist. Laut Veri­zon fiel die Wahl dabei in ers­ter Linie nicht wegen (…) Wei­ter­le­sen »

Details zu AMDs TrueAudio: Von VLIW und Verwandten

Auf der GPU-Mes­se vor ein paar Tagen gab AMD erst­mals bekannt, eine Audio-Beschleu­ni­gung mit­tels digi­ta­len Signal­pro­zes­so­ren (DSP) anzu­bie­ten. Mitt­ler­wei­le sind im Inter­net eini­ge wei­te­re Ein­zel­hei­ten in Inter­views mit AMD durch­ge­si­ckert. Bereits alt ist die Infor­ma­ti­on, dass TrueAu­dio kei­ne Sound­kar­te ersetzt, jedoch kann man dies nicht oft genug erwäh­nen, da sich die­se Falsch­in­for­ma­ti­on zäh im Inter­net hält. (…) Wei­ter­le­sen »

Künftige Steam Machines sollen GPUs von AMD, Intel und NVIDIA nutzen

Letz­te Woche gab Steam mit­tels einer ermü­den­den Sala­mi­tak­tik sei­ne wei­te­ren Plä­ne rund um die eige­ne ver­meint­li­che Spie­le­kon­so­le — die soge­nann­te “Steam­box” — offi­zi­ell bekannt, wobei zunächst die eige­ne Linux-Dis­tri­bu­ti­on Steam­OS, die Steam Machi­nes und schließ­lich der futu­ris­tisch anmu­ten­de Steam Con­trol­ler offen­bart wur­den. Beson­ders vie­le Details nann­te Steam dabei jeweils nicht. Nach­dem NVIDIA im haus­ei­ge­nen Blog über die enge Zusam­men­ar­beit mit Val­ve (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-6700T mit 45 W TDP in Deutschland lieferbar

Auf die Anga­ben vom Online­händ­ler Casing­king ist Ver­lass. Vor gut drei Wochen berich­te­ten wir über die Vor­be­stell­bar­keit und genau wie ange­kün­digt ist die APU vom heu­ti­gen Tag an lie­fer­bar. Der Preis liegt bei 131,90 €. Ande­re Anbie­ter lis­ten den Pro­zes­sor aller­dings noch als “vor­be­stellt”. (…) Wei­ter­le­sen »

Spezifikationen der AMD Radeon R9 290 und R9 290X durchgesickert [Update]

Im Inter­net ist jetzt eine wei­te­re Folie mit den ver­meint­li­chen Spe­zi­fi­ka­tio­nen der Rade­on R9 290 und R9 290X auf­ge­taucht, die ganz offen­bar aus der Feder von AMD stammt. Dem­nach ver­fügt die neue “Hawaii”-GPU nicht nur über die oft spe­ku­lier­ten 44 ROPs, son­dern (…) Wei­ter­le­sen »

Nähere Infos bezüglich Unterschieden zwischen Vorgängermodellen und Radeon R9 280X sowie R9 270X

Gestern hat AMD die ers­ten fünf Model­le sei­ner neu­en Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on für das Jahr 2014 vor­ge­stellt. Aller­dings nut­zen jene Rade­on R9 200 und R7 200 alle­samt kei­ne wirk­lich neu­en GPUs, son­dern die bekann­ten, zum Teil fast zwei Jah­re alten Chips “Tahi­ti”, “Pit­cairn”, “Bon­aire” und “Oland”. Dave Bau­mann von AMD hat sich jetzt in einem Post im Forum von Beyond3D zu den Unter­schie­den zwi­schen Sou­thern-Islands- und Vol­ca­nic-Islands-Gene­ra­ti­on geäu­ßert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD schickt die vulkanischen Inseln der Radeon R7 200 und R9 200 Serie ins Rennen

Mit dem heu­ti­gen Launch ent­lässt AMD gleich fünf neue Gra­fik­kar­ten in die freie Wild­bahn, um auf Kun­den­fang zu gehen. Zwar ließ sich AMD kei­ne offi­zi­el­le Bestä­ti­gung der Abstam­mung ent­lo­cken, den­noch zeigt die nach­fol­gen­den Zusam­men­stel­lung der tech­ni­schen Daten, dass zumin­dest drei Gra­fik­be­schleu­ni­ger auf bereits bekann­ten GPUs basie­ren. Ledig­lich die “Oland”-GPU kam bis­her nicht in einer Desk­top-Gra­fik­kar­te zum Ein­satz. Bei einer rei­nen Umbe­nen­nung ent­spre­chend des neu­en Namens­sche­mas hat es AMD dann aber doch nicht belas­sen, son­dern die “Gele­gen­heit” genutzt, um (…) Wei­ter­le­sen »

Verizon nutzt offenbar AMD-Hardware für seine neue Enterprise Cloud

Das US-ame­ri­ka­ni­sche Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­neh­men Veri­zon ist heu­te mit sei­nem neu­en Enter­pri­se-Cloud-Ange­bot an den Start gegan­gen, was ins­be­son­de­re mit der Cloud von Ama­zon kon­kur­rie­ren soll. Offen­bar setzt Veri­zon bei der genutz­ten Ser­ver-Infra­struk­tur nicht auf fer­ti­ge Lösun­gen von bei­spiels­wei­se HP, Dell oder Cis­co Sys­tems, son­dern folgt einem aktu­el­len Trend und hat in Zusam­men­ar­beit mit (…) Wei­ter­le­sen »

AMD arbeitet an APU mit ARM-Kernen für den Mobilmarkt

Vor kur­zem hat­ten wir im Man­t­le-Kom­men­t­ar­th­read noch gescherzt, dass AMDs neue Spie­le-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le durch deren gerin­ge­re CPU-Last eigent­lich auch per­fekt ins Mobil­seg­ment pas­sen wür­de, schließ­lich muss man dort immer schwie­ri­ge Kom­pro­mis­se mit dem Strom­ver­brauch ein­ge­hen, so dass dort eigent­lich immer Rechen­leis­tung fehlt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD setzt lang geplantes Ziel um: Kein VGA-Ausgang an neuen Grafikkarten

VGA (Video Gra­phics Array) dürf­te wohl jeder ken­nen, der mit PCs arbei­tet. Die Schnitt­stel­le wur­de 1987 von IBM ein­ge­führt und ist noch heu­te bei vie­len Gerä­ten anzu­tref­fen, ob dies nun Main­boards, Gra­fik­kar­ten, Bea­mer oder sogar Adap­ter auf Scart-Kabel sind. 2010 kün­dig­ten die füh­ren­den Pro­zes­sor­ent­wick­ler AMD und Intel gemein­sam mit eini­gen Moni­tor­her­stel­lern (Dell, Leno­vo, Sam­sung und LG) an, ab 2015 kei­ne VGA-Anschlüs­se mehr zu ver­bau­en. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD nennt Terminrahmen für Veröffentlichung von Phase 2 der Frame-Pacing-Technologie mit Unterstützung für Eyefinity

Mit dem Cata­lyst 13.8 Beta bot AMD erst­mals einen öffent­lich ver­füg­ba­ren Trei­ber an, der dank der soge­nann­ten „Frame-Pacing-Tech­­no­­lo­­gie” aktiv gegen Mikroruck­ler vor­ging. Völ­lig neu ist die­ser Ansatz jedoch nicht gewe­sen, schließ­lich setzt NVIDIA eine ähn­li­che Lösung bereits seit gerau­mer Zeit für sei­ne SLI-Tech­­no­­lo­­gie mit Erfolg ein. Unter Mikroruck­lern lei­den sowohl Cross­­Fi­­re-Gespan­­ne als auch Dual-Gra­­phics-Sys­­te­­me. Haupt­pro­blem (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.10 Beta 2 für Windows und Linux — Battlefield-4-Treiber

AMD hat eine zwei­te Beta-Ver­si­on vom Cata­lyst 13.10 für Win­dows ver­öf­fent­licht, der spe­zi­el­le Anpas­sun­gen für Batt­le­field 4 (Beta-Pha­se läuft aktu­ell) ent­hält. Dazu gehö­ren sowohl Opti­mie­run­gen für ein­zel­ne Gra­fik­kar­ten als auch Cross­Fi­re-Gespan­ne. Zudem wur­de das Cross­Fi­re-Pro­fil für Total War: Rome 2 ange­passt und Opti­mie­run­gen an der Frame-Pacing-Tech­no­lo­gie für CPU-limi­tier­te Sze­na­ri­en vor­ge­nom­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD verrät etwas zur Mantle‑, TrueAudio- und Steambox-Strategie

Unse­re Kol­le­gen von VR-Zone konn­ten mit AMDs Rit­chie Cor­pus reden, der bei AMD den Pos­ten als Direk­tor für Soft­ware­part­ner­schaf­ten und Ent­wick­ler­kon­tak­te beklei­det . Im Gespräch gab es ein paar Infor­ma­ti­ons­häpp­chen, die wir hier knapp zusam­men­fas­sen möch­ten. (…) Wei­ter­le­sen »