Schlagwort: AMD
Hawaii-Grafikkartenbilder aufgetaucht: 4 GB VRAM und 512 Bit GDDR5?
Auf der Seite Videocardz sind authentisch wirkende Bilder einer vermeintlichen Hawaii-Grafikkarte aufgetaucht, die AMD vermutlich nächste Woche in einem groß angekündigten Webcast von der Insel Hawaii präsentieren wird. (…) Weiterlesen »
Kaveri mit 13 Compute-Units / 832 Shader? [Update]
Im Internet werden gerade Benchmarkergebnisse eines AMD Kaveri-Chips diskutiert, die auf dem Benchportal von Sisofts Sandra aufgetaucht sind. Die Testergebnisse sind dabei weniger interessant als die ausgegebene Hardwarekonfiguration. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.9 Proprietary Linux Display Driver
Neben dem Catalyst Treiber-Update für Windows-Betriebssysteme hat AMD für die Grafikkarten-Serien Radeon HD 5000, HD 6000 und HD 7000 auch aktualisierte proprietäre Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. Für ältere Produkte der Serien Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000 ist der Catalyst 13.1 Legacy der aktuellste derzeit verfügbare Treiber. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.9 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
AMD hat für alle Radeon HD 5000, HD 6000 und HD 7000 mit dem Catalyst 13.9 erstmals seit fünf Monaten wieder einen WHQL-zertifizierten Treiber zum Download bereitgestellt. Allerdings werden keine Versionen für Windows XP und Vista angeboten. Stattdessen unterstützt AMD mit dem Catalyst 13.9 lediglich Windows 7 und jünger, was insbesondere erstmals auch Windows 8.1 beinhaltet. (…) Weiterlesen »
ALDI bringt AMD-Netbook mit Touchscreen in die Läden
In Deutschland bringt der Discounter ALDI ein 10,1″ Netbook mit Touchscreen in die Läden, das mit einer AMD-Hardware bestückt ist. Die Lenovo-Tochter Medion baut das Medion The Touch E1318T (MD 99240) genannte Gerät rund um eine AMD “Temash” APU auf, genauer den AMD A4-1200. Ein Rechenmonster ist die APU zwar nicht, aber für Ein-/Ausgabe und die Darstellung von Webinhalten ist die Leistung mehr als ausreichend. Interessanter am AMD A4-1200 ist die niedrigere TDP von lediglich 4 W. Damit lassen sich sparsame Internet-Geräte ohne dicke Akkus (hier 3 Zellen) und aufwändige Kühlung realisieren. (…) Weiterlesen »
Matt Skynner gibt erste offizielle Informationen zur Hawaii-GPU preis
In einem exklusiven Interview mit Forbes hat sich Matt Skynner, der Corporate Vice President und General Manager der Graphics Business Unit von AMD ist, zur kommenden neuen Grafikkartengeneration “Volcanic Islands” und den Catalyst-Treibern geäußert. Demnach ist mit der neuen Generation im vierten Quartal zu rechnen, wobei zunächst der Enthusiasten-Markt bedient werden soll und noch nicht die Ultra-Enthusiasten, was wiederum dem Nachfolgermodell der Radeon HD 7990 vorbehalten bleiben wird. (…) Weiterlesen »
Impressionen eines Kabini-Notebooks
Ich hatte heute das Glück, eines der wenigen Laptops mit AMD Kabini APU in die Finger zu bekommen. Für einen “echten” Test hat die Zeit leider nicht gereicht, aber ein paar Eindrücke möchte ich natürlich schon zum Besten geben.
Obwohl Kabini bereits vor Monaten offiziell vorgestellt wurde, sind echte, kaufbare Produkte immer noch rar gesät. Wie berichtet tauchte kurzzeitig ein 17,3″-Laptop von Packard Bell am deutschen Markt auf (inzwischen wieder verschwunden), und ein paar Modelle von Toshiba haben es geschafft. Seltsamerweise fast immer im 17,3″-Format, was ja eigentlich ein Desktop-Replacement-Format ist, wohingegen Kabini für sparsame tragbare Geräte gedacht ist, wo es mehr auf lange Akkulaufzeit ankommt. (…) Weiterlesen »
AMD A10-6700T vorbestellbar
Vor drei Wochen berichteten wir über die Verfügbarkeit des sparsamen Richland-Ablegers in Japan. Heute können auch in Deutschland erste Bestellungen für den Prozessor entgegengenommen werden. Der Preis liegt mit 139,90 € für die Tray-* und 126,97 beziehungsweise 137,90 € für die Boxed-Version* deutlich über den 117 €, die für die normale Variante des A10-6700 aufgerufen werden (Stand 16.09. 19:30). Die Preise könnten aber mit der tatsächlichen Lieferbarkeit noch deutlich sinken. (…) Weiterlesen »
AMD führt neues Namensschema bei Grafikkarten ein
Vor einigen Tagen waberten Gerüchte im Netz umher, nach welchen AMD ein neues Namensschema bei kommenden Grafikkarten einführen könnte. Uns wurden gestern seitens eines Boardpartners von AMD Informationen zugespielt, nach welchen sich das neue Namensschema für die kommende Grafikkarten-Generation bewahrheitet. Gleichzeitig halten die Informationen eine Übersicht über die kommenden Modellnamen bereit und auch einen Überblick über die umbenannten Modelle der aktuellen Generation. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Embedded-Planung für 2014
Alle Jahre wieder zeigt Intel auf Ihrer Hausmesse IDF die neuesten Produkte. Genauso traditionell mietet sich AMD in der Nähe in ein Hotel ein und präsentiert seinerseits Neuigkeiten. Dieses Jahr durfte nun Arun Iyengar, AMDs Chef der Embedded-Sparte, die Chips für vollintegrierte Systeme wie beispielsweise Automaten oder Industrieanlagen anbietet, seinen 2014er-Plan zeigen. Meistens bekommen diese Chips wie so häufig neue Namen, um die Eigenständigkeit der Sparte zu unterstreichen. Jedoch versteckt sich hinter dem Namenstheater oft nur ein bereits bekannter Chip mit leicht angepassten Chipparametern (z. B. Spannung, Takt, TDP), so dass sich auch Rückschlüsse auf AMDs normales Chipangebot ziehen lassen. (…) Weiterlesen »
Never Settle Forever: AMD erweitert Spieleauswahl mit Saints Row IV
Mitte August hat AMD bekanntlich seine Spielebündel unter dem Motto Never Settle Forever überarbeitet, wobei es jedoch auf Seiten der Spiele nur bekannte Kost gab. Die große Neuerung war hingegen, dass sich die Käufer einer aktuellen Radeon-Grafikkarte fortan ihr Spielebündel aus den angebotenen Titeln selber zusammenstellen können. Allerdings deutete AMD schon damals künftige Erweiterungen um neue Computerspiele an. Heute ist es erstmals so weit. (…) Weiterlesen »
AMDs FX-8300 im japanischen Einzelhandel aufgetaucht
Ähnlich wie beim Phenom2-X4-960T, den es zuerst nur im OEM-Geschäft gab und der erst später im Einzelhandel auftauchte, tauchen jetzt erste Sichtungen des AMD FX-8300 in Japan auf. Entgegen unserer alten Berichterstattung, die auf Gerüchten basierte, verfügt die kleine 95-W-CPU über den gleichen Turbo-Takt von 4,2 GHz wie der große Bruder FX-8350. Der Basistakt von 3,3 Ghz war aber richtig. Ob die CPU den Weg nach Deutschland finden wird, ist unbekannt. Normalerweise dauert es immer ca. 2 Wochen, bis neue Hardware auch bei uns auftaucht. Da es sich beim FX-8300 aber nicht um eine Neuerscheinung handelt, könnte das Angebot auf sich warten lassen. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.10 Beta für Windows
AMD hat mit dem Catalyst 13.10 einen weiteren Beta-Treiber für Windows veröffentlicht, der in den aktuellen Spielen Total War: Rome II, Saints Row 4 und Metro: Last Light eine höhere CrossFire-Performance bieten soll. Außerdem wird ein Bug behoben, der dazu führen konnte, dass die zweite GPU in einem
Microsoft “übertaktet” Xbox One noch vor dem Release
Über die für Ende des Jahres angekündigten Next-Gen Spiele-Konsolen Microsoft Xbox One und Sony Playstation 4 haben wir in den letzten Monaten bereits ausführlich berichtet (siehe Links zum Thema). Beiden gemein ist die Verwendung eines AMD-SoC als Plattform. Dieses basiert auf 8 Jaguar x86-Kernen und einer GCN-Grafikeinheit auf einem Die, gemeinhin als APU bezeichnet. Doch (…) Weiterlesen »
ASUS unterstützt FX-9000-Serie (angeblich) in allen 990FX-Platinen
Erst vor wenigen Tagen hatten wir uns mit der Verfügbarkeit sowie der BIOS-Unterstützung der FX-9000-Serie von AMD beschäftigt. Zu diesem Zeitpunkt gab es auf den Internetseiten der Mainboard-Hersteller lediglich Informationen über fünf Mainboards, welche die neuen CPUs offiziell unterstützen. Zwei Platinen kommen von ASRock, drei von Gigabyte. Von ASUS und MSI fehlte jede Spur, wobei sich das Bild bei ASUS mittlerweile geändert hat. (…) Weiterlesen »